Dornröschen

Beiträge zum Thema Dornröschen

Die Kinder standen mit einer Selbstsicherheit auf der Bühne. | Foto: KK/priv.
1 2

Das Ballettrefugium zeigte Dornröschen im Konzerthaus

INNENSTADT. Die Schülerinnen des Ballettrefugiums begeisterten im Konzerthaus das Publikum mit Variationen rund um das Ballett "Dornröschen". Die Kinder standen mit einer Selbstsicherheit auf der Bühne, die Jugendlichen begeisterten mit die Zuseher mit korrekter Spitzenschuhtechnik. "Ich freue mich über das aufgefasste tänzerische Verständnis und die tänzerische Präzision meiner Schützlinge", sagt Melanie Eberhart, Leiterin des Ballettrefugiums, und weiter: "Im Balettrefugium agieren wir als...

Die kleinen Schwäne
4

Ballett Ried präsentiert "Schwanensee"

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die Abschlussvorführung "Schwanensee" des Ballett Ried unter der Leitung von Helena Huber-Ross. Am Dienstag, 7.Juli 2015 um 18:00Uhr im Stadtsaal Ried/I. präsentieren über 40 Balllerinas im Alter zwischen 2-60 Jahren in einer 1,5h stündigen Vorführung ihre Liebe zum Ballett. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden für die aufwendigen Kostüme werden gerne angenommen. Nähere Infos zur Veranstaltung und zu den nächsten Ballettkursen: 0650/3113258...

  • Ried
  • Christiane Pumberger
Beim märchenhaften Finale der Kulturtage Wagna standen mit großer Begeisterung 31 Jungschauspieler auf der Bühne des Kultursaales Wagna.
50

Wagna: Märchenhaftes Finale der Kulturtage

Mit dem Klassiker "Dornröschen" der Gebrüder Grimm, aufgeführt den 31 Akteuren der "TheaterWerkstattWagna", erlebten die Kulturtage Wagna am Wochenende ein märchenhaftes Ende. Mit zwei zauberhaften Aufführungen des Märchens „Dornröschen“ endeten die ganz im Zeichen von Musik, Kunst, Kabarett und Theater gestandenen Kulturtage Wagna geradezu märchenhaft. Bewährte Akteure und Regie Unter der schon bewährten Regie von Georg Gröchenig und Eva Weutz konnten die 31 jungen, begeisterten Schauspieler...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Öffentliche Bibliothek Viktring
3

Die Märchenbühne Klagenfurt ist Gast in der Öffentlichen Bibliothek Viktring (http://www.viktring.bvoe.at/)

Die Märchenbühne Klagenfurt mit Sabine Ottenschläger und Emilia Schöffel ist am 9. März 2015 um 15:30 Uhr Gast in der Öffentlichen Bibliothek Viktring. "Dornröschen", gespielt von der Märchenbühne Klagenfurt, erzählt die bekannte Geschichte (Märchen für Kinder ab 4 Jahren) über das junge Mädchen, das durch einen Fluch in einen langen Schlaf fällt. Wir freuen uns auf Dich und bitten um Deine Anmeldung! Eintritt € 3,- Das Team der Öffentlichen Bibliothek Viktring mit ihrer Leiterin Mag. Brita...

Märchenbühne verzaubert das Publikum

Die Märchenbühne präsentiert am Mittwoch, dem 11. Februar um 15.30 und 16.30 Uhr "Das Hirtenbüblein" für Kinder ab zweieinhalb Jahren. Für Kinder ab vier Jahren gibt es am Donnerstag, dem 12. Februar, um 15.30 und 16.30 Uhr "Dornröschen" zu bewundern. Beide Veranstaltungen finden im Europahaus statt. Wann: 11.02.2015 ganztags Wo: Europahaus, Reitschulgasse, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Foto: KK

Russische Nationalballett im Konzerthaus

Freunde des Balletts dürfen sich am Samstag, dem 31. Jänner, über ein besonderes Highlight freuen. Das Russische Nationalballett gastiert im Rahmen seiner Österreich-Tournee um 16 und 20 Uhr mit Tschaikowskys "Dornröschen" im Klagenfurter Konzerthaus. Das Russische Nationalballett gilt als als weltweit bestes Ballett-Ensemble und die rund 50 Tänzer begeistern die Besucher mit Anmut, Schönheit, Eleganz, unglaublicher Leichtigkeit und höchster technischer Präzision. Bei der Nachmittagsvorstellung...

Das Klassische Russische Ballett kommt mit "Dornröschen" ins SZentrum. | Foto: art-trends

Dornröschen: Ballett aus Moskau

Klassisches russisches Ballett aus Moskau SCHWAZ. Nach dem sensationellen Erfolg des Ballettklassikers „Schwanensee“ kommt das Klassische Russische Ballett am Samstag, 24. Jänner, ab 20 Uhr erneut in das SZentrum Schwaz! Das Ballett tanzt die Geschichte von Dornröschen. VVK: ÖTicket, heimische Banken, www.lindnermusic.at, Tel.: 05242-9380410. Das Ballett tanzt die Geschichte der Prinzessin Aurora. Sie wurde von der bösen Fee Carabosse verzaubert, und sollte an Ihrem Geburtstag am Stich einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Russisches Nationalballet tanzt Dornröschen

WIENER NEUSTADT. Das Russische Nationalballett aus Moskau tanzt am 17. Jänner um 16.00 und 20.00 Uhr im Stadttheater Dornröschen. Die beliebtesten Ballettklassiker aller Zeiten in einer atemberaubenden Darbietung. Ein fantastisches Ballettmärchen für Groß und Klein.

Die Geschichte der schlafenden Prinzessin am 24. Dezember im Stadttheater. | Foto: Veranstalter

Mit „Dornröschen“ auf das Christkind warten

WIENER NEUSTADT. Das traditionelle Märchen „Dornröschen“ abgestaubt und kräftig aufpoliert. So will die Wiener Neustädter Comedienbande die Wartezeit auf das Christkind verkürzen - und natürlich sind Zwirli- und Zwurlimaus mit von der Partie. Zu sehen am 24. Dezember um 14.00 Uhr.

Spinnrad aus dem Felixe Mina Haus in Tannheim
2 1 2

Spinnstubenzeit

Die Frauen früherer Jahrhunderte hatten einen sozialen Mittelpunkt: es war die Spinnstube. In der Spinnstubenzeit, die nach dem Michaelstag (29.09.) begann, wurde aber nicht nur gesponnen, sondern es wurde verkuppelt, getauscht, getanzt, gesungen und gelacht. Es wurden Geschichten erzählt und magisches Frauenwissen weitergegeben. In der Gunkelstube (ein altes Wort für Spinnstube) wurde gekunkelt und gemunkelt und zur Faschingszeit der Gunkelhos abgehalten. Die Obrigkeit forderte deswegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Elisabeth Wintergerst beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Mythologie
2

Was die 7 mit der 13 zu tun hat

7.7. - das Datum hat etwas: Wir packen unsere 7 Sachen, gehen damit in 7-Meilenstiefel zu den 7 Zwergen hinter den 7 Bergen, wo wir möglicherweise auch auf die 7 Raben und die 7 Geißlein treffen, aber vielleicht sind die auch irgendwo hinter den 7 Weltmeeren und öffnen ein Buch mit 7 Siegeln. Wir teilen unsere Woche in 7 Tage ein, es gibt 7 Weltwunder sowie 7 freie Künste und Wissenschaften. Im Christentum fürchtet man die 7 Todsünden, denen die 7 Haupttugenden gegenüber gestellt sind. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Foto: 4youreye

ViDEOTExT: Ich sehe Literatur!

Junge deutschsprachige Literatur, Live-Videokunst, multimediale Performances, internationale Textfilme und eine zum Leben erweckte Turmruine – das alles und noch viel mehr bietet das erste ViDEOTExT – WORT BILD TON FESTIVAL im Weyerhof in Bramberg am Wildkogel (11. bis 14. Sept. 2014). Der fast 900 Jahre alte Erbhof im Salzburger Oberpinzgau wird zum Kreativlabor, zur Bühne und Projektionsfläche, wenn AutorInnen aus Salzburg, Kärnten, Tirol und Südtirol (Sigrun Höllrigl, Joachim J. Vötter u.a.)...

Die Kinder- und Erwachsenengruppen des Ballett Ried freuen sich darauf, die Besucher zu verzaubern. | Foto: privat

Ballett Ried verzaubert mit Dörnröschen

RIED. Das Ballett Ried bringt am Mittwoch, 25. Juni, unter der Leitung von Helena Huber-Ross die Ballett-Vorführung „Dornröschen“ auf die Bühne. Nach vielen schweißtreibenden Trainingsstunden und Kostümproben zeigen über 30 Ballettschüler von klein bis groß ihr Können im Saal der Arbeiterkammer Ried, Peter-Rosegger-Str 26, und versetzen das Publikum in die wundervolle Märchengeschichte des Dornröschen. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr. Eintritt: freiwillige Spende. Wann: 25.06.2014...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Lore und Leo werden beim Märchenabend von den Oberkärntner Bambinistreicher unterstützt | Foto: KK

Dornröschen mit Lore und Leo

GMÜND. Ein musikalische Clown-Comedy Märchen für alle ab fünf Jahren gibt es am Donnerstag, 27. Februar, um 17 Uhr in der Lodronschen Reitschule. Zu sehen gibt es Lore, Leo und die Oberkärntner Bambinistreicher. Wann: 27.02.2014 17:00:00 Wo: Lodronsche Reitschule, Hintere G. 70, 9853 Gmünd in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glanzer
Die Kindergartenkinder spielten das Märchen Dornröschen für die Volksschüler. | Foto: privat
2

Märchenhafte Begegnung der Lesefreunde

GALLNEUKIRCHEN. Zur Tradition geworden ist die Idee der Volksschule 2, dass die Viertklassler mit den Schulanfängern des St. Gallus- Kindergartens Lesefreundschaften schließen. Sechsmal jährlich findet ein Treffen im Kindergarten oder der Volksschule statt. Diese Aktion soll die Schüler zum Lesen motivieren und den Kindergartenkindern Lust aufs Lesen machen. Märchenhaft war die letzte Begegnung beim vierten Treffen. Die Schüler lasen das Märchen Dornröschen und die Kindergartenkinder spielten...

Harald Scherz, Irene Scherz, Marie-Luise Schottleitner, Michaela Mikesch, Florian Scherz, Theresia Mikesch, Jakob Urani, Klemens Patek | Foto: Kreska

Neukloster reißt Dornröschen aus dem Schlaf

WIENER NEUSTADT. Vorigen Samstag hatte das Märchenmusical „Dornröschen“ im „Theater im Neukloster“ Premiere. Die Geschichte der Brüder Grimm kennt Jung und Alt. Durch den Zauber einer bösen Fee wird die schöne Prinzessin Aurora Rose in einen 100-jährigen Schlaf versetzt, mit ihr schläft der gesamte Hofstatt, das gesamte Schloss wird von Rosen überwachsen und nur die echte, einzig wahre Liebe kann den Fluch überwinden. Buch, Liedtexte und Kostüme stammen von Irene Scherz. Die Musik schrieb...

Dornröschen im Theater im Neukloster

WIENER NEUSTADT. Das Theater im Neukloster präsentiert heuer in der Weihnachtszeit eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm „Dornröschen“ als Märchenmusical. Ob Groß oder Klein, Alt oder Jung, jeder kennt die Geschichte von Dornröschen: Durch den Zauber einer bösen Fee wird die schöne Prinzessin in einen 100jährigen Schlaf versetzt, nachdem sie sich an ihrem 16. Geburtstag mit einer Spindel gestochen hatte. Mit ihr schläft der gesamte Hofstatt, Da gesamte Schloss wird von Rosen...

Foto: Alten- und Pflegeheim Maria Rast
1

Ritterzeit in Maria Rast

MARIA SCHMOLLN. Am 26. Juni entführten die Mitarbeiterinnen vom Alten- und Pflegeheim Maria Rast der Franziskanerinnen in Maria Schmolln ihre Bewohner zu einem gelungenen Burgfest ins Mittelalter. Gemeinsam mit Bewohnern hatte Schwester Aszelina in wochenlanger Vorbereitung aus Hunderten von Kartons eine Burg nachgebaut. Rund um diese "Festung" gab es dann Mittelalter pur. Gestartet wurde mit einem "ritterlichen" Frühstücksbuffet. Der Kaffeenachmittag wurde von der Gruppe "Mundräuber"...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Brucknerhaus | Foto: © Petra Breiteneder
  • 21. Juni 2025 um 19:00
  • Brucknerhaus
  • ,

Dornröschen

Dornröschen Ballettabend der 1. Linzer Ballettschule am Sa. den 21. Juni 2025 um 19 h im Brucknerhaus Linz – etwas ganz besonderes ! „Dornröschen“ von Marius Petipa und Prof. Johanna Wilk nicht nur in der Staatsoper, auch in Linz mit begeisternder Choreographie und vielen Tänzern. 21. Juni 2025 19:00 Uhr Brucknerhaus

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.