einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Wien: Die Leopoldstädter Einkaufsstraßen könnten einen Aufwärtstrend vertragen. | Foto: Kathrin Klemm
2 Aktion 5

Neue Zahlen der WKW
Geschäftslage in der Leopoldstadt bleibt unsicher

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) liefert neue Zahlen und Daten zur Praterstraße und der Taborstraße. Die BezirksZeitung hat mit Leopoldstädter Bezirksobmann Martin Schöfbeck gesprochen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Taborstraße, Praterstraße, Nordbahn- oder Stuwerviertel – in der Leopoldstadt gibt es mehrere Grätzl für den Einkauf direkt ums Eck. Aber wie gut werden diese besucht? Und welche Geschäfte dominieren? Diese und weitere interessante Informationen liefert eine neue Broschüre der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Es formiert sich Widerstand gegen eine Filialschließung von Billa in Floridsdorf. | Foto: BV21
1 Aktion 2

Meriangasse
Aufregung um geplante Schließung einer Billa-Filiale

Die Billa-Filiale in der Meriangasse soll geschlossen werden. Deshalb ist die Aufregung in Strebersdorf groß. Einfach so hinnehmen will man die Schließung nicht. WIEN/FLORIDSDORF. Der Kampf um Filialschließung gleicht manchmal Don Quijotes Kampf gegen Windmühlen. Sei es im Banken- oder Geschäftsbereich - in einem Flächenbezirk wie Floridsdorf ist Wandel Teil des Alltags. Meist sind es wirtschaftliche oder strategische Gründe, die der Schließung zugrunde liegen. Allerdings hat dieser Verlust von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Bei vielen Betrieben der Währinger Wirtschaft gibt es bunte Ostereier für die Kunden. (Symbolbild) | Foto: Anna Synytsyna/unsplash
3

Wirtschaftsverein
Bunte Regenbogen-Ostereier für Kunden in Währing

Wer regional einkauft, unterstützt nicht nur die Händlerinnen und Händler in der Nachbarschaft. Viele weitere Aspekte, wie der Klimaschutz und die Stärkung des Grätzls sind damit verbunden. Der Währinger Wirtschaftsverein gibt passend zum Osterfest nun bunte Eier als kleines Dankeschön aus. WIEN/WÄHRING. Und schon steht das nächste große Fest im Jahreskreis vor der Tür: Ostern. Neben Weihnachten ist es auch eine Zeit der Geschenke. Viele Kinder freuen sich über eine Kleinigkeit im Osternesterl....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Sternsinger ziehen von Weihnachten bis zum Dreikönigstag am 6. Jänner durch die Straßen - hier die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarre Lainz-Speising im 13. Bezirk. | Foto: Reinhard Heiserer
3

Dreikönigstag in Wien
Was hat am 6. Jänner geschlossen – und warum?

Warum heißt der 6. Jänner 2023 Dreikönigstag? Welche Sitten und Bräuche haben an diesem Tag Tradition? Und welche Geschäfte haben am Freitag offen? Diesen und anderen Fragen hat die BezirksZeitung für Dich nachgespürt. WIEN. Das Ausräuchern der eigenen Wohnung zum Schutz gegen böse Dämonen ist am Dreikönigstag zumindest in Wien heute nicht mehr allzu verbreitet, andere Sitten und Gebräuche erfreuen sich am 6. Jänner jedoch weiterhin großer Beliebtheit. Für viele die wichtigste Tradition von...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Filialen der Supermarktketten Billa, Billa Plus, Spar, Eurospar und Interspar haben ab 6.30 Uhr offen, Hofer und Lidl ab 7 Uhr und Penny ab 7. 15 Uhr. | Foto: Ulrich Dregler
3

Wien
Wie sehen die Öffnungszeiten der Geschäfte am 24. Dezember aus?

Last-Minute-Weihnachtsgeschenke oder Lebensmittel für das Abendessen kannst du heute noch bis 13 Uhr in Supermärkten und Einkaufszentren besorgen.  WIEN. Die Geschenke sind noch nicht gekauft? Du brauchst noch Lebensmittel für das Abendessen? Der Weihnachtsbaum steht noch nicht zu Hause? An Heiligabend, 24. Dezember, gibt es noch in Wien einige Möglichkeit zum Einkaufen.  Laut Wiener Öffnungszeitverordnung können im Handel Einkäufe noch bis 13 Uhr erledigt werden. Bis 18 Uhr darf der Handel mit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Viele Wienerinnen und Wiener haben den ersten Adventsamstag zum Geschenke kaufen genutzt. | Foto: Anton/Unsplash
Aktion 4

1. Einkaufssamstag
32 Prozent der Wiener besorgen Geschenke frühzeitig

Viele Wienerinnen und Wiener haben den ersten Adventsamstag zum Geschenke kaufen genutzt. Eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien zeigt die aktuellen Einkaufstrends der Wiener: Early Shopping und Geschäfte im Grätzl sind hoch im Kurs. WIEN. „Der Wiener Handel ist positiv ins Weihnachtsgeschäft gestartet. In einigen Branchen lief es besser, in anderen gibt es noch Luft nach oben“, zieht Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien die Bilanz zum ersten...

  • Wien
  • Hannah Maier
Foto: privat
2

Kommentar
Was sagen Wienerinnen und Wiener zum Sonntagsshopping?

Ich habe mich schon öfter gefragt, warum Wien in Bezug auf Sonntagsöffnungszeiten gegen den Strom schwimmt. Richard Lugner gab nun den Anlass, etwas tiefer zu recherchieren und der Sache auf den Grund zu gehen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Richard Lugner ist scheinbar der Einzige, der sich für Sonntagsöffnungen einsetzt, und lieferte bei der einberufenen Pressekonferenz einige gute Argumente, die dafür sprechen. In jedem anderen Land scheint es zu funktionieren, warum nicht bei uns? Was spricht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die BezirksZeitung listet für dich auf, welche Lebensmittelgeschäfte im Wiener Stadtgebiet am 26. Oktober 2022 geöffnet haben. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Nationalfeiertag 2022
Diese Lebensmittel-Geschäfte haben in Wien offen

Gestern vergessen, Milch und Brot zu kaufen? Du brauchst noch Chips und Bier für den Abend? Und wo kannst du das am Nationalfeiertag in Wien kaufen? Die BezirksZeitung hat die Antworten! WIEN. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober ist ein Feiertag im Sinne des Bundesgesetzes und somit ein arbeitsfreier Tag für gesamt Österreich. Trotzdem müssen einige am arbeitsfreien Tag einkaufen gehen. Die BezirksZeitung listet für dich auf, welche Lebensmittelgeschäfte im Wiener Stadtgebiet am 26. Oktober...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Neue Förderung sorgt für Ärger: Ist der Vereine der Einkaufsstraße am Allerheiligenplatz damit nun bald Geschichte? | Foto: Bruno Kelzer / Unsplash
1 3

Keine Förderung mehr
Brigittenauer Einkaufsstraßenverein vor dem Aus?

Neue Förderung der Wiener Einkaufsstraßen: Geld gibt’s nur mehr für manche, andere schauen durch die Finger. Ist der Verein rund um den Allerheiligenplatz nun bald Geschichte? WIEN/BRIGITTENAU. Gezieltes Fördern statt Gießkannenprinzip – so lautet das Motto der neuen 3,5 Millionen Euro schweren "Nahversorgungsförderung" von Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien. Fokus legt man dabei unter anderem auf sechs Geschäftsquartiere – darunter die Praterstraße oder die Simmeringer Hauptstraße, welche...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 3. September wird im Stadion Center ein buntes kostenloses Programm für Groß und Klein geboten. Auf Kinder warten Spiderman, die Eisprinzessinnen und Co. | Foto: Stadion Center
1 4

Musik, Torte & Superhelden
Stadion Center feiert seinen 15. Geburtstag

Das Stadion Center feiert am 3. September seinen 15. Geburtstag. Am Programm stehen Prosecco, Torte, Live-Musik und ein Besuch von Superhelden - und das kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Stadion Center hat allen Grund zu feiern, denn vor genau 15 Jahren hat das Leopoldstädter Einkaufszentrum eröffnet. Aber was wäre es ohne seine Kundinnen und Kunden? Deshalb wird am Samstag, 3. September, von 11 bis 17 Uhr gemeinsam gefeiert. Gestartet wird mit einer Eröffnungsrede von Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Limani Market: Am Standort der ehemaligen Zielpunkt-Filiale hat ein neuer Supermarkt seine Pforten geöffnet.  | Foto: Sophie Brandl
1 2

Limani Market
Neuer Supermarkt in der Wallensteinstraße eröffnet

In der Wallensteinstraße 5 bietet der "Limani Market" frisches Obst und Gemüse sowie verschiedene Getränke und Lebensmittel.  WIEN/BRIGITTENAU. Am Standort der ehemaligen Zielpunkt-Filiale hat ein neuer Supermarkt seine Pforten geöffnet. Der "Limani Market" in der Wallensteinstraße 5 bietet täglich frisches Obst und Gemüse sowie verschiedene Getränke und Lebensmittel. Der Einkauf im neuen Brigittenauer Supermarkt ist von Montag bis Freitag, 7–19 Uhr, sowie am Samstag, 8–19 Uhr, möglich....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen: Die Lidl-Filiale in der Heinestraße wurde völlig umgebaut. | Foto: Ludwig Schedl
1 2

Einkaufen 2. Bezirk
Neuer Look für die Lidl-Filiale in der Heinestraße

Modern, hell und übersichtlich: Die Lidl-Filiale in der Heinestraße  wurde rundum erneuert. Nach dem Umbau öffnet sie am Donnerstag, 17. Februar, wieder ihre Türen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rundum saniert wurde die Lidl-Filiale Heinestraße 24-28. Der Supermarkt erstrahlt ab Donnerstag, 17. Februar, in neuem Glanz. Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen sollen den Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern ein angenehmes Einkaufserlebnis bieten. Dabei  wartet ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das 2G-Armband der Millennium City ist kostenlos beim  Infopoint im 1. Obergeschoss erhältlich. | Foto: Millennium City
1 2

Kontrolle leicht gemacht
2G-Armband neu in der Millennium City

In der Millennium City wird Einkaufen, Kino und Gastronomie jetzt einfacher: Mit einem eigens kreierten 2G-Armband, muss man nur noch ein Mal vorweisen, dass man geimpft oder genesen ist. WIEN/BRIGITTENAU. Im Handel gibt es seit Samstag, 12. Februar keine 2G-Kontrolle mehr. Für Gastronomie und Kino muss man aber weiterhin vorweisen, dass man geimpft oder genesen ist. Ein neues Angebot soll in der Millennium City (20., Handelskai 94-96) jetzt den Besuch erleichtern: Mit einem eigens kreierten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit der Einkaufstombola wollte man die Wiener Wirtschaft zu Weihnachten unterstützen | Foto: unsplash
2

Stadt Wien
Nur 1,5 Millionen Euro beim Weihnachtszuckerl ausgeschüttet

Mit einer Shopping-Lotterie wollte die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer die Geschäfte im Weihnachtseinkauf unterstützen. Die Aktion war aber nicht so erfolgreich, wie gedacht. WIEN. Der Plan war einfach, doch offensichtlich zogen die Menschen in der Stadt nicht mit. Damit die Bevölkerung im Corona-geplagten städtischen Handel ihre Weihnachtseinkäufe erledigen, wurde eine eigene Shopping-Lotterie ausgerufen. Die Aktion "Weihnachtszuckerl". Wer am 18. oder am 19. Dezember in einem Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Loks‚ Waggons oder Schienen: Die "Modellbahn Zentrale" bietet ein großes Sortiment. Lieferung oder Abholung in der Treustraße. | Foto: Wolfgang Unger
1 5

Click & Collect
Weihnachtsgeschenke direkt in der Brigittenau kaufen

Ob Spiele, Bücher, Fahrräder, Süßigkeiten oder Blumen: In der Brigittenau bieten auch kleinere Geschäfte allerlei Waren zur Lieferung oder Abholung an. Der Weihnachtseinkauf kann also auch heuer direkt im Grätzel erledigt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Spätestens mit dem Advent hat die Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken begonnen. Doch mit dem Lockdown hat der Handel aktuell geschlossen. Dabei sind es gerade die kleineren Geschäfte denen die Pandemie und insbesondere die vorübergehende...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Viele Geschäfte liefern ihre Waren auch nach Hause. | Foto: auremar/fotolia
19 8

Coronavirus
Welche Geschäfte in Wien liefern

Es muss nicht immer Amazon sein. Zahlreiche Wiener Unternehmer haben aufgrund der Corona-Krise einen Webshop eingerichtet. Wer keine Zeit zum Shoppen hat, bestellt online bei lokalen Unternehmern und stärkt so die heimische Wirtschaft. WIEN. In allen Bezirken gibt es Unternehmen, die ihre Waren auch nach Hause liefern: Bücher, Kleidung, Lebensmittel - in manchen Bezirken aber auch so einiges anderes. Bücher: Buch Schaden:  Zustellung in Wien, 01 513 82 89 oder 01 512 48 56 Buchhandlung Franz...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wiederverwertung: In der Pfarre Oberbaumgarten können Sachspenden von 5. bis 11. September abgegeben werden.  | Foto: pixabay/jacqueline macou
Aktion 2

Schnäppchenjäger aufgepasst!
Penzinger Flohmärkte bieten Raritäten

Flohmärkte locken Schnappchenjäger mit Krimskrams für Alt und Jung. Im 14. Bezirk kann man im September zahlreiche Raritäten aller Art abstauben. Auch auf die Kleinen wurde nicht vergessen. Drei Penzinger Flohmärkte im Überblick: WIEN/PENZING. Krimskrams und Second Hand zum kleinsten Preis, wohin das geschulte Schnäppchenauge reicht. Von 4. (9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr) bis 5. September (9 bis 15 Uhr) kann man der Pfarre St. Josef am Wolfersberg in der Anzbachgasse 89 einen Besuch abstatten....

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Beim Flohmarkt am Margaretenplatz gibt es am 3. September Raritäten zu erstöbern.  | Foto: Manfred Brunner
Aktion 3

September 2021
Das alles gibt es gratis in Wiener Einkaufsstraßen

Im September 2021 planen die Wiener Einkaufsstraßen wieder einige Aktionen. Hier gibt es einen Überblick. Am 2. September Eine kleine Aufmerksamkeit erwartet alle Kinder in den Geschäften im Baustellenbereich der Thaliastraße sowie entlang der U2xU5-Baustellentrassen im Bereich Pilgramgasse, Reinprechtsdorfer Straße, Kirchengasse, Lindengasse, Josefstädter-/Landesgerichtstraße, auf dem Frankhplatz und rund um das Rathaus - solange der Vorrat reicht. Am 3. September im 5. Bezirk Flohmarkt am...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Zahlreiche Bäume kühlen das Gebäude und die Umgebung. | Foto: Patricia Hillinger
1 3

Westbahnhof
Neuer Ikea öffnet Ende August

Shopping in nachhaltigem Ambiente: Am 26. August eröffnet der schwedische Möbelkonzern in Rudi. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Herzen Wiens entsteht ein modernes Einrichtungshaus, das nun nach einer zweijährigen Bauphase eröffnet. Aber Achtung: Der Eintritt ist in der Eröffnungsphase von 26. August bis 7. September nur mit einem elektronischen Einlass-Ticket möglich. Dieses gibt es online auf www.ikea.com unter dem Menüpunkt "Click & Meet". Die umweltfreundliche Vision: Der neue Ikea beim...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der Vorgartenmarkt wurde 1912 eröffnet und umfasst aktuell rund 40 Stände. Er  punktet mit biologischen Lebensmitteln aller Art | Foto: Markus Spitzauer
2 4

Wiener Märkte
Der Vorgartenmarkt punktet mit biologischen Lebensmitteln aller Art

Der Vorgartenmarkt hat sich zum echten Geheimtipp entwickelt.  Von Süßwasserfischen über Bio-Fleisch bis zu heimischem Gemüse: An 40 Ständen wird ein buntes Sortiment geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ist man auf der Suche nach frischen Lebensmitteln, sind die Märkte eine gute Anlaufstelle. Dabei sind aber nicht nur die größeren, bekannteren Standorte wie der Naschmarkt, der Rochusmarkt oder der Karmelitermarkt einen Besuch wert. Zu einem echten Geheimtipp hat sich der Vorgartenmarkt im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anrainerin Renate Klecl ärgert sich über die fehlenden Geschäfte auf der Wallensteinstraße. Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: Sabine Krammer
1 2

Leserbriefe
Wie zufrieden sind Brigittenauer beim Einkaufen im Grätzel?

Nach dem Artikel zu den Einkaufsmöglichkeiten auf der Wallensteinstraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch.  BRIGTTENAU. Geht es nach Brigittenauerin Renate Klecl, eignet sich die Wallensteinstraße nur bedingt zum Shoppen: „Es gibt keine Handwerker und keine Qualitätsprodukte zu kaufen. Stattdessen findet man hier immer mehr Ramschgeschäfte.“ "Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass die Wallensteinstraße eine funktionierende Straße für die regionale...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anrainerin Renate K. ärgert sich über die fehlenden Geschäfte auf der Wallensteinstraße. Zuletzt hat das einzige Schuhgeschäft geschlossen.
5 2

Einkaufen im 20. Bezirk
Frust beim Shoppen auf der Wallensteinstraße

Anrainer-Beschwerde: "Die Wallensteinstraße verkommt immer mehr." Handwerksbetriebe und hochwertige Shops sind auf der einstigen Flaniermeile Mangelware. BRIGITTENAU. Modern und veraltet stehen im Bezirk einander gegenüber: Am Nordwestbahngelände entstehen hippe Wohnungen und die Millennium City zieht viele Kunden an. Anders sieht das Grätzel um die Wallensteinstraße aus. Einst war sie die wichtigste Einkaufsstraße der Brigittenau, davon ist heute nur wenig übrig. „Früher war die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 3

Einkaufen im Lockdown
Diese Leopoldstädter Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Spielwaren bis zu Werkzeug: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Leopoldstädter Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. LEOPOLDSTADT. Immer mehr Leopoldstädter kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Leopoldstädter nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12: Eine moderne Raumgestaltung und übersichtliche Regale sollen für ein angenehmes Einkaufserlebnis" sorgen. | Foto: Lidl Österreich
2

Friedrich-Engels-Platz
Nach Sanierung eröffnet Brigittenauer Lidl neu

Heue, 28. Jänner, eröffnet die Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12. In nur wenigen Tagen wurde der Brigittenauer Supermarkt rundum saniert und modernisiert. BRIGITTENAU. Über einen freundlichen, modernen Supermarkt können sich Brigittenauer freuen: In nur wenigen Tagen wurde die Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12 rundum saniert. Seit heute, 28. Jänner, können sich Brigittenauer vom neuen Konzept selbst überzeugen. Die österreichische Lebensmittelkette setzt auf moderne...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.