Donau

Beiträge zum Thema Donau

Die Landeshauptstadt liegt unter den Häfen an der österreichischen Donau an der Spitze. | Foto: Stadt Linz

Kapazitäten der Donau nicht ausgeschöpft

573 Mal machten Kreuzfahrtschiffe im vergangenen Jahr Station in Linz, ein Plus von 49 Prozent im Vergleich mit 2010. In der laufenden Saison könne laut Einschätzung von Schiffsreedern mit einem weiteren Zuwachs gerechnet werden. Insgesamt stieg der Anteil an Kreuzfahrt-Passagieren auf der österreichischen Donau um 10,2 Prozent. Noch mehr Nutzen zieht die Stadt Linz aus dem Frachtschiff-Verkehr. Linz liegt laut der österreichischen Wasserstraßen-Gesellschaft "via donau" unter den Häfen an der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Donau ist vor allem bei Kreuzfahrern beliebt. | Foto: Stadt Linz

Schon gewusst: Die Wasserstraße Donau

Linz ist mit den Hafenanlagen der Linz AG und der Voest der dominante Hafen-Standort in Österreich. 9,94 Millionen Tonnen Güter wurden im Vorjahr auf der österreichischen Donau transportiert. Der Standort Linz bleibt weiterhin an der Spitze. So wurden in den Hafenanlagen der Voest im Vorjahr 3,3 Millionen Tonnen umgeschlagen, in den Hafenanlagen der Linz AG (Handelshafen und Tankhafen) waren es in Summe 1,2 Millionen Tonnen. 55 Prozent der Güter in Österreich werden in den Linzer Häfen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Conrad liefert LED-Bausatz zur voestalpine Klangwolke

LINZ (ah). Conrad ist als offizieller Technologiepartner der „voestalpine Klangwolke 2012“ mit an Bord. Diese steht heuer unter dem Motto „Die Wolke im Netz“. Jeder kann sich daran beteiligen: Leuchtbuchstaben zuhause bauen, am 1. September in den Donaupark Linz mitnehmen und selbst ein Teil der Klangwolke werden. Über den Conrad Onlineshop www.conrad.at kann der Conrad LED-Bausatz für die Leuchtbuchstaben bestellt werden. Dieser kostet 11 Euro und die Versandkosten übernimmt das Unternehmen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Den Hafen wollen die "Bubble Days" mit Wakeboard-Actions neu beleben. | Foto: Polanc/Red Bull
2

Im Sommer rückt die Stadt an die Donau

Ganz im Zeichen der Donau steht der Sommer in Linz. Konzerte und Festivals locken ans Donauufer. LINZ (nil). "Keiner kennt den Hafen, obwohl er einer der schönsten Teile von Linz ist", sagt Jörg Neumayr. Der Linzer will dazu beitragen, dass sich jeder Bewohner einmal das Hafengebiet erkundet. Darum veranstaltet Neumayr gemeinsam mit Jürgen Lockinger heuer zum zweiten Mal das "Bubble Days" – "ein einzigartiges Fest am Wasser". Der Höhepunkt ist die internationale Wakeboard-Show "Red Bull Wake of...

  • Linz
  • Nina Meißl

ÖVP: „Linz muss an die Donau“

Vorschläge zur Attraktivierung umfassen Bistro und Souvenirshop. Nach mehreren Monaten Konzeptionsphase im Arbeitskreis präsentierte die ÖVP ihre Vorstellungen für die künftige Gestaltung der Oberen Donaulände. Der Bereich zwischen Nibelungenbrücke und Römerbergtunnel soll für die Linzer Bevölkerung und für (Schiffs-)Touristen attraktiver gestaltet werden. Der geplante Donauradweg Wilhering-Linz soll mit einem Steg an die künftig verbreiterte Nibelungenbrücke angebunden werden. Ein Vertrag für...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kommentar: Eine vernünftige Idee

Die Idee der Asfinag, Ersatzbrücken während der Sanierung der Voestbrücke zu bauen, ist vernünftig. Fly-Overs, wie auf der Tangente in Wien, sorgten öfters für Stau und Unmut und eine Totalsperre ist ja aufgrund der verschleppten Brücken- und Autoverkehrs­politik in der Stadt völlig undenkbar. Klar ist jedenfalls: Ewig hält die heuer 40 Jahre alte Voestbrücke auch nicht durch. Der Wirtschaftsstandort Linz wird die Verkehrsprobleme weiterhin haben. Mehr als 100.000 Pendler pro Tag können nur mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Donau lockt im Sommer mit kulinarischen Genüssen. | Foto: Stadt Linz

Kulinarisch spannend wird der heurige Sommer in Linz

Sie wollen mal wieder raus, etwas erleben und dies am besten gepaart mit einem kulinarischen Gaumenschmaus? Dann sind Sie in Linz heuer goldrichtig. Denn gleich mehrere Events des „Linzer Donausommers“ garantieren kulinarische Genüsse. Zum ersten Mal wird heuer das Urfahraner Donaufest „UFERN“ stattfinden. Im Mittelpunkt steht die Fisch-Kulinarik mit Verkaufsständen, Schaukochen, Gastgarten-Flair und einem Captain’s Dinner. So soll im Donau-Kleinod Alturfahr der Bogen von seinen Ursprüngen als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Geschäft im Gastgarten läuft gut. | Foto: Lindschinger

Gastgartensaison startet in Linz gut

Der Frühlingsbeginn beschert den Linzer Gastronomen ein gutes Geschäft. von Andreas Hamedinger ¶LINZ (ah). „Seit dem Umbau meines Gastgartens habe ich mit den Nachbarn keine Probleme mehr“, erklärt Günther Hager, Besitzer des Linzer Josefs an der Landstraße. Bei dem Gastronomen beginnt die klassische Gastgartensaison später als in anderen Betrieben: „Wir dürfen zwar das ganze Jahr den Gastgarten offenhalten, doch unser Garten liegt ziemlich im Schatten. Daher beginnt das Geschäft später“. Über...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Zahlreiche Events sollen
Besucher diesen Sommer an
die Donau locken. | Foto: Koch

Donausommer lockt mit Musik, Action und Genuss

Kernelemente des Linzer Donausommers sind in diesem Jahr das Urfahraner Donaufest mit Fischmarkt, das Hafenspektakel „Bubbledays“ und ein stadtweiter Schwerpunkt Donau-Kulinarik. Beim Linzfest wird von 26. bis 28. Mai entlang der Kulturmeile an der Donau ein dreitägiges Kulturprogramm bei freiem Eintritt geboten – heuer unter dem Motto „Global Beats“. Zum ersten Mal findet das Urfahraner Donaufest „Ufern“ statt. Fisch-Kulinarik, Live-Musik, Show-Acts und ein Kinderprogramm erwarten die Besucher...

  • Linz
  • Nina Meißl
2 10

Winterliches Linz

So sieht es zurzeit aus in der oberösterreichischen Landeshauptstadt.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
2 15

Linz: Eis, Eis, Baby!

Eis auf der Donau, Schnee auf den Straßen und Temperaturen bis minus 12 Grad. Die Landeshauptstadt friert.

  • Linz
  • Nina Meißl
11

Linz an der Donau

Etliche Sehenswürdigkeiten liegen an der Donau. Das macht die Stadt auch lebenswert. Ein paar Eindrücke von LInz an der Donau, von der Donau aus. Lentos, Ars Electronica Center, Brucknerhaus, Neues Rathaus. Das und noch viel mehr erwartet einen, wenn man an die Donau in Linz denkt. Der Strom ist eines der wichtigsten Erholungsgebiete in der Stadt. Linz an der Donau - sehenswert und lebenswert.

  • Linz
  • Oliver Koch

Schifffahrt wächst in Linz und Oberösterreich stark

800.000 Passagiere sind jedes Jahr auf der Donau unterwegs. Die Zahl steigt seit Jahren stetig an. Die positive Entwicklung im Schiffstourismus an der Donau mit Schwerpunkt in Linz basiert auf verschiedenen Faktoren: Einerseits hat die Zahl der Anlegungen bei den Donau-Schiffsanlegestellen (ebenso wie die Zahl der Schiffe auf der Donau) kontinuierlich zugenommen. Andererseits haben sich die Liegezeiten der Schiffe zum Teil erhöht, da größere Reedereien vor allem die Landeshauptstadt Linz für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.