e5-Gemeinde

Beiträge zum Thema e5-Gemeinde

Der Ausbau der gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen wird 2024 fortgesetzt.  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Energiesparmaßnahmen
Klosterneuburg setzt die Energiewende weiter um

Mit dem Ausbau der Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften, der sukzessiven Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf energieeffizientere LED-Beleuchtung sowie dem Kauf eines weiteren Elektrofahrzeuges setzt die Stadtgemeinde Klosterneuburg auch im neuen Jahr auf die Fortführung wichtiger Energiesparmaßnahmen. KLOSTERNEUBURG. Auf der Kompostanlage Haschhof wird im Frühjahr 2024 eine weitere Photovoltaikanlage errichtet. Nachdem im vergangenen Jahr die Anlage bereits auf eine...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
UGR Leopold Spitzbart (ÖVP), e5 Betreuer Mag. Markus Maxian, STR Mag. Roland Honeder (ÖVP), STR Dr. Stefan Mann (SPÖ), Stadtamtsdirektor Mag. Michael Duscher, GR Florian Havel (ÖVP), Umweltreferatsleiter Ing. Alexander Weber, GR Regina Hoinig (FPÖ) und GR Stefan Hehberger (PUK). | Foto: Energie- Umweltagentur NÖ

2. Workshop: „e5“-Team hat viel vor

Der 2. Workshop zum „e5“ Klimaschutzprogramm mit Vertretern der Energie- u. Umweltagentur NÖ sowie Verwaltung und Politik stand ganz im Zeichen der Planung der Schwerpunkte 2018. KLOSTERNEUBURG (pa). Nachdem der Gemeinderat im Juni die Teilnahme am „e5“, dem europäischen Energie- und Klimaschutzprogramm beschlossen hatte, wurde mit dem Startworkshop nun mit der Arbeit begonnen. Aktiv für Klimaschutz Energieeffizienzstadtrat und e5 Teamleiter Roland Honeder berichtet: „Mit der Teilnahme am e5...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Drei regionale Autohändler unterstützen die Veranstaltung (c) Gemeinde Köstendorf
6

Vorankündigung: Elektro-Mobilität – die Zukunft startet JETZT !

Informationsveranstaltung am Freitag, den 06.10.2017 in Köstendorf Die Gemeinde Köstendorf steht seit vielen Jahren für Energie-Effizienz und ist mit dem „Smart Grids-Projekt“ seit 2012 weit über die Grenzen Salzburgs bekannt geworden. Im Zuge dieses Projektes zur intelligenten Regelung des Stromes von knapp fünfzig privaten Photovoltaikanlagen sind 35 Elektro-Autos in Köstendorf in Betrieb genommen worden und seit fünf Jahren im Dauereinsatz mit inzwischen mehreren Millionen Kilometern an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

European Energy Award in Gold für Trebesing

Die Liesertaler Gemeinde bekommt heuer als einzige Gemeinde in Kärnten das fünfte "e" verliehen. TREBESING (ven). Trebesing ist Vorreiter in Sachen Energie. Als einzige Gemeinde bekommt sie heuer das fünfte "e" im e5-Programm in Kärnten verliehen. Das Highlight: Damit winkt auch der European Energy Award in Gold. 60 Maßnahmen "Insgesamt braucht man 75 Prozent aller zu erreichenden Punkte", erklärt Bürgermeister Christian Genshofer. Dabei gibt es sechs Handlungsfelder mit insgesamt 60 Maßnahmen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Christian Genshofer, Teamleiter Hans Neuschitzer, Michael Mößlacher, Auditorin Petra Gruber, internationaler Auditor Kurt Marti, Günther Sickl, Jan Lüke und Rainer Oberwinkler

Trebesing steuert auf fünftes "e" zu

Ort will im Programm für energieeffiziente Gemeinden punkten. TREBESING (ven). Trebesing besitzt bereits vier "e" im e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden. Nun wurden sie für das fünfte "e" auditiert. 60 Maßnahmen "Insgesamt braucht man 75 Prozent aller zu erreichenden Punkte", erklärt Bürgermeister Christian Genshofer. Dabei gibt es sechs Handlungsfelder mit insgesamt 60 Maßnahmen, die umgesetzt werden müssen. Diese betreffen die Entwicklungsplanung und Raumordnung, kommunale Bauten und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.