E-Carsharing

Beiträge zum Thema E-Carsharing

Durch die zwei floMobile haben Zeller Bürger die Möglichkeit, ganz unkompliziert sich ein E-Auto zu mieten und mobil zu sein. | Foto: Hubert Berger
Aktion 2

E-Car-Sharing
In Zell am See gibt es die Möglichkeit E-Autos zu leihen

Habt ihr gewusst, dass alle Zeller die Möglichkeit haben, sich ein E-Auto auszuleihen. Die Stadtgemeinde verfügt über zwei E-Autos – diese zu buchen funktioniert über eine App. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See hat zwei E-Autos von floMobil, die allen Zellern zum Leihen zur Verfügung stehen. Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen sich Interessierte einmalig für 14,90 Euro registrieren. Einfache RegistrierungDas Prinzip des E-Car-Sharing ist ganz einfach, so Silvia Lenz, Leiterin...

Manfred Onz, e-fünf Beauftrager, Silvia Lenz, Leiterin der Bauverwaltung und Geschäftsführerin des Sonnengarten Limberg, Salome Rattensberger, Vizebürgermeisterin von Zell am See, Stephan Obenaus von netz-&-werk, Andreas Wimmreuter, Bürgermeister von Zell am See, Alois Schläffer von Nachhaltiges Saalachtal und der Verantwortliche für das E-Car-Sharing. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Europäische Mobilitätswoche
"Roadshow": Die Zukunft der Mobilität

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche präsentierte die Stadtgemeinde Zell am See gemeinsam mit dem Verein Ionica Mobility die "Roadshow" Mobility for Future (MoFu). Im Zuge dessen konnten die Besucher auch den E-Car-Sharing Fuhrpark gratis testen. ZELL AM SEE. Im Sonnengarten Limberg (ein vielfach ausgezeichnetes Wohnprojekt in Zell am See) wurden zwei Projekte präsentiert. Die Stadtgemeinde Zell am See stellte in Kooperation mit dem Verein Ionica Mobility zum einen die "Roadshow" MoFu...

Gemeinsam mit der Familie Vierthaler bietet die Stadt St. Johann zwei E-Autos zum Verleih an. | Foto: K. Schönegger Gemeinde St. Johann
1 Aktion 2

Unser St. Johann
Die Stadt verdoppelt ihr E-Carsharing Angebot

Neben dem E-Carsharing Standort beim Finanzamt in St. Johann gibt es seit Juli einen zweiten im Ortsteil Reinbach in der Nähe des Kindergartens. ST. JOHANN. Bisher hatte man in St. Johann die Möglichkeit, sich beim Finanzamt zu günstigen Konditionen ein Elektroauto zu leihen. Jetzt wurde das Angebot um einen weiteren Standort erweitert. Seit 1. Juli 2021 findet man in der Nähe des Kindergartens in Reinbach einen Standpunkt des E-Carsharing-Angebotes. Kurze Wege für alle Es wurde mit Absicht ein...

Bürgermeister Josef Hohenwarter (2. v. li.) und sein Team (Heidemarie Hohenwarter, Richard Möschl, Melanie Aberger, Verena Steiner, Astrid Hohenwarter, Andreas Huber, Christine Klenovec und Astrid Schwaiger) bei der Preisverleihung | Foto: Arman Rastegar
2

Energy Award
Gold für Weißbach

WEISSBACH. Die Gemeinde Weißbach wurde beim European Energy Award in Baden mit dem höchsten Award, dem Gold-Award, ausgezeichnet. Dies entspricht im österreichischen Auszeichnungssystem e5 allen fünf e. Weißbach ist mit einem Umsetzungsgrad von 81,8 % nun Salzburgs energieeffizienteste Gemeinde. Neben Grödig und St. Johann im Pongau ist Weißbach nun die dritte Gemeinde mit 5 e in Salzburg. Wie schafft das der Ort? "Unser unglaublich motiviertes, dynamisches und ideenreiches e5-Team,  die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Emil wird eingestellt | Foto: Salzburg AG

Nur 200 aktive Nutzer: E-Car-Sharingservice der Salzburg AG wird eingestellt

Keine tragfähige wirtschaftliche Basis – "Emil" war 2012 gegründet worden Im Dezember war das Unternehmen bei Preise, Fahrzeugen und Buchung in der "Auto Revue" noch als Tessieger hervorgegangen, jetzt ist Emil, dem E-car-Sharingservice unter dem Dach der Salzburg AG der Saft aus:  Emil wird eingestellt, wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilte. "Trotz intensiver Bemühungen verzeichnet das Service zwar 1.500 registrierte Kunden aber nur 200 aktive Nutzer. Für das Carsharing-Service...

Communalp erhielt mehr als 600 Ideen und Konzepte der Bürger zur Gemeindepolitik. | Foto: Communalp
2

Bürger engagieren sich als Politiker

Die Communalp formuliert einen Katalog aus 245 umsetzbaren Maßnahmen WALS-SIEZENHEIM (eve). Engagierte Bürger und Politiker mit Tatendrang. Eine Mischung die nun erste Früchte trägt. Um die Gemeindepolitik weiterzuentwickeln waren Bewohner aufgefordert Ideen einzubringen, die anschließend von Communalp in praktisch umsetzbare Maßnahmen umgewandelt wurden. Der Andrag war groß – 600 Meldungen erhielten die Experten der Gemeindeentwicklung. Daraus entstand ein Katalog aus 245 Maßnahmen, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.