E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

"E-Autos sind gekommen, um zu bleiben", ist sich Markus Höller sicher. | Foto: stock.adobe.com/at/ Michael Flippo
4

Neue Trends am Automarkt
"E-Autos sind gekommen, um zu bleiben"

E-Autos haben in Österreich einen etwas langsamen Start hingelegt, doch mittlerweile sind Pkw mit Elektromotor in vielen Autohäusern fixer Bestandteil. Markus Höller von Auto Höller in Eugendorf ist überzeugt: "Die Industrie wird am E-Auto festhalten." EUGENDORF. Der Wandel zum Elektroauto ist laut Markus Höller, dem Geschäftsführer von Auto Höller, derzeit stark spürbar. Höller verkauft in Eugendorf seit rund zwölf Jahren Elektroautos, in seinem Fuhrpark gibt es natürlich auch Verbrenner....

Anzeige
Foto: Salzburg AG
4

Voll Energie in den Sommer
10 Tage gratis laden – jede Woche an einer anderen Ladestation in Salzburg

Die Salzburg AG baut das flächendeckende Ladenetz im Bundesland mit neuen Ladestationen aus. Für alle mit einem E-Auto bedeutet das: 10 Tage gratis laden! An wöchentlich wechselnden Standorten, den ganzen Sommer über. 10 Tage gratis tanken! Insgesamt betreibt die Salzburg AG im Bundesland Salzburg bereits über 1.300 Ladestationen. Diesen Sommer kommen wichtige neue Standorte hinzu und E-Auto-Lenker:innen dürfen sich freuen. Denn 10 Tage gratis laden geht in die nächste Runde! Den ganzen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Beim Laden an einem Hypercharger sollte die Batterie auf Betriebstemperatur sein. | Foto: Salzburg AG
3

Tipps und Tricks
In die Salzburger Semesterferien mit dem E-Auto

Ab in die Semesterferien: Und zwar mit dem E-Auto. Doch was muss man beachten, um bei den kalten Temperaturen sicher ans Ziel zu kommen? Die Salzburg AG hat die wichtigsten Tipps und Tricks zusammengestellt. SALZBURG. Besitzer und Besitzerinnen von E-Autos sind sich einig: Bei frostigen Temperaturen muss besonders auf die Autobatterie geachtet werden. Denn vor allem die Heizung verbraucht Leistung. Darum ist es wichtig, diese im Winter korrekt zu benutzen. Nutze die Funktion des VorheizensHeize...

In Folge einer Kollision in Hallein krachte eine 52-jährige Pongauerin mit ihrem E-Auto in eine Lärmschutzwand. | Foto: FF Hallein
3

Verkehrsunfall in Hallein
Elektroauto kracht in Lärmschutzwand

In Hallein kam es am Donnerstagvormittag zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei kollidierten die beiden Autos im Kreisverkehr bei der Autobahnabfahrt. Das am Unfall beteiligte E-Auto durchbrach in weiterer Folge dann die Lärmschutzwand. HALLEIN. In den Unfall waren ein 29-jähriger Salzburger und eine 52-jährige Pongauerin involviert. Grund für den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge soll ein Fahrmanöver gewesen sein. Die 52-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie...

Die Ladesäulen der Salzburg AG.  | Foto: Salzburg AG
4

Bis 18. Mai 2023
E-Auto in der Flachgauer Gemeinde Koppl gratis laden

Die Salzburg AG will die E-Mobilität erlebbar machen und stellt von Mai bis Oktober 2023 verschiedene Ladestationen in Salzburg zur Verfügung, an denen man gratis laden darf. FLACHGAU. Die Salzburg AG errichtet heuer weitere 31 Schnelllader. "Mit einer Ladeleistung von bis zu 300 kW sind die neuen Ladepunkte bald verfügbar", so die beiden Salzburg-AG-Vorstände Michael Baminger und Brigitte Bach. Um die E-Mobilität erlebbar zu machen, startet eine Aktion zum gratis Laden. Von Mai bis Oktober...

Stephan Gröger dachte bereits 2014 an einen neuen Ansatz des Bauens. | Foto: sm
Aktion 20

Nachhaltige Mobilität
Der Umwelt zu liebe den "Mobility Point" nutzen

In Aigen wurde die Wohnanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße saniert und vor kurzem mit einem Eröffnungsfest gefeiert. Neben der Energieeffizienz des Gebäudes steht auch der "Mobility Point" im Zeichen des Umweltschutzes. Von Rad bis Auto wird hier geliehen. SALZBURG. Ziel bei der Planung und Errichtung war es, die Nutzung des privaten Pkws durch alternative Fortbewegungsmöglichkeiten zu reduzieren. Eine Siedlung aus den 80ern erfindet sich neu "Unser Mobilitätskonzept in der...

Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Haslauer,  Franziska Eisinger, Gewinnerin der Salzburg AG Impflotterie, Leonhard Schitter, CEO Salzburg AG.

 | Foto: Salzburg AG

Impflotterie
Halleinerinnen räumten 1. und 2. Platz ab

96.413 Personen haben an der Salzburg AG-Impflotterie teilgenommen. Die ersten beiden Stockerplätze gingen nach Hallein. HALLEIN/SALZBURG. Der erste Preis: Ein E-Auto, ein VW ID3 wurde vor Kurzem an die strahlende Gewinnerin Franziska Eisinger übergeben. „Ich kann mein Glück kaum fassen. Ich teile mir nämlich mit meiner Mutter ein Auto, das schon sehr in die Jahre gekommen ist“, erzählt die 35-jährige Kellnerin aus Bad Dürrnberg, Franziska Eisinger, die in Hallein in einem Gasthaus arbeitet,...

Durch die zwei floMobile haben Zeller Bürger die Möglichkeit, ganz unkompliziert sich ein E-Auto zu mieten und mobil zu sein. | Foto: Hubert Berger
Aktion 2

E-Car-Sharing
In Zell am See gibt es die Möglichkeit E-Autos zu leihen

Habt ihr gewusst, dass alle Zeller die Möglichkeit haben, sich ein E-Auto auszuleihen. Die Stadtgemeinde verfügt über zwei E-Autos – diese zu buchen funktioniert über eine App. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See hat zwei E-Autos von floMobil, die allen Zellern zum Leihen zur Verfügung stehen. Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen sich Interessierte einmalig für 14,90 Euro registrieren. Einfache RegistrierungDas Prinzip des E-Car-Sharing ist ganz einfach, so Silvia Lenz, Leiterin...

David Gruber (E-Mobilitäts-Experte und Mitgründer der Firma elektroauto.at), Stefan Schnöll (Land Salzburg, Mobilitäts- und Verkehrslandesrat) und 
Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: grossglockner.at/Franz Neumayr
Aktion 6

Strom tanken
100 neue E-Ladepunkte rund um den Großglockner bis 2025

Startschuss: Bis 2025 sollen rund um den Großglockner 100 neue E-Ladepunkte entstehen – für volle "Glockner-Elektro-Power" in den Hohen Tauern. PINZGAU. Bereits zehn Jahre forciert die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) E-Mobilität als Art der Fortbewegung auf ihren alpinen Ausflugsstraßen in Schutzgebieten. Vor Kurzem wurden sechs weitere E-Ladestationen installiert, darunter welche in Krimml und Fusch.  "Glockner-E-Power" für Autos Bis 2025 will die Grohag gemeinsam mit Partnern und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Marco Pointner, Geschäftsführer Saalfelden Leogang Touristik, Kornel Grundner, Geschäftsführer Leoganger Bergbahnen und Martin Berben-Gasteiger, Mercedes-Benz Österreich, bei der Übergabe der neuen E-Autos. | Foto: Foto Flausen
3

E-Autos
Saalfelden und Leogang setzen auf emissionsfreie Mobilität

Mit dem Partner Mercedes-Benz geht man in Saalfelden/Leogang neue Wege. Zwei E-Wagen des Automobilherstellers unterstützen die Pinzgauer am Weg zur emissionsfreien Zukunft. SAALFELDEN, LEOGANG. Die Tourismusregion Saalfelden/Leogang setzt in ihrem Konzept voll auf Qualität. Das zeigt sich auch in Sachen Mobilität. Zusammen mit Mercedes-Benz fokussiert man sich auf Elektromobilität. Deshalb hat der Autokonzern nun auch zwei E-Autos zur Verwendung in der Tourismusregion zur Verfügung...

2

Next Generation
Die (grüne?) Zukunft auf der Autobahn

Sage und Schreibe 18 Autobahnen gibt es in Österreich. Sie werden Tagtäglich von Tausenden Autos befahren. Insgesamt werden pro Jahr 30 Milliarden (!!!) Kilometer auf österreichischen Autobahnen zurückgelegt. Eine berechtigte Frage ist also: Wie steht es um die Zukunft der Autobahn? Auslaufmodell oder wichtiger Teil unser zukünftigen Mobilität? ÖSTERREICH. 83 Jahre ist es her, seit der Spatenstich zum Bau der ersten österreichischen Autobahn stattfand. Die A1 oder auch Westautobahn führt heute...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Die Batterie ist der teuerste Bauteil eines Elektromotors. Wer gut darauf aufpasst, hat länger etwas von seinem Geld. | Foto: Image by Goran Horvat from Pixabay
2

Lithium-Ionen
Strom bitte! 5 Tipps für eine langlebige Batterie

Das Herzstück eines jeden Elektroautos ist die Akku. Haltbarer als herkömmliche Batterien, besteht das teuerste Bauteil eines E-Autos in allen momentan auf dem Markt befindlichen Modellen aus Lithium-Ionen. Je höher Leistung und Reichweite, desto teurer die Batterie. Damit die Investition auch wirklich ihr Geld wert ist, hier 5 Tipps für eine möglichst lange Lebensdauer ihrer Elektroauto-Batterie. ÖSTERREICH. Wir haben uns angesehen, was die Lebensdauer eines Lithium-Ionen Akkus verlängern kann...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Foto: Ford
4

Über die Distanz
Reichweite – das heißeste Thema, seit es E-Autos gibt

Lass uns über die Distanz, die du mit einer vollen Batterie zurücklegen kannst, reden. Aber überlegen wir uns gleichzeitig, wie viel Reichweite du tatsächlich benötigst. Reichweitenangst im Lohner-Porsche?Elektroautos gibt es schon sehr lange, im Jahr 1900 wurde der „Semper Vivus“ (auch als Lohner-Porsche bekannt) auf der Pariser Weltausstellung vorgestellt. Seine Reichweite mit der Power eines 410 Kilogramm schweren Bleiakkumulators: 50 Kilometer. Ob Ludwig Lohner und Ferdinand Porsche damals...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Foto: Wellnhofer Designs – stock.adobe.com
2

Einmal Volladen bitte
Deine E-Tankstelle zuhause

Ob du mit einem Elektroauto liebäugelst oder es bereits bestellt hast: Die richtige Lademöglichkeit ist für einen vernünftigen Einsatz essenziell. – Das musst du beachten, wenn du dein Auto zuhause laden möchtest. Bisher warst Du gewohnt, mit Deinem Auto zur Tankstelle zu fahren und dort Diesel, Benzin oder vielleicht auch Erdgas zu tanken. Keine Hexerei, nach ein paar Minuten ist der Tank voll und man kann die Fahrt fortsetzen. – Aber wie sieht das beim Elektroauto aus? Öffentliche Tankstellen...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Foto:   estradaanton – stock.adobe.com
2 2

Kosten & Förderungen
Was Du beim Kauf eines Elektroautos beachten solltest

Wenn du ein Elektroauto kaufen möchtest, solltest du neben Kosten für die Anschaffung auch über laufende Kosten und Förderungen nachdenken. Die gute Nachricht zuerst: Die Zeiten, in denen Elektroautos als Exoten galten, die aufgrund geringer Stückzahlen entsprechend hohe Preise haben, gehören immer mehr der Vergangenheit an. Alle bewegen sich mittlerweile in segment-üblichen Regionen, Du hast also eine riesige Auswahl. Wie teuer ist die Anschaffung?Die immer größer werdende Modellvielfalt und...

  • Wien
  • Werbung Österreich
5.000 der 7.700 Ladestellen für E-Autos in Österreich sind im BEÖ Netz. | Foto: BEÖ
5

BEÖ
Der Bundesverband für Elektromobilität Österreich

Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (kurz BEÖ) vertritt seit 2015 die Interessen von 11 regionalen und kommunalen Energieversorgern in Österreich. Als erster Ansprechpartner in Fragen der E-Mobilität arbeitet der Verband aktiv an Gesetzesvorschlägen, Richtlinien und Normierungen mit, um ein österreichweites und international angebundenes Ladestellennetz zu entwickeln.  ÖSTERREICH. 47.194 E-Autos sind sind mittlerweile auf Österreichs Straßen unterwegs. Allein von Jänner bis Februar...

  • Wien
  • Werbung Österreich
1 7

Batterie, Stecker und Co.
Vom Mild-Hybrid zum Elektroauto – darf’s ein bissl Elektrifizierung sein?

Es summt und surrt auf unseren Straßen, die Elektroautos sind los! Dazu kommen Fahrzeuge mit Mild-Hybrid, Hybrid oder Plug-in-Hybrid – wir bringen Klarheit ins Wirrwarr rund um Batterie, Stecker und Co. Was ist ein Elektroauto?Im Vergleich zu den verschiedenen Hybrid-Auslegungen ist ein Elektroauto vom Prinzip her relativ simpel. Eine große Batterie wird an einer externen Stromquelle aufgeladen und versorgt einen Elektromotor, der die Kraft auf die Räder überträgt. Aber auch hier gibt es...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Immer mehr Flachgauer kaufen Elektroautos. | Foto: Symbolbild: pixabay

VCÖ-Analyse
Jeder zehnte Neuwagen im Flachgau: ein E-Auto

Im Flachgau, Pinzgau und Tennengau war im Vorjahr bereits jeder 10. Neuwagen ein E-Auto. FLACHGAU. Die E-Mobilität kommt in Salzburg in Fahrt. Im Flachgau, Pinzgau und im Tennengau waren im Vorjahr bereits 9,6 Prozent der neu zugelassenen Pkws E-Autos, wie eine aktuelle Verkehrsclub-Österreich-(VCÖ)-Analyse zeigt. In den Regionen gibt es viele Einfamilienhäuser. Man kann mit Photovoltaik-Anlagen den Strom fürs Fahren umweltfreundlich selber erzeugen und ist nicht von Erdöl aus anderen Staaten...

Karin Exner-Wöhrer, Vorstandsvorsitzende Salzburger Aluminium Group, freut sich über volle Auftragsbücher. | Foto: SAG
2

Salzburger Aluminium Group
Volle Auftragsbücher fordern mehr Personal

Nach einem erfolgreichen Jahresabschluss konnte die heimische Salzburger Aluminium Group (SAG) schon jetzt die ersten Erfolge im neuen Jahr feiern. Zwei millionenschwere Aufträge wurden an Land gezogen – nun sucht man in Lend Verstärkung, um die Aufträge besser umsetzen zu können. LEND. Schon im vergangenen Jahr konnte sich die Salzburger Aluminium Group als einer der wenigen Betriebe über ein Endergebnis, das über dem Branchenschnitt liegt, freuen. Und auch 2021 fängt ausgezeichnet an, denn...

Für ihr E-Mobility-Konzept an allen fünf Standorten erhielten die Salzburger Landeskliniken den Energy Globe Austria Award. Im Bild: Projektleiter Martin Weber, SALK-Geschäftsführer Paul Sungler, LH-Stv. Christian Stöckl, SALK-Bereichsleiter Christoph Riezinger und LH-Stv. Heinrich Schellhorn (v.l.). | Foto: SALK
2

Energy Globe
Landeskliniken für E-Auto-Konzept ausgezeichnet

Die Salzburger Landeskliniken gewannen den Energy Globe Austria Awardfür ihr E-Mobility-Projekt. SALZBURG (aho). An all ihren fünf Standorten in der Stadt Salzburg (2), in Hallein, in St. Veit und in Tamsweg setzen die Salzburger Landeskliniken (SALK) seit zwei Jahren auf Elektrofahrzeuge. Dafür wurden sie jetzt mit dem Energy Globe Austria Award ausgezeichnet. Der Preis für Nachhaltigkeit in der Kategorie "Luft" ging an das "SALK E-Mobility"-Konzept, bei dem Mitarbeiter anstatt privater Pkw...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Raiffeisenbank Hohe Tauern bestellte neun E-Autos. | Foto: Kaufmann & Unterberger

Green Investment
Bank setzt für die Mitarbeiter auf E-Mobilität

Die Raiffeisenbank Hohe Tauern versprechen sich in Zusammenarbeit mit dem Autohändler Kaufmann & Unterberger der E-Mobilität und setzen nun auf E-Autos. PINZGAU. Die "grüne Revolution" hält in heimischen Betrieben zunehmend Einzug und bringt mit der Forderung nach Nachhaltigkeit Unternehmen in allen Sparten zum Nachdenken. Seien es die Restaurants, die auf Regionalität und Bio setzen, Firmen, die lange Lieferwege vermeiden, oder nun auch im Falle der Raiffeisen Hohe Tauern, eine Bank, die es...

Bei der Übergabe des E-Autos: Carsten Dost, Stefan Pfisterer, Fabio Amering, Josef Buchner und Christian Laner. | Foto: Siges
7

Goldegg
Mit E-Auto für Bewohner setzt Siges ökologischen Akzent

Die Niedernsiller Firma Siges übergab das E-Auto "Twizy Sportedition" an die Bewohner der neu erbauten Wohnanlage in Goldegg. NIEDERNSILL, GOLDEGG. Die neue Wohnanlage – Wohnen am Golfplatz mit 14 Eigentumswohnungen – wurde im September 2020 an ihre glücklichen Kunden übergeben. "Die Bewohner erfreuen sich nicht nur an der schönen Lage, sondern auch an der angenehmen Wohnqualität und an den günstigen laufenden Betriebskosten", informiert die Siges. 4 Jahre gratis fahren Nach der Fertigstellung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Beim Laden: Florian Went (Centre Manager Design Outlet Salzburg), Michael-Viktor Fischer (Geschäftsführer Smartics), Stefan Schnöll (Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport), Joachim Maislinger (Bürgermeister Wals Siezenheim). | Foto: Land Salzburg

Designer Outlet
5 Minuten laden, 100 km fahren

Beim Designer Outlet Salzburg kann man Elektroautos nun "Ultra-Schnellladen". WALS-SIEZENHEIM. Ultra-Schnellladen ist für die meisten E-Autofahrer wichtig. Daher baut die Firma Smartics an immer mehr Standorten in Österreich dieses Angebot aus. Bis zu 350kW Ladeleistung stehen nun auch in Salzburg in unmittelbarer Nähe zum Autobahnknotenpunkt A1/A10 am Areal des McArthurGlen Designer Outlet Salzburg bereit. An vier High-Power-Chargern (HPC) kann künftig innerhalb von fünf Minuten bis zu 100...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.