Ehrengrab

Beiträge zum Thema Ehrengrab

Ehrengrab: Am 23. Mai wird offiziell Abschied von TV-Legende Peter Rapp genommen. | Foto:  Thomas Ramstorfer / First Look / picturedesk.com
6

Öffentlicher Abschied
Peter Rapp erhält Ehrengrab am Zentralfriedhof Wien

Die verstorbene TV-Legende Peter Rapp wird am 23. Mai mit allen Ehren am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Auch die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich von ihm zu verabschieden. Zudem wurde ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet. WIEN. Am 23. Mai wird offiziell Abschied von TV-Legende Peter Rapp genommen. Der langjährige Fernsehmoderator wird an diesem Tag im Ehrengrab der Stadt auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Wie die Bestattung Wien via Aussendung bekanntgab, ist die Öffentlichkeit...

Untote, Berühmtheiten & Co.: Bei nächtlichen Führungen durch den Zentralfriedhof ist Gänsehaut garantiert. | Foto: Petra Sturma
3

Simmering
Gänsehaut-Momente bei nächtlichen Führungen am Zentralfriedhof

Der Zentralfriedhof feiert sein 150. Jubiläum. Gefeiert wird mit einer Reihe an Veranstaltungen. Unter anderem wird zu Führungen bei Nacht geladen.  WIEN/SIMMERING. Mit seinen beeindruckenden Gräbern kennt man den Zentralfriedhof als Sehenswürdigkeit, der man bei Tag gerne einen Besuch abstattet. Bei Nacht wird ein Spaziergang durch die Stätte der Totenruhe allerdings zum Nervenkitzel.  Wer diesen erleben möchte, ist bei einer exklusiven Nachtführung am Friedhof richtig. Die Friedhöfe Wien...

Am 1. November 1874 wurde der Zentralfriedhof in Simmering eröffnet. | Foto: Gabi Tours
8

Zentralfriedhof
Die Liebschaft zwischen den Wienern und dem Tod

Der Zentralfriedhof ist der größte Friedhof Wiens, der zweitgrößte Europas und fast so groß wie der 1. Bezirk. Untertags ein schöner Ort zum Spazieren und Gedenken. Aber auch Nachts ist die Ruhestätte einen Besuch wert. WIEN/SIMMERING. "Der Tod, das muss ein Wiener sein", hat einst schon der Musiker Georg Kreisler die Affinität der Wiener und Wienerinnen zum Tod besungen. Der Zentralfriedhof ist ein bedeutender Ort, an dem mehr als drei Millionen Menschen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben....

Der Künstler und Medientheoretiker Peter Weibel ist im März überraschend verstorben. | Foto: Uli Deck / dpa / picturedesk.com
2

Ehrengrab am Zentralfriedhof
Trauerfeier für Peter Weibel findet am 21. März statt

Der Künstler Peter Weibel ist am 1. März überraschend mit 78 Jahren verstorben. Am 21. März wird er am Wiener Zentralfriedhof bestattet. Die Trauerfeier beginnt um 14 Uhr.  WIEN/SIMMERING. Der am 1. März 2023 verstorbene Künstler und Medientheoretiker Peter Weibel wird am Dienstag, dem 21. März 2023, in der Karl-Borromäus-Kirche auf dem Wiener Zentralfriedhof (Eingang über Tor 2) aufgebahrt. Die Trauerfeier beginnt um 14 Uhr. Einlass in die Kirche ist ab 12:30 Uhr. Die Trauerfeier ist...

Das Ehrengrab der Pionierin befindet sich in der Gruppe 40, in unmittelbarer Nähe des Grabes von Falco. | Foto: Reiterer
3

Am Zentralfriedhof
Pionierin Heidemarie Lex-Nalis erhält Ehrengrab

Die Pionierin  für Elementarpädagogik Heidemarie Lex-Nalis erhält zu ihrem fünften Todestag ein Ehrengrab am Zentralfriedhof. WIEN/SIMMERING. Heidemarie Lex-Nalis gilt als Pionierin der Elementarpädagogik in Österreich. Als langjährige Direktorin der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in der Ettenreichgasse hat sie sich große Verdienste um die Stadt Wien erworben und wurde unter anderem mit der Otto-Glöckel-Medaille ausgezeichnet. Außerdem war sie auch die Mitbegründerin des...

Die verstorbene Schauspiellegende Christiane Hörbiger erhält ein Ehrengrab am Zentralfriedhof. Die Trauerfeier findet am 17. Dezember statt. | Foto:  Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com
2

17. Dezember
Christiane Hörbiger erhält Ehrengrab am Zentralfriedhof

Die verstorbene Schauspiellegende Christiane Hörbiger wird am 17. Dezember am Wiener Zentralfriedhof zur letzten Ruhe gebettet. Davor haben die Menschen im Rahmen einer öffentlichen Trauerfeier die Möglichkeit, ihr die letzte Ehre zu erweisen. WIEN/SIMMERING. Christiane Hörbiger, Grande Dame des deutschsprachigen Film und Fernsehens, starb am Mittwoch, 30. November, mit 84 Jahren in Wien. Ihre Karriere umspannte nahezu sieben Jahrzehnte. In mehr als 130 Film- und Fernsehproduktionen wirkte sie...

Willi Resetarits bekommt ein Ehrengrab in Simmering. | Foto: Lukas Beck
3

Verabschiedung am 7. Mai
Ehrengrab am Zentralfriedhof für Willi Resetarits

Nach dem überraschenden Tod des Musikers Willi Resetarits am 24. April nehmen die Trauerbekundungen kein Ende. Nun bekommt der kürzlich Verschiedene ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof. WIEN/SIMMERING. Der Schock über das plötzliche Ableben von Resetarits sitzt den Wienerinnen und Wienern immer noch tief in den Knochen. Am Mittwoch, 27. April, verkündete die Bestattung Wien im Namen der Familie Resetarits, dass ebendieser ein Ehrengrab auf Österreichs größtem Friedhof erhalten soll. ...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Udo Jürgens am 5. 12. 2014 in der Wiener Stadthalle. Es war sein letztes Konzert in Wien und das vorletzte Live-Konzert in seinem Leben. | Foto: Bildagentur Zolles KG/Martin Steiger
1 2

Udo Jürgens: Ohne eigenen Park, aber trotzdem stark

Das Ehrengrab am Zentralfriedhof wurde zur Pilgerstätte. Ein eigener Platz blieb dem Superstar aber verwehrt. Am 21.12.2014 verstarb mit Udo Jürgens einer der letzten großen Musiker des Landes. Jürgens hat seine letzte Ruhestätte in einem Ehrengrab der Stadt Wien auf dem Zentralfriedhof gefunden. Ein weißer Flügel im Trauertuch aus Marmor erinnert an ihn. „Das Grab gehört ganzjährig zu den meistbesuchten“, weiß Andreas Kals, Leiter des Zentralfriedhofs. So ließ man nachträglich einen Tisch...

9 14 2

Grabmal von Johann Nepomuk Prix auf dem Wiener Zentralfriedhof

Johann Nepomuk Prix geb. 6. Mai 1836 in Wien, 25. Februar 1894 in Rekawinkel, Niederösterreich war ein österreichischer Kommunalpolitiker und Bürgermeister von Wien. Wien befand sich in Prix Amtsperiode als Bürgermeister in einer stürmischen städtebaulichen Entwicklung: Am Maria-Theresien-Platz ließ der kaiserliche Hof die beiden monumentalen Hofmuseen errichten, die 1889 und 1891 eröffnet wurden. 1892 / 1893 begannen in einer Kooperation von Staat, Land Niederösterreich und Stadt Wien der Bau...

Blick auf die Kirche am Zentralfriedhof
2 49

Skulpturen und Karl-Borromäus-Kirche am Zentralfriedhof

Der Wiener Zentralfriedhof öffnete 1874 erstmals seine Pforten. Dieser Friedhof zählt mit einer Fläche von fast 2,5 km² und beinahe drei Millionen Grabstätten zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Der Zentralfriedhof zählt zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien. Meinen Fokus legte ich diesesmal auf die Karl-Borromäus-Kirche und auf die zahlreichen Statuen und Skulpturen, welche die Ruhestätten der Ehrengräber umgeben. Die Skulpturen sind hauptsächlich mit Sepiafilter...

Gärtner Hans Kontner reagierte prompt auf den bz-Bericht und kümmert sich kostenlos um den Blumenschmuck.Foto: Pufler
2 2

bz-Erfolg: Supermax’ Grab wird von Gärtner betreut

In der Ausgabe vom 7. Dezember berichtete die bz-Wiener Bezirkszeitung über das Grab des „Lovemachine“-Musikers Supermax. Unbetreut präsentierte sich das Ehrengrab für den Rocker mit Weltruhm als unwürdig. „Wir vermissen ihn sehr und es schmerzt uns, das Grab in diesem Zustand zu sehen“, postete auch ein Tochter von Kurt „Supermax“ Hauenstein auf www.meinbezirk.at/wien Der Simmeringer Gärtner Hans Kontner las den bz-Bericht und ging es an: Der Supermax-Fan richtete den Blumenschmuck auf eigene...

Ehrten den 110. Geburtstag Rosa Jochmanns, einer überzeugten Widerstandskämpferin und Antifaschistin: Eva-Maria Hatzl, Sandra Frauenberger und Zeitzeugin Herta Slabina von den FreiheitskämpferInnen (v.l.n.r.).
21

Gedenken an Rosa Jochmann

SPÖ Frauen feierten 110. Geburtstag der Simmeringer Politikerin Die Bezirksfrauen der SPÖ-Simmering baten anlässlich des Ehrentages Rosa Jochmanns zur feierlichen Kranzniederlegung am Zentralfriedhof. „Wir stehen heute vor einer ganz großen Frau, die nie aufgehört hat zu kämpfen“, begrüßten Stadträtin Sandra Frauenberger und Landtagsabgeordnete Eva-Maria Hatzl Zeitzeugen wie Herta Slabina, FreiheitskämpferInnen und politisch Interessierte vergangene Woche zur Kranzniederlegung zu Rosa Jochmanns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.