Edelsbach bei Feldbach

Beiträge zum Thema Edelsbach bei Feldbach

1 43

65 Jahre " WELTMASCHINE "
Eine außergewöhnliche Maschine wurde zum Kunst-Denkmal

Der oststeirische Bauer Franz Gsellmann ( 1910-1981) in der Gemeinde Edelsbach nahe dem Ort Kaag hatte die traumhafte Vorstellung eine Maschine zu bauen die irgendwann selbst einen Zweck erfüllt. Er trug jahrelang Materialien aus Schrottplätzen bzw. Gebrauchtmärkten zusammen und erweiterte laufend seine Anlage. Die Verwirklichung seines Traumes trieb ihn so daß er sich fast täglich in seinen Arbeitsraum zurückzog und an der Maschine arbeitete. Er hatte alles immer versperrt und erst nach acht...

OPO Bgm. Johannes Suppan und Vzbgm. Gerhard Krainer beim Entgegennehmen der Weihnachtspakete
6

Die Spenden der Edelsbacher sind angekommen

Die ÖVP Edelsbach-Rohr-Kaag sorgte für vorweihnachtliche Stimmung im Advent und unterstützte dabei die Hilfsaktion der (ÖLRG) Österreichischen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Zeitgleich stand das Bezirksteam des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Feldbach für eine Blutabnahme zur Verfügung. Am Mittwochnachmittag, dem 7. Dezember 2022, organisierte das Team der ÖVP Edelsbach-Rohr-Kaag eine wohltätige Veranstaltung in vorweihnachtlicher Stimmung. Unterstützt wurde hierbei die Sammelaktion der...

2 5

ÖVP Edelsbach-Rohr-Kaag
So startet die ÖVP Edelsbach–Rohr–Kaag in die Vorweihnachtszeit!

Am Mittwochnachmittag, dem 7. Dezember 2022, sozusagen am Vorabend zu „Mariä Empfängnis“, ruft das Team der ÖVP Edelsbach–Rohr–Kaag unter den Organisator Vizebürgermeister Gerhard Krainer in den Turnsaal von Edelsbach. In der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr steht das Bezirksteam des Blutspendedienstes des Roten Kreuz Feldbach für eine Blutabnahme zur Verfügung. Damen und Herren die ihr „BESTES“ der Allgemeinheit zur Verfügung stellen wollen, sind Herzlichts zur Blutabnahme eingeladen. Die...

Modellregionsmanager Josef Gerstmann steht für Fragen kostenlos zur Verfügung. | Foto: KK
2

Top 3 Zukunftsregion
"Wende in der Klimastrategie ist notwendig"

Sinabelkirchen, Markt Hartmannsdorf und Edelsbach bei Feldbach wollen gezielt Maßnahmen, wie klimafitte Wassernutzung, nachhaltiges Bauen oder auch Blackout-Vorsorge und mehr setzen. Anpassung an die Auswirkungen durch den Klimawandel ist notwendig, um auch langfristig die hohe Lebensqualität sichern zu können. Der Klima- und Energiefonds unterstützt Regionen dabei, sich frühzeitig und wissenschaftlich fundiert auf die Herausforderungen des Klimawandels einzustellen. Die „TOP3 Zukunftsregion“...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Tulpenfest in Edelsbach ist ein Veranstaltungshöhepunkt im Vulkanland-Frühling. | Foto: Woche
3

Thermen- und Vulkanland Steiermark
Eichkögl und Edelsbach gehen touristisch gemeinsame Wege

Eichkögl und Edelsbach vernetzen sich, um das touristische Angebot zu schärfen. Ein gemeinsames Tourismuskonzept ist in Arbeit. Ziel ist es die Sehenswürdigkeiten, die Gastronomie der beiden Gemeinden, die Nächtigungsbetriebe aber auch Firmen der beiden Gemeinden zu vernetzen und gemeinsame, gemeindeübergreifende Angebote zu definieren. Eigene Position gegenüber Großverband stärkenDas Konzept wird schließlich dem im Oktober neu entstandenen Großverband Thermen- und Vulkanland Steiermark...

Foto: WOCHE
16

Playbackshow
Seit 24 Jahren Playback für den guten Zweck

In Edelsbach wurde zugunsten der Steirischen Kinderkrebshilfe gesungen und getanzt. Zahlreiche Besucher und Akteure folgten dem Aufruf der SPÖ-Ortsgruppe Edelsbach-Rohr unter Obmann Gerhard Monschein zur alljährlichen Playback-Show in die Festhalle. Insgesamt 55 Kinder und Erwachsene "trauten" sich auf die Bretter der Bühne und zeigten ihr Können, das Publikum dankte es mit Applaus. In den insgesamt 24 Jahren konnten so bereits 40.000 Euro Reingewinn gespendet werden, wie Moderator Gerald Posch...

Drei neue Glocken: Pfarrer Rainer Parzmair, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Alois Lafer und Bürgermeister Alfred Buchgraber (v.r.). | Foto: WOCHE

Kirchturm wird um 1.325 Kilo schwerer

Drei neue Glocken gesellen sich zu der alten im Edelsbacher Kirchturm. Mit einem feierlichen Einzug des Musikvereins Edelsbach, der umliegenden Feuerwehren, des Kameradschaftsbundes und der drei neuen Glocken – geladen auf einem dekorierten Anhänger – startete Edelsbach ins Erntedankfest. Höhepunkt war die Glockenweihe auf dem Dorfplatz. Die Bronzeglocken, die am 14. Juni gegossen wurden, segnete bzw. salbte Pfarrer Rainer Parzmair vor den Augen der Bevölkerung, der Volksschüler und der...

Feierliche Präsentation der Ortsgeschichte Edelsbach bei Feldbach: Alfred Buchgraber und Waltraud Froihofer. | Foto: WOCHE

Gemeindechronik Edelsbach
50 Jahre Ortsgeschichte in einer Gemeindechronik

Die Gemeinde Edelsbach bei Feldbach feierte kürzlich 50 Jahre erfolgreiche Zusammenlegung der ehemaligen Gemeinden Edelsbach bei Feldbach und Rohr an der Raab. Zu diesem feierlichen Anlass wurde in der Festhalle die von Historikerin Waltraud Froihofer in akribischer Klein- und Archivarbeit verfasste Gemeindechronik vorgestellt, die die Geschichte der Gemeinde beleuchtet. Durch das Festprogramm führte Bürgermeister Alfred Buchgraber, für die musikalische Umrahmung der Jubiläumsfeier sorgte in...

2 201

10. Tulpenfest Edelsbach

10. Tulpenfest in Edelsbach Wie auch in den letzten 9 Jahren hat auch dieses Jahr der Edelsbacher Tourismusverband zum 10. Tulpenfest mit einer 2 Tagesveranstaltung geladen. Der Tourismusobmann Hr. James Miller mit Obfrau Stellvertreterin Fr. Brigitte Rossegger als auch einer Vielzahl an Helfern, gelang es selbst unter erschwerten Bedingungen wie starken Windböen, Kälte und Schnee die Vorbereitungen für dieses Tulpenfest mit Erfolg in die Wege zu leiten. Den Gästen wurde ein tolles und vor...

Edelsbach: Buchgraber verliert ein Mandat

Nicht allzu viel Veränderung brachten die Wahlen in Edelsbach mit sich – zumindest was die Stimmen anbelangt. Eine Mandatsverschiebung ging sich nämlich knapp aus. Die ÖVP von Bürgermeister Alfred Buchgraber verlor an den einzigen Mitbewerber 2,88 Prozent der Stimmen. Die ÖVP muss somit einen Sitz an die Sozialdemokraten weitergeben und hält bei 10 Mandaten. Die SPÖ von Gerhard Monschein darf sich über ein gewonnenes Mandat freuen und hat nun fünf Sitze im Gemeinderat. Ihr Browser kann leider...

Anzeige
Alfred Buchgrabner | Foto: KK

Alfred Buchgraber, ÖVP

Geboren: 22.2.1959 Beruf: Landwirt Familienstand: verheiratet Wohnort: Kaag 49 Hobbys: Schifahren, Musik, Wandern Auto: Peugeot 5008 Lieblingsessen: gefülltes Hendl, Gemüse Lieblingsbuch: "Dein Leben ist deine Chance" Lieblingsfilm: "Wie im Himmel" Mein letzter Urlaub: Schifahren auf der Planneralm Meine Stärken: Ausdauer Meine Schwächen: Ungeduld Was mich nervt: sinnlose Gespräche, endlose Sitzungen Was mich freut: Natur, fröhliche Kinder Warum kandidiere ich? Weil ich die Menschen mag, so sie...

Anzeige
Alois Meier | Foto: KK

Alois Meier, ÖVP

Geboren: 28.10.1946 Beruf: Pensionist Familienstand: verheiratet Wohnort: Rohr 87 Hobbys: Fischen, Wandern/Radfahren Auto: Peugeot 508 SW Lieblingsessen: steirisches Backhendl Lieblingsbuch: Sachbücher Lieblingsfilm: lustige, man hat so wenig zum Lachen Mein letzter Urlaub: Hausbootfahrt in Deutschland Meine Stärken: helfe gerne mit Meine Schwächen: kann nicht nein sagen Was mich nervt: Steuer-Ungerechtigkeit gegenüber den Alleinverdienern Was mich freut: in meiner Gemeinde in Frieden leben zu...

Liste: Gemeinderatswahl 2015 Edelsbach bei Feldbach

SPÖ Edelsbach bei Feldbach ÖVP Edelsbach bei Feldbach SPÖ Edelsbach bei Feldbach Monschein Gerhard, 1968, Stahlbauschlosser, Rohr Krachler Christian, 1969, AMS Abteilungsleiter, Edelsbach Lehr Philipp, 1986, Stahlbauschlosser, Rohr Weigl Elisabeth, 1984, Einzelhandelskauffrau, Edelsbach Gether Karl, 1958, Tischler, Edelsbach Tieber Helmut Anton, 1974, Tischler, Rohr Rombold Günter, 1967, Angestellter, Edelsbach Payer Daniel, 1986, KFZ-Meister, Rohr Strohmaier Marco, 1986, Stahlbauschlosser,...

Anzeige
Das Tulpenfest in Edelsbach zieht jährlich zwischen 5.000 und 7.000 Menschen in den Bann. | Foto: KK
1

Edelsbach steht in voller Blüte

Die Gemeinde steht mit dem Tulpenfest und der Infrastruktur stark da. "Die Eigenständigkeit zeichnet uns aus", sagt Edelsbachs Bürgermeister Alfred Buchgraber. Seine Gemeinde ist über die regionalen Grenzen hinaus für das Tulpenfest bekannt, das heuer von 18. bis 19. April über die Bühne geht. Tourismusobmann James Miller und die lokalen Vereine haben sich auch für heuer wieder einiges einfallen lassen. Neben rund 80.000 Tulpen kann man am 18. April unter anderem auch bei einer Oldtimerschau...

EDELSBACHER ADVENT

Adventkonzert am 30.11 um 17:00 in der Pfarkirche in Edelsbach. Kulinarik vor der Kirche ab 15.00 und dann im Anschluß an dem Konzert. Wann: 30.11.2014 17:00:00 Wo: Pfarrkirche, 8332 Edelsbach bei Feldbach auf Karte anzeigen

europas einziges brückenmuseum

Das Brückenmuseum in Edelsbach war einzigartig und sehenswert! Ein Turismusmagnet!!! Was ist jetzt??? Ein MÜLLHAUFEN im Zentrum des Tulpendorfes!!! Vielen Dank Herr Bürgermeister!

4

Hangrutsch nach Regenmassen

Nach den intensiven Schneefällen kam jetzt auch noch teil´s ergibiger Regen dazu. Dies führte in Rohr an der Raab zu einem Hangrutsch. Die Anrainerstraße war einige Zeit lang durch Felsbrocken blockiert! Beitrag und Fotos Thomas Kleinschuster Wo: Bezirk Feldbach, 8332 Edelsbach bei Feldbach auf Karte anzeigen

wir machen musik

wir machen musik künstler der grazer oper gestalten einen bunten melodienreigen aus oper, operette, musical usw. Wann: 05.07.2012 19:00:00 Wo: festhalle , 8332 Edelsbach bei Feldbach auf Karte anzeigen

Die neuen Kommandanten im Bezirk Feldbach stellten sich vor, im Bild Franz Kniely (l.).	 Foto: WOCHE

Brandheiße Statistiken

450.555 Stunden investierten die Bezirksfeuerwehren in die Sicherheit der Region. christoph.reicht@woche.at „Die von unseren Feuerwehrleuten ehrenamtlich geleisteten Tätigkeiten können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie stellen einen unentbehrlichen Pfeiler unserer Gesellschaft dar.“ Mit diesen Worten huldigte Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Kienreich die Arbeit seiner 5.000 Kollegen der 74 Feuerwehren des Bezirks Feldbach. Beim ersten Bereichsfeuerwehrtag im Feldbacher Volkshaus...

Claudia Pein, Franz Lackner, Josef Ober, Kurt Deutschmann (v.v.l.), Andrea Kainrath, Regina Trummer und Beatrix Lenz (h.v.l.). Foto: WOCHE

„Irgendwie sind wir doch alle Ausländer“

Diskussion über den Anspruch und die Wirklichkeit des Zusammenlebens. christoph.reicht@woche.at Feldbach – eine Stadt mit 14 Prozent Migrationsanteil. Dass gerade hier eines von vier Regionalgesprächen der Diözese Graz-Seckau stattfand, passt. Am Podium nahm eine gute Mischung engagierter Experten Platz, um darüber zu sprechen, wie in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft ein respektables Miteinander zu bewerkstelligen sei. „Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort,...

Bislang noch ohne Sieg sind die Herren der Vulkanland-Volleys in der 2. Bundesliga Ost. Hier mit Trainer Leo Lipburger (2.v.r.).	 Foto: WOCHE

Trotz starker Leistung kein Sieg für die Volleys

Glücklos verlief die Auswärtsbegegnung der Vulkanland-Volleys in Hausmannstätten. Trotz des anfänglichen Höhenflugs mit Gewinn des zweiten Satzes (25:20) riss daraufhin der Konzentrationsfaden. „Nach kleinen Flüchtigkeitsfehlern haben wir unsere Contenance verloren und agierten wie ausgewechselt“, erinnert sich Gerhard Schmidt. Satz drei und vier gingen klar an die Gastgeber (19:25, 15:25). Eine Erfolgsmeldung hingegen kommt aus Bad Radkersburg. Im Aufstiegs-Play-off zur 1. Bundesliga...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.