einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
So wie hier in Halifax/Kanada: Endlich können Fashionfans bald auch in Wien bei Urban Outfitters shoppen. | Foto: Foto: Citobun/Wikipedia
1 4

Urban Outfitters: Erste Österreich-Filiale auf der Mariahilfer Straße

Dass die Modekette Urban Outfitters ihre erste Filiale in Wien eröffnen wird, ist bekannt. Die bz hat herausgefunden, wann und wo. WIEN. Modefans aufgepasst: Wie die bz erfahren hat, eröffnet die internationale Modekette Urban Outfitters bereits in wenigen Wochen ihre erste Österreich-Filiale in Wien. Das Unternehmen aus Philadelphia ist für seinen lässigen und hippen Mix aus Mode, Beauty, Accessoires und Lifestyle bekannt. Als Location hat sich Urban Outfitters für das ehemalige Geschäftslokal...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
2 3 4

Einkaufszentrum

Das weltweit erste überdachte Einkaufszentrum im Zentrum von Brüssel

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Andreas Drazil aus Döbling sind beste Qualität und das persönliche Gespräch mit den Kunden wichtig. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Zu Besuch beim Greißler ums Eck

Es gibt sie noch, die kleinen Lebensmittelgeschäfte. Ob modern oder alteingesessen, die persönliche Note zählt. WIEN. Gab es die Greißler früher an jeder Ecke, findet man sie heute eher vereinzelt. Doch diese Spezialisten geben nicht auf. Mit Charme und Qualität gehen sie in die Offensive. Von verpackungsfrei über Selbstgemachtes bis hin zu regionalen Produkten, diese Greißler sind einen Besuch wert: Der Burgenländer Wie der Name schon sagt, gibt es hier ausschließlich burgenländische...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Am 18. Mai kann von 16 bis 21 Uhr gebummelt und eingekauft werden. | Foto: derdetter.at
2

Night-Shopping auf der Kettenbrückengasse

Am Donnerstag, den 18. Mai, kann beim "Late Night Shopping" bis 21 Uhr eingekauft und gebummelt werden. MARGARETEN. Der Fünfte wird immer hipper. Das macht auch die Unternehmer-Initiative "fixpunkte" am Donnerstag, den 18. Mai, deutlich: Von 16 bis 21 Uhr kann in der Kettenbrückengasse geshoppt werden. "Late night shopping" heißt die Aktion, die sich in anderen Metropolen größter Beliebtheit erfreut. Die Kettenbrückengasse gilt bereits seit einiger Zeit als Geheimtipp. Abseits von...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Erdäpfel, Radieschen, Karotten oder Kräuter: Auf Wiens Märkten werden Regionalität und Qualität großgeschrieben. | Foto: Markus Spitzauer
2 4 6

Wiens Märkte: Ein genussvoller Streifzug durch Wien

Wer Wert auf Bio und Regionalität legt, ist bei diesen Märkten an der richtigen Adresse. WIEN. Mit einem Korb bewaffnet, flaniert man zwischen Obst und Gemüse, plaudert mit den Standlern und darf die eine oder andere Köstlichkeit probieren. Der Besuch eines Wiener Marktes ist weit mehr als nur Nahrungsmittelbeschaffung. Bio-Bauernmarkt Freyung Im Herzen von Wien findet man ein Eldorado an regionalen Köstlichkeiten vor. Biofisch, Bioweine, Holzofenbäckerei, Säfte, Käse, Honig, Schinken – es gibt...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Ernst Tobola, Tahsin Gürpinar und Zugführer Gauli (v.l.) vor dem Meidlinger Weihnachtszug.
2 3

Weihnachtszug auf der Fußgängerzone

Meidlinger Hauptstraße: Endlich mit Standln und Adventbeleuchtung. MEIDLING. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten ist die Meidlinger Einkaufsmeile für Weihnachten gerüstet. Zwar wurden die Umbauarbeiten auf der Fußgängerzone rechtzeitig fertiggestellt, aber am ersten Adventsamstag fehlte noch die durchgehende Beleuchtung. "Schuld daran waren Sturmschäden aus dem Vorjahr", so Ernst Tombola vom Verein "Einkauf in Meidling". Die Reparaturen dauerten länger als veranschlagt, wurden aber rechtzeitig...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der 8. Dezember ist ein beliebter Einkaufstag vor Weihnachten. | Foto: Wikimedia Commons
3

8. Dezember: Keine Parkscheine, Mariahilfer Straße gesperrt

Der heutige Feiertag wird gerne zum Einkaufen verwendet. Damit das gelingt, müssen einige Verkehrshürden beachtet werden. WIEN. Die bekannteste Einkaufsmeile der Stadt ist am Donnerstag, den 8. Dezember, ganz den Geschenkesuchenden gewidmet: Die Mariahilfer Straße ist zwischen Getreidemarkt/Museumsplatz und Mariahilfer Gürtel/Neubaugürtel gesperrt. Für Autofahrer heißt das am besten ausweichen, denn auch die Querung der Straße ist nur über die Stumpergasse/Kaiserstraße möglich. Einzig die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
In der Innenstadt und auf der Mariahilfer Straße ist an den Advent-Einkaufssamstagen besonders viel los. | Foto: Bartek
1 4

Adventzeit: Parkplätze sind rar, die Öffis fahren dafür öfter

ÖAMTC warnt vor Falschparken während der Weihnachtseinkäufe • Wiener Linien verstärken das Angebot WIEN. Es soll die ruhigste Zeit des Jahres sein, ist aber oft das genaue Gegenteil: Im Advent wollen Weihnachtsgeschenke eingekauft, Erledigungen gemacht, Freunde und Kollegen getroffen werden. Und das alles bei kaltem Wetter - dementsprechend viel wird mit dem Auto gefahren, und die Straßen sind ab Mitte November bis Jahresende verstopft. Die Suche nach einem Parkplatz zehrt da oft an den Nerven,...

  • Wien
  • Christine Bazalka
1

Beste Supermarkt-Weine unter 10 €

BUCH-TIPP: Weinkaufen im Supermarkt 2017 Wein kaufen im Supermarkt ist in! Und ein günstiger Wein muss nicht der schlechtere sein, wie Weinexperte Alexander Jakabb und sein Team nach verdeckten Verkostungen fest gestellt hat. Die Ergebnisse sind im handlichen Pocket-Guide in der 10. Auflage erschienen, zu haben um 9,99 €. Über 500 Weine, alle unter 10 €, sind bewertet, dazu gibt es Speiseempfehlungen. Im Buch sind zudem Winzerporträts und viel Wein-Wissen. Pichler Verlag, 324 Seiten, 9,99 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 3

Das bedingungslose Grundeinkommen - der sichere Untergang oder die einzige Rettung?

Jeder soll einfach eine Summe X als monatliches Grundeinkommen erhalten. Sagen wir einmal 1000,- Euro, jeder. Aber das ist doch Wahnsinn! Nun, versuchen wir uns als Lehrlinge von Nostradamus und wagen einen zaghaften Blick in die Zukunft. Arbeit wie wir sie heute verstehen wird verschwinden, Maschinen übernehmen sie für uns. Das ist nicht schlecht, denn diese Aufgaben sind meist nicht sehr attraktiv und so bleibt den Menschen mehr Zeit anderen Tätigkeiten nachzugehen, wie zum Beispiel in...

  • Wien
  • Penzing
  • Ferit Payci
2

Unverantwortlich sein, oder wie übernehme ich Verantwortung?

Verantwortung. Verantwortung kann ich übertragen bekommen, oder abgeben. Ich kann sie übernehmen, oder andere verantwortlich machen. Doch eines werde ich immer müssen - mit den Konsequenzen leben. Macht es Sinn auf die Politiker zu schimpfen, wenn wir sie selbst gewählt haben? Macht es Sinn auf die Flüchtlinge loszugehen, wenn wir deren Heimat zerbombt haben? Macht es Sinn über das Wetter zu nörgeln, das wir täglich beeinflussen? Macht es Sinn über die heutige Jugend herzuziehen, wenn wir sie...

  • Wien
  • Penzing
  • Ferit Payci
2

Was mache ich eigentlich und warum?

Eine Frage, die man sehr philosophisch abhandeln kann, aber auch sehr praktisch, indem man sich seinen Alltag vergegenwärtigt. Vor einem Jahr stand ich in meinem Badezimmer und sah mich still um. Plastikverpackungen überall - Shampoo, Spülung, Duschgel, flüssige Handseife, Deo-Stift, Cremes, Haargel, flüssiges Vollwaschmittel, flüssiges Colorwaschmittel, flüssiger Weichspüler und, und, und... Ich betrachtete die flüssige Handseife. Eine tolle Pumpflasche - wieviel Energie steckte wohl in dieser...

  • Wien
  • Penzing
  • Ferit Payci
1 3

Weltverbesserer. Warum nicht?

Die Akzeptanz für Leid, das anderen Lebewesen zugefügt wird, ist sehr groß. In gleichem Maße sinkt die Bereitschaft, auf Annehmlichkeiten im täglichen Leben zu verzichten. Leider. Jeder könnte jeden Tag etwas dafür tun, unsere Welt lebenswerter zu machen. Ich fahre selten Auto und noch seltener auf einer Autobahn. Vor wenigen Tagen habe ich einige Kilometer auf der Autobahn zurückgelegt. Dabei ist mir aufgefallen, wie unglaublich die Anzahl der Lastkraftwagen zugenommen hat, gleichzeitig hörte...

  • Wien
  • Penzing
  • Ferit Payci
Anzeige
2

22.7.: NEUERÖFFNUNG - FEINES VOM Rinderbauern

VON DER REGION - FÜR DIE REGION - MIT DER REGION lautet das Motto der Familie Schauer aus 2282 Glinzendorf Nr. 29. Am Freitag, 22.7. erfolgt ab 8 Uhr die NEUERÖFFNUNG. Sie erhalten frische, schmackhafte Fleischprodukte aus der eigenen Rinderzucht und Schlachtung, sowie viele regionale heimische, bäuerliche Spezialitäten in der "AB HOF FLEISCHEREI". Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich über Feines vom Rinderbauern, am Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr, sowie Samstag von 8 - 13...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Für Innenstadt-Juwelier Franz Fischmeister ist die Öffnung am Sonntag für kleine Geschäfte nicht erstrebenswert.

Shoppen auch Sonntag: Was sagen die Unternehmer?

Die Hoteliervereinigung ÖHV wünscht Tourismuszone für die Innere Stadt – Betriebe sind zwiegespalten. INNERE STADT. Schon länger wird an einer Umsetzung eigener Zonen in Wien gearbeitet, um das Einkaufen auch am Sonntag zu ermöglichen. Gerade für den Tourismus würde dies viele Vorteile bedeuten. Die Sozialpartner konnten sich bisher aber nicht darauf einigen. Der Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (kurz ÖHV), Markus Gratzer, kann diese Haltung nicht nachvollziehen: "Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Vor den Geschäften der Lerchenfelder Straße werden kleine Klappbänke und Blumentröge aufgestellt. | Foto: Patschok

Startschuss für den Lerchenfelder Frühjahrsputz

Heute startet der Frühling auch auf der Lerchenfelder Straße: Bis 29. April finden zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen der Gewerbetreibenden statt. JOSEFSTADT. NEUBAU. Nun ist auch auf der Lerchenfelder Straße offiziell der Frühling angebrochen: Der "Verein der IG Kaufleute Lerchenfelder Straße" und die "Lebendige Lerchenfelder Straße" begrüßen die warme Jahreszeit mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen zwischen dem 21. und dem 29. April. Für diesen Veranstaltungszeitraum wurde ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Ursula Pirker wünscht sich eine verbesserte Nahversorgung um die U-Bahn-Station Aspernstraße. Ursprünglich war hinter diesem Zaun der Baubeginn eines Bürogebäudes mit ebenerdigem Supermarkt für 2013 (!) vorgesehen.
1 3

Aspern: Nahversorgungsituation spitzt sich zu

Nachdem letzten August der SPAR-Markt am Siegesplatz aufgelassen wurde, stellt die Schließung der Zielpunkt-Filiale beim Donauspital die Asperner vor neue Schwierigkeiten. DONAUSTADT. Ursula Pirker hat ihr ganzes Leben in der Donaustadt verbracht. Vor fünf Jahren zog die heute 57-Jährige in eine neue Wohnung in der Lavaterstraße gegenüber der U2-Station "Aspernstraße". Schon damals wurde versprochen, dass vis-à-vis bald ein Gebäude mit Supermarkt im Erdgeschoss entstehen werde. "Ich bin hierher...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Anzeige

Bares Geld sparen im Stadion Center

30 Gutscheine im Stadion Center Gutschein-Folder Am 24.2.2016 erscheint die 1. Ausgabe des Stadion Center Gutschein-Folders mit 30 Gutscheinen verschiedener Stadion Center Shops und bietet klare Preisvorteile. „Egal ob Mode, Schuhe, Schmuck, Sport oder Gastronomie – jeder Gutschein unterstützt unsere Kundinnen und Kunden beim Sparen!“, freut sich Center Managerin Katharina Gfrerer. Der neue Stadion Center Gutschein-Folder ist ab 24.02.2016 in zahlreichen Wiener Postfächern, allen Shops und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Stadion Center
Q19 - HappensLocally Modepalast Pop-Up Store1 | Foto: Robert Fritz
1 2

Genuss trifft Design im HappensLocally Modepalast Pop-Up Store im Q19: Mit dabei auch der preisgekrönte Designer JCHOERL

Nach zwei Monaten einzigartiger Designkombinationen und hunderten begeisterten KundInnen geht der HappensLocally Modepalast Pop-Up Store erneut in eine Verlängerung und überrascht mit einem neuen Angebot. Der außergewöhnliche Store eröffnete nach einer einwöchigen Umdekoration am Mo., 8. Februar erneut seine Tore und überzeugt diesmal nicht nur mit neuen DesignerInnen sondern auch kulinarischen Raffinessen. Neben neuen Fashion- und Accessoire-Kollektionen erwarten die Besucher bis Sa., 19. März...

  • Wien
  • Döbling
  • Peter F. Hickersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.