Eckartsau

Beiträge zum Thema Eckartsau

Dort wo kranke Eschen Nationalpark-Besucher gefährden können, müssen sie gefällt werden. | Foto: Nationalpark Donau-Auen
Aktion 5

Donauauen
Leben und Sterben im Nationalpark

ECKARTSAU. "Die Pandemie gibt's auch bei Bäumen", formuliert Gerald Oitzinger, Betriebsleiter der Bundesforste Eckartsau, das Thema Eschensterben plakativ. Auch die Bäume im Nationalpark Donau-Auen sind von der Krankheit betroffen. Es ist ein Winzling, der die stattlichen Eschen der Auen derzeit zu Fall bringt. Die wenige Millimeter großen Fruchtkörper des „Falschen Weißen Stängelbecherchens“ wirken beim ersten Anblick harmlos. Doch im Inneren der Bäume durchzieht ein feines und fadenförmiges...

Dreharbeiten auf Schloss Eckartsau | Foto: Sandfort
2

Dreharbeiten im Schloss
Eckartsau mit Blick auf die Wiener Hofburg

ECKARTSAU. Im März aber gab es für die Mitarbeiter von Schloss Eckartsau beim Blick aus den Schlossfenstern eine große Überraschung- man erblickte nichts anderes als: die Wiener Hofburg! Schloss Eckartsau durfte für fast drei Wochen die Kaiserliche Residenz in Wien mimen. Verwandelt wurde das Schloss durch die Ausstattung der Dreharbeiten für den Kinofilm „Corsage“, von Marie Kreutzer. Worum geht es in der Produktion? Eine alternde Frau „Weihnachten 1877. Elisabeth, Kaiserin von Österreich,...

Foto: Makoschitz
5

Umweltschutz
Die Eckartsauer Katastralgemeinden reinigen ihre Fluren

ECKARTSAU. Die Ortsvorsteher und der Bürgermeister von Eckartsau bedanken sich für den freiwilligen Einsatz  bei der Flurreinigungsaktion. In allen fünf Ortsteilen wurde fleißig Müll gesammelt. Heuer gibt es einen Teilnehmerrekord von 150 Eckartsauerinnen und Eckartsauern – das entspricht fast zwölf Prozent aller Einwohner - aus allen fünf Katastralgemeinden. 100 Müllsäcke und 150 Kilo Sperrgut wurden gesammelt.

Die Lenkerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt | Foto: Robert Felber / FF Pframa
3

Unfall mit Schwerverletztem
Hubschraubereinsatz nach Verkehrsunfall bei Pframa

PFRAMA.  Vergangenen Mittwoch, am 11. November abends rückten die Einsatzkräfte von Pframa, Eckartsau und Straudorf aus. Ein Auto war auf der L 8 zwischen Wagram und Eckartsau, frontal gegen einen Baum gefahren.  Obendrein hieß es zuerst, ein Kleinkind würde vermisst, die Einsatzkräfte suchten in einem Radius von einem Kilometer um die Unfallstelle mittels Taschenlampen und Suchscheinwerfer nach dem Kind, bis sich kurze Zeit später herausgestellt,e dass dieses wohlbehalten zu Hause war. Ein...

Bild:  vr: Paul Galuska (verantwortlich für die A1-Infrastrukturprojekte) und Bürgermeister Rudolf Makoschitz nach Fertigstellung der Maßnahmen zur verstärkten Datenübertragung im gesamten Eckartsauer Gemeindegebiet. | Foto:  Foto: A1

ECKARTSAU
Ultraschnelles Internet für Eckartsau

ECKARTSAU. Das A1 Glasfasernetz ist mit einer Länge von knapp 60.000 Kilometern das mit Abstand größte Glasfasernetz Österreichs - und es wächst auch im Bezirk Gänserndorf deutlich. So hat A1 nun auch die Versorgung in der Marktgemeinde Eckartsau mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Mehr als 650 Haushalte haben nun einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s im Internet und somit auch die...

 Rudolf Makoschitz (Bürgermeister Eckartsau), Astrid Adamek (Leiterin Tankstellengeschäft Shell Austria), Gert Seybold (Vorsitzender der Geschäftsleitung Shell Austria), Gerald Oitzinger (Betriebsleiter Österreichische Bundesforste) | Foto: APA

Kooperation Shell und Bundesforste in Eckartsau
Wenn ein Ölkonzern Bäume pflanzt

ECKARTSAU. Als Ausgleichprojekt wird die Kooperation des Ölkonzerns Shell  mit den Bundesforsten in Eckartsau bezeichnet. Kunden können ab dem 7. Oktober 2020 freiwillig 1Cent pro Liter Treibstoff zahlen, um ihre CO2-Emissionen zu kompensieren. Zudem unterstützt Shellein 1,1 Hektar großes Forstprojekt in der Gemeinde Eckartsau. Mit dem freiwilligen Zuschalg von einem Cent werden die CO2-Emissionen, die durch den Verbrauch von Benzin und Diesel entstehen, über Emissionsgutschriften ausgeglichen....

Marchfeldconnection: Maibritt und Stefan Reinberger | Foto: Christiane Reinberger

Künstler im Weinviertel
Maibritt tanzt über den Dächern der Welt

Das junge Gesangstalent aus Eckartsau blieb mit der Produktion ihres neuen Musikvideos im Marchfeld. Sie konnte den Hobbyjungfilmer Stefan Reinberger aus Großenzersdorf für dieses Projekt gewinnen, der auch gleich für das Storyboard zeichnete. BEZIRK (rc). Mit dem Wunsch Maibritts, bei ihrer neu veröffentlichten Produktion "Höhenrausch", auch die Leichtigkeit und Euphorie des Tanzens mit einzubringen, war sie bei Reinberger, der zusätzlich noch über Turniertanzerfahrung verfügt, an der...

Bootstour | Foto: Rangerteam NPDA
3

Nationalpark
Sommercamp der Junior Ranger in den Donau-Auen

ECKARTSAU. 41 junge Naturschützer verbrachten eine spannende Woche im Nationalparkcamp Meierhof in Eckartsau.  Seit 2010 begleitet das Junior Ranger Projekt Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Im Mittelpunkt steht, junge Menschen für Wert und Aufgaben des Nationalpark Donau-Auen zu sensibilisieren. Zu den Aktivitäten zählt das Camp mit Forschungs-, Naturschutz- und Exkursionsprogramm. Seit Jänner ist der Nationalpark Donau-Auen Projektpartner im grenzübergreifenden Projekt „Ecoregion...

Andreas Unger, Bürgermeister Rudolf Makoschitz, Regina Engelbrecht (eNu), Herbert Greisberger (GF eNu), KEM-Managerin Rafaela Waxmann und PV-Fachexperte Leopold Schwarz (eNu).  | Foto: eNu/Berger

Bürgerbeteiligung
Sonnenkraftwerk Eckartsau nach kurzer Zeit ausverkauft

ECKARTSAU. Das erste Marchfelder Sonnenkraftwerk, das aus 336 Sonnenbausteinen besteht, kann dank der Beteiligung der Eckartsauerinnen und Eckartsauer auf acht gemeindeeigenen Dachflächen errichtet werden.  Die Eckartsauer konnten sich ab 450 Euro bis 1500 Euro am Projekt beteiligen und erhalten damit eine Rendite in Form eines „Sonnenbonus“. „Es war uns klar, dass wir mit dieser Aktion die Leute erreichen“, ist Bürgermeister Rudolf Makoschitz höchst zufrieden mit dem...

Der Schachtelhalm bahnt sich seinen Weg durch die Asphaltdecke. | Foto: privat
2

Radwegenetz
Kleine Pflanze, großer Schaden: Marchfeldradweg ist "durchsiebt"

MARCHFELD (up). Vor einem Jahr eröffnet und schon wieder unpassierbar. Der neue, asphaltierte Radweg von Engelhartstetten nach Kopfstetten und weiter von Orth bis Leopoldsdorf ist eine Rumpelpiste. "Ich bin ebenso wie etliche andere Radfahrer verwundert, dass dieser Radweg nach nur einem Jahr teilweise gesperrt ist", schreibt eine Bezirksblätter-Leserin und Eckartsaus Bürgermeister Rudolf Makoschitz, einer der Initiatoren des Projekts, gibt ihr Recht. "Der Weg am Bahndamm wurde ordnungsgemäß...

Gemeinde Eckartsau (KEM Managerin Rafaela Waxmann,  Leopold Schwarz (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ im Weinviertel), Bgm.  Rudolf Makoschitz,  Regina Engelbrecht (Regionsleitung Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ im Weinviertel) | Foto: KEM

Ökostrom im Marchfeld
Eckartsau baut ein Sonnenkraftwerk

ECKARTSAU. Die Marchfelder Gemeinde errichtet auf dem Dach der Kläranlage, den Feuerwehren in Kopfstetten, Wagram an der Donau, Pframa, Eckartsau und Witzelsdorf, dem Gemeindeamt sowie dem Kindergarten eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 100 kWp. Das entspricht dem Haushaltsstromverbrauch von 25 Familien. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Marktgemeinde Eckartsau, der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld und der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ...

Manfred Ohnuteks Rinder grasen auf den Weiden des Nationalparks in Eckartsau. | Foto: Foto: Zier

Rätsel um Tiersterben in Eckarstau
Elf Todesfälle auf der Weide

ECKARTSAU (up). Tiertragödie statt Idylle im Nationalpark Donau-Auen. Auf seinen im Nationalpark gepachteten Weideflächen hat der Obersiebenbrunner Landwirt Manfred Ohnutek in Summe elf verendete Tiere zu beklagen. Sechs Kälber, ein Stier, ein Pferd und drei Ziegen sind tot. Einen Schuldigen hat Ohnutek schnell gefunden: die hübsch anzusehende, aber giftige Herbstzeitlose. "Das Heu von meinen gepachteten Weideflächen ist Sondermüll!", ist er erzürnt und fordert rasche Maßnahmen von den...

JL Josef Breuer; JL Herbert Windisch, JL Christoph Egger, BJM Gerhard Breuer, JL Norbert Stoick, Jennifer Hatlauf, HRL Johann Hirsch, JL Ernst Ambros. | Foto: Sigmund

Hegeschau des Hegerings Eckartsau

ECKARTSAU. Die diesjährige interne Hegeschau des Hegerings Eckartsau fand im GH Langer in Haringsee statt. Hegeringleiter Johann Hirsch und Jagdleiter Josef Breuer konnten zahlreiche Weidkameraden begrüßen, unter anderen Bezirksjägermeister Gerhard Breuer. Mit Unterstützung der Raiffeisenkassa Orth/Donau wurde ein Vortrag über den Goldschakal in Österreich von Frau Jennifer Hatlauf MSc (Projektleitung Goldschakal Österreich) organisiert. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von den Eckartsauer...

Seniorennachmittag in Eckartsau
Eine Tradition seit 43 Jahren

ECKARTSAU. Bereits seit 43 Jahren wird in Eckartsau im Gasthaus Kramreiter diese besinnliche und gemütliche Zusammenkunft in der Vorweihnachtszeit von den Gemeindebediensteten, Vorstandsmitgliedern und dem Bürgermeister der Marktgemeinde Eckartsau organisiert und veranstaltet. Auch heuer konnte der Bürgermeister mehr als einhundert Gäste begrüßen. Zu Beginn der Veranstaltung wurde ein informativer Jahresrückblick über markante Ereignisse in der Großgemeinde in Form einer Fotoschau vom...

Mit Gottes Segen von Pfarrer Erich Neidhart freuen sich über das neue zu Hause in Pframa Sandra Sallfert mit ihren Zwillingen Elinja und Elijah sowie Ehemann Mario, Landtagspräsident Karl Wilfing, NBG-Direktor Walter Mayr und der Bürgermeister von Eckartsau, Rudolf Makoschitz. | Foto: NBG

NBG
Feierliche Schlüsselübergabe in Pframa

PFRAMA. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtete mit den Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in 2305 Eckartsau, Pframa 137, eine Wohnhausanlage mit insgesamt 19 Wohnungen in Miete mit Kaufrecht. Die gesamte Wohnhausanlage wurde in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung erfolgt mittels einer Biogas-Kesselanlage....

Foto: NÖ Landesregierung
2

Bauarbeiten abgeschlossen
Kopfstetten hat jetzt eine neue Ortsdurchfahrt

KOPFSTETTEN.  Landesrat Ludwig Schleritzko nahm gestern die Fertigstellung der Arbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Kopfstetten vor. „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer, aber auch die Lebensqualität der  Bewohner von Kopfstetten zu verbessern und dass wir im Straßenbau auch für ausreichend Grünraum sorgen. Die Maßnahme in Kopfstetten ist ein wichtiger Schritt in die gewünschte Richtung.“, sagt Schleritzko  Sowohl die Fahrbahn als auch die...

Die Abordnung aus Eckartsau bei der „Flaggenparade“ vor dem Abmarsch aus Schloss Rosenau. | Foto: Makoschitz
7

Blaulichtwallfahrt
Eckartsauer Pilger wanderten entlang der Zwettl

ECKARTSAU. Eine Abordnung aus Eckartsau, begleitet von Gänserndorfs Bezirkshauptmann Martin Steinhauser, pilgerte im Rahmen der dritten Niederösterreichischen Blaulichtwallfahrt die Strecke vom prächtigen Schloß Rosenau, entlang der Zwettl und des Kamps, zur imposanten Anlage des Stiftes Zwettl. Die Weglänge betrug dabei etwa 15 Kilometer. Die Idee zu dieser Veranstaltungsreihe wurde gemeinsam von der Marktgemeinde Eckartsau und dem NÖ Militärkommandanten, Brigadier Martin Jawurek, geboren und...

Foto: Makoschitz
2

Restauration
Kopfstetter Madonna erstrahlt in neuem Glanz

KOPFSTETTEN. Vor exakt 175 Jahren wurde die steinerne Madonna, eine „Kopie“ der Mariazeller Muttergottes, als Hauptskulptur des Kopfstetter Altares errichtet. Auf Initiative der Kopfstetter Pfarrgemeinderäte Sonja Müllner und Ernestine Matuschka wurde diese von Fachleuten aus Leibnitz, exakt befundet und ein penibles Restaurierungskonzept erstellt. Strahlenkranz, Wolkung und Madonna wurden in mehrwöchiger Arbeit entsprechend der historischen Substanz wunderbar restauriert, ebenso ein seitlich...

Übergabe des 1. Eckartsauer GemeindeRADs durch Juniorchef Thomas Glanz vor dem Gemeindeamt an Sachbearbeiterin Daniela König, Amtsleiterin Gabi Mayer und Bürgermeister Rudolf Makoschitz
 | Foto: Makoschitz

GemeindeRAD in Betrieb genommen

ECKARTSAU. 18-Gangschaltung, zwei Lastenträger, anatomisch perfekt ausgerichteter Rahmen, Sattel und Lenkstange, LED-Beleuchtung, individuelle Zusatzteile und Vieles mehr: ein nagelneues „Vintagerad“ wurde von der Firma „Glanzrad“ aus Kopfstetten der Marktgemeinde Eckartsau für innerörtliche - und vor allem CO2-freie - Dienstfahrten übergeben. Die Firma „Glanzrad - Majestic Stylish Bicycles“ wird in Kürze den Betrieb (Fahrradproduktion, Schauraum, Service und Reparaturen) auf den ehemaligen...

Gruppenfoto mit Bürgermeister Rudolf Mackoschitz, Sportler Andreas Vojta und Nationalparkdirektorin Edith Klauser | Foto: Foto: Kovacs
3

Nationalpark Donauauen
Junior Ranger feiern in Eckartsau

ECKARTSAU (mc). Die Junior Ranger, Kinder und Jugendliche aus der Nationalparkregion, treffen einander laufend zu gemeinsamen Aktivitäten, von Ausflügen bis zu Arbeitseinsätzen. Fixpunkt sind jährlich die Sommercamps mit Exkursionen, wissenschaftlicher Arbeit und Naturschutzmaßnahmen. Das Campprogramm wird durch Nationalpark-Ranger betreut. Forschertage werden von Fachleuten der viadonau mitgestaltet, ein Schwerpunkt zu gesunder Ernährung und sportlicher Fitness wird jeweils vom Team Ströck...

Foto: Makoschitz
10

Niederösterreich sportelt
Machen Sie Ihre Gemeinde zur fittesten im ganzen Land

NÖ Challenge: Wo wohnen die aktivsten Niederösterreicher? Machen Sie mit und sammeln Sie Minuten. BEZIRK. Egal ob Spaziergang, Radltour oder Fußballtraining: jede Minute zählt bei der NÖ Gemeindechallenge. Gesucht wird die aktivste Gemeinde Niederösterreichs. Und genau Ihre Bewegungsminuten können den Ausschlag geben. Mit dabei sind, neben vielen anderen Gemeinden auch Eckartsau und Hohenau an der March. Jede Bewegung zählt Von Juli bis September zählt jede Minute Bewegung in der freien Natur....

Flohmarkt
Alles muss raus

ECKARTSAU. Als Publikumsmagnet erwies sich der bereits zum fünften Mal vom Elternbeirat des Kindergartens veranstaltete „Kinderflohmarkt“ am Eckartsauer Sportplatz. Viele Aussteller boten kostengünstig für Kleinkinder geeignete Kleidung, Bücher und Spielwaren in zwar gebrauchtem, aber tadellosem Zustand an. Die Elternbeiräte des Landeskindergartens Eckartsau und zahlreiche Freiwillige zeichneten sich neben der hervorragenden Organisation auch für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller...

1 3

Kindergartensommerfest
Verabschiedung der zukünftigen Taferlklassler

ECKARTSAU. Im Kindergarten der Gemeinde Eckartsau fand das bei Kindrn und Eltern beliebte Sommerfest der Kinder des Landeskindergartens Eckartsau, unter der Leitung von Kornelia Schlöger und ihrem Team, statt. Nachdem im Vorjahr aus baustellenbedingten Gründen – der Kindergarten wurde umgebaut und erweitert – die Veranstaltung am Sportplatz von Eckartsau stattfand, konnten die  Jüngsten heuer wieder in den prächtigen Spielgarten „heimkehren“. Die Geschichte von der Raupe „Nimmersatt“ und ein...

3

Sonntagsfußball
Spiel, Sport, Spaß und Spannung

ECKARTSAU. Prächtiges Wetter, zig-hunderte und begeisterte Besucher, hervorragende Verköstigung, eine umfangreiche Tombola und beste Stimmung bis in die frühen Morgenstunden: alle diese Faktoren haben auch heuer wieder das traditionelle Fußballturnier der fünf Feuerwehren der Großgemeinde Eckartsau zu einem großartigen und in der Region einmaligen Fest gestaltet. Diesmal – die fünf Wehren lösen sich jährlich in der Ausrichtung ab - hat die Freiwillige Feuerwehr Kopfstetten das Turnier souverän...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.