E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Anzeige
3

Volkswagen Elektro-Fahrtage vom 18. - 20. Mai am Marktplatz in Innsbruck

Vom 18. bis 20. Mai 2017 machen die Volkswagen Elektro-Fahrtage am Marktplatz in Innsbruck Halt, jeweils von 09 – 19:00 Uhr! Volkswagen elektrisiert Innsbruck! Bei einer großen Roadshow bietet die Marke Volkswagen tiefe Einblicke ins Heute und in die Zukunft der Elektromobilität. Beginnend beim praktischen selbst Testen des neuen e-Golf, über technische Anwendungen von morgen wie Autonomes Fahren, bis hin zu faszinierenden Technologien der Zukunft . Testfahrten - kostenlos und unverbindlich!...

LHStv Josef Geisler setzt auf E-Mobilität und erwartet sich von der Bundesförderungen neuen Antrieb für die E-Autos und die Energieautonomie Tirols. | Foto: TIWAG/Vandory

Jetzt Ankaufsprämie für E-Autos sichern

Das Land Tirol unterstützt den Kauf von E-Autos und den Einbau der Vorrichtungen zum Laden von Elektroautos. TIROL. Ab 1. März 2017 können Förderungen für E-Autos eingereicht werden. Diese Förderungen sind Teil des Projekts zur Energiewende „Tirol 2050 energieautonom“. Aktuell entfallen 43 Prozent des Energiebedarfs und ein großer Teil der Schadstoffemissionen auf den Verkehr. Ankaufförderungen ab 1. März Der Bund unterstützt ab 01.03. den Ankauf von E-Autos, Hybridfahrzeugen (ausgenommen...

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger, Kammerdirektor Ferdinand Grüner und Fachbereichsleiter Josef Heidegger präsentierten das neue Dienstfahrzeug.

Die Landwirtschaftskammer fährt jetzt CO2-frei!

Die LK Tirol setzt in Sachen Mobilität auf Nachhaltigkeit: Als umweltfreundliche Alternative zu Diesel- und Benzinfahrzeugen wurden zwei Elektroautos für die Standorte Innsbruck und Imst als Dienstfahrzeuge angeschafft. „Mit der Anschaffung von zwei Elektroautos haben wir einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität gemacht. Mit einer Reichweite von 200 bis 250 Kilometern sind die beiden E-Autos die ideale Lösung für die anfallenden Dienstfahrten in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
2 1

E-Mobilität kommt in die Gänge

Energieeffizienz-Paket 2016 sieht 200.000 Euro für Ladestationen vor „Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur um 200.000 Euro kommt die E-Mobilität in die Gänge“, freut sich der Grüne Energiesprecher Hermann Weratschnig, dass nun der richtige Weg eingeschlagen werde. „Früher hat das Land einfach Elektroautos finanziell gefördert aber dabei vergessen, dass die Grundvoraussetzung für E-Mobilität nicht gegeben war. Jetzt wählen wir den richtigen Weg. Wir legen mit dem Ausbau der Infrastruktur den...

Die E-Studie Quant F leistet unglaubliche 1.090 PS, erreicht 300 km/h Spitze und hat eine Reichweite von 800 km. | Foto: Karl Künstner
1

Neuheiten vom Auto-Salon in Genf: E-Studie Quant F vor Serienreife

Statt herkömmlicher Akkus liefert eine Flusszelle ausreichend Energie (APA/dpa). Die Firma Nanoflowcell treibt die Entwicklung ihrer elektrischen Sportlimousine voran. Der Antrieb für den annähernd serienreifen Protoypen Quant F ist eine Besonderheit: Statt herkömmlicher Akkus versorgt eine Flusszelle die vier E-Motoren mit Strom. Durch die Zelle wird Elektrolyt-Flüssigkeit gepumpt, die dort Energie freisetzt und dann verdampft wird. Die Leistungs- und Fahrdaten, die Nanoflowcell für den...

Golf GTI mit E – sportlich wie der GTI und auf Knopfdruck elektrisch. Der Golf GTE kommt voraussichtlich Anfang 2015. | Foto: VW
2 1 4

Golf GTI kann jetzt auch mit Strom

VW Golf GTE: Neuer Plug-in-Hybrid fährt bis zu 50 km rein elektrisch SALZBURG (smw). Der neue Plug-in-Hybrid trägt die Gene des GTI, so kündigt VW den e-Golf zum Anstecken an. Ruft der GTE per Knopfdruck die volle 150-PS-Leistung des 1,4-Liter-Turbobenziners ab, sprintet er in 7,6 Sekunden auf 100 km/h und wird bis zu 222 km/h schnell. Per Knopfdruck geht’s auch rein elektrisch: mit 75 kW/102 PS wird bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h emissionsfrei gefahren. Mit einer Systemleistung von...

Audi A3 Sportback e-tron: Plug-in Hybrid ab 39.900 Euro. Vorverkauf startet noch diesen Sommer. | Foto: Audi
1 3

Sportlichkeit zum Anstecken: Audi A3 Sportback e-tron

Audis erster Plug-in Hybrid ab 39.900 Euro SALZBURG (smw). Der Audi A3 Sportback e-tron ist das erste Plug-in Hybrid Electric Vehicle (PHEV) von Audi. Der Neue ist ab 39.900 Euro zu haben. Derzeit sind die Plug-in Hybride Volvo V60, Porsche Panamera S e-hybrid, Toyotas Prius und Ford C-Max Energi auf dem Markt. Der A3 e-tron bietet in der Grundausstattung Klimakomfortautomatik, Multifunktionslederlenkrad und LED-Scheinwerfer. Mit einem Verbrauch von 1,5 Liter auf 100 km und CO2-Emissionen von...

2 9

Fährt flüsterleise am Elektro-Hype vorbei

Der 109 PS starke Nissan Leaf nimmt der Elektromobilität die Aufgeregtheit – ab 29.290 Euro. Von Thomas Winkler BMW macht es, VW macht es, Renault macht es – und viele mehr. Ein Hersteller nach dem anderen erweitert das Elektroauto-Angebot – und schlägt dabei besonders laut auf die Werbetrommel. ANTRIEB: GUT Dabei ist es die flüsterleise Fortbewegung, die im Leaf so beeindruckt. Beim Druck aufs „Gas“-Pedal schiebt der E-Motor kräftig an – die 1,5 Tonnen Gewicht drücken nicht auf den Fahrspaß....

BMW C evolution – so sieht ein geglückter Start in die E-Mobilität auf zwei Rädern auf Bayerisch aus. Preis: 15.400 Euro. | Foto: Peter Musch
1 18

Leichtes Spiel mit schwerem Gerät

BMW C evolution: Spricht ganz easy an. Ist superfein dosierbar. Und rollt und rollt … Sogar im Rückwärtsgang. Von Silvia Wagnermaier BARCELONA (smw). Seine 265 Kilogramm Leergewicht lehnt der neue Elektro-Scooter von BMW mal eben lässig auf den Seitenständer. Denn wirklich ins Gewicht fallen beim ersten CO2-freien Roller der bayerischen Zweirad-Spezialisten andere Werte. Seine Beschleunigung von 0 auf 50 km/h in 2,7 Sekunden ist einer davon. Schiebt ab wie 600 ccm 15 PS Nenn- und 47,5 PS...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.