Draustädter

Beiträge zum Thema Draustädter

Das Kirchtagsteam bestehend aus Christian Kohlmayer, Kathrin Hassler, Konrad Lagler, Gerda Sandriesser und Pierre Bechler ist motiviert und hat schon einiges geschafft. | Foto: Marta Gillner
1 3

Größtes Brauchtumsfest Kärntens
Sie organisieren den Villacher Kirchtag

In etwas mehr als 80 Tagen startet Kärntens größtes Brauchtumsfest, der Villacher Kirchtag. Wie weit die aktuellen Vorbereitungen sind und wie sich das neue Kirchtagsteam schlägt, wurde MeinBezirk.at verraten. VILLACH. Fünf Gesichter prägen die heurige Organisation des 79. Villacher Kirchtags, nämlich Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Stadtmarketing Geschäftsführer Pierre Bechler, Kathrin Hassler, Christian Kohlmayer sowie Konrad Lagler. „Wir sind breiter aufgestellt und ergänzen uns als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
In den Gemeinden und in der Stadt Villach wird einiges getan. MeinBezirk.at gibt einen kleinen Überblick. | Foto: adobe.stock/Robert Kneschke
10

Villach/Villach Land
Einige aktuelle Bildungsprojekte in der Region

In der Stadt Villach und in den Gemeinden tut sich beim Thema Bildung einiges. MeinBezirk.at hat sich in der Region umgeschaut und ein paar Beispiele gesammelt. VILLACH/VILLACH LAND. In Villach und in Villach Land wird fleißig geplant und speziell das Thema Bildung vielerorts in den Vordergrund gerückt. MeinBezirk.at hat mit den Verantwortlichen über aktuelle Projekte gesprochen. Stadt VillachBildungsreferentin, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig: „Aktuell beginnt die Generalsanierung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Der Mantel und die Schutzbrille gehören zu Irinas Arbeitskleidung. | Foto: WKK

Doppellehre in Arnoldstein
Aus einem Schulfach wurde ihre Leidenschaft

Eine Doppellehre als Chemielaborantin und Chemieverfahrenstechnikerin bei Tribotecc in Arnoldstein, dafür hat sich Irina Kaschnig nach der Matura entschieden. Im Interview erzählt sie von ihrem Alltag und der spannenden Tätigkeit. ARNOLDSTEIN. „Also ich könnte diesen Job nicht machen, wäre mir zu trocken“, diese Reaktion ist Irina Kaschnig mittlerweile schon gewohnt, wenn sie Freunden oder Bekannten von ihrer Doppellehre erzählt. Ihre Antwort darauf: „So hat jeder einfach andere Stärken und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Der Schwerpunkt des Projekts liegt darin aufeinander zu schauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
 | Foto: adobe.stock/drubig-photo
2

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Gemeinsam für ein besseres Leben"

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental gibt es mit „Ich-Du-Wir schauen auf uns“ ein neues soziales Projekt für die Gemeindebürger. Bürgermeister Guntram Perdacher hat im Interview einen Einblick gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Das Projekt wurde von der Marktgemeinde ins Leben gerufen, um den Bürgern ein lebenswertes und umsorgtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, auch wenn sie Einschränkungen aufgrund von Alter oder gesundheitlichen Gründen haben“, so Perdacher. Durch das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Im Jahr 1974 wurden die Bergbahnen am Dreiländereck feierlich eröffnet. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
4

Alte Ansichten Dreiländereck
Der Lift als Lebensader der Region

Das Dreiländereck in Arnoldstein befindet sich in turbulenten Zeiten. Gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Antolitsch hat der DRAUSTÄDTER bildlich einen Blick in die Vergangenheit gewagt und die jetzige Situation bewertet. ARNOLDSTEIN. Als Treffpunkt dreier Länder, dreier Sprachen und dreier Kulturen hat das Dreiländereck in Arnoldstein eine große Symbolkraft und einen besonderen Flair. 50 Jahre nach der Eröffnung der Bergbahnen im Jahr 1974 war der heurige Insolvenzantrag für den Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Isabella Dorfer wünscht sich künftig mehr Sicherheit für die Kinder. | Foto: MeinBezirk.at

Villach/Maria Gail
"Es geht hier um die Sicherheit der Kinder"

Nach dem im April durchgeführten Bürger-Dialog in Maria Gail sind noch einige Fragen hinsichtlich des hohen Verkehrsaufkommens offen. Speziell die Sicherheit der Kinder und Schüler im Ort muss höchste Priorität haben. VILLACH. Bei der Bürgerversammlung vor ein paar Wochen war die Verkehrsproblematik in Maria Gail und den umliegenden Ortschaften das Hauptthema. Dazu waren die Bürger angehalten, ihre Sicht der Dinge darzulegen. Neben einigen Schwerpunktthemen wie die Errichtung von Rad- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Gianluca Iannantuoni, Astrid Körner und Maria Stückler geben im Interview einen spannenden Einblick in das neue Projekte in Treffen. | Foto: MeinBezirk.at

Im Hospiz in Treffen
Fürsorgliche Betreuung bis zum Lebensende

Vor ein paar Wochen ist das erste stationäre Hospiz in Kärnten in Betrieb genommen worden. Am Standort in Treffen haben die Verantwortlichen die Wichtigkeit dieses Projektes zum Ausdruck gebracht. TREFFEN. „Der Tod kann Angst machen. Daher haben wir uns zur Aufgabe gemacht Menschen auf diesem Weg zu begleiten. Seit vielen Jahren gibt es dazu die mobile Hospizbegleitung, also ehrenamtliche Mitglieder, die die Patienten Zuhause oder im Krankenhaus auf ihrem letzten Weg begleiten. Was uns in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Visualisierung lässt erahnen wie der fertige Bahnhof aussehen wird. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
2

Ausbau des Bahnhofs
Zukunftsfit in der Marktgemeinde Arnoldstein

Eines der größeren Projekte der Marktgemeinde Arnoldstein ist im heurigen Jahr der Ausbau des Bahnhofs. Bürgermeister Reinhard Antolitsch hat im Interview mit dem DRAUSTÄDTER den aktuellen Stand erläutert. ARNOLDSTEIN. Schon im Vorjahr haben die Bauarbeiten mit der Neuerrichtung der Inselbahnsteige und der Erneuerung des Personentunnels begonnen. „Aktuell wird ein Teil des alten Bahnhofgebäudes abgetragen und der östliche Teil des Gebäudes wird saniert und modernisiert“, so Antolitsch. Die für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.