Earth Hour

Beiträge zum Thema Earth Hour

Das Goldene Dachl und der Stadtturm bleiben bei der Aktion "Earth Hour" unbeleuchtet. | Foto: Edenhauser

Earth Hour
Ein Zeichen für den Klimaschutz

Am Samstag, den 27. März, findet auch heuer wieder die von der Naturschutzorganisation „World Wide Fund for Nature“ (WWF) ausgerufene Aktion „Earth Hour“ statt. Auch Innsbruck setzt ein Zeichen. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck beteiligt sich an dieser weltweit stattfindenden Klima- und Umweltschutzaktion und stellt die Beleuchtung des Goldenen Dachls und des Stadtturms am kommenden Samstag von 20.30 bis 21.30 Uhr ruhend. „Mit der Teilnahme an der ,Earth Hour‘ wollen wir die Bevölkerung daran...

Am 30. März gehen um 20.30 Uhr bei allen MPREIS-Filialen in Innsbruck die Lichter für eine "Earth Hour" aus. | Foto: Dan Green WWF-UK
1

MPREIS
Licht aus für das Klima

Am 30. März gehen zur "WWF Earth Hour" weltweit für eine Stunde die Lichter aus. In Innsbruck bleiben an diesem Tag über 60 MPREIS- und Baguette-Filialen ab Ladenschluss dunkel. Am 30. März gehen um 20:30 Uhr weltweit für 60 Minuten die Lichter an Monumenten und öffentlichen Gebäuden aus. MPREIS leistet seinen Beitrag und beteiligt sich an der weltgrößten Klimaschutzaktion mit seinen über 60 MPREIS- und Baguette-Filialen in Innsbruck. An allen Standorten im Stadtgebiet wird das Licht am 30....

Aus der Earth Hour 2018 in Telfs: Das Inntalcenter hat verdunkelt (Aufschrift und Pylone), der C&A war säumig und schreit in der Nacht.  | Foto: Foto: Die Grünen Telfs. Abdruck honorarfrei.

Earth Hour 2019
Verdunkelung in Telfs

Weltweit wird am Samstag, den 30. März 2019, von 20.30-21.30 Uhr, die sogenannte Earth Hour inszeniert. Initiiert vom WWF heißt es: Licht aus! In dieser Stunde verzichten Institutionen, Städte, Gemeinden, Betriebe und Einzelpersonen auf der ganzen Erde auf die Nutzung von Licht. Gemeinsam lenken sie damit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Klimaschutz und Lichtverschmutzung. Jeder ist in dieser Nacht angehalten, in seinem Bereich zu verdunkeln. Die Begehung der Earth Hour 2019 in Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Aus der Earth Hour 2018 in Telfs: Das Inntalcenter hat verdunkelt (Aufschrift und Pylone), der C&A war säumig und schreit in der Nacht. Fotos: Grüne Telfs
3

Earth Hour 2019
Verdunkelung in Telfs

Weltweit wird am Samstag, den 30. März 2019, von 20.30-21.30 Uhr, die sogenannte Earth Hour inszeniert. Initiiert vom WWF heißt es: Licht aus! In dieser Stunde verzichten Institutionen, Städte, Gemeinden, Betriebe und Einzelpersonen auf der ganzen Erde auf die Nutzung von Licht. Gemeinsam lenken sie damit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Klimaschutz und Lichtverschmutzung. Jeder ist in dieser Nacht angehalten, in seinem Bereich zu verdunkeln. Die Begehung der Earth Hour 2019 in Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Am 30. März wird es dunkel bei hollu | Foto: hollu

Earth Hour
Warum hollu am 30. März das Licht ausknipst

ZIRL. Der Tiroler Hygienespezialist hollu will verstärkt alternative Energie nutzen und bewusster mit natürlichen Ressourcen umgehen. Deshalb will das Zirler Unternehmen bei der WWF Earth Hour 2019 mitmachen und am 30. März das Licht für eine Stunde ausschalten. Die Energieeffizienz steigern, den Verbrauch senken und verstärkt regenerative Energiequellen nutzen – so lauten die hollu Ziele bis 2020/21. „So wenig wie möglich, so viel wie nötig. In Zukunft werden wir unsere Energieeffizienz noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Telfs bei Nacht ist geprägt von deutlich beleuchteten Objekten. In der Earth Hour 2018 wurden nur sehr wenige der Stille der Nacht überantwortet. WWF und die Grünen Telfs wollen in den kommenden Jahren deutlichere Zeichen zum Weltklima erreichen.

Earth Hour: Erstmals spürbar in Telfs

Auf der ganzen Welt wurde am Samstag, dem 24. März 2018, von 20:30 - 21:30 Uhr, die sogenannte Earth Hour – eine Aktion des WWF – inszeniert. In dieser Stunde verzichteten Institutionen, Städte, Gemeinden, Betriebe und Einzelpersonen rund um den Globus auf die Nutzung von Licht und lenkten damit die Aufmerksamkeit auf Klimaschutz und Lichtverschmutzung. Erstmals fand die Earth Hour in Telfs ihren Niederschlag. Die Grünen Telfs unterstützten diese Initiative mit einem kleinen Rahmenprogramm und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Sieger der Earth-Hour-Foto-Challenge 2017: Florian Nigg, Danjela Bogosavac und Elena Mair (v.l.). | Foto: Manfred Prantner, HLW Landeck

HLW Landeck gewinnt die Earth-Hour-Foto-Challenge

Die Schüler/innen der 5. HLW konnten mit ihrem Foto die Jury überzeugen und gewannen die Earth-Hour-Foto-Challenge 2017. LANDECK. Im Rahmen der Kampagne zur WWF Earth Hour startete die WWF-Jugendgruppe YTAE (Youth Taking Action for the Earth) österreichweit einen digitalen Fotowettbewerb für junge Menschen. Gesucht wurden kreative Fotos von jungen Menschen beim Candlelight-Dinner, ob alleine, mit Familie oder mit Freunden. Den Hauptpreis in Form eines Fairphone 2, das gerne auch als...

Foto: Hubert Berger

Earth Hour: Kufstein setzt Zeichen für Klimaschutz

KUFSTEIN. Am 25. März gehen rund um die Welt wieder für kurze Zeit die Lichter aus. Weltweit wird an diesem Tag mit der „Earth Hour“ erneut für eine Stunde ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Auch die Stadt Kufstein beteiligt sich an der Aktion der Umweltschutzorganisation WWF. Um 20 Uhr lädt die Stadtgemeinde ein, sich vor dem Rathaus zu treffen. Mit Fackeln geht es dann zum Fischergries, wo die Mittelalter-Spieltruppe "Habe Galna Humlor" mit mystischen Klängen sowie eine Gruppe von...

Die SchülerInnen der HAK Landeck mit Lehrer Manfred Prantner bei der Preisverleihung in der schwedischen Botschaft. | Foto: Südwind

HAK-SchülerInnen gewinnen Videowettbewerb

Anna-Rosa Wallnöfer und Sixtus Alber von der HAK Landeck reisen nun zur „Earth Hour“ nach Stockholm. LANDECK. „Die Welt auf meinem Teller”, so lautete das Motto des Video-Wettbewerbs für junge FilmemacherInnen, der vom entwicklungspolitischen Verein Südwind in Kooperation mit der schwedischen Botschaft und der Jugendgruppe des WWF „Generation Earth” durchgeführt wurde. Aus 43 Einsendungen wählte eine ExpertInnen-Jury vier Gewinner-Clips aus. Einer der vier Gewinner-Clips „Die Welt auf meinem...

Der WWF Pandabär, beleuchter mit unzäligen Teelichtern.
2 15

EARTH HOUR RATTENBERG

Rattenberg am 19.03.2016 Die Earth Hour in Rattenberg muss Mann und Frau erlebt haben.... Ein sehr tolles, beeindruckendes Erlebnis, wenn in der Stunde von 20.30 bis 21.30 Uhr die ganze Stadt dunkel ist und in allen Gaststätten mit Kerzenlicht für eine tolle Atmosphäre gesorgt wird. Vor dem Rattenberger Brauhaus fand ein Event statt, das seinesgleichen sucht. Die Rockband TIME MACHINE heizte von 19.00 bis 20.30 ein. Pünktlich um 20.30 Uhr gingen in der ganzen Stadt alle Lichter aus und...

Mit Fackeln und Kerzen setzten die Rattenberger ein Zeichen für den Klimaschutz. | Foto: Grießenböck
5

Earth Hour: Mit Kerzenlicht durch die Finsternis

Von Gabriele Grießenböck RATTENBERG. Auch der Bezirk Kufstein zeigte sich bei der „Earth Hour“ am Samstag solidarisch mit der Welt und schaltete an einigen Orten die Lichter aus. Bereits zum zehnten Mal rief der WWF weltweit dazu auf, mit einer Stunde Lichtverzicht etwas für den Klimaschutz zu tun. Viele Sehenswürdigkeiten und öffentliche Gebäude waren im Dunkeln. Neben dem der Festung Kufstein gingen auch in Rattenberg die Lichter aus. Die dunkelste Stunde im Jahr wurde in Rattenberg von...

61

Earth Hour in Ratttenberg

Rattenberg am 19.03.2016: Die Earth Hour in Rattenberg muss Mann und Frau erlebt haben.... Ein sehr tolles beeindruckendes Erlebnis, wenn für eine Stunde von 20uhr30 bis 21uhr30 die ganze Stadt Dunkel ist und in den Gaststätten mit Kerzen Licht für eine tolle Atmosphäre gesorgt wird. Vor dem Rattenberger Brauhaus (Inhaber Sepp Fürst) ein Event statt findet das seines gleichen sucht. TimeMachine heizte von 20 bis 20uhr30 ein, danach kamen Künstler mit Didgeridoo(Anton Kainrath alias DidgeToni),...

Earth Hour: Auch Kufstein setzt wieder ein Zeichen für den Klimaschutz

Am 19. März gehen rund um die Welt wieder für kurze Zeit die Lichter aus. Um 20:00 lädt die Stadtgemeinde Kufstein ein, sich vor dem Rathaus zu treffen. Mit Fackeln geht es dann gemeinsam zum Fischergries, wo die Mittelalter-Spieltruppe: Habe Galna Humlor mit mystischen Klängen, sowie eine Gruppe von Künstlern mit einer interagierenden Feuershow für eine tolle Stunde sorgen werden. Weltweit wird am 19. März mit der „Earth Hour“ erneut für eine Stunde ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt....

Die "Earth Hour 2016" in Rattenberg

RATTENBERG. Die "Earth Hour" ist die größte weltweite Aktion für den Klimaschutz und findet am 28. März zum neunten Mal statt. Letztes Jahr brach die Veranstaltung ihren eigenen Rekord. In mehr als 7.000 Städten und Gemeinden in über 162 Ländern wurden Wahrzeichen, Gebäude und Sehenswürdigkeiten verdunkelt oder fanden Events für das Weltklima statt. Während in den meisten Städten nur bei einigen Denkmälern oder Straßenzügen die Beleuchtung ausgeschaltet wird, plant man in Rattenberg, die...

Earth Hour Rattenberg

Am Samstag, 19. März findet die WWF EARTH HOUR statt. Die Stadt Rattenberg plant dazu einzigartiges Projekt! Die EARTH HOUR ist die größte weltweite Aktion für den Klimaschutz und findet am 19. März 2016 zum zehnten Mal statt. Letztes Jahr brach die achte EARTH HOUR ihren eigenen Rekord. In mehr als 7.000 Städten und Gemeinden in über 172 Ländern wurden Wahrzeichen, Gebäude und Sehenswürdigkeiten verdunkelt oder fanden Events für das Weltklima statt. Während in den meisten Städten nur bei...

1 88

Earth Hour in rattenberg am 28.03.2015

Die Earth Hour in Rattenberg war ein Tolles Ereignis, mit vielen Besuchern...seht selbst an den Bildern. Wo: klostergasse 66, Rattenberg, Rattenberg auf Karte anzeigen

In der ganzen Stadt wird von 19 Uhr bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Festprogramm geboten. | Foto: Grießenböck

In Rattenberg gehen die Lichter aus

RATTENBERG. Für den Klimaschutz schaltet Rattenberg am 28. März die Lichter aus. Die „Earth Hour“ ist eine weltweite Aktion für den Klimaschutz, die heuer zum neunten Mal stattfindet. Letztes Jahr brach die Earth Hour ihren eigenen Rekord. In mehr als 7.000 Städten und Gemeinden in über 162 Ländern wurden Wahrzeichen, Gebäude und Sehenswürdigkeiten verdunkelt und es fanden viele Events für das Weltklima statt. Während in den meisten Städten nur die Beleuchtung von Denkmälern oder Straßenzügen...

Kulturreferent Josef Fürst, Bürgermeister Martin Götz und Vizebürgermeister Bernhard Freiberger beim Infoabend am 9. März.
1

Stadt Rattenberg krempelt ihr Kulturprogramm um

RATTENBERG (mel). Beim Informationsabend am 9. März stellte Kulturreferent Josef Fürst die Veranstaltungshighlights der Stadt Rattenberg vor. Neben Altbewährtem wird es auch ein "Stadtfest Neu" sowie Wiederbelebungsversuche einiger Events geben. Markttage und Programm im Augustinermuseum Die Reinkarnation der erfolgreichen "Genusstage" soll unter neuem Namen von 7.-9. Mai stattfinden. Ausgewählte Musik gibt es im Rahmen eines Klavierkonzerts im Juli im Malerwinkel und eines Barockkonzerts mit...

Auch 2014 beteiligte sich die Stadt Kufstein an der Earth Hour. | Foto: Hubert Berger

Earth Hour: Auch Kufstein setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Weltweit wird am 28. März mit der "Earth Hour" erneut für eine Stunde ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Auch die Stadt Kufstein beteiligt sich an der Aktion der Umweltschutzorganisation WWF und ist 2015 wieder dabei. Eine Stunde lang wird an diesem Abend etwa auf der Festung Kufstein und in öffentlichen Gebäuden die elektrische Beleuchtung abgeschaltet, dafür jedoch Kerzen und Fackeln entzündet. Um 20 Uhr lädt die Stadtgemeinde alle Bürger ein, sich vor dem Rathaus zu treffen. Mit...

2

Earth Hour in Rattenberg

Am Samstag, 28. März findet die WWF EARTH HOUR statt. Die Stadt Rattenberg plant dazu einzigartiges Projekt! Die EARTH HOUR ist die größte weltweite Aktion für den Klimaschutz und findet am 28. März 2015 zum neunten Mal statt. Letztes Jahr brach die achte EARTH HOUR ihren eigenen Rekord. In mehr als 7.000 Städten und Gemeinden in über 162 Ländern wurden Wahrzeichen, Gebäude und Sehenswürdigkeiten verdunkelt oder fanden Events für das Weltklima statt. Während in den meisten Städten nur bei...

Die Festung in voller Beleuchtung. | Foto: Alexander Mair
3

VIDEOBEITRAG: Blackout der Festung, aber Ansturm blieb aus

Erste Earth Hour stieß noch auf geringes Interesse Die EARTH HOUR 2011 war ein Riesenerfolg! In ganz Österreich sind die Lichter ausgegangen: Beim Wiener Rathaus, dem Goldenen Dachl in Innsbruck, dem Klagenfurter Lindwurm und vielen anderen österreichischen Wahrzeichen. Rund 1,3 Milliarden Menschen in 134 Ländern beteiligten sich heuer an der Klimaschutzaktion des WWF. In Kufstein wurde die Beleuchtung der Festung für eine Stunde abgeschaltet. Am Oberen Stadtplatz erloschen die Lichter des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.