E-Books

Beiträge zum Thema E-Books

Viele Tirolerinnen und Tiroler bevorzugen beim Lesen immer noch das klassische, gedruckte Buch. | Foto: pixabay/PetraSolajova
Aktion 2

Umfrageergebnis
Tirolerinnen und Tiroler lesen lieber gedruckte Bücher

Tirols Buchhandel fordert aktuell eine Senkung der Umsatzsteuer. Verteuerung von Papier, Energie und Transport,  hohe Personalkosten sowie eine problematische Preisgestaltung setzen den heimischen Buchmarkt unter Druck. TIROL (skn). In Tirol gibt es laut dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels 36 Buchhandlungen. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche, kleinere Buchläden. Daneben gibt es auch zahlreiche heimische Verlage. Viele Tirolerinnen und Tiroler wählen zwischen E-Books und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit der neuen Leiterin der ULB Tirol, Elisabeth Frasnelli, und der Projektverantwortlichen Susanne Halhammer (links). | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

E-Books halten Einzug in Tirols öffentliche Büchereien

Neben den Schulen sind die öffentlichen Büchereien die größten Leseförderungseinrichtungen im Land und eine tragende Säule des Bildungs- und Kulturangebotes. Um ihre Infrastruktur und Medienausstattung kontinuierlich zu verbessern, unterstützt das Land Tirol sowohl den Ankauf von Büchern und Medien als auch Literaturveranstaltungen und Umstrukturierungsmaßnahmen. Ab sofort fördert das Land Tirol auch Lesen „am Puls der Zeit“: E-Books sollen Schritt für Schritt in den Büchereialltag einziehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Gegen den Wind - Gegen jede Vernunft

Im August 2009 brachte der Liezener Autor, Alfred Stadlmann, sein erstes Buch auf den Markt. Eine einfühlsame und erschreckend ehrliche Autobiografie seines Scheiterns, von der bis dato über 1700 Exemplare verkauft wurden. Zeit der Tränen – Ausgebrannt behandelt das sensible Thema Burn-out. In seinem nunmehr fünften Buch widmete er sich dem Segeln, das ihn und seine Frau, seit sieben Jahren, zumeist eine Woche, nach Kroatien führt. Doch nicht diese vergnüglichen Sommertörns, sondern ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alfred Stadlmann

Linz und seine Umgebung haben etwas Unheimliches

New York, Miami oder Paris. An diesen Schauplätzen spielen die meisten Thriller oder Krimis. Grund genug für Christian und Barbara Schiller, ihren Chefinspektor Tony Braun in Linz auf Verbrecherjagd gehen zu lassen. LINZ (ah). Töten ist ganz einfach, sagen die Stimmen in meinem Kopf, während ich die Stufen nach oben schleiche und mir das Herz bis zum Hals klopft. So beginnt der Thriller Töten ist ganz einfach. Wer wissen will, wie die spannende Geschichte weitergeht, der wird ein entsprechendes...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.