Eberndorf

Beiträge zum Thema Eberndorf

in Mogessa di Quá
3

Rundwanderung bei Moggio Udinese

Der Wanderbund Gösselsdorfer See führt am 1. Oktober 2011 eine Rundwanderung bei Moggio Udinese (Friaul) durch. Dabei werden die Orte Mogessa di Quá, Mogessa di la und Stavoli besucht, die bei einem Erdbeben im Jahr 1976 zerstört wurden. Noch heute sind die Orte nur über einen Maultierpfad erreichbar. Die Wanderung beginnt bei der Benediktiner-Abtei in Moggio. Nach etwa 1 1/2 Stunden Wanderung wird Mogessa die Quá erreicht, das erste der zerstörten Dörfer. Die Gassen sind teilweise nur 1 m...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Wanderung auf den Großen Königstuhl

Der Wanderbund Gösselsdorfer See ladet ein zur Wanderung auf den Großen Königstuhl (2336 m) in den Nockbergen. Wir treffen uns am Samstag 17. September 2011 im 07:00 Uhr auf dem Bauernmarkt in Gösselsdorf und fahren mit PrivPKW (Fahrgemeinschaften) über Ebene Reichenau - Nockalmstraße bis zum Wirtshaus Karlbad. Von dort steigen wir, vorbei am Friesenhals See, hinauf zur höchsten Erhebung in den Nockbergen. Der Abstieg führt über den Karlnock zum Ausganspunkt zurück. Interessierte melden sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Hochwasserschutz Gösselsdorf - Suchabach

Der Bürgermeister der Marktgemeinde Eberndorf, OSR Dir. Gottfried Wedenig, ladet alle Bürger des Ortsteiles Gösselsdorf zur Spatenstichfeier der Hochwasserschutzanlagen des Suchabaches ein. Die Feier findet am 13. September 2011 um 10:00 Uhr auf dem ehemaligen Kinderspielplatz (neben dem ehemaligen Kühlhaus) in Gösselsdorf statt. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Wann: 13.09.2011 10:00:00 Wo: Gösselsdorf, Jasminweg, 9141 Gösselsdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
am Pragser Wildsee
12

Wanderfahrt zu den Drei Zinnen

Ein Kleinod der Dolomiten ist der Pragser Wildsee. Eingebettet zwischen dem Herrnstein im Osten, dem Seekofl im Süden und dem Schwarzberg im Westen liegt der See auf ca. 1500 m Seehöhe in einem Seitental des Pustertales südwestlich von Toblach. Ein gut ausgebauter Wanderweg führt in etwa einer Stunde rund um den See. Von der Terrasse eines Hotels kann man den Blick auf den idyllischen Flecken Erde genießen. Doch das war nur die Ouvertüre zum Wanderwochenende des Wanderbund Gösselsdorfer See....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Wanderung zur Loibler Baba

Der Wanderbund Gösselsdorfer See wandert am Samstag, 23.07.2011 durch den Hainschgraben auf die Loibler Baba (1969 m). Interessierte können sich beim Wanderführer Hartmut Passauer, Tel.: 0650 4591045 anmelden. Treffpunkt: 23.07.2011, 06:00 Uhr, Bauernmarkt in Gösselsdorf (Nähe Sonnencamp). Anfahrt mit PrivPKW (Fahrgemeinschaften) bis Zell-Oberwinkel (ehemalige Volksschule). Die Wanderung führt entlang des Hainschbaches (Wassererlebnisweg durch den Hainschgraben), vorbei an einer alten Mühle...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
rieselnde Wasser
14

... und der Wildbach singt sein Lied!

Wer den Seebergsattel zur Fahrt in den Süden genutzt hat, hat sich bestimmt schon über den pyramiden-förmigen Berg gewundert, der sich über dem Tal der Kokra auftürmt. Es handelt sich hierbei um den Krainer Storschitz, dem Namensbruder des Kärntner Storschitz. Isoliert von den Karawanken im Norden und den Steiner Alpen im Osten ragt der elegante Felsklotz aus der Ebene um Krainburg (Kranj) empor. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. So ist es auch beim Krainer Storschitz. Wegen seiner...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Wanderführer mit einem Teil der Teilnehmer
19

Im Tal der Haine, das Logartal (SLO), Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfer See

Das sieben Kilometer lange Logartal gehört zu einem der schönsten Plätze in Slowenien. Das durchschnittlich 250 m breite und 7 km lange Tal ist umgeben von über 2000 m hohen Gipfeln, wie der Krofiška, Ojstrica, Lu ka Baba, Planjava der Brana. Schon allein die atemberaubende Kulisse ist die Fahrt wert. Die alten Bauernhöfe, die diese Kulturlandschaft über Jahrhunderte geformt haben, verleihen dem Tal einen ganz eigenen Charakter. Durch die sorgfältige Bewirtschaftung ist die Ursprünglichkeit des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Schnetizefest in Gösselsdorf

Die Florianisänger Gösselsdorf laden alle GösselsdorferInnen zum diesjährigen Schnetitzefest ein. Es ist Brauch geworden mit den Einwohnern Gösselsdorfs eines guten Jahres zu gedenken, gemeinsam zusammenzusitzen und einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Die Veranstaltung findet am 29. Mai 2011 ab 11:30 Uhr hinter der Kirche in Gösselsdorf statt. Die Messe liest Dr. Viktor Omelko. Für Speis und Trank ist gesorgt. "Mirko und Jure" unterhalten Sie mit volkstümlicher Musik. Eine Neuheit:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
in der Schlucht des Riu del Mulin
1 16

Wanderung zu den verlassenen Dörfern in Friaul

Eine aussergewöhnliche Wanderung des Alpenverein Wolfsberg führte zu den verlassenen Dörfern bei Moggio Udinese. Die Dörfer Moggessa di qua, Mogessa di lá und Stavoli wurden durch das starke Erdbeben im Jahr 1976 fast völlig zerstört. Es gibt kaum noch Menschen, die ständig diese Dörfer mit Leben erfüllen. Die Versorgung der Einwohner wird noch heute durch Maultiere vorgenommen, die die einzige Möglichkeit bieten Lasten, vor allem Lebensmittel, aus dem Tal zu den wenigen verbliebenen Bewohnern...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Drei Zinnen
1 3

Wanderung um die Drei Zinnen, Dolomiten

Der Wanderbund Gösselsdorfer See veranstaltet am 06./07.08.2011 eine Dolomitenwanderung um die Drei Zinnen. Geplant sind: 06.08.2011: Fahrt mit einem Bus von Gösselsdorf über Lienz (Osttirol) - Toblach (Südtirol) - Schluderbach - Misurina See zur Auronzo-Hütte (2320 m) unter den Drei Zinnen. Dort Übernachtung. 07.08.2011: Wanderung um die Drei Zinnen über Forca Col di Mezzo (2324 m) - Lange Alpe (2232 m) - Drei-Zinnen-Hütte (2438 m) - Patern-Sattel (2457 m) - Rifugio Lavaredo (2380 m) -...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Stolz steht er da, der Gösselsdorfer Maibaum 2011
69

Maifeier in Gösselsdorf, der Wettergott hat es gut gemeint.

Die Gösselsdorfer müssen einen guten Draht "nach oben" haben. Bis das Programm der diesjährigen Maifeier in Gösselsdorf abgewickelt war hat es der Wettergott gut mit den Veranstaltern und Teilnehmern gemeint. Seit Tagen liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die von Franz Elbe gestiftete stattliche Fichte, die als Maibaum dienen soll, musste gefällt und entrindet werden. Diese Arbeit wurde von Lorenz Omelko und seinen Helfern Domenik Omelko, Christian Sager, Hans Miklau und Andreas Uran...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Gösselsdorf, ARBÖ-Sternfahrt nach Völkermarkt

Die Mitglieder des ARBÖ aus Gösselsdorf treffen sich am Sonntag, 01. Mai. 2011 zur Sternfahrt und Bezirksfamilienfest in Völkermarkt. Zeit und Treffpunkt: 01.05.2011, 08:00 Uhr beim ehemaligen Gasthof Stefan (Striutz) in Gösselsdorf. Die "Reise" nach Völkermarkt zur 49. Sternfahrt und Bezirksfamilienfest des ARBÖ im Sportzentrum Völkermarkt soll per F a h r r a d bewältigt werden. Alle Teilnehmer aus Gösselsdorf erhalten einen Bon für Imbiss und Getränk bei der 1. Mai-Feier der Gösselsdorfer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Maibaumaufstellen in Gösselsdorf

Als "Maien" wurde ursprünglich die Birke erkoren, weil diese als erster Baum aus der Winterstarre erwacht. Die Birke gilt daher als Symbol der Kraft und Anmut, Lebenswillen und Trost, Licht sowie Heiterkeit. Auch die Fichte wird als Maien, insbesondere in heutigen Tagen, gerne verwendet. Sie treibt im Wonnemonat Mai aus. Sie gilt daher als festliches Symbol für die Ankunft des Lichtes wie der Wärme. Anno 1466 wurde in Österreich der Maibaum erstmals belegt. Bereits seit dem 16. Jhdt. ist es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
der klägliche Rest des ersten Haufens
4

Die Tradition des Osterfeuer in Gösselsdorf

Ein Osterfeuer, dessen Brauch bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts praktiziert, schon auf vorchristliche Traditionen zurückzuführen ist, wird jährlich am Osterwochenende entfacht. Als liturgischer Teil ist das Osterfeuer ein gesegnetes Feuer, kann somit dazu verwendet werden, sich von gesegneten Gegenständen, die man nicht mehr benötigt, zu entledigen. Früher entzündete der Pfarrer bzw. Priester am Feuer eine Osterkerze und trug diese danach als Zeichen des Lichts in die Kirche – Jesus ist...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Teilnehmerinnen Ingrid, Elfi, Sonja
4 7

Wandersaison hat begonnen

Mit einer Wanderung auf den Altberg hat beim Wanderbund Gösselsdorfer See die Wandersaison begonnen. Der Altberg, ein fast unscheinbarer Berg im Umkreis des Obirmassiv, erhebt sich aus dem Drautal bis auf 1552 m und ist für Bergwanderer der ideale Einstieg in die Wandersaison nach "Abstinenz" während der Wintermonate. Als Startort für eine Wanderung im Altberggebiet bietet sich unter anderen der Ort Rechberg (Reberca) am Ausgang des Vellachtales an. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. So...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Kirche auf dem Hemmaberg
10

Vier-Kirchen-Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfer See

Der Wanderbund Gösselsdorfer See ladet alle Wanderbegeisterten zur Vier-Kirchen-Wanderung am 10. April 2011 ein. Das Programm sieht folgendes vor: Anmeldung am 10.04.2011 von 07:00 Uhr bis 07:45 Uhr im Gasthof "Wallerwirt" (unterhalb der Kirche in Gösselsdorf); Startgebühr: 2,00 Euro bzw. 6,00 Euro Von 08:00 bis ca. 08:15 Eröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Lambertus / St. Antonius in Gösselsdorf, anschließend: gemeinsamer Start zur Wanderung. Wanderstrecke: ca. 21 km. Von Gösselsdorf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Primel in der Form des Staates Österreich
2

Der Frühling ist da

Wann: 24.03.2011 ganztags Wo: Topitza, Bad Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Schneerosen
1

Schneerosen

Wann: 24.03.2011 ganztags Wo: Topitza, Bad Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
die Steiner Alpen von der Topitza aus gesehen

Der Frühling ist da

Wann: 24.03.2011 ganztags Wo: Topitza, Bad Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Gösselsdorfer Kirche
1 4

4-Kirchen-Wanderung am 10. April 2011 in Gösselsdorf, Vorankündigung

Der Wanderbund Gösselsdorfer See veranstaltet am Sonntag 10. April 2011 die 4-Kirchen-Wanderung. Der Wanderweg führt von der Kirche in Gösselsdorf aus zur Kirche auf dem Hemmaberg, dann hinauf zum Kirchlein auf dem Simonberg und weiter zur Kirche St. Andreas bei Altendorf und zurück nach Gösselsdorf. Die Wanderstrecke ist ca. 21 km lang und führt auf Höhen bis zu 1050 m. Die Teilnehmer können sich an 2 Labestationen mit Speisen und Getränken stärken. Vor dem gemeinsamen Start ist eine kurze...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Wegmarkierung
25

Wanderung im Fichtelgebirge (Nordostbayern)

Eine Reise nach Deutschland nutzten wir zu Wanderungen im Fichtelgebirge. Das Fichtelgebirge bildet die höchsten Erhebungen im nordostbayerischen Raum. Zwischen den Städten Bayreuth und Hof (Saale) und den Grenzen zu Sachsen und der Tschechischen Republik (Böhmen) gelegen steigen die Höhen bis 1051 Meter über Normalnull auf. Gut bezeichnete Wanderwege führen aus den Tälern der Saale, der Eger, der Naab und des Main hinauf zu Gipfeln mit bizarren Felsformationen. Wir hatten uns vorgenommen,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Grafensteiner Alm
4

Wanderung auf den Altberg am 26. März 2011

Die Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfer See am 26.03.2011 führt auf den Altberg (1552 m). Treffpunkt: Gösselsdorf, Bauernmarkt beim Campingplatz "Sonnencamp". Abfahrt mit Pkw (Fahrgemeinschaft) 08:00 Uhr. Anfahrt über Rechberg. Vom Hof Bukownik Anstieg über die Stockhube und Grafensteiner Alm zum Gipfel des Altberg (1552 m). Anspruchsvolle Wanderung. Keine Einkehrmöglichkeit (Jause und Getränk mitnehmen). Gehzeit: ca. 3 Stunden Anmeldung bei Hartmut Passauer, Tel: 04236-2466 oder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Preisschnapsen

Die Florianisänger Gösselsdorf laden für den Sonntag 27. Februar 2011 alle Gösselsdorferinnen und Gösselsdorfer zum "Preisschnapsen" ein. Ort: 9141 Gösselsdorf, Gasthof "Wallerwirt" Beginn: 27.02.2011, 14:00 Uhr Für die Sieger gibt es schöne Fleischpreise und für alle Teilnehmer die preisgekrönte "Saure Suppe" vom "Wallwerwirt" Thomas Sdovc. Wann: 27.02.2011 00:00:00 Wo: Gösselsdorf, Kirchenstraße, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.