Eigentum

Beiträge zum Thema Eigentum

Optimierung der Verwaltung von Ferienunterkünften
Einführung einer globalen Softwarelösung

In der immer größer werdenden Welt der Ferienvermietung kann die effiziente Verwaltung von Immobilien bei gleichzeitiger Maximierung der Buchungen eine entmutigende Aufgabe sein. Glücklicherweise gibt es eine revolutionäre Softwarelösung, die Immobilieneigentümern und -verwaltern auf der ganzen Welt gerecht wird und eine umfassende Suite von Funktionen bietet, die den Betrieb rationalisieren und den Umsatz steigern sollen. Von der Erstellung individueller Websites mit Buchungsmaschinen über die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Jawad Ashraf
Mehrere Eigentumswohnungen im renovierten Gebäude der Hernalser Hauptstraße 49 werden verkauft. | Foto: I Immogroup | MW-Architekturfotografie
4

Altbauwohnungen zu verkaufen
Alter Charme mit modernem Touch in Hernals

In Hernals werden die Parteien eines komplett renovierten Altbaus verkauft. Angeboten werden Eigentumswohnungen in der Größenordnung von 16 bis 121 Quadratmeter. WIEN/HERNALS. Alte Gebäude haben einen ganz eigenen Charme. Sie heben sich durch die besonders verzierten Fassaden sowie hohen Decken im Innenraum gänzlich von den Einheitsbauten der Neuzeit ab. Den Preis der "Schönheit" zahlt man jedoch oft mit hohen Stromkosten, da weder Türen noch Fenster abschließen. Wohnungen im Altbaustil, aber...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Anzeige

Revolutionierung von Ferienunterkünften
Steigern Sie die Direktbuchungen

Die Landschaft der Ferienunterkünfte hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert, wobei die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der Art und Weise spielt, wie Reisende Unterkünfte finden und buchen. Immobilieneigentümer und -verwalter greifen zunehmend auf innovative Lösungen zurück, um Abläufe zu rationalisieren, das Gästeerlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Der Aufstieg der Ferienvermietungstechnologie Vorbei sind die Zeiten, in denen die Buchung von...

  • Wien
  • Döbling
  • Faheem Loona
Die Gärtner Leopold Prochazka (v.l) und Josef Horbiger zeigen, wie der Privatbesitz richtig gekennzeichnet wird, um so drauf parken zu dürfen. | Foto: Foto: Prochazka
1 1 Aktion 2

Info-Aktion der Simmeringer Gärtner
So kann man legal das Parkpickerl umgehen

Eine Info-Aktion der Simmeringer Gärtner klärt auf, wie man den eigenen Grund zum Parken nutzen kann. WIEN/SIMMERING. Das flächendeckende Parkpickerl ist da – und mit ihm auch viele logistische Herausforderungen. So auch für Simmerings Gärtner: Die engen, oft unausgebauten Straßen im Gärtnergebiet, etwa bei der Simmeringer Haide, sind in der neuen Parkplatzsituation durchaus problembehaftet. "Dazu kommt der viele Lkw-Verkehr wegen der Warenlieferungen. Ursprünglich wollte man ja Parkplätze...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Immobilienpreise in Wien steigen stetig an. | Foto: Anton on unsplash
Aktion 3

Hernals und Landstraße auf Platz 1
In diesen Bezirken wohnen die Wiener am liebsten

Mehrfläche, Freifläche, Grünfläche – trotz steigender Immobilienpreise seit der Pandemie, wachsen die Ansprüche an das Wohnen sowie den Wohnraum. Das Immobilienportal FindMyHome.at hat rund neun Millionen Aufrufe ausgewertet und die beliebtesten Bezirke 2021 ausfindig gemacht: Hernals (Miete) und Landstraße (Eigentum) sind die Nummer 1! WIEN. Das Wert- und Preiswachstum am Wiener Immobilienmarkt steigt seit 2014 an - geschuldet ist dies den Negativzinsen, den verlockenden...

  • Wien
  • Michael Payer
Wir zwei maskiert im KHM...
13

Langsame Genesung
Was mir gut tut

Im Mai ging es mir schon wesentlich besser, nachdem ich am 6.April aus dem AKH entlassen wurde. Meine Covid-Erkrankung war - dank der unermüdlichen Arbeit aller im AKH - besiegt, wenngleich ich noch lange nicht so fit war wie davor. Ich unternahm im Mai immerhin schon Spaziergänge und Museumsbesuche, und das tat meiner Stimmung, meiner Lebensmut, meiner Zukunftshoffnung wirklich gut. Ich war im Mai unter anderen im KHM bei den "Höheren Mächten". Da waren Amulette und andere Glücksbringer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Deutlich teurer wurden Wohnungen im Coronajahr 2020 in den östlichen Bundesländern. Im Westen zogen hingegen die Hauspreise an.  | Foto: Eisenhans - Fotolia
Aktion 2

Eigenheim zunehmend begehrt
Immobilienpreise 2020 deutlich teurer

In der Krise wurden Häuser extrem stark nachgefragt und deutlich teurer. Auch die Mieten stiegen, bis auf in einem Bundesland an. ÖSTERREICH. Wohnen hat sich inmitten der Krise massiv verteuert. Das zeigt eine Analyse der Angebotspreise auf der Immo-Plattform ImmoScout24. Während sich Häuser im Coronajahr 2020 im Schnitt um 11,6 Prozent verteuerten, sind Mieten um 5 Prozent höher. Die Nachfrage nach dem Eigenheim stieg 2020 um ganze 49 Prozent. Wohnungen verteuerten sich im Schnitt um 7,4...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Immobilienstudie belegt: In Währing lässt es sich gut wohnen und auch leben. | Foto: Thomas Netopilik
2

FindMyHome.at
Wohnqualität in Währing ist top

Der 18. Bezirk punktet vor allem mit Grünflächen, seinen Märkten und größeren Wohnungen. WÄHRING. Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 besonders gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Miete liegt die Josefstadt ganz vorn, gefolgt von Penzing und Hietzing. Währing liegt in dieser Kategorie immerhin auf Platz fünf....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Bauprojekte wie "Über den Linden" im ehemaligen Kurier-Gebäude setzen auf große Eigentumswohnungen. | Foto: Strabag/Über den Linden

Immobilien
Eigentum im Großformat boomt im siebten Bezirk

Lieber maxi als mini: Am Markt für Eigentum am Neubau Wohnungen mit mehr als 110 Quadratmetern eindeutig am beliebtesten. NEUBAU. Wer sich am Neubau Eigentum kauft, denkt groß: 24 Prozent aller Wohnungen, die zwischen 2016 und 2019 verkauft wurden, haben mehr als 110 Quadratmeter. Im Wien-Schitt sind es zwölf Prozent, nur in fünf anderen Bezirken sind es mehr. Das zeigt eine Studie von Willhaben und Marketagent.com.  Bestes Beispiel für das Mega-Eigentum: Projekte wie "Über den Linden" im...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Im Vergleich mit anderen europäischen Großstädten ist Mieten in Wien noch leistbar. Der Grund: 43 Prozent aller Wohnungen in Wien sind soziale Mietwohnungen. | Foto: A. Fischer
3

Vergleich London-Wien
Geförderte Wohnungen machen Wohnen noch leistbar

Geförderte Mietwohnungen machen Wohnen in Wien im Vergleich mit europäischen Großstädten zwar noch leistbar, dennoch explodieren die Eigentumspreise in der Bundeshauptstadt seit Jahren. Die Arbeiterkammer fordert unter anderem eine Reform des Mietrechts. WIEN. Ein Vergleich Wien – London zeigt: In London sind die durchschnittlichen monatlichen Kosten für eine private Mietwohnung mit rund 1.800 Euro fast dreimal so hoch wie in Wien (640 Euro). Ein Grund dafür: 43 Prozent aller Wohnungen in Wien...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Daniel und Simona Ivanov sind seit über fünf Jahren als Obst- und Gemüsehändler am Markt.
7

Abriss von Marktständen am Schlingermarkt: Das sagen die Standler

Nach Gebührenrückstand der Standeigentümer greift das Marktamt rigoros durch. In Kürze soll mit dem Abriss der betroffenen Markstände begonnen werden. FLORIDSDORF. Lange hat das Marktamt MA 59 den säumigen Standlern am Floridsdorfer Markt Zeit gelassen. Nachdem aber der Schuldenstand von ehemaligen Wein- und Spirituosenständen am hinteren Teil des Marktes auf rund 21.000 Euro angewachsen war, seit mehr als einem Jahr keine Gebühren mehr gezahlt wurden und der gerichtliche Weg mit Mahnungen und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Rund um die Bognergasse sind mit dem Goldenen Quartier viele – und teure – Wohnungen auf den Markt gekommen. | Foto: Conny Sellner
2

Innenstadt: Wohnungskauf wird weiter teurer

Wohnungen um insgesamt 100 Millionen Euro wechseln in der Innenstadt jährlich den Besitzer. INNERE STADT. Die Russen kaufen die Innenstadt auf – diese Befürchtung kann die Otto Immobiliengruppe nach sieben Jahren Marktbeobachtung nicht bestätigen: 83 Prozent der Käufer von Eigentumswohnungen in diesem Zeitraum waren österreichische Staatsbürger, nur sechs Prozent waren aus Russland, Kasachstan, der Ukraine oder Bulgarien, außerdem vertreten waren Schweizer und Käufer aus anderen EU-Staaten. 102...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
3 26

" KAISERWIESE, EINE WIESE FÜR ALLE " . . . . . . Grün- und Freiraum darf den Menschen nicht genommen werden !

Der Grüne Prater samt Hauptallee und der Volksprater mit dem Riesenrad sind Wahrzeichen unserer Stadt Wien und ist nicht Eigentum spezieller Lobbyisten. Die Weite der KaiserWIESE als deren Entree und Vordergrund des Riesenrades sind Teil eines Wienbildes, welches über schnöden kommerziellen Nutzen und kurzsichtiges Vergnügen hinausreicht. Die Kaiserwiese vor dem Wiener Wahrzeichen dem Riesenrad versinkt im Dreck. Hässlich anzusehen die Absperrungen und dahinter der Dreck. Was man sich von der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal

Wiener Immobilien Messe

Sie suchen ein Haus im Grünen, das Loft in der City, die Familienwohnung in der Vorstadt, ein schmuckes Reihenhaus, eine Villa in bester Lage, das Apartment im Studentenviertel, eine elegante Altersresidenz, einen ausbaubaren Dachboden, einen Baugrund oder wünschen sich eine Finanzierung Ihrer Wohnträume? Dann sind Sie bei der Wiener Immobilien Messe 2015 genau richtig. Hier finden Sie Ihr neues Wohnobjekt und können überdies Ihre bestehende Immobilie auf den Markt bringen. Über 90 renommierte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Silvia Vogel

Achtung beim Wohnungs-Kauf

Eine Eigentumswohnung ist eine sinnvolle Investition. Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn für den Laien gibt es viele Fragen: Wie erfahre ich ob die Wohnung ohne Schulen ist? Wie komme ich ins Grundbuch? Was ist Ehegatteneigentum und ist es für mich gut? Welche Rechte hat ein Minderheiteneigentümer? Der Rechtsanwalt Ihres Vertrauen lotst Sie gerne durch diesen Dschungel. Eine Investition, die sich lohnt.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Trotz steigender Preise und Krise sind viele junge Österreicher bereit, Geld für eigenen Wohnraum auszugeben. | Foto: Foto: Archiv

Junge Österreicher kaufen lieber, als zu mieten

(red). Eine Umfrage der Raiffeisen Bausparkasse unter 18-39-jährigen Österreichern zeigt, wie beliebt Eigentum auch bei der jüngeren Generation ist: Ganze 93 Prozent der Befragten gaben es, es sei klüger in Eigentum zu investieren, als Miete zu bezahlen. Fast die Hälfte findet die Preise für eigenen Wohnraum zwar nicht mehr leistbar, trotzdem haben laut Studie zwei Drittel vor, Geld dafür auszugeben. Für viele ist dabei die Lage entscheidend: Beliebt ist "dörfliches Ambiente", aber in der Nähe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.