Doris Steiner AMS Rohrbach

Beiträge zum Thema Doris Steiner AMS Rohrbach

Mit Freude weist AMS-Geschäftsstellenleiterin auf die zusätzliche Unterstützung durch die AMS-App auch für Jugendliche hin. | Foto: Alfred Hofer
5

AMS informiert
Aktuell gibt es 264 offene Lehrstellen im Bezirk Rohrbach

Jugendliche erhalten am Arbeitsmarktservice neutrale Beratung und gehen keine Verpflichtung ein. 50 Personen könnten sofort eine Lehrausbildung starten. „Bei Lehrlingen wird seitens der Betriebe nicht gespart!“, so AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner BEZIRK ROHRBACH. „Wir haben Lehrberufe in Fülle! Das Wichtigste ist, dass sich Jugendliche einen Überblick machen," erklärt Rohrbachs AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner. "Außerdem können Mädchen ruhig mutiger sein! Generell sollen...

Arbeitsmarktservice-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner betont, den Bildungskarenz als Chance für berufliche Höherqualifizierung zu sehen. | Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Bildungskarenz eröffnet viele neue Perspektiven

Die Bildungskarenz ist im Bezirk Rohrbach inzwischen sehr beliebt: 200 Personen nutzen aktuell diese Möglichkeit. Allerdings wird diese Chance nicht immer für den eigentlichen Zweck genutzt. BEZIRK ROHRBACH. Für viele Frauen und Männer, ist die Möglichkeit eine Bildungskarenz zu nutzen interessant geworden: „Inzwischen sind bereits 200 Personen im Bezirk Rohrbach in Bildungskarenz“, weist Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin vom Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach, auf die vielfältige Chance...

Foto: Quellepanthermedia_net/Monkeybusiness
4

Fachkräftemonitor
Rohrbach von Arbeitskräftemangel betroffen

Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach ist eine der niedrigsten in ganz Österreich. Das Arbeitsmarktservice (AMS) spricht inzwischen von einem Arbeitskräftemangel. BEZIRK ROHRBACH. Der Kampf um Mitarbeiter verschärft sich. „Im Bezirk Rohrbach sind neben Fachkräften auch Hilfs- und Anlernkräfte schwer zu finden“, informiert Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin AMS Rohrbach. Deshalb spricht sie von einem Arbeitskräfte- und nicht von einem Fachkräftemangel. Laut AMS waren zum Jahresende 2021...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.