E-Bikes

Beiträge zum Thema E-Bikes

Der ÖAMTC warnt: Durch das schwerer Handling des E-Bikes ist das Unfallrisiko größer. | Foto: ÖAMTC

E-Bikes sind keine normalen Fahrräder

E-Bikes sind schneller und schwerer als normale Fahrräder. Das führt häufig zu Unfällen. OÖ. Sie sehen zwar aus wie normale Fahrräder, sie sind jedoch schneller, schwerer und schwerfälliger im Handling. Diese Eigenschaften führen immer wieder zu schweren Unfällen mit E-Bike-Fahrern. Der ÖAMTC rät besonders Anfängern, Wiedereinsteigern aber auch anderen Verkehrsteilnehmern zur Vorsicht. E-Bikes sind bequem, optisch attraktiv und verhelfen vielen Menschen zu mehr Mobilität. Somit kein Wunder,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Mann wurde nach der Erstversorgung, wobei glücklicherweise sofort drei Ärzte an der Unfallstelle waren, mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Wels geflogen. | Foto: BRS/Auer

Auto gestreift – E-Bike-Fahrer schwer gestürzt

VORCHDORF. Ein älterer Mann aus dem Bezirk Gmunden war am 13. Juli 2018 gegen 8.25 Uhr im Ortsgebiet von Vorchdorf mit seinem E-Bike unterwegs. Dort dürfte er vermutlich den Pkw eines älteren Autofahrers aus dem Bezirk Gmunden gestreift haben. Der E-Bike-Fahrer stürzte und prallte mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf. Er erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Der Mann wurde nach der Erstversorgung, wobei glücklicherweise sofort drei Ärzte an der Unfallstelle waren, mit dem...

  • Salzkammergut
  • Julia Mittermayr

Neues KTM-Fahrradwerk für Mattighofen

MATTIGHOFEN. KTM Fahrrad in Mattighofen investiert zehn Millionen Euro in eine neue Produktionsstätte. Baubeginn ist Mitte Juli. Die bestehende Halle wird abgerissen – die neue Fertigung auf 5.000 Quadratmetern errichtet. Ein wesentlicher Grund für die Investition seien die E-Bikes, die sich immer besser verkaufen. Der Anteil am Umsatz beträgt laut Geschäftsführer Stefan Limbrunner mehr als 60 Prozent. Bei den Stückzahlen gab es eine Steigerung von 66.000 Stück im Vorjahr auf 88.000 Stück im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Modelle unterscheiden sich zum Teil stark. Wer einen Kauf überlegt, sollte die Räder vorab testen. | Foto: goldenshrimps/Panthermedia
2

Mit dem E-Bike durch Linz radeln

Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen. Spezielle Kurse sollen das Unfallrisiko minimieren. Der Trend zum E-Bike lässt die Zahl der Radfahrer in Linz ansteigen. Mehr als 75.000 E-Bikes werden in Österreich pro Jahr gekauft – Tendenz steigend. Längst geht die Kundschaft über Senioren hinaus: "Mit dem Image als ‚Seniorenrad’ ist es vorbei. Die aktuelle Generation an E-Bikes wird quer durch alle Altersschichten nachgefragt“, so der Sprecher des Sportartikelfachhandels in der Wirtschaftskammer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das klassische Fahrrad hat zwar nicht ausgedient, bekommt aber immer mehr Konkurrenz. | Foto: ufabizphoto/panthermedia

Konkurrenz für Fahrräder

Neue Trendsportgeräte machen den Straßenverkehr komplexer OÖ. Vor einigen Jahren waren die Rechte auf Verkehrswegen noch klar geregelt: Autos und Motorräder fahren auf den Straßen, Fahrräder auf den Radwegen und Fußgängern stehen Gehwege zur Verfügung. Mittlerweile sind immer mehr Trendfahrzeuge wie Elektro-Scooter, Hoverboards oder Segways anzutreffen. Dadurch ist bei vielen Verkehrsteilnehmern eine große Verunsicherung entstanden. Wer wo fahren darf ÖAMTC-Jurist Lukas Thallinger rät dazu,...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Johann Kern (rechts) und Manuel (Radtechniker bei Kern Schuhe Sport in Königswiesen). | Foto: Privat

E-Bikes sind der Renner

BEZIRK, KÖNIGSWIESEN. Seit es E-Bikes gibt, haben viele Menschen von Jung bis Alt das Radfahren wiederentdeckt. "Beim Kauf sollte man sich überlegen, ob man ein E-Mountain-Bike oder ein City-Bike fahren möchte. Auch bei den Batterien gibt es verschiedene Möglicheiten: full-integrated, halb integriert oder am Gepäckträger", so der Experte Johann Kern vom bekannten Geschäft Kern Schuhe-Sport in Königswiesen. Johann Kern: "Am wichtigsten ist, dass die Kunden bei uns nach einer fachlichen Beratung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Grüne Garsten

Alles was Räder hat

Grüner Rädermarkt in Garsten beim Feuerwehrhaus am Bahnhofsgelände GARSTEN. Start in eine neue Fahrrad-Saison: Ist Ihr Kind seinem Rad bereits entwachsen und Sie brauchen schon wieder ein neues? Oder suchen Sie für sich selbst ein günstiges Rad? Beim Rädermarkt der Grünen Garsten, am Samstag, 24. März 2018, können Sie Ihr Fahrrad bringen und zumWunschpreis verkaufen: Fahrräder (Mountian-, City-, Trekking-Bikes), Scooter, Roller, Rollerskates, Dreiräder, Kinderwägen, Kinderfahrzeuge,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
E-Bikes sind schwerer als herkömmliche Räder und dadurch auch schwieriger zu kontrollieren | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner

Unfälle mit E-Bikes nehmen zu

Häufigste Unfallursache ist die Selbstüberschätzung. BEZIRKE (fui). Das Radeln unter Strom liegt voll im Trend. Von hundert Radlern nutzen fünf ein E-Bike, um sportlich, aber auch schneller voranzukommen. Viele haben mit dem E-Bike die Liebe zum Sport wiederentdeckt, und auch ältere Menschen schätzen die Unterstützung durch den Elektromotor. Den Prognosen zufolge wird sich dieser Trend auch in den nächsten Jahren fortsetzen; immer mehr E-Bikes werden auf den Straßen und Radwegen unterwegs sein....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Bei der E-Ladestation am Hessen-Rainer-Platz in Schärding können fortan zwei E-Pkw aufgeladen werden. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Schärding: Jetzt zwei E-Tankstellen am Hessen-Rainer-Platz

Und eine weitere beim Supermarkt Lidl. Somit stehen in Schärding bald sechs E-Ladestellen zur Verfügung. SCHÄRDING. Die Elektro-Ladestation am Hessen-Rainer-Platz in der Bezirkshauptstadt hat Schärding gemeinsam mit der Energie AG erneuert. Heißt: Dort können nun zwei E-Autos gleichzeitig laden – einmal 11 KW und einmal 22 KW. Außerdem wird auch derzeit beim Supermarkt Lidl in Schärding eine E-Tankstelle errichtet. "Spätestens bis Jahresende steht diese für die Kunden zur Verfügung", teilt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
Dank der Energie AG zum eigenen E-Mountainbike. Einfach beim Gewinnspiel mitmachen. | Foto: Energie AG
61 49 2

Jetzt gewinnen: Energie AG verlost vier E-Bikes

Radfahrer aufgepasst: Ihr könnt jetzt eines von vier E-Mountainbikes gewinnen. Einfach teilnehmen und mit ewas Glück radelt ihr dank der Energie AG gemütlich durch die Welt. Mehr Energie für die Kunden – und auch mehr Energie vor Ort in Oberösterreich: Das ist die Devise des Energie AG Vertriebs und eine wichtige Säule in der qualitätsorientierten Kundenbetreuung. Diese Ausrichtung ist eine direkte Antwort auf Wünsche und Bedürfnisse vieler Kunden in unserem Bundesland. Denn: Die Vielfalt am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Free Wheely bekommt neues zu Hause in Laab/Halsebach

Nachdem das E-Bike FreeWheely im Sommer gratis in Zagler’s Naturladen ausleihbar war, wird es nun ab November bis voraussichtlich April einen wettergeschützten Winterstandort geben. Weiterhin ist das Lastenfahrrad gratis über die Homepage des Vereins Braunau mobil buchbar. Das Rad wird bei dem Vereinsmitglied Dipl.Ing. Markus Dutzler in der Hans-Sachs-Str. 33 in Braunau stehen. Stabilität auch im Winter Durch seine 3 Räder lässt sich das Fahrrad sogar auch wenn ein wenig Schnee liegt gut...

  • Braunau
  • Arndt Strüder
Anzeige
Haus versichern und richtig sichern. Hermann Pohn-Mairinger gibt wichtige Tipps. | Foto: Fotos: panthermedia_net/Andrey Popov, Schwameder
2

Tipps vom Versicherungsmakler

Hermann Pohn-Mairinger: "Kein Vertragsabschluss im Internet ohne Versicherungsmakler." ZELL AM PETTENFIRST. Immer mehr Kunden vergleichen Versicherungsprodukte im Internet und entscheiden sich für die günstigsten Prämien. "Das kann im Schadenfall teuer werden. Denn Versicherungsverträge sind komplex", sagt Hermann Pohn-Mairinger aus Zell am Pettenfirst. Auch Konsumentenschützer würden daher raten, sich von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten zu lassen. "Er kennt den Markt, achtet auf...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
An der Verleihstation vor dem Gemeindeamt können jederzeit E-Bikes ausgeliehen werden. | Foto: Wolfgang Preiner

Am Autofreien Tag kostenlos E-Bikes testen

FRANKENBURG. Am Freitag, 22. September, von 10 bis 15 Uhr stehen am Marktplatz in Frankenburg E-Bikes kostenlos für eine Probefahrt bereit. Der Umweltausschuss der Marktgemeinde stellt die Räder zur Verfügung und will damit am „Autofreien Tag“ in der Mobilitätswoche zum Nachdenken über alternative Verkehrsmittel anregen.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Wolfgang Preiner und Bürgermeister Johann Baumann bei der Inbetriebnahme der E-Bike-Verleihstation. | Foto: Gemeinde

In Frankenburg kann man jetzt elektrisch losradeln

FRANKENBURG. Seit kurzem stehen vor dem Gemeindeamt in Frankenburg drei E-Bikes zum Ausleihen bereit. Dazu sind nur eine einmalige Registrierung und vor dem Losfahren eine Anmeldung per Handy notwendig. „In puncto Elektromobilität ist Frankenburg auf dem neuesten Stand. Als Klimabündnisgemeinde wollen wir damit auch ein Zeichen für aktiven Klimaschutz setzen“, sagt Bürgermeister Johann Baumann. Das Projekt der E-Bike-Verleihstation wurde bereits vor fünf Jahren im Frankenburger...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Wakolbinger
4

"Ride and Shine": Gratis E-Bikes mieten

Mit einer Handy-App können sich Mitarbeiter des Uniklinikums kostenlos E-Bikes ausleihen. LINZ (vcp). Insgesamt zehn neue E-Bikes stehen den Mitarbeitern des Med Campus III und des Neuromed Campus in wenigen Wochen kostenlos zur Verfügung. Im Rahmen der Initiative "Ride and shine" wurde das Projekt gemeinsam mit dem privaten Unternehmen Movelo entwickelt. Handy-App ist der Schlüssel Gemietet werden können die Räder mithilfe einer App. In der Anwendung können die Mitarbeiter angeben, wann sie...

  • Linz
  • Victoria Preining
E-Autos, E-Bikes und Photovoltaik: In St. Georgen bei Grieskirchen wird E-Mobilität am 11. Juni groß geschrieben. | Foto: Petair/Fotolia

St. Georgen/Grieskirchen feiert den Tag der E-Mobilität

Der Verein Sonnenstrom und die Gemeinde St. Georgen laden zum Tag der E-Mobilität. Am Sonntag, 11. Juni dreht sich von 11 bis 14 Uhr alles um Elektronik. Eine Photovoltaikanlage und die E-Ladestation werden dabei offiziell in Betrieb genommen. Zudem können Besucher Probefahrten auf E-Autos und E-Bikes unternehmen (Schutzausrüstung wie Fahrradhelme selber mitnehmen). Der Event findet am Gemeindeparkplatz – bei Schlechtwetter am Vorplatz des Bauhofes/der Feuerwehr statt. An dem Tag findet zudem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
3

Peuerbach schwang sich auf das Fahrrad

Das Können auf zwei Rädern bewiesen heuer wieder Radbegeisterte beim Aktionstag in Peuerbach. PEUERBACH. Beim Aktionstag der Radinitiative Bruck-Waasen, Peuerbach und Steegen wurde das Bahnhofsgelände der Linzer Lokalbahn in Peuerbach wieder Treffpunkt für Radbegeisterte. Ein Schwerpunkt lag auf der Elektronik: Neben den neuesten E-Bike-Trends wurde auch der E-Golf von den Besuchern fleißig ausprobiert. Die Kinder kamen voll auf ihre Kosten: Beim Geschicklichkeitswettbewerb konnten sie ihr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: privat

Dritter Genussmarkt in Kronstorf

KRONSTORF (red). Am Samstag, 12. September, findet der dritte und heuer letzte Kronstorfer Genussmarkt von 8 bis 13 Uhr auf dem Brucknerplatz statt. Dieser etwas andere Markt verbindet Einkaufen, Essen, Trinken und Freunde treffen auf genussvolle Art. Es werden wie immer regionale und saisonale Produkte angeboten. Dieses Mal ist zum 100. Geburtstag von Rudolf Kirchschläger die Gemeinde Niederkappl als Gast dabei. Der ehemalige Bundespräsident wurde in Niederkappl geboren und verbrachte seine...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: TVB Pyhrn-Priel
2

E-Carsharing: Das Auto nützen statt besitzen

Im Bezirk Kirchdorf soll es schon bald die ersten elektrischen "Gemeinschaftsautos" geben. BEZIRK (wey). Die Möglichkeiten, von A nach B zu kommen, werden sich in den kommenden Jahren stark verändern. Die benzin- oder dieselbetriebene Familienkutsche bekommt ernsthafte Konkurrenz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Diese schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörse. Richtig günstig wird es, wenn man auf ein eigenes (Zweit-)Auto verzichtet und sich stattdessen mit anderen ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bürgermeister Johann Schimböck und Melanie Böck testen das E-Auto. | Foto: Gemeinde
1

Viel mehr sollen auf Strom abfahren

Bis 2015 sind in jeder Gemeinde in Oberös-terreich Ladestationen für Elektrofahrzeuge geplant. BEZIRK. Die Gemeinde Engerwitzdorf macht vor, was in jeder Gemeinde realisiert werden soll. Ein Elektroauto und eine Ladestation wurden angekauft. Das Auto dient als Dienstwagen für die Gemeindemitarbeiter. Der Akku hält zwar nicht lange, für Bauverhandlungen im Ortsgebiet reicht es aber. Die Gemeindebediensteten sind nach ersten Probefahrten begeistert. Nur Bürgermeister Johann Schimböck meint: „Dass...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bürgermeister Peter Pichler, Tourismusverband-Obmann Manfred Sesser und Andorf Aktiv-Obmann Günter Hofbauer (v. l.).
3

Andorf rüstet sich für zweite Auflage der "Erlebnistage"

Nach super Premiere gibt's wieder Andorfer Erlebnistage. Auch in Sachen Knödeln gibt es Neues. ANDORF (ebd). Von 3. bis 9. Juni veranstalten die Andorf Aktiv-Betriebe wieder die "Andorfer Erlebnistage". "Nach der sehr erfolgreichen Premiere im Vorjahr werden wir auch heuer wieder die Erlebniswoche durchführen", sagt Andorf Aktiv-Obmann Günter Hofbauer. Demnach erwarten die Kunden nicht nur besonderes Service in den teilnehmenden Betrieben, sondern auch rund 50 Veranstaltungen – von...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Privat

Erstbegehung des ersten permanenten IVV-Wanderweges

WINDHAAG. Am Samstag, 25. Mai, gibt es vom Tourismuskern  zwei interessante  Angebote: Am Vormittag kann man die E‐Bikes des Happy‐Bike‐Systems ausprobieren. Am  Nachmittag ab 17 Uhr wird der neue permanante IVV‐Wanderweg von Windhaag erwandert.   Von 9 bis 12 Uhr kann man sich über das Happy‐Bike‐Verleihsystem informieren und auch ausprobieren. Dieses Kernland übergreifende E‐Bike‐Netz ermöglicht es, Freistadt, Gutau, Hagenberg ...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Anzeige
2

„Typ-Test" verhindert Frust beim Ebike-Kauf

eBikes werden immer beliebter und liegen voll im Trend. "Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollte man nicht irgendein eBike irgendwo kaufen, sondern unbedingt von einem ausgebildeten eBike-Profi feststellen lassen, welcher eBike-Typ man ist", so Martin Gottinger von eBike City in Traun (OÖ) eBikes besitzen bereits einen enormen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad, wie die aktuellen Verkaufszahlen des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) zeigen: in Österreich stiegen die Verkäufe von 20.000...

  • Linz-Land
  • eBike City
Der renovierte Brunnbachstadel in der Gemeinde Großraming. | Foto: Privat

Mit Brunnbachfest in die neue Radsaison

Neue E-Tankstelle und E-Bike-Testmöglichkeit am Mittwoch, 1. Mai, ab 11.30 Uhr im Brunnbach in Großraming. GROSSRAMING. Der Brunnbach mausert sich immer mehr zu einem Rad- und Mountainbikezentrum. Das Service für Radfahrer wurde sukzessive verbessert. Am Mittwoch, 1. Mai, wird beim Brunnbachfest eine E-Tankstelle für E-Biker in Betrieb gehen. Weiters lädt Rainer Aichinger von der Steyrer Firma E-Mobility zum Testen von E-Bikes der Marken Puch, Flyer, KTM und Haibike ein. Der Brunnbach ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.