Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

„In vielen Bereichen würde das tägliche Leben ohne den Einsatz von Freiwilligen in dieser Form nicht funktionieren“, betont LH Mattle. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
6

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2024 neigt sich dem Ende zu

Die Aktionswoche "Freiwilligenwoche Tirol" neigt sich dem Ende zu. Rund 2.000 Teilnehmer machten vom 24. bis 30. April bei den Mitmachaktionen, Seminaren und Vorträgen in ganz Tirol mit.  TIROL. Elf Freiwilligenzentren und zahlreiche Einrichtungen, Organisationen und Vereine boten Möglichkeiten an, sich freiwillig zu betätigen. Mitmachaktionen, Seminare und Vorträge waren bei den vielen Teilnehmern der Freiwilligenwoche 2024 sehr beliebt.  Regierungsmitglieder vorne mit dabeiAuch zahlreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mario Gerber besuchte im Rahmen der Freiwilligenwoche das Pippilotta in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Pichler
3

Freiwilligenwoche
Mitglieder der Landesregierung zeigen vollen Einsatz

Noch bis 30. April läuft die Freiwilligenwoche Tirol 2024. Auch die Mitglieder der Landesregierung legen Hand an und machen sich ein Bild von Freiwilligentätigkeiten. TIROL. Regierungsmitglieder wie LR Gerber, LRin Pawlata und LR Zumtobel machten sich Bild von den angebotenen Freiwilligentätigkeit in der Freiwilligenwoche 2024. Noch bis 30. April können sich Interessierte für Aktivitäten anmelden. Einsatz im Restaurant PippilottaNachdem sich bereits LH Mattle, LHStv Geisler und LRin Hagele bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von 24. bis 30. April findet in Tirol die Freiwilligenwoche statt. Ab dem 15. Februar kann man sich anmelden. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Freiwilligenwoche 2024
Anmeldungen ab dem 15. Februar möglich

Im April dreht sich eine Woche lang wieder alles ums Freiwilligenwesen. Die Freiwilligenwoche 2024 stehen vor der Tür.  TIROL. Dieses Jahr findet die Freiwilligenwoche vom 24. bis 30. April statt. Interessierte können in dieser Woche das Tiroler Freiwilligenwesen kennenlernen. Natürlich sind auch Schulen und Unternehmen herzlich zur Teilnahme eingeladen. Immerhin sind bereits jetzt 96 Projekte online und laufend kommen weitere hinzu. Unkompliziert und unverbindlichWer schon immer einmal ins...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie kann ich mich zu Weihnachten in Tirol ehrenamtlich engagieren? Hier erfahrt ihr, welche Angebote und Möglichkeiten es in eurem Bezirk gibt. | Foto: Pixabay/kingmaphotos (Symbolbild)
4

Weihnachten in Tirol
Ehrenamt zu Weihnachten? – Angebote/Möglichkeiten

Der Grundgedanke der Nächstenliebe steht vor allem an Weihnachten hoch im Kurs. Umso besser, dass es in Tirol zahlreiche Aktionen zu Weihnachten gibt, an denen man sich ehrenamtlich beteiligen kann. Hier aktualisieren wir euch im Laufe der kommenden Wochen, die Möglichkeiten und Angebote zum Weihnachts-Ehrenamt in ganz Tirol. Die Aktionen in den BezirkenInnsbruck: In der Landeshauptstadt gibt es die Aktion "Weihnachtspakete für Gefangene". Alle 500 Gefangene der Justizanstalt Innsbruck sollen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
unge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. | Foto: unsplash/Hannah Busing (Symbolbild)
2

Europäischer Solidaritätskorps
Freiwilligeneinsätze in ganz Europa

2023 können junge TirolerInnen zwischen 18 und 30 Jahren an den Rückenwind-Projekten teilnehmen. Die EU-geförderten Freiwilligeneinsätze finden im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps statt und werden vom Verein CUBIC und der AK-Tirol gemeinsam angeboten. TIROL. Junge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. Auch andere Seiten an sich selbst, werden dabei entdeckt und kennengelernt.  Kurzzeit- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arche Herzensbrücken sucht dringend Freiwillige. | Foto: Arche Herzensbrücken
4

Ehrenamt
Arche Herzensbrücken in Seefeld sucht Freiwillige Helfer

Arche Herzensbrücken ist ein Hilfsverein mit Sitz in Seefeld, der Eltern und Kindern mit schweren Erkrankungen unter die Arme greift. SEEFELD. Für die Begleitung der Familien sucht Arche Herzensbrücken aktuell dringend ein paar gute Seelen, die das Team ehrenamtlich unterstützen – an einzelnen Tagen oder über einen längeren Zeitraum. Die AufgabenVorlesen, basteln, malen, spielen, trösten, aufheitern, lachen, mit den Kindern spazieren gehen, mithelfen bei der Organisation des Tagesablaufs und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
v.l.n.r. Magdalena Bichler, Madeleine Noichl-Schiessl, Simone Mantl, Lisa Raffl und Mia Lawton zeigen, dass Feuerwehr längst keine Männerdomäne mehr ist.  | Foto: Anton Wegscheider
5

Ehrenamt
1.278 Frauen engagiert bei den Tiroler Feuerwehren

Immer mehr Frauen engagieren sich bei den Tiroler Feuerwehren. Seit 2017 gibt es 225 Frauen mehr im Aktivdienst und der 30%ige Mädchenanteil bei der Feuerwehrjugend lässt den Frauenanteil im Dienst abermals steigen. TIROL. Auch wenn Frauen bei den Tiroler Feuerwehren immer öfter dabei sind, kommt es immer wieder vor, dass Frauen aus der Feuerwehr austreten, sobald sich ihre Lebenssituation verändert, so Madeleine Noichl-Schiessl. Dabei müsste dies nicht sein, denn die Feuerwehr nehme auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geehrte und Gratulanten. V.l.: BH Michael Kirchmaier, Hans Gapp, Hilma Angerer, Helmut Degenhart, LH Günther Platter, Hubert Auer, Hubert Agerer, Bgm. Christian Härting und Franz Seewald. | Foto: Frischauf-Bild

Zum Wohl der Mitmenschen
Telfer für ehrenamtliches Engagement geehrt

TELFS, IBK. Telfer Ehrenamtliche wurden kürzlich vom Land Tirol für ihr unermüdliches Engagement geehrt. Einsatz zum Wohl der AllgemeinheitDass ehrenamtliches Engagement in Tirol sehr hoch geschätzt wird, zeigen immer wieder Ehrungen, die vom Land und den Gemeinden vorgenommen werden. Kürzlich wurden bei einem kleinen Festakt Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Innsbruck-Land für ihren Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit geehrt. Auch verdiente Persönlichkeiten aus Telfs waren darunter. Land...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LTVPin Sophia Kircher, LH Maurizio Fugatti und LH Arno Kompatscher mit den VertreterInnen der ausgezeichneten Projekte aus Tirol, Südtirol und dem Trentino. | Foto: © Nicola Eccher
3

Ehrenamt
Junges Ehrenamt 2022 – Die Ausgezeichneten

19 junge Erwachsene wurden kürzlich wieder im Rahmen der Veranstaltung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" ausgezeichnet. 2022 gab es neun ehrenamtliche aus Tirol, die glänzen konnten. TIROL. Die Ehrung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" wurde dieses Jahr in Trient vergeben. Neun Freiwillige aus Tirol und jeweils fünf aus Südtirol und dem Trentino nahmen die Auszeichnung entgegen. Gewinnen konnten sechs regionale Projekte und ein grenzüberschreitendes Projekt. Zu den Gratulanten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Bei der Ehrung in Zirl Michael Kirchmair (BH von Innsbruck-Land), LH Günther Platter, Engelbert Mathoy (Krippenbauer und Ortschronist), Walter Ferdinand Gspan (Ehrenamtlicher in der Pfarre Zirl sowie im SeniorInnenheim), Hermann Seelos (Ehrenamtlicher im Kulturbereich und bei Traditionsveranstaltungen) und Thomas Öfner (Bgm von Zirl). | Foto: Land Tirol/Frischauf-Bild
Aktion 3

Tag des Ehrenamts
LH Platter: „Ehrenamtliche sind Vorbild für uns alle“

ZIRL. 89 Persönlichkeiten aus dem Bezirk Innsbruck-Land West wurden kürzlich beim „Tag des Ehrenamts“ in Zirl ausgezeichnet. Ehrenamtsnadel in GoldIm Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 in Zirl wurden am 4. April 89 engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk Innsbruck-Land West von LH Günther Platter mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung will das Land Tirol die Vorbildwirkung von ehrenamtlich Tätigen hervorheben und zugleich auch viele weitere MitbürgerInnen für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Kufstein wurden im Rahmen umfangreicher Freizeitangebote beispielsweise auch Rikscha-Fahrten durch die Stadt angeboten. | Foto: © Land Tirol

Freiwilligenwoche
1.700 TeilnehmerInnen bei Freiwilligenwoche

TIROL. Vom 1. bis 7. Oktober ging die erste Tiroler Freiwilligenwoche über die Bühne und die Bilanz zeigt: Die Woche war ein voller Erfolg! Rund 1.700 TeilnehmerInnen engagierten sich beim den vielfältigen Mitmachaktionen.  Großes Interesse bei AktionswocheDie Aktionen, die in der Freiwilligenwoche angeboten waren, konnten vor allem in den Bereichen "Soziales" und "Natur" genutzt werden. Zahlreiche TeilnehmerInnen nutzten die Mitmachaktionen und erhielten einen Einblick in die Vielfalt der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
Video

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2021 startet diesen Freitag

TIROL. Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: die Freiwilligenwoche 2021 startet kommenden Freitag in allen Tiroler Bezirken. Noch immer kann man sich für die Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft anmelden. Tirolweit werden mehr als 100 Projekte angebotenDie Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. Organisiert von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol, richtet sich die Aktionswoche an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Vom 1. bis 7. Oktober 2021 kann man als Privatperson einen Einblick in soziale Einrichtungen und die aktive Mithilfe bei verschiedenen Projekten erhalten.  | Foto: Pixabay/kabaldesch0 (Symbolbild)
1 1

Freiwillige
Aus Freiwilligentag wird Freiwilligenwoche

TIROL. Normalerweise gibt es jedes Jahr den Freiwilligentag, um auf die große Stütze der Gesellschaft durch das Ehrenamt aufmerksam zu machen. Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr wird der Freiwilligentag nun auf eine Freiwilligenwoche ausgedehnt.   Aus Freiwilligentag wird FreiwilligenwocheLetztes Jahr veranstaltete die Freiwilligenpartnerschaft Tirol noch einen Freiwilligentag, dieser wurde so gut angenommen, dass es dieses Jahr eine ganze Freiwilligenwoche geben wird. Vom 1. bis 7....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Natürlich will ich Abgeordnete aller Tiroler und Tirolerinnen sein, mein Hauptaugenmerk liegt aber bei den Senioren", so die scheidende Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf  | Foto: Tiroler Volkspartei – Julian Angerer
1

Tiroler Seniorenbund
Zoller-Frischauf widmet sich Generation 50plus

TIROL. Zoller-Frischauf hat sich aus der Landesregierung zurückgezogen und verbleibt als Abgeordnete im Tiroler Landtag. Der Tiroler Seniorenbund sieht es positiv: nun könne sie sich ganz speziell der Generation 50plus widmen. Abgeordnete für alle Tiroler SeniorInnen„Natürlich will ich Abgeordnete aller Tiroler und Tirolerinnen sein, mein Hauptaugenmerk liegt aber bei den Senioren",so die scheidende Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf die vermerkt, dass Senioren kein Kostenfaktor sondern im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Da sein für Menschen, die schon älter sind oder vielleicht weniger soziale Kontakte haben: Gerade in der Covid-Pandemie eine Aufgabe des Roten Kreuzes, die an Bedeutung gewinnt und von freiwilligen MitarbeiterInnen geleistet wird. | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl
2

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Margit Schäfer, Maria Pammer, Ursula Costa und Sibylle Auer setzen auf Kooperation. Künftig können Studierende ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen ihres Studiums anrechnen lassen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Andreas Amplatz
2

Rote Kreuz Tirol
Soziales Engagement als Studienleistung angerechnet

TIROL. Neue Wege bezüglich des Freiwilligenmanagements werden beim Roten Kreuz Tirol und dem Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte begangen. Studierende des MCI und des Zentrums für Gesundheitsberufe können künftig im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich tätig werden und sich das mit Credits anrechnen lassen. Service LearningDiese spezielle Form des Lernens wird "Service Learning" genannt. Sie bietet somit nicht nur den Freiwilligenorganisationen einen Mehrwert, sondern vor allem auch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Menschlichkeit und das Zusammenleben in Vielfalt: Das Rote Kreuz Tirol schließt das Geschäftsjahr 2019 mit unzähligen Momenten der Hilfeleistung für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in eine Notsituation geraten sind und besonderen Schutz bedürfen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol |Daniel Liebl; Österreichisches Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LRin Zoller-Frischauf freuen sich auf viele Bewerbungen für die Auszeichnung „Glanzleistung, das junge Ehrenamt“ und das Zertifikat „frei.willig“.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Soziales Engagement
Auszeichnungen für junges Ehrenamt

TIROL. Junge Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren, können sich nun noch länger für die Auszeichnung "Glanzleistung, das junge Ehrenamt" und für das Zertifikat "frei.willig" bewerben bzw. können für eine Ehrung vorgeschlagen werden. Die Einreichungsfrist ist bis zum 10. März verlängert worden. Am 9. Mai 2020 wird den Ehrenamtlichen in einer großen Feierlichkeit im Kletterzentrum Innsbruck die Auszeichnung überreicht.  Junge engagierte Leute vor den Vorhang holenAuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rettungsdienste und Feuerwehren sind künftig bei Fortbildungen von der Tourismus-Abgabe befreit. | Foto: Pixabay/MarcoHerten (Symbolbild)

Tourismus-Abgabe
Abgabe gilt nicht für Rettungsdienste und Feuerwehren

TIROL. Für gewöhnlich ist immer eine Tourismus-Abgabe fällig, wenn man in Unterkünften wie Pensionen oder Hotels in Tirol nächtigt. Eine Ausnahme wurde nun für Rettungsdienste und Feuerwehren angefügt. Rettungsdienste und Feuerwehren von Tourismus-Abgabe befreitDie Tourismus-Abgabe soll künftig nicht bei Nächtigungen von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der freiwilligen Rettungsorganisationen und Feuerwehren eintreten. Sie werden von der Abgabe befreit.  Besonders freut sich ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ehrenamtlichen Helfer können sich über eine Regelung zur Entgeltfortzahlung freuen.  | Foto: Pixabay/Joergelman (Symbolbild)

Entgeltfortzahlung
Ersatzprämie für Arbeitgeber - allerdings nur bei Großschadereignissen

TIROL. Lange wurde über eine Entgeltfortzahlung für Freiwillige diskutiert. Im Nationalrat konnte nun eine Lösung gefunden werden: Ab dem 1. September 2019 bekommen Arbeitgeber in der Privatwirtschaft eine Ersatzprämie von 200 Euro pro Tag. Im Gegenzug müssen die betroffenen Arbeitnehmer freigestellt und weiterhin bezahlt werden. Eine fair Lösung, kommentiert der Tiroler ÖVP-Abgeordnete Hermann Gahr.  "Eine faire Lösung für alle Beteiligten"Ohne das Engagement der vielen BürgerInnen würden so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ehrenämter wie bei der Freiwilligen Feuerwehr würden auch von einer Entgeltfortzahlung profitieren. | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)
1

Entgeltfortzahlung
Betriebe zu verpflichten, sei "völlig falscher Ansatz" so Kirchbaumer

TIROL. Momentan wird eine Entgeltfortzahlung für ehrenamtlich Tätige besprochen. Die SPÖ schlug eine verpflichtende Entgeltfortzahlung vor, was wiederum von der Tiroler Nationalratsabgeordneten Kirchbaumer kritisiert wird. Die Umsetzung des SPÖ-Vorschlags würde die Österreichische Wirtschaft stark gefährden. Kirchbaumer spricht sich für ein Bonussystem aus. "Zwangsvorschlag: ein völlig falscher Ansatz"Der Plan der SPÖ, die Betriebe zu einer Entgeltfortzahlung zu verpflichten, empfindet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die fleißige Truppe zusammen mit den Schäfern | Foto: Schwarzkogler
8

Freiwillige brachten Zirler Almen auf Vordermann

Eine Woche lang haben Ehrenamtliche auf den Zirler Almen geschwendtet und gerecht, um die Weiden zu erhalten. ZIRL (jus). Ein Ferienprogramm der anderen Art haben sich heuer wieder 18 Jugendliche zwischen 17 und 27 Jahren ausgesucht. Die Truppe besteht aus Schüler, Studenten und wenigen Berufstätigen aus Deutschland, Ungarn und Österreich - viele davon auch mit Migrationshintergrund. Sie alle haben im Rahmen der "Umweltbaustelle" eine Woche lang auf dem Solsteinhaus geschlafen und das Gebiet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. | Foto: Franz Reinhart
7

Vorsicht! „Umweltbaustelle“

Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. HOCHZIRL (tusa). Bereits seit 25 Jahren setzen sich junge Menschen im Rahmen des Projekts „Umweltbaustelle“ des Alpenvereins in ganz Österreich für die Natur ein. Auch heuer waren 18 ehrenamtliche junge Frauen und Männer aus ganz Österreich und Deutschland vom 20. bis 26. August in den Zirler Almen tätig. In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Ziegen- und Schafhaltern sowie den Jägern entfernten die Ehrenamtlichen wuchernde Latschen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Begrüßung der neuen Ehrenamts-Koordinatorin Doris Perfler im Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs. V.l.: Bgm. Christian Härting, SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl, GR Silvia Schaller, Doris Perfler und SGS-Obmann GR Hans Ortner. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Koordinationsstelle zur Betreuung der Freiwilligen in Telfs

In Telfs gibt es hunderte ehrenamtliche Helfer, die in Vereinen und Organisationen viel Arbeitskraft und Engagement einsetzen. Damit diese wertvolle Ressource noch wirkungsvoller genutzt werden kann, hat der Gesundheits- und Sozialsprengel Telfs jetzt eine Koordinationsstelle zur Betreuung der Freiwilligen und zur vereinsübergreifenden Vernetzung der Aufgabenfelder eingerichtet. TELFS. Seit Monatsanfang ist Doris Perfler die Telfer Ehrenamt-Koordinatorin. Vor kurzem wurde sie im Gesundheits-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.