Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

0:57

Gloggnitz
Zwischen Tüll, Schmuck und der Märchenhochzeit

Einmal mehr bezauberte "Hochzeitsideen & Feste feiern" auf Schloss Gloggnitz. GLOGGNITZ. Schloss Gloggnitz wurde einmal mehr Schauplatz der Ausstellung Hochzeitsideen & Feste feiern. Eingeführt wurde die Veranstaltung von Alfred Pratscher, der als Standesbeamter hier gut 2.100 Paare verheiratete. Bei der Eröffnung dabei: Nora Sigart, Wolfgang Schwaiger, Werner Barta von Dotcom, Ferdinand Griessner, die Standesbeamten Martina Stangl und Alfred Pratscher, sowie Nina Harsiber, Martina Alfanz-Nagl,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den 2. Februar 2022 nutzen viele Paare, um sich im Marmorsaal im Schloss Mirabell trauen zu lassen, wie auch das Brautpaar Hakan und Sema hier im Bild.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Im Hochzeitsfieber
14 Paar schlossen heute den Bund fürs Leben

Viel zu tun hatten heute Mittwoch, zweiter Februar 2022, die städtischen Standesbeamten: 14 Paare schlossen an diesem besonderen Datum im Marmorsaal den Bund des Lebens. SALZBURG. Aufgrund der Corona-Pandemie muss eine FFP2-Maske getragen werden, jede Hochzeitsgesellschaft darf nicht mehr als 25 Personen umfassen – inklusive Standesbeamter und Fotograf. Noch ein begehrtes Datum im Februar  „Selbst bei vielen Hochzeiten an einem begehrten Datum bemühen wir uns, allen Paaren einen stimmungsvollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Standesamtsleiter Arnold Wackerle (l.) mit dem Brautpaar Katrin und Markus Naber. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Jubiläum für Standesbeamten in Telfs
Standesamtsleiter Arnold Wackerle feierte 1000. Trauung

TELFS. Die Hochzeit von Markus und Katrin Naber am vergangenen Freitag im Telfer Rathaus war nicht nur für das Brautpaar, sondern auch für den Standesbeamten ein ganz besonderer Termin: Standesamtsleiter Arnold Wackerle nahm seine 1000. Trauung vor. Seit 1988 arbeitet Arnold Wackerle ...... für die Marktgemeinde Telfs, 2015 wurde er Leiter des Referats III und damit auch Chef des Standesamts. Trauungen nimmt er schon seit 1990 vor, und so kam in 28 Jahren die stattliche Zahl von 1000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Johann Schweigler (l.) gratulierte Gerhard Kupfer. | Foto: KK

Mettersdorfs angehende Eheleute bauen auf Kupfer

Gerhard Kupfer ist neuer Standesbeamter in der Marktgemeinde Mettersdorf. METTERSDORF. Gerhard Kupfer hat die Prüfung zum Standesbeamten erfolgreich absolviert und wurde nun von Mettersdorfs Bürgermeister Johann Schweigler offiziell mit dem Amt des Standesbeamten betraut. Kupfer führt künftig neben Amtsleiter Herbert Kaufmann standesamtliche Trauungen im Gemeindeamt und auch Exklusivtrauungen durch. "Das vielfältige Aufgabenspektrum eines Standesbeamten erfordert Kompetenz und Fachwissen, um...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Heiraten an Tagen mit Schnapszahlen als Datum ist derzeit nur in Spittal ein Thema | Foto: pixabay
1

Das Hochzeitsdatum als Glücksbringer

Die WOCHE fragte bei vier Standesämtern im Bezirk nach, wie es sich mit Trauungen an Schnapszahlen-Daten verhält. Meist hängt es auch vom Wochentag ab. BEZIRK SPITTAL (ven). Der 1., der 7. und auch der 17. Juli eignen sich im Jahr 2017 wieder als beliebte Hochzeitsdaten. Die WOCHE fragte nach, wie es sich mit Trauungen im Bezirk an diesen Daten verhält. Wie viel Wert wird tatsächlich auf diese "Schnapszahlen" gelegt? Sechs Hochzeiten in Spittal Dunja Brandstätter vom Spittaler Standesamt hat am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch am 17.7 heiraten in Völkermarkt zwei Paare | Foto: KK

Völkermarkter trauen sich am 7.7

"Magische Daten" sind beliebte Tage, um zu heiraten. Am 7. 7. trauen sich in Völkermarkt drei Paare. VÖLKERMARKT. Der Hochzeitstermin stellt für Paare nicht nur am Tag der Hochzeit, sondern auch für die Zukunft ein ganz besonderes Datum dar. Damit man sich den Hochzeitstag gut merken kann, entscheiden sich viele Verliebte dazu, sich an einem ganz besonderen Tag das Ja-Wort zu geben. Ein magisches Datum Im Juli locken wieder zwei "magische Daten", um den Bund der Ehe einzugehen: der 7. Juli und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Bereits hundert Paare getraut

HOFKIRCHEN (eg). Wenn auch eine Ehe in Österreich statistisch gesehen nur rund 10 Jahre dauert so ist das zumindest in Hofkirchen ganz anders. Die Ehen die dort geschlossen werden, dauern nämlich viel länger und halten fast ewig. Die von Thomas Berger, Standesbeamter in Hofkirchen, geschlossenen Ehen weisen zumindest bis jetzt nur eine Scheidungsrate von sieben Prozent auf, während sie im restlichen Österreich bei durchschnittlich 47 Prozent liegt. Also wer auf Nummer Sicher gehen will, der...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.