E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Am neuen Standort in Rum stehen acht moderne High-Power-Charging-Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW bereit.  | Foto: SMATRICS EnBW
1 2

Elektromobilität
Neuer Schnellladestandort beim Billa Plus in Rum

Seit Dezember 2024 steht in der Marktgemeinde Rum ein neuer Schnellladestandort für Elektroautos zur Verfügung. RUM. Autofahrerinnen und Autofahrer in Rum bei Innsbruck können ab sofort an einem neuen öffentlichen Schnellladestandort ihre Elektrofahrzeuge aufladen. Der Ladeinfrastruktur-Betreiber SMATRICS EnBW hat eine moderne Ladestation beim BILLA PLUS in der Siemensstraße 39 errichtet. Die neue Ladestation soll die Elektromobilität in der Region weiter fördern und bietet eine praktische...

Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und Hofer errichten neue E-Ladestationen. | Foto: HOFER
2

E-Mobilität
Hofer und IKB erweitern E-Ladeinfrastruktur in Tirol

Bei sieben Hofer-Filialen in Tirol (Innsbruck (3 Filialen), Landeck, Schönberg, Fügen und Umhausen) entstehen insgesamt 30 neue Ladepunkte. Bei der Filiale am Langen Weg in Innsbruck wurden vor kurzem mehrere Schnellladestationen in Betrieb genommen. TIROL. Die Zahl der E-Autos auf den heimischen Straßen nimmt zu: In Tirol sind mittlerweile über 14.100 E-Autos unterwegs. Das entspricht rund neun Prozent aller E-Autos in Österreich. Die Handelskette HOFER treibt gemeinsam mit der...

Elektrisch auf Streife: 22 Volkswagen ID.3 und ID.4 sowie ein Porsche Taycan versehen demnächst in Polizeiinspektionen in vier Bundesländern ihren Dienst.
 | Foto: Porsche Holding GmbH
6

Neue Elektroflotte
Die Polizei gibt Strom

Nachhaltige Ökonomie ist auch für den öffentlichen Dienst ein großes Thema. Deswegen übernahm die Polizei vor kurzem eine neue Elektroflotte, die auf Tauglichkeit für den Polizeidienst geprüft wird. 22 vollelektrische ID.3 und ID.4, teilweise im Polizei-Look, sowie ein Porsche Taycan, ebenfalls im Polizei-Design, sind ab sofort in ganz Österreich unterwegs. An dem Pilotprojekt, das Ende dieses Jahres startet, nehmen 20 Polizei-Dienststellen in Niederösterreich, Wien, Tirol und der Steiermark,...

Anzeige
Der Bulli kommt auch bullig daher, aber keinesfalls billig: Viel Auto für viel Geld. Aber wer mehr Raum zum Leben und zum Arbeiten braucht, einen Ausflug und eine Reise mit Familie und Gepäck plant, der ist hier bestens aufgehoben.
Video 14

AUTOTEST: Serienmäßig gut ausgestattet
Wirtschaftlicher „Stromer“: ID. Buzz ab sofort on the Road - mit VIDEO

Ein BUZZ für alle und für jeden Zweck: Der Stromer ist im Autohaus Neurauter in Telfs zu haben, und Bezirksblätter durften ihn Probefahren. Hier unsere Bilanz: Kurzes VIDEO zum neuen ID.BUZZ, präsentiert von Verkaufsleiter Mark Kofler: TELFS. Ein Abzug wie ein Porsche, trotz enormer Kraftentfaltung ist er einfach zu händeln: Was der BUZZ auf die Straße bringt, hat uns etwas überrascht! Mit 77 KW/rund 90 PS steht der BUZZ in der Zulassung, aber 150 KW ist er bereit zu leisten, wenn auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Derzeit finden die FloMobil-Testwochen in Thaur statt. | Foto: Kendlbacher
Video 2

Mobilität in Thaur
E-Car-Sharing wird auch in Thaur umgesetzt

Die Gemeinde Thaur beschloss in der Gemeinderatssitzung letztes Jahr im November, das Thema E-Car-Sharing umzusetzen. Jetzt im März kann man für zwei Wochen die Flitzer von FloMobil ausprobieren. THAUR. Mobilität ist unverzichtbar für die wirtschaftliche Entwicklung und das gesellschaftliche Leben. Alternativen liegen bereits im Trend: Carsharing boomt vor allem in den Großstädten und auch der ländliche Bereich setzt immer mehr auf derartige Angebote. Die Gemeinde Thaur beschloss, das Thema...

In der Gemeinde Absam kann man derzeit das flomobil kostenlos testen.  | Foto: Gemeinde Absam

E-Mobilität
floMOBIL-Testwochen in den Gemeinden

In drei Gemeinden kann man das Angebot des eCarsharing kostenlos testen. Den Start machte diese Woche die Gemeinde Absam, danach folgt Thaur und Gnadenwald. ABSAM. Eine neue Initiative der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Hall und Umgebung hat mit 1. März in Absam gestartet. Für zwei Wochen steht den AbsamerInnen ein E-Auto des Wörgler eCarsharing Anbieters floMOBIL gratis zur Verfügung. Damit soll der Bevölkerung die Möglichkeit geboten werden, die Nutzung eines Elektroautos gratis...

IKB-Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller und Bgm. Manfred Schafferer bei der neuen Ladestation am Halltal Parkplatz in Absam. | Foto: Kendlbacher
2

E-Mobilität
Vier neue E-Tankstellen in Absam in Betrieb

Die Gemeinde Absam hat zusammen mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) am Gemeindeamt, am Altersheim, am Sportplatz und am Wanderparkplatz Halltal vier neue E-Ladestationen errichtet. ABSAM. Energie tanken kann man ab sofort direkt an mehreren Standorten in Absam. Die Gemeinde hat mit der IKB an gleich vier optimalen Plätzen AC-Ladestationen mit je einem 22- und einem 11-Kilowatt-Ladepunkt errichtet. „Vor ca. einem Jahr haben wir beschlossen, solche Ladestationen in Absam zu machen,...

Reiner Bachor (Stv. Obmann VINZIBus), Susanne Auer (Vertriebsleitung Baguette), Markus Bachor (Obmann VINZIBus), und Gudrun Pechtl (Leitung Umweltabteilung, MPREIS) vor dem neuen, umweltfreundlichen VINZIBus. | Foto: MPREIS

Finanzielle Unterstützung
MPREIS verhilft dem VINZIBus zu E-Mobilität

Das Tiroler Familienunternehmen versorgt regelmäßig verschiedene soziale Einrichtungen mit Lebensmittelspenden. Mit einer zusätzlichen finanziellen Unterstützung konnte sich die Vinzenzgemeinschaft St. Vinzenz jetzt ein Elektroauto anschaffen. VÖLS. Die Zusammenarbeit mit den Tiroler Vinzenzgemeinschaften besteht seit 2008. Diese wichtige Einrichtung sorgt sich um Mitmenschen in seelischer oder materieller Not. Im Raum Innsbruck ist der Verein mit dem sogenannten VINZIBus regelmäßig unterwegs,...

Begeistert vom Wasserstoff-Boliden Toyoty Mirai: CYTA-Centermanagerin Daniela Schlemmer, Alina und Birgit Falbesoner sowie Radio U1-Geschäftführerin Tina Winkler (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
8

Nachhaltiges Fahren
Die Falbesoner-Autoshow im CYTA-Einkaufszentrum

Eine Autoausstellung lässt an Benzin und/oder Diesel, hörbar rumorende Motoren und vieles andere mehr denken. Dass Automobile unserer Zeit auch in Sache "E-Mobilität" einiges zu bieten haben, wurde im Völser Einkaufszentrum unter Beweis gestellt. Klarerweise gibt es beim Toyota-Spezialisten aus Birgitz alles, was oben erwähnt wurde. Bei der Ausstellung unter dem Motto "Erlebe den Antrieb der Zukunft" ging es aber um nachhaltiges Fahren. Hybrid-elektrisch, Plugin-Hybrid-elektrisch,...

Die Verfügbarkeit und Attraktivität der E-Ladestellen ist in Tirol besonders hoch. | Foto: © KEM Alpbachtal
2

Mobilität
Tirol ist Spitzenreiter in Sachen E-Mobilität

Die Elektromobilität nimmt in Tirol immer mehr Fahrt auf. Mittlerweile ist das Land in Sachen E-Ladeinfrastruktur bundesweit auf dem zweiten Platz.  TIROL. Die ökologische Mobilitätswende ist mit der festgelegten Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes beschlossene Sache. Für diese Mobilitätswende steht vor allem die verstärkte Nutzung von klimaschonenden Mobilitätsformen im Fokus. Dazu gehört auch die Elektromobilität.  Dabei soll das Angebot für klimaschonende Mobilität stetig...

Anzeige
ConnX: Die einzigartige „Hybrid-Lösung“ sorgt für noch nie dagewesene Flexibilität bei der Weiterentwicklung öffentlicher Verkehrsmittel | Foto: LEITNER/Wisthaler
Video 2

Mobilität
Seilbahn Hybrid-Lösung von Leitner

TIROL. Der Südtiroler Seilbahn-Hersteller Leitner, mit Produktion in Telfs, geht neuerdings einen Schritt weiter in Sachen urbaner Verkehrslösung. Die einzigartige "Hybrid-Lösung" sorgt für noch nie dagewesene Flexibilität bei der Weiterentwicklung öffentlicher Verkehrsmittel. Neues System ConnXDas neu entwickelte und patentierte System ConnX basiert auf einer Seilbahn, bei der die Kabine in der Station an ein autonomes Fahrzeug übergeben wird, das dann auf einer eigenen Trasse weiterfährt....

Energiemonitoring 2020
Anstieg von Photovoltaik und Wärmepumpen

TIROL. Die aktuelle Bilanz des Energiemonitorings für 2020 zeigt einen Anstieg von Photovoltaik, Wärmepumpen und Fernwärme auf. Trotzdem wird der Tiroler Energiebedarf immer noch zu 57 Prozent aus fossilen Energien gedeckt. Es müssten weiter alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, so Energielandesrat LHStv Josef Geisler. Deutlich zugelegtTirol legte in 2020 in Sachen Photovoltaik (PV) deutlich zu. Um 13 Prozent auf rund 9.200 konnte die Anzahl der PV-Anlagen im Vergleich zum Jahr 2019 gesteigert...

Tiwag
Lademöglichkeiten für E-Autos erweitert

TIROL. Durch eine Partnerschaft mit dem E-Mobilitätsdienstleister SMATRICS ermöglicht die Tiroler TIWAG ihren KundInnen mit E-Autos eine Erweiterung des verfügbaren Ladenetzes. TIWAG-E-Mobilitäts-KundInnen laden mit dem Tarif „TIWAG mobil plus“ auf. Mehr als 400 öffentlich zugängliche LadepunkteDurch die starke Investition der Tiwag seit 2014 kann man heute in Tirol eine Ladeinfrastruktur für E-Autos mit mehr als 400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten vorweisen. Durch die Partnerschaft mit...

E-AUTOS
Nachhaltig?

Finde es ganz arg, dass E-Autos hergestellt und deren Verkauf auch noch gefördert wird, wenn man bedenkt, wie vielen Menschen durch die Rohstoffförderung zur Herstellung dieser Batterien der Lebensraum genommen wird. Gar nicht dran zu denken, wie dann DIESE und die vielen restlichen Batterien entsorgt werden sollen. - ES LEBE DIE NACHHALTIGKEIT!! - Aber jeder Haushalt sollte Energiesparen. Interessant sind E-Autos vielleicht im Stadtverkehr jedoch niemals für größere Autos, SUV's oder gar...

E-AUTOS
Vehement dagegen!!!

Finde es ganz arg, dass diese WAHNSINNS-Geräte auch noch gefördert werden, wenn man bedenkt, wie vielen Menschen durch die Rohstoffförderung zur Herstellung dieser Batterien ihren Lebensraum verlieren. Gar nicht dran zu denken, was mal mit der ENTSORGUNG dieser Batterien, durch den momentanen Run auf E-Bikes und aller restlichen Batterien geschehen soll. ES LEBE DIE UMWELT!! Interessant evtl. Im Stadtverkehr jedoch niemals für größere Autos. Denkt mal alle daran, WORAUF ihr dabei sitzt!!

Park&Ride
Studie als Leitfaden für künftige "Mobilitätsdrehschreiben"

TIROL. Die Ergebnisse der Mobilitätsstudie "Potenzialabschätzung 2030 – Bike+Ride und Park+Ride“ konnten kürzlich im Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vorgestellt werden. Die Studie kann durchaus als Leitfaden für das kommende Jahrzehnt herhalten, so LHStvin Felipe. Mit den wesentlichen Richtwerten kann man Orte festlegen, die künftig als "Mobilitätsdrehschreiben" fungieren könnten. Tiroler Bahnhöfe und Haltestellen als "Mobilitätsdrehscheiben"Die Studie zur Potenzialabschätzung 2030...

Der Fuhrpark der TIWAG-Gruppe umfasst derzeit 44 Fahrzeuge verschiedenster Typen und Hersteller.  | Foto: TIWAG/Vandory

Elektromobilität
1 Mio. CO2-freie Kilometer durch TIWAG-Elektro-Fuhrpark

TIROL. 44 elektrisch betriebene Fahrzeuge sind bis jetzt für die TIWAG-Gruppe im Einsatz. Die dazugehörige Kilometerbilanz kann sich sehen lassen: 1 Millionen Kilometer legte der Fuhrpark CO2-frei zurück. Damit konnte der Ausstoß von ca. 130 Tonnen CO2 eingespart werden.  Forcierung der E-Mobilität als SchwerpunktDie TIWAG hat sich die Forcierung der E-Mobilität als Schwerpunkt gesetzt. Damit will der Betrieb die angestrebten Klima- und Energieziele unterstützen. Laufend wird die...

LR Johannes Tratter (re.) und Sachgebietsleiter der Fahrzeug- und Maschinenlogistik des Landes Dietmar Tschenett setzen weiterhin auf E-Mobilität im Landesfuhrpark.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald

E-Mobilität
Elf neue Elektroautos für Tirol

TIROL. Das Land ist einen weiteren Schritt Richtung E-Mobilität gegangen. Mit elf neuen Elektroautos wurde der Landesfuhrpark erweitert und zukunftsfit gemacht. Man möchte so mit gutem Beispiel voran gehen, wie es LR Tratter erläutert.  Weiter in Richtung EnergieautonomieAufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre, beschloss man in der Tiroler Landesregierung, die E-Mobilität in den eigenen Reihen noch weiter auszubauen. Sechs E-Fahrzeuge standen schon zur Verfügung, jetzt kommen im...

TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser und Spartenobmann Dieter Unterberger (re.) setzen auf den Ausbau der E-Mobilität in Tirol. | Foto: Foto: TIWAG/Vandory

Trend E-Mobilität
E-Motion-Day am Zenzenhof

Im Jahr 2018 waren in Österreich knapp 21.000 E-Autos (PKW) unterwegs. Das sind 0,4 Prozent der Fahrzeuge. In Tirol fahren bereits über 2.000 Autos rein elektrisch. INNSBRUCK (hege). „Damit liegen wir im Bundesländervergleich auf Platz 4“, weiß Dieter Unterberger, der Obmann der Sparte Autohandel in der Tiroler Wirtschaftskammer. Dabei hat Tirol in den letzten fünf Jahren stark aufgeholt. 2015 lag Tirol noch auf dem vorletzten Platz. „Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur ist auch die Nachfrage...

Eine Elektrofahrzeug ist für viele "Otto-Normalverbraucher" noch viel zu teuer. So bleibt man lieber bei Diesel und Co., trotz schlechter Ökobilanz.  | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)

E-Mobilität
SPÖ-Wohlgemuth schlägt Förderung des Antriebs mit der besten Ökobilanz vor

TIROL. Die Elektro-Mobilität würde einfach nicht in die Gänge kommen. Immer noch steht ein Auto mit Hyprid- oder E-Motor 99 herkömmlich betriebenen Fahrzeugen gegenüber. Man müsse die Antriebsarten, die den besten Beitrag zum Klima und zur Umwelt  leisten, fördern, so SP-Verkehrssprecher Philip Wohlgemuth. Preis ökologisch freundlicher Fahrzeuge ist ein ProblemDabei liegt es oft nicht am fehlenden Willen der Menschen zum ökologischen Fahren. Für viele ist der Preis eines ökologisch freundlichen...

LR Johannes Tratter (re.) sieht in der Elektromobilität einen wichtigen Schritt in Richtung energieautonomes Tirol. | Foto: Land Tirol/Oswald
2

Tirol 2050 energieautonom
Fuhrpark des Landes wurde um vier weitere E-Fahrzeuge erweitert

TIROL. Aufgrund positiver Erfahrungen schuf die Tiroler Landesregierung vier weitere E-Autos an. Diese stehen allen Landesbediensteten zur Verfügung. E-Fahrzeuge für Landesbedienstete Tiroler Landesregierung möchte tirolweit die Umstellung auf E-Fahrzeuge verstärken. Auch in den eigenen Reihen setzt sie dieses Konzept um. Aus diesem Grund stehen allen Landesbediensteten vier weitere E-Fahrzeuge zur Verfügung. Zwei dieser Fahrzeuge mit Elektroantrieb stehen am Standart des Landhauses, je eines...

Bis 2020 soll sich allein die Anzahl der E-Ladepunkte vervierfachen. | Foto: pixabay.com

E-Mobilität: Mit neuem Gesetz noch mehr Ladestationen für Tirol

Der Nationalratsabgeordnete und Energiesprecher der Volkspartei, Josef Lettenbichler ist mit dem gestern verabschiedeten Gesetz zur Festlegung einheitlicher Standards beim Infrastrukturbau für alternative Kraftstoffe höchst zufrieden. Man erhofft sich daraus einen leichteren Zugang für Nutzer von Elektro-, Wasserstoff- und Gas-Mobilität. TIROL. Als "Win-Win-Situation" bezeichnet Lettenbichler das neue Gesetz für einheitlicher Standards beim Infrastrukturaufbau für alternative Kraftstoffe....

KTMs nächster Schritt Richtung E-Mobilität: Freeride E-XC. | Foto: Peter Musch
5 14

KTM bringt mehr leise Bikes fürs laute Leben

KTM präsentiert neue Freeride E-XC. Chef Pierer verspricht bis 2025 breite Palette an elektrischen Modellen. Von Silvia Wagnermaier SALZBURG/MATTIGHOFEN. Im Hangar 7 stellte KTM die Free-#+ride E-XC 2018 vor. Dank 50-prozentiger Kapazitätssteigerung des KTM PowerPacks liefert sie mit einer Ladung bis zu 90 Minuten Fahrspaß. Powerplus und Rekuperation Die neue Batterie lädt nicht nur schneller, sie wird nun auch im Leerlauf und beim Bremsen mit der anfallenden Energie gespeist. Auch nach 700...

Erneuerbare Energieträger sind in Tirol auf dem Vormarsch. Der Anteil von Fossilen konnte im Gebäudebereich seit 2005 auch dank Biomasse von 50 auf 37 Prozent zurückgedrängt werden. | Foto: Land Tirol/Berger

Energieverbrauch steigt, Bedarf sinkt

Die kürzlich veröffentlichte Statistik der Statistik Austria weißt einen neuen Höchstwert des Energieverbrauchs in Tirol für 2017 auf. Jedoch: der Bedarfsanstieg in Tirol fällt und liegt im Ländervergleich unter dem Durchschnitt. Erfreulich ist, dass Tirol mit seinen Anteil an erneuerbaren Energien, mit 45,1 Prozent deutlich über dem Österreichischen Durchschnitt liegt. TIROL. Das Ziel der Energieautonomie im Jahr 2050 rückt mit dieser neuen Statistik für LHStv Josef Geisler in realisierbare...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.