Radio FRO

Beiträge zum Thema Radio FRO

Weltfrauentag: 8. März on air
Radio FRO lädt am 8. März zum Open Herd

Radio FRO ist am 8. März feministisch, laut und unbequem mit Sonderprogramm und Open Herd. Am Samstag, 8. März, drehen wir richtig auf: 24 Stunden feministisches Sonderprogramm! Reportagen, Musik, Talks und Specials – ungeschönt, unbequem und notwendig! Der Weltfrauentag? Hat sozialistische Wurzeln und wurde 1911 als Kampfansage gegen Unterdrückung und für Gleichberechtigung geboren. Seit 1921 ist der 8. März weltweit ein Fixtermin – aber echte Gleichstellung? Fehlanzeige! Noch immer kämpfen...

  • Linz
  • Aylin Yilmaz

Caritas OÖ
Sendung „Faszination Inklusion“

Am 3. Dezember ist der internationale Tag für Menschen mit Behinderungen. Die Caritas OÖ macht eine besondere Aktion: Vom 4. bis 28. November gibt es im Popup Store am Linzer Hauptplatz verschiedene Aktionen und Workshops, an denen alle mitmachen können. Das große Event findet am 14. November ab 16:00 Uhr im Alten Rathaus am Linzer Hauptplatz statt. Für mehr Infos und zur Anmeldung: www.caritas-ooe.at/celebrating-diversity Das Redaktionsteam von Caritas OÖ hat sich im Rahmen des Celebrating...

  • Linz
  • Inklusive Redaktion der Caritas Oberösterreich
Radio-Workshop bei Radio FRO | Foto: David Winkler-Ebner

Radio FRO-Audio Academy 2024
Radio FRO sucht wieder journalistischen Nachwuchs

Melde dich jetzt zur Radio FRO-Audio Academy 2024 an und werde Teil des Redaktionsteams von Radio FRO! Wenn du schon immer journalistisch im Bereich Radio und Podcast tätig sein wolltest, dir aber noch das nötige Handwerkszeug oder der Feinschliff dazu fehlt, dann bist du bei der Radio FRO-Audio Academy genau richtig. In der Academy begleiten wir dich von der ersten Idee und Themenfindung über die Gestaltung bis hin zur Verbreitung und Bewerbung deines Audio-Formats. Auf diesem Weg erhältst du...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
Die prämierten Schülerinnen sowie Schüler der 4T des Peuerbachgymnasiums mit atomstopp_Geschäftsführer Herbert Stoiber, Deutschlehrerin und Projektbegleiterin Magdalena Weiretmayr und Physiklehrerin Claudia Giovanazzi (von links). | Foto: atomstopp_atomkraftfrei leben

"atomstopp_atomkraftfrei leben"
Peuerbachgymnasium gewinnt den Jugend-Klimapreis 2024

Diese Woche wurde das Peuerbachgymnasium mit dem Jugend-Klimapreis 2024 vom Verein "atomstopp_atomkraftfrei leben" ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler der 4T-Klasse bekamen den Preis für ihre herausragende Radiosendung zum Thema "Atomenergie". LINZ. Die 24 Schülerinnen und Schüler der 4T-Klasse des Peuerbachgymnasiums haben im Rahmen ihres Physikunterrichts eine informative Radiosendung zum Thema Atomenergie produziert. Unterstützung erhielten sie von ihrer Lehrerin Claudia Giovanazzi....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Pia Putz

8. März
M8rz on air auf Radio FRO

Am 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag, sendet Radio FRO 24 Stunden lang ein Sonderprogramm aus der Stadtwerkstatt. Den Ursprung hat der 8. März in internationalen Arbeiterinnenkämpfen am Ende des 19. Jahrhunderts. Ihre Anliegen damals waren das Wahlrecht für Frauen, Festlegung von Mindestlöhnen, der Achtstundetag und gleicher Lohn für  gleiche Leistung. Manche dieser Forderungen sind heute immer noch nicht vollständig umgesetzt, wenn man sich den Gender-Pay-Gap ansieht, der...

  • Linz
  • Aylin Yilmaz

25 Jahre Radio FRO
Radio FRO feiert 25 Jahre und diskutiert über die Zukunft freier Medien in Europa

Am 6. September 1998 startete Radio FRO, der Freie Rundfunk Oberösterreich, den terrestrischen Sendebetrieb auf 105,0 MHz in Linz. Am 17. Oktober fand das offizielle Eröffnungsfest in der Stadtwerkstatt statt. Ein Vierteljahrhundert später möchten wir sowohl einen Blick zurück, als auch in die Zukunft werfen, aber vor allem das 25-jährige Bestehen mit all unseren Freund*innen und Wegbegleiter*innen feiern. Radio FRO lädt daher zur Ü25-Party am 21. Oktober ab 17 Uhr in die Stadtwerkstatt in...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
Jubiläum bei Radio FRO | Foto: Radio FRO

Radio FRO Jubiläum
Radio FRO lädt anlässlich des Jubiläums zur Ü25-Party

Am 6. September 1998 startete Radio FRO, der Freie Rundfunk Oberösterreich, den terrestrischen Sendebetrieb auf 105,0 MHz in Linz. Am 17. Oktober fand das offizielle Eröffnungsfest in der Stadtwerkstatt statt. Ein Vierteljahrhundert später lädt Radio FRO zur Ü25-Geburtstagsparty, bei der natürlich auch alle Menschen unter 25 Jahren herzlich willkommen sind. Jubiläumsjahr mit vielen Aktivitäten Die Ü25-Party ist das große Highlight eines aktiven Jubiläumsjahres: Das 25-jährige Bestehen nimmt...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
Foto: Radio FRO/Pia Putz

Radio-Ausbildung
Radio FRO sucht wieder journalistischen Nachwuchs

Radio FRO sucht auch heuer wieder freie Redakteur*innen für das Infomagazin FROzine und den Kultur- und Bildungskanal. In der Audio Academy erhalten Interessierte das nötige Handwerkszeug, um im Bereich Radio und Podcast tätig zu werden. Von der ersten Idee und Themenfindung über die Gestaltung bis hin zur Verbreitung und Bewerbung eines Audio-Formats - die Teilnehmenden erfahren mehr über die journalistische Recherchepraxis, Aufnahme- und Schnitttechnik, Audiogestaltung, Medien- und...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
Von links: FROzine-Redaktionsleiterin Aylen Yilmaz, Redakteurin und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit – Marina Wetzlmaier, kaufmännischer Leiter Ralf Schinko und Geschäftsführer und inhaltlicher Leiter Michael Diesenreither (schwarzes Shirt). | Foto: BRS/Gschwandtner

25 Jahre Radio FRO
"Eine Stimme der Zivilgesellschaft"

Seit 25 Jahren gestalten die Sendungsmacherinnen und -macher von Radio FRO die Linzer Medienlandschaft mit. Das freie Radio sieht sich selbst als "Stimme der Zivilgesellschaft" und blickt im Jubiläumsjahr eher nach vorne, als zurück. LINZ. "Bei uns soll jeder seinen Platz finden", sagt Michael Diesenreither über die Idee hinter dem freien Linzer Radiosender FRO. Seit Herbst 2021 ist Diesenreither inhaltlicher Leiter und bis nächstes Jahr noch Geschäftsführer in Karenzvertretung. Als...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Radio FRO Studio | Foto: Radio FRO

Tag des offenen Studios bei Radio FRO

Komm vorbei und mach mit! Mittwoch, 10. Mai 2023, 7 bis 22 Uhr. Küchenradio, Yoga, Workshops, offenes Mikrofon... Radio FRO feiert heuer 25-Jahr-Jubiläum und am liebsten mit euch gemeinsam! Deshalb laden wir euch herzlich zum Tag des offenen Studios am 10. Mai 2023, von 7 bis 22 Uhr, ein. Ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen des Radiomachens werfen, an Workshops teilnehmen und auch selbst das Programm des Tages mitgestalten: Erfahre wie du am besten deine Stimme aufwärmen kannst oder...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
Summerauerbahn | Foto: Gerald Harringer

"Stationen des Widerstandes"
Radio-Gedenkreise vom Bahnhof Summerau bis Linz

Mit dem Thema „Höchste Eisenbahn“ findet von 23. Juni bis 2. Juli das „Festival der Regionen“ in verschiedenen Gemeinden entlang der Summerauerbahn statt. KATSDORF. Der Künstler Gerald Harringer aus Katsdorf hat sich schon im Vorfeld eingehend mit der Bahnstrecke auseinandergesetzt und die zehnteilige Sendereihe „Stationen des Widerstandes“ im Freien Radio Freistadt gestaltet. Sendung zu jeder Bahnstation Summerau – Freistadt – Lasberg/St. Oswald – Kefermarkt – Pregarten –Gaisbach/Wartberg –...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Radio FRO

Ausbildung bei Radio FRO
Fit für den digitalen Wandel

Podcast, Foto, Video und mehr: bei der Radio FRO "Digital Academy" dreht sich alles um das Thema crossmedialer Journalismus in den Freien Medien. Die Welt der Medien befindet sich im Wandel. Die Digitalisierung verändert auch die Arbeit der Medienmachenden: Statt nur in den klassischen Formaten Print, Audio und Video zu denken, wird es immer wichtiger, verschiedene Kanäle zugleich zu bespielen und diese sinnvoll zu vernetzen. “Crossmedialität” und “Multimedialität” sind Schlagworte, die diese...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier

music circus - hip-hop show
Der "music circus" ist DIE Hip-Hop Show aus Linz für ganz Österreich

Ein Musikzirkus im Radio mit vielen tollen Rapper_innen aus Österreich und Deutschland. Der music circus ist die Hip-Hop Show auf Radio FRO. Es gibt viele tolle Rapper_innen aus Österreich und Deutschland, die leider bis jetzt noch keinen Platz im Radio fanden. Seit 2022 ist das anders! "Wir geben Hip-Hop und Rap eine Bühne im Radio" sagt Moderator Mike Kremaier. Die music circus hip-hop show lädt Künstlerinnen und Künstler aus der österreichischen Rap-Szene ins Studio von Radio FRO ein und...

  • Linz
  • Martin Wagner
Weltfrauentag auf Radio FRO | Foto: Petra Moser

Internationaler Frauentag 2023
M8rz on Air - der Weltfrauentag auf Radio FRO

Am Internationalen Frauentag am 8. März sendet Radio FRO wieder ein feministisches Sonderprogramm. Der Weltfrauentag entstand im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen und fand erstmals am 19. März 1911 statt. Nach wie vor sind wir von einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft weit entfernt. Mit dem Sonderprogramm anlässlich des Internationalem Frauentags will Radio FRO das bisher Erreichte...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
Mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung werden jedes Jahr die besten "Bildungssendungen" auszgezeichnet. | Foto: Radio FRO

25. Radiopreis der Erwachsenenbildung
Freie Radios gewinnen mit gemeinsamem Themenschwerpunkt

Die 14 Freien Radios Österreichs gewannen den 25. Radiopreis der Erwachsenenbildung für den Themenschwerpunkt „Who cares? Arbeit feministisch betrachtet“. Die Hälfte der Nominierungen waren Produktionen aus den Freien Radios. Auch Radio FRO aus Linz war wieder vertreten. “Der Radiopreis der Erwachsenenbildung würdigt die Liebe zum Radio”, betonte John Evers, Sprecher der Jury und Leiter des Büros Medienpreise im Verband Österreichischer Volkshochschulen. Bereits zum 25. Mal hat die Konferenz...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
Paulina Exner schreibt seit 2021 für die Südwind-Jugendredaktion. Diesen Sommer absolvierte sie bei der BezirksRundSchau ein Praktikum. | Foto: AKS OÖ

Jung und engagiert
Über Instagram in die Südwind-Jugendredaktion

Jugendredakteurin, Schulsprecher-Stellvertreterin, im Kampf gegen die Klimakrise: Die Schülerin Paulina Exner engagiert sich in ihrer Freizeit politisch und hat im Sommer Erfahrungen in der Redaktion der BezirksRundSchau gesammelt.  LINZ. Die 18-jährige Paulina Exner hat im Sommer ein Praktikum bei der BezirksRundSchau gemacht. Für den Journalismus interessiert sie sich aber schon länger. Seit Juli 2021 schreibt sie in der Südwind-Jugendredaktion mit. Themen, die Paulina beschäftigen, sind...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Petra Moser (Radio FRO)

Langer Tag der Sprachen 2022
Sprachliche Vielfalt im Radio

Mit dem Schwerpunkt „Sprache v/er/lernen“ beteiligt sich Radio FRO auch heuer am Europäischen Aktionstag der Sprachen. Der Montag, 26. September 2022, ist damit der Lange Tag der Sprachen 2022 on air. Vielfalt feiern Im Mittelpunkt steht wie immer die sprachliche Vielfalt im Programm: Radio FRO sendet das ganze Jahr über in 15 Sprachen. Anlässlich des Tags der Sprachen werden speziell Fragen rund um das Thema „Sprache lernen, erlernen und verlernen“ aus verschiedenen Perspektiven diskutiert: •...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
Foto: pangea
2

Reflect.Connect.Act
Handeln gegen Diskriminierung im Alltag

Das Projekt von PANGEA in Kooperation mit Radio FRO und in Zusammenarbeit mit StandUp! von SOS-Menschenrechte beschäftigt sich mit Diskriminierung im Alltag.  Diskriminierung gehört für viele Menschen zur alltäglichen Erfahrung. Wie geht man damit um und wie kann man andere für dieses Thema sensibilisieren? Und vor allem: Was können wir dagegen tun? Das soll im Rahmen von mehreren kostenlosen Workshops herausgefunden werden. Unter Einbezug von verschiedensten künstlerischen Ansätzen und Medien...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
1

music circus holt Antifamilia ins Radio
Top Rapper bei der music circus hip hop show

Seit 2018 sind die MC´s Overflow und Disorder als Antifamilia unterwegs. Kennen gelernt haben sie sich auf einer Jam in Wien, seitdem sind die beiden Rapper gemeinsam auf der Bühne und können auf viele Konzerte in ganz Österreich und Deutschland zurückblicken. Im September 2019 erschien ihr Album "Die Welt ist perfekt", auf dem sie stilmäßig flexibel ihre Meinung kundtun. LIVE im Radio Sie kommen am Samstag 17.9.2022 zu Mike Kremaier und KS Kopfsache zu der music circus hip hop show und haben...

  • Linz
  • Martin Wagner
Hip Hop aus dem Radio FRO-Studio. | Foto: privat

Music Circus auf Radio FRO

Linz hat eine eigene Hip Hop Show im Radio LINZ. Es gibt viele tolle Rapperinnen und Rapper aus Oberösterreich, die leider bis dato noch keinen Platz im Radio fanden. Seit 2021 ist das anders. Die music circus - hip hop show lädt Künstlerinnen und Künstler aus der oberösterreichischen Rapszene ins Studio von Radio FRO ein und lässt Sie LIVE rappen. Das Highlight der Show war bisher die music circus LIVECYPHER vom 7.Mai 2022, wo bis zu 20 MC`s LIVE im Studio 2 Stunden lang rappten. Vom...

  • Linz
  • Christian Diabl
Radio FRO Audio Academy | Foto: Petra Moser
2

Radio FRO Audio Academy 2022
Ausbildung mit Jobperspektive bei Radio FRO

Radio FRO sucht freie Redakteur*innen (auf Honorarbasis) für das Infomagazin FROzine sowie den Kultur- und Bildungskanal. Um Interessierten den Einstieg in den Radiojournalismus zu erleichtern, startet am 3. September passend dazu eine Audio Academy. Von der ersten Idee bis zum fertigen Audio-Produkt und dessen Bewerbung werden die Teilnehmenden im Rahmen von 7 Modulen begleitet. Diese finden vorwiegend am Wochenende bei Radio FRO in Urfahr (Kirchengasse 4) statt. Die Ausbildung bietet...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
Foto: Felix Neudecker/Maria Mihaescu

Auszeichnung für "Nachhaltigkeitspioniere"
Radio FRO für den SDG-Award 2021 nominiert

Mit dem Austrian SDG-Award 2021 verleiht der Senat der Wirtschaft zum vierten Mal eine der wichtigsten Auszeichnungen in Österreich für nachhaltige Entwicklung. Mit „Was wäre wenn.. der utopische Podcast“ ist Radiojournalistin Sigrid Ecker (Radio FRO) in der Kategorie Medien/Journalismus nominiert. Was wäre, wenn es keine Armut gäbe? Was, wenn alle Menschen gleichwertig wären- gleichberechtigt? Was wäre, wenn es keine Ausbeutung von Menschen, Tieren und Natur gäbe – kein Gegeneinander, sondern...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
Kristina Lunz | Foto: Paula Winkler

Was wäre wenn... der utopische Podcast
„Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch"

Episode #10 von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" von Sigrid Ecker ist eine sehr besondere Ausgabe, denn sie ist in Kooperation mit dem Österreichischen Kulturforum in Berlin entstanden. Dieses hat Sigrid Ecker, Chefredakteurin des Infomagazins FROzine auf Radio FRO, eingeladen, da der utopische Podcast von (der Juryrunde der österreichischen Projekte der globalen Ausgabe) der Ö1 Initiative Reparatur der Zukunft ausgezeichnet wurde. Zu Gast ist Kristina Lunz, deutsche Feministin,...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier
Auch das Team von Radio FRO feiert den Weltradiotag | Foto: Radio FRO/Kevin Lixl

Weltradiotag
"Radio und Vertrauen" am Weltradiotag 2022

Ein Blick hinter die Kulissen von Radio FRO am Weltradiotag. 2011 von den Mitgliedstaaten der UNESCO ausgerufen, wird der "World Radio Day" jedes Jahr am 13. Februar begangen. Radio ist nach wie vor das am weitesten verbreitete Medium weltweit. Es dient als Ort für alle Stimmen, um sich zu äußern, repräsentiert und gehört zu werden, und bildet damit eine Plattform für demokratischen Diskurs. Radio gehört laut UNESCO nicht nur zu den Medien, die am meisten genutzt werden, sondern zählt auch zu...

  • Linz
  • Marina Wetzlmaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.