E-Bikes

Beiträge zum Thema E-Bikes

Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) testet die E-Bikes persönlich. | Foto: Stadt Linz

Magistrat Linz
Magistrat sparte bereits 6.000 Autofahrten ein

Mehr als 20.000 Kilometer haben die Mitarbeiter von Magistrat und Ordnungsdienst der Stadt Linz mit ihren E-Bikes zurückgelegt. LINZ. Damit konnten seit dem Februar 2019 knapp 6.000 Dienstfahrten mit dem Pkw eingespart werden. "Unser Dienstradsystem wird derzeit von 148 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aktiv genutzt. Auch die neue Station im Innenhof des Alten Rathauses wird bereits sehr gut angenommen", so Vizebürgermeister und Infrastrukturreferent Markus Hein (FPÖ). 20 Kilometer pro...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Polizei sucht Einbrecher, die aus einem Fahrradgeschäft acht hochpreisige E-Bikes gestohlen haben. | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Einbruch in Fahrradgeschäft
E-Bike-Diebe kamen übers Dach

In ein Fahrradgeschäft im Bezirk Vöcklabruck brachen bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag ein. Sie stahlen dabei acht hochpreisige E-Bikes im Wert von mehreren Tausend Euro. VÖCKLABRUCK. "Anhand der Spurenlage steht fest, dass sich die Täter Zugang auf das Dach des Fahrradhändlers verschafften, dort eine Dachlichte öffneten und sich die hochpreisigen Fahrräder mittels eines an einem Seil befestigten Enterhakens ergriffen", berichtet die Polizei. Die Bikes wurden dann über die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Unter den E-Bikes gibt es mittlerweile eine Vielzahl an einzelnen Anwendungsfeldern. | Foto: Pramendorfer/BRS
5

E-Bikes
Mit dem E-Bike die Region erkunden

E-Bikes bieten zahlreiche positive Aspekte und entwickeln sich von Jahr zu Jahr weiter. Welche Trends sich unter den E-Bikes für dieses Jahr festmachen lassen, weiß Werner Samhaber vom Sportradl in Peuerbach. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Vor allem der Gesundheit kann das E-Bike zugute kommen. Durch die verschiedenen Unterstützungsstufen kann sich jeder an die eigenen Grenzen herantasten. So kann man sich je nach eigener Kraft und Kondition vom Motor unterstützen lassen. Durch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Foto: Thomas Zwirchmair

Expertentipp
Mit E-Bikes auf Hochtouren

E-Bikes erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Händler sehen weiterhin zunehmende Nachfrage. BAD HALL. "Die Altersgruppen unserer Kunden sind breit gestreut. Durchschnittlich sind die Interessenten um die 50 Jahre alt", erklärt Thomas Zwirchmair von der e-motion e-Bike Welt in Bad Hall. Vor dem Kauf muss man sich über das eigene Fahrverhalten bzw. die eigenen Präferenzen im Klaren sein. "Bei einem Beratungsgespräch gilt es vorab zu klären, ob der potenzielle Käufer eher im Gelände...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Glory-Serie von KTM: Speziell für Frauen konzipiert. Eigene Rahmenbauform, gepaart mit mehr Farbe. | Foto: Foto: KTM
3

E-Bikes, Trends 2020
E-Bikes: Vom „Omarad“ zum Hightech Sportgerät

E-Bikes liegen voll im Trend und die positiven Aspekte dieses Booms sind kaum abzustreiten. BEZIRK (tazo). Man sieht sie beinahe täglich – Personen die ohne größere körperliche Anstrengung per Fahrrad beschwingt den Berg hinauffahren. Menschen die früher vielleicht kaum noch auf's Rad gestiegen sind, finden plötzlich wieder Gefallen an der körperlichen Betätigung. "Früher waren die eBikes doch sehr konservativ gehalten und haben hauptsächlich die ältere Generation angesprochen. Mittlerweile hat...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Aus einem Grieskirchner Geschäft stahlen Unbekannte rund hundert E-Bikes. | Foto: BRS

Hinweise gesucht
Hochwertige E-Bikes in Grieskirchen gestohlen

GRIESKIRCHEN. Unbekannte Täter drangen am 10. November 2019 um 23.40 Uhr in Grieskirchen über eine Tür in ein Geschäft ein und stahlen daraus etwa 100 Stück hochwertige E-Bikes. Die Schadenssumme ist enorm. Die Täter dürften die Beute entweder mit mehreren Kleintransportern oder mit einem Lkw abtransportiert haben, heißt es laut Polizeimeldung. Hinweise zu den Tätern bitte an den Dauerdienst des Landeskriminalamtes OÖ unter der Tel. 059133 40 3333.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der nächste kostenlose E-Bike-Kurs in Micheldorf findet am 25. Oktober statt.  | Foto: ÖAMTC/Laresser

Verkehrssicherheit
Kostenloser E-Bike-Kurs in Micheldorf

Ob für den Einkauf, eine gemütliche Spazierfahrt, für den Weg in die Arbeit oder eine sportliche Tour – E-Bikes boomen nach wie vor. Doch ereignen sich auch immer wieder Unfälle. Um diesen entgegenzuwirken, bietet der ÖAMTC im Auftrag des Landes Oberösterreich kostenlose E-Bike-Kurse an. MICHELDORF. Ein unachtsamer Tritt in die Pedale, die falsche Einschätzung der Geschwindigkeit oder eine unvorsichtige Bremsung – schnell kann die Fahrt mit einem E-Bike in einer brenzligen Situation enden:...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
1 20

Burg Altpernstein
Bauende für Frühjahr 2020 geplant

MICHELDORF. Seit im Juni 2017 die letzten Gäste auf der Burg Altpernstein nächtigten, hat sich einiges getan. Im Juli 2018 kam nicht nur ein neuer Pächter, das Institut für Soziale Kompetenz (ISK), sondern auch die Vorbereitungen für den Umbau begannen. "Im kommenden Frühjahr möchten wir mit allem fertig sein. Wenn es so weitergeht wie zurzeit, dann sollte sich das gut ausgehen", sagt Peter Leeb, Geschäftsführer des ISK. Insgesamt errichtet der Seminar- und Ferienwochenanbieter dreißig Zimmer...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Peter Dovjak, Leiter der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation im Salzkammergut Klinikum Gmunden. | Foto: OÖG

Radfahren im Alter
"Fitness für Körper und Geist" erklärt Peter Dovjak

Radfahren kann mit Fug und Recht als Jungbrunnen für SeniorInnen bezeichnet werden. Auch an nicht allzu heißen Sommertagen ist es das ideale Fitnessprogramm für rüstige ältere Menschen. Durch die komplexe Betätigung an der frischen Luft werden Körper, Geist und Seele angeregt. GMUNDEN. Bei den 60- bis 75-Jährigen sitzt jede und jeder Fünfte mehrmals pro Woche im Sattel. Dabei werden aus medizinischer Sicht Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination und Konzentration geschult....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Markus Hein auf einem der Magistrats-E-Bikes. | Foto: Company E-Bike
1

Radfahren in Linz
E-Bike-Sharing-System spart 1.500 Autofahrten

115 Mitarbeiter von Magistrat und Ordnungsdienst lassen das Auto zumindest ab und zu stehen. LINZ. Seit dem Frühjahr stehen Mitarbeitern des Magistrats und des Ordnungsdiestes fünf E-Bikes zur Verfügung. Eine erste Zwischenbilanz zeigt: Mehr als 5.400 Kilometer wurden bislang damit zurückgelegt. Damit seien etwa 1.500 Fahrten, die sonst vielleicht mit einem KFZ gefahren worden wären, weggefallen. "Schon jetzt zeigt es sich, dass der Testbetrieb, der bis Ende des Jahres weitergehen soll, ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Besonders beliebt sind E-Bikes, mit denen man Offroad unterwegs sein kann.  | Foto: Radsport Lehner
2

RADSPORT LEHNER
Bei E-Bikes gibt es nichts, was es nicht gibt

Bei Radsport Lehner in Pregarten sind weit mehr als die Hälfte aller verkauften Fahrräder mittlerweile E-Bikes. Die BezirksRundschau Freistadt hat bei Oberösterreichs größten Radsport-Geschäft nachgefragt, worauf beim E-Bike-Kauf zu achten ist und welche Modelle besonders beliebt sind. PREGARTEN. Das Angebot an E-Bike-Modellen und Typen ist enorm: "Es gibt eigentlich nichts, was es nicht gibt", weiß Walter Lehner, vom gleichnamigen Radsport-Fachgeschäft in Pregarten. "Die meisten E-Biker nutzen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Vöcklabrucker Radexperte MB Biketech passt seine Räder individuell an die Wünsche der Kunden an. | Foto: Brs
2

Radsport
Wieder Spaß am Sport mit dem E-Bike

Radexperte Michael Burghardt erzählt, warum E-Bikes auch bei jungen Menschen immer beliebter werden. VÖCKLABRUCK. "Mit einem E-Bike hat man völlig andere Möglichkeiten, sich fortzubewegen und kann so auch in Gebiete fahren, wo es mit einem "normalen" Rad nicht möglich wäre", erklärt Michael Burghardt, Geschäftsführer von MB Biketech in Vöcklabruck. E-Bikes liegen im Trend. Oft sieht man Menschen, die scheinbar ohne größere Anstrengung per Fahrrad beschwingt einen Berg hinauffahren. Vor allem...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Ein wichtiger Faktor, der sich positiv auf die Lebensdauer des Akkus auswirkt, ist die Lagerung zwischen Null und 20 Grad Celsius. | Foto: Ginzinger GmbH

E-Bikes, Trends
Leichter & effizienter

E-Bikes liegen voll im Trend und die positiven Aspekte dieses Booms sind kaum abzustreiten. BEZIRK (tazo). Man sieht sie beinahe täglich – Personen die ohne größere körperliche Anstrengung per Fahrrad beschwingt den Berg hinauffahren. Menschen die früher vielleicht kaum noch auf's Rad gestiegen sind, finden plötzlich wieder Gefallen an der körperlichen Betätigung. Die Reichweite von E-Bikes liegt heutzutage bei 60 bis 120 Kilometern - und das bei einem Eigengewicht von nur 23 bis 25 Kilogramm....

  • Ried
  • Tamara Zopf
Christian Mayr von Sport Mayr in Schwertberg mit einem E-Mountainbike und einem E-City/Trekking-Bike.

E-Bikes
Drahtesel mit Motor

Die Radsaison hat begonnen. Viele Menschen steigen jetzt – zumindest zeitweise – auf E-Bikes um. SCHWERTBERG. E-Bikes sind über alle Generationen hinweg beliebt bei vielen Radfahrern. "Die Frage ist mittlerweile schon: Was, du hast kein E-Bike?", erzählt Christian Mayr von Sport Mayr in Schwertberg. Die Modelle werden sicherheitstechnisch immer ausgereifter: "Jetzt gibt es sogar schon E-Bikes mit ABS", so Mayr. Am wichtigsten sei, vor dem Kauf Probe zu fahren, denn "man sitzt auf jedem Rad...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das FLYER Uproc2 4.15, der „SUV“ unter den E-MTBs | Foto: FLYER
3

Peter Stemberger
Worauf man beim Kauf eines E-Bikes achten muss

BAD GOISERN. Die Flyer Bikes Austria GmbH mit Sitz in Bad Goisern ist eine Tochterfirma der Flyer AG aus Huttwil in der Schweiz und vertreibt in Österreich die Premium E-Bikes der Schweizer Marke. Geleitet wird der Standort von Peter Stemberger, der seit 30 Jahren in der Fahrradbranche tätig ist und den E-Bike Boom in Österreich von Anfang an aktiv begleitet. "Mittlerweile ist jede Fahrradgattung elektrifiziert und E‐Bikes und Fahrräder sind zu gleichberechtigten Vertreter der Gattung Zweirad...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Neben der Generation 50 plus setzen auch immer mehr jüngere Biker auf sportliche Fahrräder mit E-Antrieb. | Foto: avemario/panthermedia

Leben in Linz
E-Biker werden jünger

Wer bei E-Bikes Wert auf Sicherheit und Qualität legt, sollte mindestens 2.000 Euro investieren. LINZ. "Österreichweit haben 30 Prozent aller verkauften Räder einen Elektromotor", weiß der Linzer E-Bike-Händler Gregor Gottinger. Die "eBike City" in Linz-Wegscheid geht heuer in ihre achte vollelektrifizierte Saison – vor Ort werden seit Geschäftseröffnung nur E-Bikes verkauft – vom Trekkingbike bis hin zum sportlichen Fully-Mountainbike. Seit dem Unternehmensstart hat sich viel verändert: "Vor...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Scott: jetzt im schlanken Design und mit integriertem Akku. | Foto: e-action
4

E-Bikes, Trends
Leichter & effizienter

E-Bikes liegen voll im Trend und die positiven Aspekte dieses Booms sind kaum abzustreiten. BEZIRK (tazo). Man sieht sie beinahe täglich – Personen die ohne größere körperliche Anstrengung per Fahrrad beschwingt den Berg hinauffahren. Menschen die früher vielleicht kaum noch auf's Rad gestiegen sind, finden plötzlich wieder Gefallen an der körperlichen Betätigung. "Die Reichweite von E-Bikes liegt heutzutage bei 80 bis 100 Kilometern - und das bei einem Eigengewicht von nur 21 bis 26...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Für Einsteiger und ältere Menschen rät der ÖAMTC – um unfallfrei zu bleiben –  vor der Neuanschaffung eines E-Bikes sich gut zu informieren. | Foto: ÖAMTC
2

E-Bike
Viele unterschätzen bei E-Bikes die Unfallgefahr

E-Bike-Boom hält ungebrochen an – doch ÖAMTC rät der Gesundheit zuliebe zu Testfahrten. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Und das zurecht: Elektrofahrräder verhelfen vielen Menschen zu mehr Mobilität. Aber auch immer mehr Hobby-Sportler erkennen die Vorteile der E-Bikes. Der ÖAMTC Schärding rät vor allem älteren Menschen und Einsteigern dazu, sich vor der Neuanschaffung gut zu informieren und das Rad vor der ersten Ausfahrt ausgiebig zu testen. Auch 2019 wird der Boom anhalten. „Ob für den täglichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Experten raten vor der Neuanschaffung eines E-Bikes, das Fahren auf diesem auch zu testen. | Foto: ÖAMTC
5 2

ÖAMTC rät zu Testfahrten
Unfälle auf dem E-Bike vermeiden durch Übung

Der ÖAMTC rät vor dem Kauf eines Elektrofahrrads, sich gut zu informieren und ausgiebig zu testen. GRIESKIRCHEN. Seit vielen Jahren liegen E-Bikes voll im Trend. Und auch im Jahr 2019 wird der Boom nicht abreißen. „Ob für den täglichen Einkauf, für eine gemütliche Radtour oder für eine Mountainbike-Etappe – für jeden Einsatzzweck gibt es das passende Elektrofahrrad“, weiß der Grieskirchner ÖAMTC-Stützpunktleiter Raimund Burgstaller. Vor der Neuanschaffung bzw. vor der ersten Ausfahrt sollte man...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Tür vom Mini-Innenhof auf und man steht mitten im „Wald“: Adi Mittendorfer (li.) und seine Mitarbeiter Thomas Zwirchmair (vorne) und Daniel Daurer (re.). | Foto: Auer
7

e-Bike Welt Bad Hall
Die Natur auch in die Arbeit mitnehmen können

In der e-motion e-Bike Welt in Bad Hall steht ein Kieferngewächs mitten im Gebäude. BAD HALL. In der e-motion e-Bike Welt in Bad Hall steht ein Kieferngewächs mitten im Gebäude. Chef Adolf Mittendorfer hat sich bei ihm daheim auch den Traum vom Baum im Haus erfüllt: In der hauseigenen Garage hat er sich für eine Bonsai-Art entschieden – erst einmal zum Testen. Im neuen Geschäft war Mittendorfer dann schon etwas mutiger: Hier hat man eine Weißkiefer gepflanzt. Dabei handelt es sich um eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Zum Saisonstart gibt's das Husqvarna LC5 um fast 700 Euro günstiger. Das Sport-Bike mit der Luxusausstattung (Beschreibung siehe Kasten) gibt es jetzt statt 4.199 Euro um 3.499 Euro. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.  | Foto: Husqvarna
4

Fahrradcenter Andorf
Top-Saisonstartangebot bei Fahrradcenter e-action

Vom einfachen City-Bike als Wegbegleiter zum Einkauf bis zum Extrem-Cross, einem Enduro-ähnlichen Fahrrad: Das Andorfer Fahrradcenter e-action deckt nahezu alle Kundenwünsche rund ums perfekte Bike ab. Mit KTM, Victoria, Scott, Conway und Husqvarna bieten Ann-Kathrin und Gerhard Mayrhofer starken Marken eine Bühne. Doch nicht nur Fahrradkäufer werden bei e-action fündig. Neue Partnerschaft Auch Service und Zubehör für E-Bikes gibt es im Laden – und das nicht nur für die Marken, die e-action...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Foto: Osterkorn
1 5

E-Bikes
e-action setzt neue Maßstäbe

Jetzt setzt sie nochmal neue Maßstäbe bei der Produktauswahl und Servicequalität. Eines steht dabei immer im Fokus: Das perfekt gewartete E-Bike, mit dem Fahrradliebhaber in ihrer kostbaren Freizeit ihrem liebsten Hobby nachgehen können. Ob vom einfachen City-Bike als Wegbegleiter beim Einkauf bis zum Extrem Cross, einem Enduro-ähnlichen Fahrrad – bei e-action werden Sie sicher fündig. Mit starken Marken wie KTM, Victoria, Scott, Conway und Husqvarna werden nahezu alle Kundenwünsche abgedeckt....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Stadtrat Hein testet die E-Bikes persönlich. | Foto: Stadt Linz

Testbetrieb
E-Bikes für Magistrat und Ordnungsdienst kommen früher

LINZ. Für den Testbetrieb stehen fünf Premium E-Bikes inklusive Versicherung und Service zur Verfügung. Grund zur Freude hat Infrastrukturstadtrat Markus Hein: Der ursprünglich erst für das Frühjahr geplante Start des Testbetriebs für das E-Bike-Sharing-System kann bereits jetzt beginnen. Sogenannte "Company-E-Bikes" sollen den städtischen Fuhrpark ergänzen und Mitarbeiter der Stadt und des Ordnungsdienstes zum Umstieg auf das Rad motivieren. "Mit der movelo Plug & Play-Lösung inklusive fünf...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider wollen den Umstieg auf E-Mobilität in Linz sanft gestalten. | Foto: Fotokerschi.at
2

E-Mobilität
Zukunft der Stadt Linz wird elektrisch

Mithilfe der Linz AG soll die Stadt beim Ausbau der E-Mobilität Vorreiterin bleiben. LINZ. „Drei Viertel der Fahrgäste der Linz AG sind mit E-Mobilität unterwegs. Das ist für europäische Verhältnisse ein Top-Wert“, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Schon vor 121 Jahren war die Stadt Linz eine Vorreiterin bei der Elektrifizierung: Am 31. Juli 1897 nahm die erste Straßenbahn in der Stadt ihren Betrieb auf. Auch in Zukunft wollen Stadt und Linz AG Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.