dorfTV

Beiträge zum Thema dorfTV

Julian Hessenthaler ist der Urheber des "Ibiza-Videos" und am 20. Jänner zu Gast beim Linzer Communitysender DorfTV. | Foto: Oliver Jiszda

Programm-Tipp
Urheber des Ibiza-Videos Julian Hessenthaler zu Gast bei DorfTV

Am 20. Jänner um 17.30 Uhr diskutiert DorfTV-Politikredakteur Martin Wassermair live auf DorfTV mit "Ibiza-Aufdecker" und Autor Julian Hessenthaler. Mehr auch auf dorftv.at LINZ. Am Montag, 20. Jänner, ist mit Julian Hessenthaler der streitbare Urheber des Ibiza Videos bei DorfTV live zu Gast. Um 17.30 Uhr diskutiert der Aufdecker und Buchautor mit Politikredakteur Martin Wassermair über einen den größten Politik-Skandale der österreichischen Nachkriegszeit. Knapp sechs Jahre nach dem von ihm...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Letzte Woche luden MeinBezirk MeineStadt Linz und der Linzer Communitysender DorfTV alle sieben Kandidatinnen und Kandidaten um das Linzer Bürgermeisteramt zur Live-Diskussion.  | Foto: DorfTV
4

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Alle Kandidatinnen und Kandidaten im Live-Talk

Am Freitagabend luden MeinBezirk MeineStadt Linz und der Linzer Communitysender DorfTV alle sieben Kandidatinnen und Kandidaten um das Linzer Bürgermeisteramt zur Live-Diskussion. In der teilweise hitzig geführten zweistündigen Debatte wurden die verschiedenen Standpunkte zu den Themen leistbares Leben, Verkehr, Sicherheit, Soziales und die Zukunft der Stadt Linz erörtert. Die Sendung ist als Aufzeichnung unten verfügbar. LINZ. Wenige Tage vor der Linzer Bürgermeisterwahl am 12. Jänner luden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
MeinBezirk MeineStadt Linz-Redaktionsleiterin Silvia Gschwandtner und DorfTV-Politikredakteur Martin Wassermair freuen sich auf eine angeregte Diskussion mit allen Kandidatinnen und Kandidaten im Vorfeld zur Linzer Bürgermeisterwahl. | Foto: DorfTV/Sigrid Nagele
2

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
MeinBezirk und DorfTV laden zum Live-Talk mit allen Kandidatinnen und Kandidaten

Am 12. Jänner wählen die Linzerinnen und Linzer ein neues Stadtoberhaupt. Am 3. Jänner laden MeinBezirk Meine Stadt Linz und der Linzer Communitysender DorfTV alle sieben Kandidatinnen und Kandidaten zur großen Talkrunde. Die Live-Diskussion startet um 17 Uhr. Die Sendung ist im Anschluss in der Mediathek und auf MeinBezirk verfügbar. LINZ. Am 3. Jänner um 17 Uhr stellen sich alle sieben Kandidatinnen und Kandidaten für das Linzer Bürgermeisteramt in einer Live-Diskussion den Fragen von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Rainer Hable (Neos), Wolfgang Klinger (FPÖ), Ines Vukajlovic (Grüne), Severin Gruber (ÖVP), Hannes Heide (SPÖ) und Moderator Martin Wassermair (v.l.n.r.) diskutierten über die Herausforderungen der Europäischen Union. | Foto: Die Grünen OÖ
4

Polit-Talk im Wissensturm
Welche Aufgaben die EU zu lösen hat

Anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni fand im Linzer Wissensturm eine Podiumsdiskussion zum Thema Europäische Union statt. Neben dem EU-Abgeordneten Hannes Heide (SPÖ) nahmen Severin Gruber (ÖVP), Neos-Spitzenkandidat Rainer Hable und die Landtagsabgeordneten Ines Vukajlovic (Grüne) und Wolfgang Klinger (FPÖ) an der Gesprächsrunde teil. Durch den Abend führte Martin Wassermair von DorfTV.  OÖ. Im gut gefüllten Veranstaltungssaal des Wissensturms setzten sich die Diskutanten mit den...

Gabriele Kepplinger und Anna Friedinger leiten gemeinsam den  Linzer Community-Sender DorfTV. | Foto: Elena K. Richtsfeld

Personalmeldung
Zwei Frauen an der Spitze von Linzer Community-Sender DorfTV

Vor 14 Jahren wurde der nicht kommerzielle Community-Sender DorfTV in Linz gegründet. Mit Gabriele Kepplinger (kaufmännische Leitung) und Anna Friedinger (Programmleitung) stehen seit kurzem zwei Frauen gemeinsam an der Spitze. LINZ. Gabriele Kepplinger war bereits an der Gründung von DorfTV beteiligt und ist auch seit 2010 in der Geschäftsführung. Seit Sommer 2023 erhält sie Unterstützung von Anna Friedinger, die sich seitdem um die Programmgestaltung kümmert. Zuvor war Friedinger bereits als...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Schwaiger
2

Talkshow mit Bürgermeister Waidbacher
TV-Diskussion über Braunau-Doku

Bürgermeister Johannes Waidbacher und Regisseur Günter Schwaiger diskutieren in einer Talkshow über die Geschichte des Hitlerhauses und die Dokumentation, welche bald in die Kinos kommt. BRAUNAU, LINZ. Im Rahmen der bald erscheinenden Dokumentation "Wer hat Angst vor Braunau" flammt die Thematik rund um das Geburtshaus Hitlers in der Salzburger Vorstadt wieder auf. Zu diesem Thema diskutieren Bürgermeister Johannes Waidbacher und Filmemacher Günter Schwaiger mit Politikredaktuer Martin...

Die Dreharbeiten für die neue Video-Serie sollen bereits diese Woche starten. | Foto: Lisa Kainz

Dorf TV
Neue Video-Serie sucht den heißesten Balkon der Stadt

In Zusammenarbeit mit DorfTV sucht Kira Schinko den heißesten Balkon der Stadt. Wer auf seinem Balkon über 50 Grad misst, kann sich für ihre neue Video-Serie bewerben. LINZ. Am Montagabend, 17. Juli, präsentierte Kira Schinko im ORF den heißen Balkon ihrer Mutter. "Früher war es hier nicht so heiß. Heute hat es über 50 Grad!", sagt Schinko, die sich ein Temperatur-Messgerät angeschafft hat, weil sie es nicht glauben wollte. Ihre Mama sei aufgrund der Hitze in der Wohnung eingesperrt. Von unten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Kinderfreunde Linz
4

Das Linzer Ferien-Programm
So wird der Sommer garantiert zum Erlebnis

Für die anstehenden Sommerferien hat die Stadt wieder viele Aktivitäten für Kinder und Jugendliche vorbereitet. LINZ. Langjähriger Fixpunkt ist das kostenlose Sommerprogramm "Fun in the City" im Juli und August an mehreren Standorten des Vereins Jugend und Freizeit (VJF). Bei Wettrutsch- und Arschbomben-Contests, Bodypainting am Kirchenspielplatz in der Neuen Heimat, Spielenachmittagen im Park- und Schörgenhubbad oder bei Graffiti-Workshops, können Kinder und Jugendliche gemeinsam den Sommer in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Leni Gruber und Roland Krebs sind bei der Studiodiskussion mit dabei. | Foto: Gruber/Krebs

„800 Jahre Wels“
Dorftv lädt zum Studiotalk am 28. November

Dorftv zeigt am 28. November eine Studiodiskussion mit Leni Gruber und Roland Krebs. WELS. Der Communitysender DorfTV widmet die Show am Montag, 28. November, um 17.30 Uhr dem 800-Jahr-Jubiläum der Stadt Wels. Diese steht unter dem Titel „800 Jahre Wels - was kann die Stadt im urbanen Wandel?". Politikredakteur Martin Wassermair spricht hier mit der jungen Filmemacherin Leni Gruber und dem Urbanisten Roland Krebs über die Transformationsprozesse der oö Mittelstadt. Im Mittelpunkt steht dabei...

Die neue Sendereihe auf DorfTV "Unter weißer Flagge" beschäftigt sich kritisch mit der Rolle der Medien in Zeiten des Krieges. Die erste Ausgabe wird am 5. August um 16 Uhr live ausgestrahlt. | Foto: VadimVasenin/panthermedia
3

"Unter weißer Flagge"
DorfTV startet mit neuer Sendereihe zum Thema "Krieg in den Medien"

Bis zum Herbst setzt sich Politikredakteur Martin Wassermair auf DorfTV in einer neuen Sendereihe kritisch mit dem Thema Medien und Kriegsberichterstattung auseinander. Zum Auftakt am 5. August kommt die renommierte Journalistin und Autorin Petra Ramsauer ins Studio und spricht über Ihre persönlichen Erfahrungen in Krisengebieten. LINZ. Wie kann sich Journalismus differenziert und unabhängig verhalten, wenn Informationen in Konfliktsituationen immer auch ein Mittel der militärischen Propaganda...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Seit 2015 sucht Martin Wassermair den Notausgang im Fernsehen. | Foto: DorfTV

DorfTV
Wassermair erneut für Fernsehpreis nominiert

Martin Wassermair ist nach 2019 zum zweiten Mal für den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung nominiert. LINZ. Nach einer Auszeichnung 2019 ist Politikredakteur Martin Wassermair mit dem Linzer Community-Sender DORFTV erneut für den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung nominiert. Die Talkreihe "Wassermair sucht den Notausgang" widmet sich seit 2015 wichtigen Fragestellungen zu Politik und Kultur in Krisenzeiten. Bei den Studiogästen der 39 Ausgaben glänzt die Sendung mit einem Frauenanteil von 100...

  • Linz
  • Christian Diabl
Diskussionen im Gemeinderat können künftig von Zuhause aus mitverfolgt werden – nicht nur der Budgetgemeinderat, wie hier im Dezember 2021. | Foto: Screenshot: DorfTV

Live-Steams ab Herbst
Der Linzer Gemeinderat wird doch noch digital

Nach jahrzehntelangen Diskussionen wird der Linzer Gemeinderat digitaler und transparenter. Ab Herbst können alle Sitzungen live im Internet verfolgt werden.    LINZ.  Es war ein langer Weg, aber im Herbst dürfte es so weit sein: Die Sitzungen des Linzer Gemeinderats werden dann live im Internet zu sehen sein. Bislang galt das nur für den Budgetgemeinderat im Dezember. Die Entscheidung geht auf einen Antrag der ÖVP zurück. Für Fraktionsobfrau Elisabeth Manhal war das nicht der erste Anlauf....

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Youki findet von 16. bis 20. November statt. | Foto: Youki
3

Youki Wels
Internationales Jugend Medien Festival wieder in Wels vor Ort

Das Internationale Jugend Medien Festival steht von 16. bis 20. November vor der 23. Ausgabe und stellt junge Filmschaffende aus der ganzen Welt in den Mittelpunkt. WELS. Unkonventionelle künstlerische Ansätze, Mut zum Ausprobieren, gesellschaftliche Reflexion und pure Freude am Erschaffen spielen dabei eine genauso wichtige Rolle wie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und in das große Becken der Film- und Medienwelt einzutauchen. Als Sprungbrett fungierte Youki schon für viele...

Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) im Gespräch mit den Jugendlichen. | Foto: BRS/DorfTV
25

Linz wählt
Jugendliche befragen Spitzenkandidaten auf dem "heißen Stuhl"

Sechs Bürgermeisterkandidaten, sechs Jugendliche und viele Fragen: Ein Projekt von DorfTV in Kooperation mit der StadtRundschau bietet jungen Erstwählern eine Wahlhilfe für den 26. September. LINZ. "Spannend, vor allem auch inhaltlich durchaus fordernd", so resümiert Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) seine 30 Minuten auf dem "heißen Stuhl" mit Jugendlichen, die am 26. September zum ersten Mal in Linz wählen dürfen. Beim Community-Sender DorfTV konnten sechs von ihnen in die Rolle von...

  • Linz
  • Christian Diabl
V.l.: Sigrid Nagele (DORFTV), Stadträtin Eva Schobesberger und Gabriele Kepplinger (DORFTV). | Foto: Stadt Linz
2

Trotz Pandemie
Erfolgreiche Kooperation von DorfTV und Wissensturm

Seit Anfang 2020 betreibt DorfTV in Kooperation mit der VHS Linz das "DorfTV Lab" im Wissensturm. Trotz Corona ziehen alle Beteiligten eine erste positive Bilanz. LINZ. Ende 2019 fiel die Medienwerkstatt im Wissensturm dem Sparstift zum Opfer. Ihre Räumlichkeiten und auch einen Teil ihrer Aufgaben hat kurz darauf der Linzer Community-Sender DorfTV übernommen. Unter dem Namen "DorfTV Lab" werden weiterhin Workshops zum Erwerb von Medienkompetenz und zur Produktion sowie Verbreitung von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im TV-Studio des Linzers Martin Wassermair ist schon so mancher Politiker unterschiedlichster Couleur ins Schwitzen gekommen. | Foto: DORFTV

Interview
Polit-Talks ohne Quotendruck und Parteieneinfluss

Mit seinen Polit-Talks auf DorfTV füllt Martin Wassermair seit Jahren eine Lücke in der lokalen Medienlandschaft. Ein Gespräch über den Reiz des Formats, Unterschiede zu anderen, denkwürdige Sendungen und die liebsten Gäste. LINZ. Seit mittlerweile sechs Jahren lädt Polit-Talker Martin Wassermair seine Gäste ins Studio von DorfTV. Der Wahlkampf ist auch für ihn und den kleinen TV-Sender etwas Besonderes. Polit-Talks auf lokaler Ebene sind eine Spezialität des nicht-kommerziellen Rundfunks. Wie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Moderatorin Sarah Praschak und ihr stummer Sidekick Gero. | Foto: Kulturverein KAPU
2

Lockdown-Produkt
Eine TV-Show mit "KAPU-Flair"

Der Linzer Kulturverein KAPU hat den Stillstand des Kultur-Lockdowns nicht lange durchgehalten und ein bemerkenswertes TV-Format entwickelt. Die nächste Fernsehshow mit KAPU-Flair gibt es am 9. Juni auf DorfTV. LINZ. Wie so vieles hat die Corona-Pandemie auch den Veranstaltungs- und Konzertbetrieb im Kulturzentrum KAPU erstmals seit 1984 zum Stillstand gebracht. Doch der währte nur kurz. Schon bald wurde mit den "KAPU Lockdown Sessions" zumindest auf DorfTV für das Fernsehpublikum zu Hause...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ab September interviewt die Linzer Jugend die Spitzen der Linzer Politik auf DORFTV. | Foto: Dorftv

Mitmachaktion
Linzer Jugend im Talk mit der Stadtpolitik

"Mach Politik zu deiner eigenen Sache", laden der Linzer Community-Sender dorfTV und die StadtRundschau zur gemeinsamen Mitmachaktion. LINZ. Am 26. September wählt Linz einen neuen Gemeinderat und einen neuen Bürgermeister. Für viele junge Linzerinnen und Linzer wird es die erste Gelegenheit sein, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Anlässlich dieser wichtigen Entscheidung laden der Linzer Community-Sender dorfTV und die StadtRundschau junge Erstwähler ein, sich intensiver mit den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ausgezeichnete Arbeit: Das Projekt Lesetandem des Verein ibuk. | Foto: Land OÖ

Stadt der Vielfalt
Das sind die Gewinner des Integrationspreises 2021

Auch heuer wurden wieder innovative Projekte ausgezeichnet, die das Zusammenleben in Linz fördern. Von der offenen Tanzwerkstatt bis zu Erzählungen von Schwarzen Menschen in Österreich. LINZ. 13 Projekte wurden heuer mit dem Preis "Stadt der Vielfalt" des Integrationsbüros und der Abteilung Linz Kultur Projekte ausgezeichnet. Gesucht wurde nach innovativen Projekten, die den Zugang zu verschiedenen Kulturen sowie deren Vernetzung in Linz stärken. Insgesamt 17.500 Euro werden in drei Kategorien...

  • Linz
  • Christian Diabl
Christine Dollhofer leitet heuer zum letzten Mal das Crossing Europe Filmfestival. Ab Herbst ist sie als neue Geschäftsführerin des Wiener Filmfonds tätig. | Foto: Violetta Wakolbinger

TV-Tipp
Crossing Europe-Leiterin Christine Dollhofer zu Gast bei DorfTV

Noch bevor die Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals Christine Dollhofer im Herbst in Richtung Filmfonds nach Wien aufbricht, ist sie noch bei Martin Wassermair auf DorfTv zu einem ausführlichen Gespräch zu Gast. LINZ. Am Freitag, 7. Mai, ist die langjährige Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals bei "Wassermair sucht den Notausgang" auf DorfTV zu Gast. Die Sendung startet um 11 Uhr und wird auch per DorfTV-Livestream übertragen.

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das neue DORFTV-Studio an der Kunstuniversität Linz. | Foto: Kurt Hörbst

Kooperation
DORFTV bezieht neues Studio an der Kunstuniversität

Der Ausbildungsbereich von DORFTV ist im Wissensturm, gesendet wird weiter aus der Kunstuniversität. Mit dem neuen Sendestudio in der Domgasse wird die jahrelange Kooperation zwischen dem Linzer Community-Sender und der Kunstuni fortgesetzt. LINZ. Seit bald elf Jahren kooperieren die Kunstuniversität Linz und DORFTV nun schon. Mehr als 500 "Kunstuni-Specials" in Form von TV-Beiträgen sind in dieser Zeit entstanden. Der freie Linzer Community-Sender berichtet regelmäßig über die Uni und sie für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch für einen Ferialjob sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen wichtig. | Foto: Ingo Bartussek/Fotolia

Ferialjobs
Welche Linzer Unternehmen noch Ferialarbeiter suchen

Auch wenn Corona die Nachfrage nach Ferialarbeitern auch 2021 einen Dämpfer versetzt: Vereinzelt lassen sich in Linz noch Sommerjobs und Praktika ergattern. LINZ. Ferialjobs und Praktikumsstellen sind in Pandemiezeiten nur schwer zu bekommen. Im April des Vorjahres ging die Zahl der ausgeschriebenen Sommerjobs um die Hälfte zurück. Das ergab eine Auswertung des Jobportals karriere.at. Erste berufliche Schritte machenAuch heuer hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Stellen kaum erhöht. Nur rund...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Moderiert werden die Seminare von den Klimaaktivistinnen Ronja Dummann und Bernhard Schwab. | Foto: Kurt Hörbst

TV Tipp
Mit direkter Demokratie fürs Klima

Wie können direkt-demokratische Instrumente helfen, den Klimaschutz voranzubringen? Dieser Frage geht eine dreiteilige Seminarreihe auf DORFTV nach. LINZ. Fast alle europäischen Staaten haben direkt-demokratische Instrumente. Oft haben Bürger diese bereits genutzt, um etwa eine Verkehrswende voranzutreiben, Maßnahmen gegen die Klimakrise zu ergreifen oder den Artenschutz zu fördern. In einer Online-Seminarreihe beschäftigt sich DORFTV gemeinsam mit Fridays For Future und der Plattform "Mehr...

  • Linz
  • Christian Diabl
Martin Wassermair mit DORFTV-Geschäftsführerin Gabriele Kepplinger. | Foto: DORFTV

Community TV
Martin Wassermair erhält Fernsehpreis der Erwachsenenbildung

Martin Wassermair wurde für seine Talk-Reihe "Der Stachel im Fleisch" mit dem Fernsehpreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. LINZ. Große Freude beim Linzer Community-Sender DORFTV: Politikredakteur Martin Wassermair wurde für seine Reihe "Der Stachel im Fleisch" mit dem renommierten Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2019 ausgezeichnet. Er gewann damit in der erstmals vergebenen Kategorie "Diskussionssendungen und Talkformate". Der Preis wird alljährlich vom Verband Österreichischer...

  • Linz
  • Christian Diabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.