Elektroautos

Beiträge zum Thema Elektroautos

Bei einer Informationsveranstaltung der Raiffeisenbank wurden in Altenmarkt die Vorzüge der Elektromobilität für Betriebe präsentiert. Interessierte Gäste konnten auch gleich einige Elektroautos besichtigen. | Foto: RB Altenmarkt
5

Info-Veranstaltung
Elektroautos sollen bei der Mitarbeiterbindung helfen

Die Raiffeisenbank Altenmarkt-Flachau-Eben informierte ihre Kundinnen und Kunden bei einer Veranstaltung gemeinsam mit Experten über die Vorzüge von Elektro-Dienstfahrzeugen für Unternehmen.  ALTENMARKT. Bei einer Kundenveranstaltung im Hotel Scheffers informierte die Raiffeisenbank Altenmarkt-Flachau-Eben unter dem Motto "Mitarbeiterbindung - das E-Auto als Gehaltsmodell" über die Vorteile, die Elektromobilität bei der Bereitstellung von Dienstfahrzeugen haben kann. Bindung durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Gastgeber Christoph Schmuck und Andreas Lachhartinger freuen sich über die Partnerschaft. | Foto: Naturhotel Forsthofgut
Aktion 3

Kooperation
Forsthofgut und Kaufmann-Unterberger für E-Mobilität

Gemeinsam für die Zukunft: Das Naturhotel Forsthofgut und das Autohaus Kaufmann-Unterberger machen sich im Zuge einer Kooperation gemeinsam für emissionsfreie Mobilität stark. KAPRUN, LEOGANG. Das Naturhotel Forsthofgut in Leogang und das Autohaus Kaufmann-Unterberger in Kaprun kooperieren, um sich zusammen für eine emissionsfreie Mobilität stark zu machen. So stehen Mitarbeitern ab sofort mehrere Elektro-Autos für Transfers als Gästeshuttle zur Verfügung. „Für das Forsthofgut ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Angela Lindner berät Bauträger bei der Planung von Wohnanlagen. Carsharing, überdachte Radabstellplätze und mehr Freiraum, statt Parkfläche. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 Aktion 4

Umfrage: Würden Sie auf Carsharing umsteigen?
Bei Wohnungskauf Auto inklusive

In Eugendorf setzt man beim Bau neuer Wohnanlagen auf ein Mobilitätskonzept, das die Parkflächen verringert. EUGENDORF. In Eugendorf ist gerade die zweite Wohnanlage in Fertigstellung, die bei der Planung auf die Mobilität der Zukunft setzt: Carsharing mit E-Auto und überdachte Fahrradabstellplätze direkt neben der Haustür. "Das Fahrrad muss näher bei der Haustür sein als das Auto", so die Gemeinderätin Angela Lindner (Grüne), deren Know-how als Mobilitätsberaterin mittlerweile bei den...

In Kaprun befindet sich die erste Schnelladestation für Elektroautos im Pinzgau.  | Foto: Salzburg AG
Video 2

Kaprun
Erste Schnell-Ladestation im Pinzgau

Seit Dezember 2019 steht E-Autofahrern die erste Schnell-Ladestation im Pinzgau in Kaprun zur Verfügung. KAPRUN. Der High-Power Charger ist wie ein Erstversuch – eine bisher einmalige Kooperation zwischen der Salzburg AG und einem Unternehmen. Markus Kaufmann ist Autohaus- und Tankstellen-Besitzer in Kaprun. Er kam im April 2019 auf die Salzburg AG mit dem Anliegen zu, eine Schnell-Ladestation bei ihm zu installieren. Der neue Schnell-Lader ist im Besitz von Markus Kaufmann, die Salzburg AG...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Beim Laden: Florian Went (Centre Manager Design Outlet Salzburg), Michael-Viktor Fischer (Geschäftsführer Smartics), Stefan Schnöll (Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport), Joachim Maislinger (Bürgermeister Wals Siezenheim). | Foto: Land Salzburg

Designer Outlet
5 Minuten laden, 100 km fahren

Beim Designer Outlet Salzburg kann man Elektroautos nun "Ultra-Schnellladen". WALS-SIEZENHEIM. Ultra-Schnellladen ist für die meisten E-Autofahrer wichtig. Daher baut die Firma Smartics an immer mehr Standorten in Österreich dieses Angebot aus. Bis zu 350kW Ladeleistung stehen nun auch in Salzburg in unmittelbarer Nähe zum Autobahnknotenpunkt A1/A10 am Areal des McArthurGlen Designer Outlet Salzburg bereit. An vier High-Power-Chargern (HPC) kann künftig innerhalb von fünf Minuten bis zu 100...

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Daniel Bauchinger und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler | Foto: Neumayr
2

Salzburger Hausbetreuer Bauchinger stellt Autoflotte auf Elektroautos um

SALZBURG. Mehr als ein Dutzend Mercedes Elektroautos hat Daniel Bauchinger von der gleichnamigen Hausbetreuungsfirma in Salzburg gekauft. „Wir standen vor der Anschaffung neuer Autos für unsere Mitarbeiter und nach reiflicher Überlegung haben wir uns für Elektrofahrzeuge entschieden. Damit schonen wir die Umwelt und unser Budget, denn auf Dauer sparen wir mit den Autos. Für Strecken bis zu 200 Kilometer ist diese Form der Mobilität ideal und nach einer Evaluation haben wir festgestellt, dass...

v. li: Sabine Wolfsgruber Umweltservice Salzburg, Günther Rauchfuß Fa. Bauchinger - Hausbetreuung, LH-Stv. Astrid Rössler, Gunter Sperka Klimakoordinator d. Landes | Foto: LMZ/Neumayr/SB

Landesförderung für Elektroautos erschöpft

Bereits nach drei Monaten ist der Fördertopf für Elektroautos des Landes Salzburg erschöpft. Im Rahmen der Klima- und Energiestrategie "Salzburg 2050" beschloss das Land, die Anschaffung von neuen Elektrofahrzeugen mit insgesamt 700.000 Euro zu fördern. Obschon dieses Projekt erst im April 2016 begann, meldet das Land nun, dass der Fördertopf erschöpft sei. Mit 170 geförderten Elektroautos innerhalb von drei Monaten, hat Umweltreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler das...

Horst Ebner, Vorstand der Salzburg AG und Werner Pfeiffenberger, Geschäftsführer der Techno-Z Verbund GmbH. | Foto: Salzburg AG

Neue EMIL-Ausleihstation beim Techno-Z

SALZBURG. Ab sofort steht in Itzling im Techno-Z ein Elektroauto, ein BMW i3, zum Ausleihen bereit und kann ab 3,90 Euro pro Stunde gebucht werden. Von dem erweiterten E-Mobilitätsangebot sollen neben den Studenten und Mitarbeitern der 90 Unternehmen im Techno-Z auch die Bewohner und Firmen in der unmittelbaren Umgebung profitieren. Auch bei der Post Itzling befindet sich eine Ausleihstation. „Mit der neuen Station gibt es 16 Ausleihstationen in der Stadt Salzburg. Es ist ein weiterer Schritt...

Foto: Denzel Salzburg

Denzel lässt Fahrschüler Elektro- und Hybrid-Technologie kennenlernen.

SALZBURG. Schon in wenigen Jahren werden Autos mit Elektro- oder Hybridtechnologien zum täglichen Leben gehören. Denzel Salzburg will jetzt die Gelegenheit nutzen, und die Menschen bereits in der Fahrschule auf diese Techniken vorbereiten. Eine Kooperation zwischen Denzel Salzburg und den Zebra Fahrschulen ermöglicht es Fahrschülern, in einem von insgesamt vier BMW i8 – dem neuen Plug-In-Hybrid-Sportwagen – im Rahmen der Perfektionsfahrt zu üben. Da es sich um Automatikfahrzeuge handelt, werden...

1 3

Großes TESLA-Event: Innovativste Elektroautos begeisterten die Besucher

Mehr als hundert Mitglieder zählt der TESLA Club Austria: Am 12. September 2015 eroberte dieser mit über 60 leistungsstarken Elektrofahrzeugen des kalifornischen Elektroauto-Herstellers die Großglockner Hochalpenstraße. Ziel war die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, auf der sich die höchstgelegene E-Ladestation und die höchste Automobilausstellung der Welt befinden. Die Begeisterung bei den knapp 200 Teilnehmern und Besuchern war groß. FUSCH/PINZGAU. Unter dem Motto „Österreichs höchsten Berg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In einer eigenen Klasse sind heuer auch moderne Elektroautos beim Gaisbergrennen angetreten. | Foto: ElectroDrive Salzburg
1 3

Erstmals auch moderne E-Autos beim Gaisbergrennen

SALZBURG/FLACHGAU (mb). Lautlos und ohne Abgase sind heuer beim Gaisbergrennen auch sechs moderne E-Autos an den Start gegangen. "Mit unserer Teilnahme wollen wir zeigen, dass E-Autos nicht nur umweltfreundlich, sondern auch absolut leistungsfähig sind", sagt Julia Lazkowitsch von ElectroDrive Salzburg. Sie selbst ist mit einer elektrischen B-Klasse an den Start gegangen. Ein besonderes Highlight war der auf Elektroantrieb umgebaute Porsche Panamera 4S mit Allradantrieb, der eine...

Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz, Electrodrive-Geschäftsführer Dietmar Emich und Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker mit dem BMW i3 und dem VW e-up! | Foto: Pascal Lamers
2 7

E-Autos: Was können sie wirklich?

Bezirksblätter Salzburg und Electrodrive starten groß angelegte Leser-Testaktion. Gegenüber Elektroautos gibt es – oft unbegründet – Vorbehalte bzw. herrscht bei vielen die Meinung vor, sie seien für den Alltag untauglich. Gemeinsam mit Electrodrive Salzburg setzen die Bezirksblätter Salzburg daher eine groß angelegte E-Auto-Testaktion um. "Uns geht es darum, dass sich die Salzburgerinnen und Salzburger selbst ein Bild machen können. Und durch die Veröffentlichung möglichst vieler Testberichte...

Mag. Thomas Sablatnig (Markenleiter Volkswagen Österreich) und Mag. Dietmar Emich (Geschäftsführer EMIL e-Mobility Sharing GmbH) | Foto: EMIL/Kolarik/Leo

Zehn VW e-up werden in EMIL-Carsharing integriert

VW und EMIL, die Carsharing-Tochter von REWE und der Salzburg AG – kooperieren: Ab sofort stehen sieben VW e-up zum Ausleihen bereit, im Lauf des Sommers kommen noch drei weitere dazu. „Das erste Elektroauto von VW ist wie für EMIL gemacht: damit schlängelt man sich umweltfreundlich durch den Verkehr und passt in jede noch so kleine Parklücke“, freut sich EMIL Geschäftsführer Dietmar Emich über den Flottenzuwachs bei EMIL. Mit dem e-up! können sich die Salzburgerinnen und Salzburger eines der...

Foto: BB

EMIL gegen Schildbürger

Mit dem Elektroauto dürfen Gäste aus dem Elixhausner Romantikhotel auch zu Mittag in die Altstadt. ELIXHAUSEN (grau). Für einen Schildbürgerstreich hält Fritz Hirnböck vom Romantikhotel Gmachl in Elixhausen die Mittagssperre der Salzburger Altstadt. Damit ist er nicht alleine, doch er suchte eine Lösung für das Touristen-Dilemma und fand sie in zwei Elektroautos. "Die Autos der Salzburg AG-Tochterfirma electro drive dürfen jederzeit und in unbegrenzter Anzahl in die Altstadt fahren. Ich habe...

Foto: BB

Besuch bei den Smart Grids

KÖSTENDORF. Ihren ersten "hohen Besuch" haben die Smart Grids in Köstendorf hinter sich. Im österreichweit einmaligen Projekt bekamen 40 Köstendorfer Haushalte Photovoltaikanlagen und Elektroautos. Sie testen, wie man Solarstrom sinnvoll nutzen und vorübergehend speichern kann. ÖAAB-Generalsekretär Lukas Mandl nahm das Projekt vergangene Woche unter die Lupe.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.