Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

"YDream Production" in Kooperation mit ORF III. | Foto: YDREAM Production
Video 12

Atemberaubende Berge
Abtenauer Filmteam auf ORF III zu sehen

Das Abtenauer Team "YDream Production" hat in Kooperation mit ORF III eine packende Reportage gedreht. SALZBURG/OBERÖSTERREICH. "Geformt und geschliffen durch die Zeit, erhebt sich zwischen dem Salzkammergut und dem Lammertal ein majestätisches Gebirgsmassiv." Mit diesen Worten beginnt die Dokumentation, die das Abtenauer Filmteam "YDream Production" in atemberaubender Kulisse gedreht hat. Ein Herzensprojekt war es, da sind sich die Filmveteranen ("Die Bürde") Konrad Russegger, Kameramann Tom...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Golf von Neapel mit Hermann und seiner Vespa. | Foto: AVG Filmproduktion e. U.
1 Video 11

Hermann Weiskopf
Ride back to Freedom

2 Räder auf der Suche nach der verlorenen Freiheit in Zeiten des Coronavirus.  Ein Mann, eine Vespa und Italien. Eine neue Doku des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf. Was bedeutet Freiheit, wenn die ganze Welt aufgrund einer nie dagewesenen Pandemie gefangen ist? In Italien, dem Land seiner großen Sehnsucht, geht der Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf dieser Frage nach. Im Sattel seiner geliebten Vespa hat sich Hermann Weiskopf im ersten Coronasommer gleich nach dem ersten COVID-19 Lockdown...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Natürlich darf ein Spielabend bei Freunden während meiner Challenge nicht fehlen. | Foto: KK
11 6 Aktion Video 6

Dry January
Selbstversuch - Einen Monat ohne Alkohol

Der "Dry January" ist eine internationale Kampagne und Mitmach-Challenge. Die Herausforderung besteht darin, einen Monat lang auf Alkohol zu verzichten. Ich wagte den Selbstversuch.  STEIERMARK. Im Rahmen der Mitmach-Challenge "Die Steiermark bleibt trocken" des Gesundheitsfonds Steiermark habe ich versucht, einen Monat lang auf Alkohol zu verzichten. Somit setzte ich auf einen alkoholfreien Jänner. Kein schlechter Zeitpunkt, denn nach den üppigen Feiertagen war der Alkoholvorrat zu Hause...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Einsatzübung verlief trotz Medienbeteiligung sehr realistisch, | Foto: Marchgraber
Video

TV Tipp
Bergwelten zeigt Rettungsaktion des Bundesheeres

Bereits vergangenen Sommer durften die Bezirksblätter Pongau die Wasserrettungen Gastein, Schwarzach, St. Johann und Bischofshofen begleiten. Die gleichzeitig entstandene Dokumentation von Servus TV wird nun ausgestrahlt. GASTEINERTAL. Bei einer spektakulären Übung der Wasserrettungen Gastein, Schwarzach, St. Johann und Bischofshofen half das Bundesheer beim Einsatz im Hochgebirge. Mit dabei war ein Film-Team von Servus TV. Einsatz im TV Kommenden Montag, am 30. März 2020, wird um 20.15 in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Felix Marks (re.) aus Neuzeug und das Filmteam in Bantar Gebang. Ihre Eindrücke werden in einer Doku zu sehen sein. | Foto: Michael Horschelt
Video 4

Neuzeuger Marks in Doku-Team
„Face your Waste“ – den Müllbergen ins Auge blicken

"Größte Müllhalde Südostasiens": Doku mit Neuzeuger Beteiligung NEUZEUG. Täglich werden 8.000 Tonnen Müll aus der indonesischen Hauptstadt Jakarta auf der Deponie in Bantar Gebang, der größten Müllhalde Südostasiens, abgeladen. Während eines Studienaufenthalts setzte Michael Horschelt 2016 erstmals Fuß auf diese Müllhalde. Er war fassungslos von den Zuständen vor Ort. Im Sommer 2018 kam er zurück, mit einem Filmteam im Gepäck, zu dem Regie-Student Felix Marks aus Neuzeug zählt. Ihr Ziel: In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Sprecher Stefan Gurt und Produzent Bernhard Reiner bedankten sich bei Bernadette Vogrin und Hilda Diwald (v.r.) vom Kino Frauental. | Foto: Josef Strohmeier
Video

Video
"Lebenswertes Laßnitzal": Ein neuer Heimatfilm feierte Premiere

Muss es in jedem Ort ausgebaute Straßen geben? Überall Supermarkt, Arzt, Apotheke und Café? Diese Fragen stellt der Film „Lebenswertes Laßnitzal“, der am Wochenende seine Premiere im Frauentaler Kino feierte. Das Regionakino war übervoll: Die ersten drei Vorstellungen waren ausverkauft, es gibt bereits neue Zusatzvorstellungen (15./16.2., 19 Uhr). Die heißen Themen Mobilität, Umwelt und Bodennutzung brennen auch Einwohnern im Laßnitztal unter den Fingernägeln. „Ein Heimatfilm muss nichts mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Nepalfilm auf dem Download-Portal verfügbar

Der Oberländer Filmemacher Günther Clementi hat vor einigen Jahren Nepal besucht und einen faszinierenden Dokumentarflm über eine Familie, bzw. ein Hilfsprojekt gedreht. Vor der beeindruckenden Kulisse der Himalayariesen und des exotischen Landes hat Clementi hautnahe Eindrücke gesammelt und daraus ein berührendes Portrait von dem in Telfs lebenden Raju und seinem Benefiz-Vorhaben für einen Schulbau in Nepal geschaffen. Nach der Filmpremiere und einigen Vorführungen, die auf großes Interesse...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Klubleiter Erwin Weiskirchner, Klubleiter-Stv. Fritz Hausewirth und Klubmeister 2015 Peter Schrettl. | Foto: CLUBarchiv

Ausgezeichnete Filme bei Klubmeisterschaft in Kufstein

KUFSTEIN. Kürzlich zeichnete der Film- und Videoclub Kufstein die besten Beiträge der Klubmeisterschaft 2015 aus. Insgesamt wurden neun Beiträge eingereicht, der befreundete Filmclub in Fieberbrunn hatte die Filme juriert und die Preise vergeben. Gold und Klubmeister 2015 wurde Peter Schrettl mit dem Film „Ein Dorf in Indien“, der in einfühlsamen Einstellungen das vielfältige bäuerliche Leben in einem typischen kleinen Dorf zeigt. Mit seinem Film “Feinbrand“, der die Arbeit einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2 6

Hoch hinaus: Bergbahnen präsentieren Dokumentarfilm über die Arbeit der Seilbahner im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

++++ PLUS VIDEO ++++ SAALBACH HINTERGLEMM LEOGANG. Egal ob Wanderer, Biker, Snowboarder oder Skifahrer – damit Naturbegeisterte und Sportler im Winter wie im Sommer die Berge in Saalbach Hinterglemm Leogang uneingeschränkt genießen können, ist jede Menge Arbeit notwendig. Bis zu 480 Mitarbeiter sind bei den Bergbahnen zu Spitzenzeiten dafür im Einsatz. Aufgabengebiet immer vielfältiger Das Aufgabengebiet der Seilbahner ist heute ein enorm vielfältiges. Zahlreiche Betätigungsfelder müssen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Recycling-Kunst in Heidenreichstein. | Foto: Foto: privat

Wie baut man einen Solar-Pavillon? Hier der Film zum Projekt!

HEIDENREICHSTEIN. Am 22. Juni wurde der Solarpavillon – Recycling-Homebase für das Solartaxi Heidenreichstein – im Rahmen des Viertelfestival NÖ Waldviertel feierlich eröffnet. Es handelt sich um eine aus wiederverwertbaren Euo-Paletten geschichtete Rauminstallation, die in der Nacht im Glanz bunter, solar gespeister Lichter erstrahlt. Ein Kurzfilm dokumentiert die Entstehung dieses außergewöhnlichen Bauwerkes beim Naturparkzentrum Heidenreichsteiner Moor und liefert interessante...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.