Eier

Beiträge zum Thema Eier

Eine Snack-Spezialität: Schottische Eier | Foto: Carletto Photography
1 2 2

cookingCatrin: Ei, wie gut! Rezepte mit Ei

Foodbloggerin und WOCHE-Kolumnistin cookingCatrin zeigt Rezepte mit Eiern. Ei, wie gut! Ob hart gekocht, als Frühstücksei oder als Kuchenteig-Zutat: Eier sind vielseitig einsetzbar und daher Bestandteil vielerlei Gerichte. Foodbloggerin cookingCatrin zeigt ihre liebsten Frühlings-Rezepte mit Eiern. Ob schottische Eier, die im Frühling und vor allem zu Ostern gerne gegessen werden, oder ein Flammkuchen mit frischem Belag - die Rezepte passen toll zum Frühling. Frühlings-Flammkuchen Zutaten (für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bei Nutztieren ist in Kärnten noch kein Vogelgrippe-Fall aufgetreten | Foto: pexels

Vogelgrippe: Regelung für Freilandeier in Kärnten

In Kärnten wurden weitere Fälle der Vogelgrippe bei Wildgeflügel bestätigt - Stallpflicht bleibt aufrecht. Die Agentur für Gesundheit und Ernährung (AGES) bestätigt auch für Kärnten weitere Vogelgrippe-Fälle. Noch beschränkt sich die Vogelgrippe auf Wildgeflügel. Damit ist auch Kärnten unter den Bundesländern, wo die Vogelgrippe festgestellt worden ist“, so Agrarlandesrat Christian Benger. Bis dato sei jedoch kein Nutzgeflügel betroffen. „Wem seine Herde etwas wert ist, der lässt sie weiterhin...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Seit dem 10.Jänner gilt in ganz Österreich die Stallpflicht für Geflügel | Foto: MEV Verlag GMBH

Hennen bleiben weiterhin im Stall

Um die Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern, gilt in ganz Österreich seit kurzem die Stallpflicht für Geflügel. LAVANTTAL. Seit dem 9. Jänner gilt in ganz Österreich die Stallpflicht für Geflügel. Die Ausbreitung der Geflügelpest in Europa und Österreich schreitet voran. Die einzige effektive Maßnahme, das Geflügel zu schützen, sei laut Benger die Stallpflicht, die seit Anfang Jänner für sämtliche Geflügelbauern und -halter in Kärnten gilt. Er appelliert an alle Geflügelbauern, sich daran...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Hans und Heidi Unterlerchner mit ihren 750 "Mädls" im Stall in Kötzing
1 11

"Die Auswirkungen muss der Kunde entscheiden"

Nach zwölf Wochen "Hausarrest" dürfen Freilandeier nicht mehr als solche bezeichnet werden. Die WOCHE sprach mit zwei Eier-Produzenten über die Auswirkungen. SEEBODEN, PUSARNITZ (ven). Seit 9. Jänner gilt eine bundesweite Stallpflicht für Geflügel. Der Grund: Die Vogelgrippe ist europaweit wieder im Vormarsch, mit der Maßnahme will man die Verbreitung verhindern. Für heimische Eier-Produzenten hat dies die Folge, dass sie die Eier nach zwölf Wochen Hausarrest nicht mehr als "Freilandeier"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stallpflicht für Geflügel weiter aufrecht. Bleibt es so, dürfen ab 9. April Freilandeier deshalb nicht mehr als solche deklariert werden | Foto: Pexels
3

Unsicherheit bei den Eierbauern

Bei weiter andauernder Stallpflicht für Hühner dürfen Freilandeier nach insgesamt 12 Wochen nicht mehr als solche deklariert werden. Landwirte sehen finanzielle Probleme auf sich zukommen. KLAGENFURT, MARIA SAAL. Seit 9. Jänner dürfen Hühner, Puten & Co. nicht ins Freie; zum Schutz gegen die Vogelgrippe wurde zu diesem Zeitpunkt die Stallpflicht verhängt. Nach wie vor ist diese aufrecht. Bleibt es so, tun sich für Eierbauern ab 9. April Probleme auf: "12 Wochen nach Beginn der Stallpflicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Stefan Wakonig-Felbinger ist der Geschäftsführer des Eierlogistikzentrums in Zeiselberg | Foto: KK
1 2

Eierlogistikzentrum feiert zweiten Geburtstag

Bald 22 Bauern - fast alles Genussland Kärnten-Betriebe - stehen mit dem Eierlogistikzentrum in Zeiselberg unter Vertrag. MAGDALENSBERG. Für diesen mutigen Schritt gab es 2014 den WOCHE-Regionalitätspreis als Belohnung: Vor zwei Jahren errichteten vier Genussland Kärnten-Eierbauern als "Eierring Herzogstuhl WKKS GmbH" die einzige Eierpackstelle Südösterreichs in Zeiselberg. In den ersten beiden Jahren hat sich die Produktion verdoppelt, heute sind acht Teilzeit- und drei Vollzeit-Arbeitskräfte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Anna Jankl und Melanie Schnitzer | Foto: Friessnegg
10

"Unser Essen wächst nicht im Supermarkt!"

Nicht alle Menschen der Welt haben Essen im Überfluss. Der Welternährungstag macht aufmerksam. BEZIRK. Der Welternährungstag (auch Welthungertag) findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger leiden. Begreifbare Lebensmittel Bäuerinnen und Bauern besuchen anlässlich dieses Tages die Volksschulen im Bezirk. Neben Informationen über das Leben und Arbeiten am Bauernhof bringen die Bäuerinnen und Bauern auch Kostproben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Martin Del Cardinale und Josef Metschina gratulierten Egidius Golob (mitte) zur gelungenen Ausstellung.
20

Vernissage "Hühner(Ei)ern" von Egidius Golob

Der künstlerische Weltenbummler Egidius Golob präsentierte im Biedermeierstüberl Collagen und Graphiken rund ums Thema Huhn und Ei und erntete für die Kreativität seiner Werke großes Lob. Golobs Hühnerbilder drücken verspielt den Zeitgeist unserer Gesellschaft aus und mit viel Ironie und Suffizienz belächelt er die Gemeinplätze unseres Zusammenlebens. Passend zum Thema der Ausstellung präsentierte das Duo "Percy & Heinz" neue selbstkomponierte "Hühnerlieder", während das kulturinteressierte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Personen mit Ei-Allergie oder Personen, die ein alternatives Ernährungskonzept verfolgen, können die Dinkelvollkornnudeln im Laden zurückgeben. | Foto: Rosenfellner Mühle und Naturkost GmbH
2 1 3

Produktrückruf: Unklare Auszeichnung der Zutaten bei Dinkelnudeln

Obwohl auf der Packung "ohne Ei" steht, sind Spuren von Ei enthalten. Deswegen ruft das Unternehmen Rosenfellner Mühle und Naturkost seine Dinkelvollkornnudeln zurück. ÖSTERREICH. Ein Fehler in der Auszeichnung der Inhaltsstoffe ist der Grund für den Rückruf folgender Produkte: Bio Dinkelvollkornnudeln Spaghetti ohne Ei, 500gBio Dinkelvollkornnudeln Suppe ohne Ei, 250gBio Dinkelvollkornnudeln Spiralen ohne Ei, 500g Betroffen vom Rückruf sind alle Chargen der genannten Produkte. Auf dem Etikett...

  • Hermine Kramer

Egidius Golob: Hühner(Ei)ern

Eine Vernissage der besonderen Art findet am 27.September im Biedermeierstüberl statt, wenn der Kultgraphiker Egidius Golob zu den Hühner(Ei)ern lädt. Die skurril-süffisanten Werke des Altmeisters befassen sich mit Themen rund um Huhn, Ei und Hühnerich. Eine Bereicherung für die Klagenfurter Kunstszene, denn Golob stellte bereits in Tokio, Shanghai, Wien, Budapest und Peking aus. Wirtin Erika Leitner mit Team und der Künstler freuen sich auf einen netten Abend. Die Vernissagebesucher erwartet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Dieter und Alexander Obereder (v.l.) wissen, worauf es bei der Hühnerhaltung ankommt. Biologische Haltung ist wichtig | Foto: Friessnegg
21

Ein Fünf-Sterne-Hotel für die Hühner

Die Biohühner am Hof der Familie Obereder in Gnesau bekommen Zuwachs. Aus 1.300 werden 4.300. GNESAU (fri). Vor 18 Jahren hat Dieter Obereder seinen Betrieb auf die Produktion von Bioeiern umgestellt. "Wir waren von Beginn an ein Biobetrieb", erklärt Dieter Obereder. "Ganz einfach weil mir das immer wichtig war." Jetzt wird der Betrieb erweitert, weil auch Sohn Alexander mit einsteigt. "Ich habe die Ausbildung zum Geflügelpraktiker abgeschlossen", so der 24-jährige Jungbauer. Der ausgebildete...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Salmonellen: Gesundheitsgefahr besteht beim Verzehr der rohen Produkte. | Foto: ZHG mbH
2 1 2

Produktrückruf: Salmonellen in Nudeln der Marke "Jeden Tag"

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Zentrale Handelsgesellschaft (ZHG mbH) zwei Artikel der Marke "Jeden Tag" zurück. ÖSTERREICH. Kunden können bereits gekaufte Waren, die vom Rückruf betroffen sind, an ihrer Einkaufsstätte zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon rückerstattet. Betroffen sind folgende Produkte: "Jeden Tag" Spiralen 1000g Chargennummer: L63680 MHD: 30.11.2017 "Jeden Tag" Faden 1000g Chargennummer: L64232 MHD: 31.12.2017 Gesundheitsgefahr besteht...

  • Hermine Kramer
Besonders die "fliegenden Eier" haben es den Pflichtschülern an den "Nawi Junior Tagen" im BORG angetan | Foto: KK
5

St. Andräer Mittelschüler lassen Eier fliegen

An Naturwissenschaften interessierte Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä nahmen an den "Nawi Junior Tagen" im BORG Wolfsberg rund um das Thema Ei teil. ST. ANDRÄ, WOLFSBERG. Die Naturwissenschaftsgruppe der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä besuchte am 15. März die "Nawi Junior Tage" im BORG Wolfsberg. Bei vielen spannenden Experimenten zum Thema "Ei" konnten die Jugendlichen​ ihren Forscherinstinkt wecken und selbstständig die Versuche durchführen und Erfahrungen zu den Themen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 2 3

Ostern

Eierrollen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alfred Glanzer
3

Falter, Raupen und Futterpflanzen

BUCH TIPP: Heiko Bellmann, Rainer Ulrich – "Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen" 1165 Farbfotos und Grafiken aller Entwicklungsstadien der Schmetterlinge (Ei - Raupe - Puppe) machen das Erfassen und Bestimmen aller europäischer Arten einfach. Ein Teil beschäftigt sich mit den Futterpflanzen. So erleichtert der Führer auch die Suche nach bestimmten Schmetterlingen bzw. Raupen. Plus: Übersichtlich und praktisch; Minus: kleine Schrift. Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Frohe Ostern

Ich wünsche allen frohe Ostern

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alfred Glanzer
Seit mehr als 30 Jahren treffen sich Mitglieder der Trachtengruppe Steuerberg zum Ostereier-Bemalen in der Karwoche | Foto: Cernic
2 6

Der Osterhase hat viele Bräuche in seinem Korb

Österlich geht es in der Karwoche in Feldkirchen zu. Mit dabei Eier, Hasen und prall gefüllte Osterkörbe. BEZIRK (fri). Mit einem großen Ostereier-Suchspiel wurde in die Karwoche gestartet. Dabei galt es möglichst viele der 500 versteckten Eier in der Innenstadt zu finden. "Es gibt wieder unser Oster-Gewinnspiel mit vielen Sofortpreisen. Bei der Schlussverlosung am Karfreitag um 16 Uhr warten 50 prall gefüllte Osterkörbe auf ihre Besitzer", schildert Bgm. Martin Treffner (ÖVP). "Auch das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Eva Walcher, Ida Simonitti, Margit Legat und Melitta Spieß (v.l.) | Foto: Friessnegg
8

Ein Ostermarkt mit Seeblick!

Alle zwei Jahre findet am Maltschacher See ein Ostermarkt statt. Heuer am Samstag, dem 12. März von 10 bis 17 Uhr. MALTSCHACH (fri). Dort, wo im Winter der "Silvesterpfad” Station macht, mitten im Grünen und mit Blick auf den Maltschacher See, präsentieren einheimische Kunsthandwerkerinnen selber hergestellte österliche Dekorationen und Geschenke aus Keramik, Glas, Filz, Heu, Holz und anderen Naturwerkstoffen. Anfangs war der Brennofen "Die Idee dazu ist vor ein paar Jahren entstanden. Unser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Rustikales Käse Omelette

Rustikale Frühstücksrezepte sind im winter ein echter Hit. Je kälter es draußen ist deste feiner schmecken deftige, warme Eiergerichte besonders am Wochenende zum entspannten Brunch. Darum gibt´s Woche ein Rezept für ein rustikales Käse Omelette mit Kräutern. Hier geht´s zum Rezept für Käse Omelette von cookingCatrin.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Der Chef im Eier-Logistikzentrum ist Stefan Wakonig-Felbinger: "Wir suchen noch Bio-Zulieferbetriebe."
1

Eier-Logistikzentrum hat Sortiment erweitert

Das Hauptaugenmerk liegt auf "Bio", weshalb Bio-Zulieferbetriebe gesucht werden. MAGDALENSBERG (vp). Vor einem Jahr durfte Geschäftsführer Stefan Wakonig-Felbinger von Kärntens erstem Logistikzentrum für Eier den WOCHE-Regionalitätspreis in der Kategorie "Regionale Dienstleistung & Handel" entgegennehmen. Vor einem Jahr feierte das Logistikzentrum der Eierring Herzogstuhl WKKS GmbH auch die Eröffnung. Mittlerweile hat sich alles eingespielt und es hat sich auch einiges getan. Sortiment...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Eröffnungsfreude bei den Eierring Herzogstuhl-Familien mit LWK-Präs. Johann Mößler und LR Christian Benger | Foto: Kampitsch
3

Erste Eierpackstelle im Süden eröffnet

MAGDALENSBERG. In Zeiselberg eröffnete am Sonntag das neue Eierlogistikzentrum des Eierrings Herzogstuhl als erste Eierpackstelle im Süden Österreichs. Darin werden nun die Eier der vier Eierring-Bauen (Familien Kulterer, Wakonig, Krenn und Scharf) und anderer Bauern geprüft, sortiert, verpackt und versendet. Geschäftsführer des modernen Zentrum ist Stefan Wakonig-Felbinger. Bis heute wurden die Eier der Bauern händisch verpackt. Viele kleine Betriebe mussten die Eier zum Verpacken in anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.