Dominik Mainusch

Beiträge zum Thema Dominik Mainusch

In der Kategorie Land- und Forstwirtschaft die Firma Sandl´s Hofmanufaktur. Im Bild v.l.n.r. LK- Präsident NR Josef Hechenberger, Xaver Leitner, Sandra Leitner, Elmar Leitner und Josef Stöckl.  | Foto: MeinBezirk
Video 6

Regionalitätspreis Tirol 2025
Nachhaltige Landwirtschaft aus Lans

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Das Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol gewinnt in der Kategorie Brauchtum, Kunst und Kultur. Im Bild v.l.n.r. Markus Daniel, Christian Schwarzer, Claudia Lechner, Margit Plattner und Marie Luise Gutmann mit LHStv. Josef Geisler. Leider nicht am Bild Obfrau Barbara Fuchs.  | Foto: MeinBezirk
Video 7

Regionalitätspreis Tirol 2025
Besonderer Ort für Kunstschaffende in Hall

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Die Sieger in der Kategorie Nachhaltigkeit - planlicht GmbH und Co. KG. Im Bild v.l.n.r. Uniqa- Landesdirektor Michael Zentner, Felicitas Kohler, Michael Mayr und Stephan Oberhauser. | Foto: MeinBezirk
Video 6

Regionalitätspreis Tirol 2025
Hochwertige Lichtlösungen made in Tirol

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

In der Kategorie Bildung und Forschung - Gemeindeverband Kinderbetreuungseinrichtungen in der Region Rettenberg. Im Bild: Markus Zjierveld, Daniel Gostner, Birgit Ortner, Daniela Martini, Tamara Spruck, Alfred Oberdanner und Bildungsdirektor Paul Gappmaier.  | Foto: MeinBezirk
Video 6

Regionalitätspreis Tirol 2025
Kinderbetreuungseinrichtungen neu gedacht

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Anzeige

Redaktion unterwegs
MeinBezirk vor Ort in Fügen und Fügenberg

Bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2022 kam es in der Gemeinde Fügenberg zur Stichwahl zwischen Josef Fankhauser und Josef Unterweger. Letzterer setze sich schlussendlich durch uns ist nun bereits seit drei Jahren im Amt. Der gebürtige Osttiroler Unterweger ist ein Freunde der pragmatischen Amtsführund und hat in der Arbeit für die Gemeinde zahlreiche Schwerpunkte gesetzt. Mehr dazu gibt es HIER Dass es mit geplanten Bauprojekten nicht immer reibungslos vonstattengeht, haben Bürgermeister...

LHStv. Josef Geisler, TKB Präsident Franz Xaver Gruber, die vom Schwarzen Kreuz für Ihre Arbeit hoch auszgezeichnete Historikerin und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer mit dem Landesgeschäftsführer des Schwarzen Kreuzes Hermann Hotter | Foto: TKB
7

Tiroler Kameradschaftsbund
Mit Optimismus und Tatkraft ins neue Jahr

Der Tiroler Kameradschaftsbund startet mit dem traditionellen Neujahrsempfang im Militärkommando ins neue Jahr.  Höhepunkte waren die Ansprachen des ÖKB-Vizepräsidenten Alwin Denz aus Vorarlberg und des Traditionslandesrat LHStv. Josef Geisler. INNSBRUCK. Tiroler Kameradschaftsbund-Präsident Franz Xaver Gruber führte mit seinen launigen und, auch in schwierigeren Zeiten, optimistischen Worten durch den Abend. Die Themen aller drei Redner waren inhaltlich auf die Kernaufgaben des Tiroler...

Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele präsentierte die Eckpunkte der Studie heute, Donnerstag, gemeinsam mit Studienmitautorin Carole Probst, der Vorsitzenden der Tiroler Hochschulkonferenz, Regine Mathies, dem Rektor und Geschäftsführer der UMIT TIROL, Rudolf Steckel und dem Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Wolfgang Fleischhacker. | Foto: Land Tirol
7

Standortanalyse mit Empfehlungen
Hochschulstandort Tirol auf dem Prüfstand

Sechs Tiroler Hochschulen ermöglichen in Tirol den Studierenden, sich in bestimmten Fachbereichen zu qualifizieren. Eine Studie hat die Standorte analysiert und elf Handlungsempfehlungen für die Politik ausgesprochen. Das Gründungszentrum Startup.Tirol soll weitere Schwerpunkte setzen. Die Opposition hat vor allem die UMIT im Visier. INNSBRUCK. Die Tiroler Hochschulkonferenz stärken, die dezentralen Standorte der Hochschuleinrichtungen effizient nutzen, Nischeninnovationen unterstützen und eine...

Auf der Suche nach der neuen Regierung, ÖVP, SPÖ und NEOS wollen sich einigen. Tiroler Vertreterinnen und Vertreter bei den Gesprächen mit dabei. | Foto: Niklas Varga
5

Koalititonsgespräche
Diese Tiroler sind mit dabei, Verkehr im Fokus

Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger sind sich einig. Die nächste österreichische Bundesregierung soll eine Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS sein. Jetzt geht es um die Detailfragen. Zahlreiche Tiroler Politiker und Politiker sitzen dabei an den Verhandlungstischen. Das Thema Verkehr steht dabei besonders im Fokus. INNSBRUCK. In 33 Gruppen führen die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter der Partei Gespräche über die politische Zukunft Österreichs. Und den rund 300...

Der symbolische Spatenstich wurde kürzlich in der Gemeinde fügen durchgeführt.  | Foto: Martin Ludwig
6

Infrastruktur/Sicherheit
Spatenstich für 10 Mio. Euro Feuerwehrhaus in Fügen

Mit dem symbolischen Spatenstich fiel kürzlich der Startschuss für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Fügen. Das rund 10 Millionen Euro umfassende Projekt markiert einen weiteren bedeutenden Schritt im größten kommunalen Bauprogramm, das jemals im vorderen Zillertal realisiert wurde. FÜGEN (red). Auf einem 5.000 m² großen Grundstück am Kreisverkehr nördlich der Therme entsteht in den kommenden 15 Monaten eine hochmoderne Einsatzinfrastruktur. Das neue Feuerwehrhaus wird nicht nur die...

Die Aussiedelung der Hofstelle in Uderns sorgt für Unmut. Da werden Erinngerungen wach.  | Foto: Walser

Uderns
Touristisches Bauerntheater in Uderns

Die Gemeinde Uderns ist wieder in die Schlagzeilen geraten. Es geht um eine sogenannte Hofaussiedelung, welche, wenn man den Worten des Fügener Bürgermeisters und Landtagsabgeordneten Mainusch Glauben schenken darf, etwas zu sehr in die touristische Richtung abgeschweift ist. Die Landwirtschaft spiele hier nur mehr eine Nebenrolle und angesichts der Faktenlage verstärkt sich dieser Eindruck, denn ein Bundesbürger, welcher schon des längeren in Uderns residiert, verleiht dem Bauprojekt mit...

NEOS und Liste Fritz stellen UMIT-Zukunft in Frage. | Foto: Kendlbacher
3

Auflösung oder MCI Standort
Landespolitik nimmt UMIT ins Visier

Die Personalrochaden an der Spitze der UMIT sorgen für entsprechende politische Reaktionen. Die bisherige Rektorin und Geschäftsführerin Sandra Ückert verlässt die Universität. Mit dem sofortigen Abgang von Ückert erlischt auch das Mandat von Vizerektor Bernhard Tilg. In den politischen Reaktionen wird auch die Zukunft der UMIT in Frage gestellt. INNSBRUCK. In der Übergangsphase übernimmt Rudolf Steckel, Professor für Betriebswirtschaft und ehemaliger Institutsleiter an der Universität...

Die Neue Mittelschule soll ab Juli 2025 errichtet werden. Fertigstellung im Sept. 2027.  | Foto: Archiv
2

Infrastruktur
Fügen: Baustart für Neue Mittelschule (2025) und Feuerwehrhaus (2024) fixiert

Am 25.9. unterschrieben die Bürgermeister von Fügen, Fügenberg, Hart, Uderns, Schlitters und Bruck die Bauverträge mit der Firma Bodner. Damit ist das größte kommunale Bauprogramm aller Zeiten im vorderen Zillertal besiegelt. FÜGEN (red). In den kommenden 3 Jahren errichtet der Schulsprengel vorderes Zillertal eine neue Mittelschule mit 24 Klassen und knapp 450 Schüler und eine neue Musikschule für 250 Schüler. Die Gemeinden Fügen und Fügenberg errichten darüber hinaus ein neues Einsatzzentrum...

Die erste Pflegeklasse in Zell am Ziller steht. Insgesamt gab es 28 Anmeldungen für die neue Ausbildung.  | Foto: Haun
6

Pflege
Schulstart für die erste Pflegeklasse in Zell a. Z.

Der Pflegenotstand im Land ist augenscheinlich und man versucht Maßnahmen dagegen zu setzen. In der Gemeinde Zell am Ziller wurde kürzlich die erste Pflegeklasse im Fach Sozialbetreuung, Altenarbeit mit Pflegeassistenz begrüßt. Nicht weniger als 28 Personen haben sich angemeldet und in Zell ist man voller Freude und Tatendrang.  ZELL a. Z. (red). Die anwesenden Gäste in Zell am Ziller wurden von Siegfried Schwaiger, Pflegedienstleiter des Wohn- und Pflegeheims Zell begrüßt und die Freude war...

Pro und Kontra zum Wohn- und Eigentumspaket des Landes | Foto: VP-Lienz
2

Pro und Kontra Wohn- und Eigentumspaket
Bauwirtschaft mit Bedenken, VP kontert

Unterschiedliche Reaktionen auf das vom Land Tirol vorgestellt Wohn- und Eigentumspaket. Ein Plus von 530 leistbaren Wohnungen, die Aufwertung der Sanierungsoffensive um 15 Millionen Euro und die Zinsstützung um 1,5 Prozent bei Krediten ist die Zielsetzung. Lob gibt es von der NHT, Bedenken von der Bauinnung und einen Konter von der ÖVP. INNSBRUCK.  Lob gibt es von der Neuen Heimat Tirol (NHT) für das von der Tiroler Landesregierung präsentierte, Wohn- und Eigentumspaket, das u. a.....

Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann gelobte den neuen 1. Stellvertreter Dominik Mainusch an. | Foto: Land Tirol
3

Landtag vor der Sommerpause
Neuer LT-Vizepräsident, Fleischimitate und Luegbrücke

Ab in den Sommer, aber bevor es in den Urlaub geht, haben die Abgeordneten zum Tiroler Landtag einige Punkte auf der Tagesordnung abzuarbeiten. Neben der Wahl des neuen Landtags-Vizepräsidenten standen u. a. das Thema Fleischimitate und die Luegbrücke im Fokus. INNSBRUCK. Der zweite Sitzungstag des Juli-Landtags  vor der Sommerpause begann mit der Wahl des neuen 1. Landtags-Vizepräsidenten Dominik Mainusch. Er erhielt bei der Wahl 24 von 36 Stimmen. Die ebenfalls zur Wahl stehenden LA Evelyn...

Der neu gewählte 1. Landtagsvizepräsident Dominik Mainusch (2.v.l.) mit (v.l.) LH Anton Mattle, LTPin Sonja Ledl-Rossmann und 2. VPin Elisabeth Blanik
 | Foto: Landtag/Oswald
4

Politik
Dominik Mainusch ist neuer 1. Landtagsvizepräsident

Der zweite Sitzungstag des Juli-Landtags begann mit der Wahl der/des neuen 1. Landtagsvizepräsidentin/Landtagsvizepräsidenten. Die Abgeordneten konnten zwischen drei Wahlvorschlägen entscheiden: Evelyn Achhorner (FPÖ), Zeliha Arslan (Grüne) und Dominik Mainusch (MATTLE / Tiroler Volkspartei). 24 der 36 MandatarInnen stimmten für Mainusch, womit er die nötige Mehrheit erreichte. 7 der Stimmen entfielen auf Achhorner, 4 auf Arslan, einmal wurde ungültig gewählt. FÜGEN/INNSBRUCK (red). Damit folgt...

LABg./Bgm Mainusch wird erster Landtagsvizepräsident. LH Anton Mattle gratuliert.  | Foto: Fitsch
2

Politik
Dominik Mainusch wird erster Landtagsvizepräsident

Nach der für die Tiroler Spitzenkandidatin Sophia Kircher erfolgreich geschlagenen EU-Wahl, werden nun auch die Weichen im ÖVP Landtagsklub neu gestellt. Bei der heutigen Klubsitzung ist Dominik Mainusch als Kirchers Nachfolger für das Landtagspräsidium designiert worden, formell wird der Beschluss im Rahmen des Julilandtags gefällt. INNSBRUCK/FÜGEN (red). „Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und gehe respektvoll an diese neue Aufgabe heran. Mit Vorfreude aber der...

Andreas Emberger, Christian Hotter, Bgm. Dominik Mainusch und Obmann Manfred Wetscher.  | Foto: Haun
42

Fügen
Neuer Tennisplatz feierlich eröffnet

Der TC Fügen kann auf eine mehr als 50-jährige Tradition zurückblicken und kürzlich konnte man in der größten Zillertaler Gemeinde den 5ten Tennisplatz in Betrieb nehmen. Die Verantwortlichen des Tennisclubs sowie die Gemeinde haben hier bestens zusammengearbeitet und kürzlich wurde der neue Platz, ein sogenannter "red court", eröffnet.  FÜGEN (fh). Bereits im Vorfeld der offiziellen Eröffnung war für Spannung gesorgt, denn ein Tennsimatch mit Obmann Manfred Wetscher, Bürgermeister Dominik...

Nach dem Konzert durfte natürlich ein Foto mit Opernstar Eva Lind nicht fehlen.  | Foto: ASO
2

Sonderschule Fügen
Benefizkonzert für die ASO Fügen mit Eva Lind

Unter dem Motto „Zusammen sind wir genial“ ging kürzlich ein besonderes Konzertprojekt mit SchülerInnen der Landesmusikschulen Jenbach - Achental und Zillertal und der Allgemeinen Sonderschule Fügen über die Bühne. FÜGEN (red). Es war ein besonders herzliches Fest der Begegnung in der Allgemeinen Sonderschule Fügen, mit vielen berührenden Momenten, die die Herzen der Konzertbesucher und Mitwirkenden höherschlagen ließen. Ein bunter musikalischer Reigen begeisterte das Publikum, das mit dem Lied...

Die Arbeiten bei der Therme gehen voran. Man liegt im Zeitplan.  | Foto: Gem. Fügen
2

Wirtschaft
Umbau und Erweiterung der Therme in Fügen geht voran

Nach langer Planungsphase und den Corona Jahren haben sich die Vertreter der Erlebnistherme Zillertal entschlossen, im Sommer 2023 mit dem Umbau und Erweiterungsmaßnahmen bei der Therme zu starten. Im Winter / Frühjahr 2023 wurden die Ausschreibungen im offenen Verfahren europaweit ausgeschrieben. Im Anschluss daran wurden die einzelnen Bestbieter beauftragt. FÜGEN (red). Am 02. Juli 2023 wurde mit den Arbeiten auf der Ostseite/Haupteingangsbereich begonnen. Dabei wurde der bis dato bestehende...

In der Sonderschule Fügen ist man für Kinder mit Behinderung gerüstet und hat jahrelange Erfahrung.  | Foto: Archiv
2

Bildung/Schule
Sonderschulen: Was bleibt am Ende übrig?

Seit dem Jahr 2013 gibt es eine hitzige politische Debatte über die Sonderschulen in Österreich. Die Inklusion, also das Integrieren von Kindern in herkömmliche Schulklassen, ist politisch gewollt und wird vorangetrieben. Im Laufe der Jahre wurden immer mehr Sonderschulen (ehemals SPZ/jetzt ASO – Allgemeine Sonderschule) zugesperrt, denn das Modell der Inklusion soll die Zukunft sein. Dass in diesem Zusammenhang allerdings nicht immer alles reibungslos läuft, wird von zahlreichen Lehrpersonen...

Der Umbau bzw. die Erweiterung der Therme Fügen ist eine große Herausforderung.  | Foto: privat
8

Erweiterung
Therme Fügen: Umbau als Herausforderung

Als im Jahr 2006 die Therme in der Gemeinde Fügen errichtet wurde, hatte man wohl kaum ahnen können welchen Erfolg dieses Projekt haben würde. Die damaligen "Projektväter" Werner Kostenzer, Hermann Wetscher und Walter Höllwarth bewiesen Weitblick und nun wird das Projekt einer umfassenden Erweiterung unterzogen. Insgesamt investieren die Gemeinde und der Tourismusverband hier 13 Millionen Euro.  FÜGEN. Dass in der Therme Fügen gearbeitet wird ist nicht zu übersehen und es wird hier vor allem in...

Martin Kriechbaum (Leiter Sommerschule), BM Martin Polaschek, LR Cornelia Hagele, LAbg./Bgm. Dominik Mainusch und Direktor Helmut Mader.  | Foto: Haun
14

Schule
Bildungsminister Polaschek zu Besuch in der Mittelschule Fügen

Der kurzfristige Besuch von Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrätin Cornelia Hagele in der Mittelschule Fügen stand wohl im engen Zusammenhang mit dem Forum Alpbach. Zahlreiche prominente Gäste werden derzeit im Nachbarbezirk erwartet auf dem Weg dorthin besuchte man die Sommerschule in Fügen.  FÜGEN (fh). Bürgermeister Dominik Mainusch und Direktor Helmut Mader begrüßten Minister Martin Polaschek sowie Landesrätin Cornelia Hagele. Bgm. Mainusch, welcher den dringen notwenigen Neubau...

Die Verkehrslösung für Fügen ist, laut LH-Stv. Josef Geisler "baufertig". Auf eine Entscheidung aus Wien wartet man nun schon fast 1,5 Jahre.  | Foto: Archiv
3

Straßenbau
Verkehrslösung Fügen: Die Justiz lässt weiter warten

Rund um die geplante Verkehrslösung in der Gemeinde Fügen ist es ruhig geworden. Seit zwei Landwirte aus der Gemeinde das Höchstgericht in Wien angerufen haben, wartet man gespannt auf eine Entscheidung. Die Landwirte kämpfen vor dem Verwaltungsgerichtshof in Wien um eine sogenannte "außerordentliche Revision". Will heißen, man geht bis in die letzte Instanz, um das Projekt noch zu Fall zu bringen. Dass man nun seit ca. eineinhalb Jahren auf eine Entscheidung aus Wien wartet, sorgt in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.