Donau

Beiträge zum Thema Donau

26.04.2020 Das höchste Gebäude von Wien ist hier weit weg
16 6 17

Blick vom Leopoldsberg
Wien an der Donau

Vielleicht etwas schweißtreibend ist der Aufstieg über den Nasenweg hinauf auf den Leopoldsberg und hinüber zum Kahlenberg. Aber belohnt wird man durch den Blick auf Wien und durch die bemerkenswerten Pflanzen am Wegesrand. Weiter Infos: Naturjuwel Leopoldsberg Die Flora des Leopoldsberges https://www.wien-doebling.at/data/documents/blumenbuch_11.pdf

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
6 8 7

Blicke vom Leopoldsberg

Die Aussicht ist hier beeindruckend, man blickt hinunter bis zur Donau und über Wien hinaus. Im Gegensatz zum Kahlenberg sieht man auch nach Westen, nach Klosterneuburg und ins Tullner Feld und bis zur Burg Kreuzenstein. Wo: Leopoldsberg, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Karl B.
13

Verführt

Die Novembersonne hat uns zu einer Wanderung verführt; der Wien-Wanderweg 1a führt vom Kahlenberg-Dorf über den Leopoldsberg zum Kahlenberg und wieder hinunter. Er führt durch den Wald, an Kirchlein, Weingärten und kleinen Bächlein vorbei und bietet immer wieder zauberhafte Panoramablicke auf Wien, die Donau, die Donauinsel, und wir haben in der Ferne sogar Bratislava gesehen. Er ist 11 km lang und überwindet 321 Höhenmeter.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die letzten Meter zur Glückseligkeit?
15 7

Am Leopoldsberg - von Klosterneuburg bis Wien

Am nördlichsten Punkt, im 19. Wiener Gemeindebezirk, liegt der etwa 425 Meter hohe Leopoldsberg direkt an der Donau. Gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Bisamberg bildet er die Wiener Pforte, also jene Stelle wo die Donau den Wienerwald verlässt und ins Wiener Becken tritt. Eigentlich hieß der Leopoldsberg einst Kahlenberg, wahrscheinlich wegen seines kahlen Felsbehangs bzw. des künstlichen Kahlschlags rund um die von Leopold III errichtete Burg, zum Schutz gegen die Magyaren, im 12....

  • Wien
  • Döbling
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.