einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Tatjana Stock stellt sich in den Dienst der guten Sache und geht dafür einkaufen. | Foto: Berger
2

„Liesing hilft„ ab Jänner 2021
Neue Initative sucht noch nach helfenden Händen

"Liesing hilft" nennt sich die Aktion, die Tatjana Stock ins Leben gerufen hat. Dafür sucht sie nach Helfern. LIESING. "Ich will kein Risiko eingehen", sagt Christa B., die am Rande des 23. Bezirks zu Hause ist. Die rüstige 82-Jährige geht jeden Tag nach Möglichkeit mindestens eine Stunde lang in der freien Natur spazieren. "Am liebsten im Maurer Wald, denn da bin ich meistens für mich alleine oder kann zumindest genügend Abstand zu den anderen Spaziergängern halten." Da die Liesingerin zur...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
In der Reindorfgasse funkelt es weihnachtlich und die Geschäfte warten auf Kunden.  | Foto: Sengwein
2

Einkaufsgrätzel
Weihnachten rund um Schwendermarkt und Reindorfgasse

Das Einkaufsgrätzel Reindorfgasse wartet mit weihnachtlichen Besonderheiten auf. Die Gemmazone vereint das Angebot der Rudolfsheimer Geschäfte in einem Online-Shop. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Reindorfgasse hat als beliebte Einkaufsstraße des 15. Bezirks ihre Pforten für Weihnachtseinkäufe geöffnet. Alle Geschäfte bieten neben ihren Produkten für ein besinnliches Fest auch Geschenkgutscheine an, damit sich die Liebsten selbst in ihren Lieblingsgeschäften das Richtige aussuchen können. Vom netten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Solche Bilder will die Regierung kommende Woche vermeiden. Österreicher planen aber die Geschäfte zu stürmen. | Foto: Rubikon
1 1 2

Trotz Appell der Regierung
Österreicher werden ab Montag die Geschäfte stürmen

Erst gestern Abend appellierte Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) in der ZIB2 an den Handel, die Beschränkungen -Besucherzahlen werden reduziert, Verweilmöglichkeiten in den Einkaufszentren gestrichen- einzuhalten. "Der Handel weiß, was am Spiel steht. Der 8. Dezember wird ein Schlüsseltag". Deshalb werde es auch penible und schwerpunktmäßige Kontrollen der Exekutive und konsequentes Strafen geben. Dass diese Warnungen nicht übertrieben sind, zeigt eine aktuelle repräsentative...

  • Adrian Langer
Frische Ware für Hernals: Der "17er Markt" ist ein Namensvorschlag der bz. Ein Standort dafür muss erst gefunden werden.   | Foto: Foto: mjp/Grafik: Zopf-Vieh
6

Einkaufen im 17. Bezirk
bz-Leser wollen Markt für Hernals

Nach dem Aufruf der bz hat es auch die neue Stadtregierung eingesehen: "Hernals braucht einen Markt." HERNALS. Im Regierungsprogramm der noch jungen rot-pinken Koalition steht auf Seite 83 geschrieben: "Die Wiener Märkte sind beliebt und zu echten Grätzel-Treffpunkten geworden. Die Märkte sind ein wichtiger Faktor für Grätzelkultur und Lebensqualität in Wien." SPÖ und Neos haben recht: Märkte sind wichtig für die Grätzel. Sie fördern das Miteinander und bringen Leben ins Viertel. Gut für Wien,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Online-Shopping
Die neue Online-Shopping-Plattform: das "Kaufhaus Österreich"

Am 30. November öffnete die neue österreichische Online-Shopping-Plattform, das „Kaufhaus Österreich“, ihre virtuellen Türen. Das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer riefen gemeinsam die Online-Seite www.kaufhaus-oesterreich.at ins Leben, um den österreichischen Unternehmen die moderne Möglichkeit zu geben, ihre Online-Produkte und Dienstleistungen öffentlich präsentieren zu können. Somit richtet sich die Aufmerksamkeit der Internet-Käufer verstärkt auf heimische Betriebe und...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Anna Pollack versteht etwas von Piratenhosen: "Die gibt es für kleine und große Piraten!" | Foto: Pollack

Döbling
Einkaufstour mit der Maus

Nicht nur während des Lockdowns haben sich Onlineshops von Döblinger Betrieben durchaus bewährt. DÖBLING. Einkaufen bei den Kaufleuten in der Nachbarschaft und dafür nicht einmal die eigenen vier Wände verlassen: Auf einem virtuellen Einkaufsbummel durch den 19. Bezirk zeigt die bz, was in der virtuellen Konsumwelt alles möglich ist. Erster Punkt auf der Einkaufsliste sind Weihnachtsgeschenke, und da kommt die Buchhandlung Stöger in der Obkirchergasse 43 gerade recht: Auf...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
In Petra Hartliebs Buchhandlung warten schon alle gespannt auf die nächsten Online-Bestellungen. | Foto: Hartliebs Bücher

Währing
Ein Einkaufsbummel mit der Maus

Viele Währinger Betriebe bieten ihr Warenangebot auch online an: ein virtueller Einkaufsbummel. WÄHRING. Virus hin, Lockdown her: Die meisten Währinger Einzelhändler müssen ihre Pforten noch bis 6. Dezember geschlossen halten. Das heißt aber noch lange nicht, dass man bis dahin keinen Einkaufsbummel machen kann – wozu gibt es schließlich das Internet? Aber auch dort muss man keineswegs auf Plattformen in Übersee ausweichen, sondern kann Betriebe im Bezirk unterstützen. Die bz hat für Sie einen...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
2 3 2

Coronavirus ,
LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken

LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken Ab einen Einkauf von 50 € gibts eine Packung á 50 Stück Einwegmasken gratis! Die Masken gibt es an der Info beim Lugner Hauptplatz! Pro Person 1 Packung gegen Vorlage eines Rechnungsbons von mind. 50 € Gültig nur im November 2020 Solange der Vorrat reicht. Foto: Robet Rieger Photography Karikatur : Lugner City

  • Wien
  • Robert Rieger
Bei der offiziellen Übergabe: Vilma Fischkandl und Marina Pusker mit dem neuen Chef Michael Müllner. | Foto: zVg

Geschäftsübergabe
Neuer Chef für das "Vom Fass" am Neubau

Nach mehr als zwei Jahrzehnten ist Schluss: Die beiden Chefinnen von "Vom Fass" im siebten Bezirk gehen in Pension. NEUBAU. Ein neuer Fassler für den siebten Bezirk: Michael Müllner hat die Leitung von "Vom Fass" in der Siebensterngasse 46 übernommen. Der Grund: Die bisherigen Inhaberinnen Vilma Fischkandl und Marina Pusker verabschieden sich nach 20 Jahren in die wohlverdiente Pension. "Ich trete damit nach 25 Jahren in verschiedenen Vertriebspositionen in die Fußstapfen meines Großvaters, der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Désirée Demmel-Ebinger ist die neue Grätzl-Greißlerin. | Foto: mjp
3 3

Dornbach
Das ist die neue Greißlerin im Grätzel

Désirée Demmel-Ebinger will mit ihrem Geschäft ein Angebot für bewusstes Einkaufen machen. HERNALS. Für die neue Betreiberin des Dornbacher Grätzl-Greißlers ist dieser eine Herzensangelegenheit: "Ich bin in Dornbach aufgewachsen und kenne den Greißler seit meiner Kindheit", schildert Désirée Demmel-Ebinger beim Gespräch in der neuen Lokalität. Der neue Grätzl-Greißler ist jetzt in der Dornbacher Straße 101 zu finden, direkt gegenüber des alten Standorts. "Ich war als Kind immer beim Greißler...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Gemeinsam für ein starkes Hernals! | Foto: Hannah Busing on Unsplash
2

Wir sind Hernals
Das Grätzel stärken

Gemütliches Flanieren in der Kalvarienberggasse, kulinarische Köstlichkeiten in den zahlreichen Gaststätten auf der Hernalser Hauptstraße oder ein Ausflug Richtung Dornbach und Neuwaldegg. Der 17.Bezirk lässt keine Wünsche offen. Beim lokalen Händler einzukaufen oder ins Restaurant ums Eck zu gehen, macht Sinn und stärkt die Wirtschaft. HERNALS. Lokales Einkaufen stärkt die Identität und trägt dazu bei, sich in der eigenen Heimat wohlzufühlen. Spätestens die Coronakrise hat den Menschen vor...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
2

Rezept in Corona-Zeiten
Rezept Corona-Topfen-Kuchen

Ihr habt schon gemerkt: Wenn es eine Restl-Kreation ist, weil wir nicht einkaufen gehen wollen (1x pro Woche genügt), dann nenne ich es Corona-Rezept. Ich habe diverse Trockenfrüchte (Zwetschken, Marillen, Cranberry) für 1 Std. in grünem Tee eingweicht. (Weil Tee aromatischer als Wasser und gesünder als Alkoholisches.) Vorgefundene Haferkekse (Vollkorn) habe ich mit Milch bespritzt und mit einer Gabel zu Gatsch zerdrückt. Es kam für die Farbe noch etwas Kakaopilver dazu. Mit dieser Masse habe...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Sylvi’s Tauschecke setzt auf hochwertige Secondhand-Ware. | Foto: Sylvi’s Tauschecke
3

Sylvi's Tauschecke
Corona und der Online-Shop

Die Coronakrise hat Sylvi’s Tauschecke einen Online-Shop beschert – und künftig weniger Freizeit. OTTAKRING. Am 11. Mai feiert der Secondhand-Shop im Herzen Ottakrings sein 33-jähriges Bestehen. Das Ecklokal mit seiner schönen Auslage ist eine Institution im 16. Bezirk. Neben Hausrat, Geschirr, Spielsachen und Schuhen wird auf insgesamt 260 Quadratmetern Verkaufsfläche auch Bekleidung für Kinder, Herren und Damen angeboten. Die Coronakrise wurde genutzt, um das Geschäft auf Vordermann zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Rezept
Rezept coronabedingt abgespeckter usbekischer Salat

Wir haben coronabedingt nicht alles zuhause, was wir brauchen, und wir wollen nicht extra einkaufen gehen. Aber der Salat - oder Pickles - ist auch so sehr gut: Ich vermische etwa gleiche Mengen gehackter Oliven, Kapern und Cranberries. Eigentlich gehörten auch noch saure Gurkerl (aus dem Glas) und gehackte Nüsse hinein, und in Samarkand streut man noch Feta-ähnliche Käsebrösel darüber - aber auch so ist es köstlich, erfrischend, und man braucht kein Salz und keinen Pfeffer darauf.  Im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Einkaufen in Zeiten der Corona-Krise | Foto: Markus Spitzauer
1

Wo es Aufholbedarf gibt
So kaufen die Österreicher in der Corona-Krise ein

Wie verändert die Corona-Krise die Einkaufsgewohnheiten der Österreicher, erfährt das Online Shopping einen neuen Boom? Eine Analyse des Gallup Instituts in Kooperation mit dem Institut für Handel und Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien von 2. bis 5. April 2020 zeigt, dass die Befragten nach drei Wochen Schließungen einen deutlichen Aufholbedarf an Konsum verspüren. ÖSTERREICH. Meinungsforscherin und Gallup -Geschäftsführerin Andrea Fronaschütz: "Die Österreicher erwarten die Öffnung...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In der Einkaufsstraße Döblinger Hauptstraße setzen die Betriebe derzeit verstärkt auf Lieferservice und Hauszustellung. | Foto: Krewenka/Steinbrenner
1 1 2

Corona in Wien
Die Grätzelkultur kehrt nach Döbling zurück

Die Döblinger Unternehmer setzen aufgrund des Corona-Erlasses vermehrt auf Lieferservice. DÖBLING. Die von der Regierung verordnete Schließung der Geschäfte (außer Lebensmittelhandel und Apotheken) sorgt in Döbling für eine Renaissance der Grätzelkultur. Auch die Einkaufsstraßen Obkirchergasse und Döblinger Hauptstraße trifft dies hart. Doch dort ist ein Umdenken erfolgt und die Betriebe setzen nun vor allem auf Lieferservice. Die Einkaufsstraße Obkirchergasse informiert derzeit auf ihrer...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Das Ottakringer Unternehmen Digitale Mediensysteme GmbH (DMS) hat eine automatisierte Zutrittslösung für den Handel mit Ampelsystem entwickelt. | Foto: Digitale Mediensysteme GmbH (DMS)
3 3

Ottakringer Unternehmen
Automatisierte Zutrittslösungen für Supermärkte im Testbetrieb

Die Digitale Mediensysteme GmbH (DMS) hat im Auftrag einer international tätigen Handelskette den Testbetrieb für eine innovative Zutrittslösung in 15 Filialen in Ostösterreich begonnen. Das Ottakriger Unternehmen hat eine automatisierte Zutrittslösung für Supermärkte mit Ampelsystem entwickelt. In Wien werden fünf Filialen für den Testbetrieb ausgestattet. OTTAKRING. Die neuen Regeln für den Zugang zu Supermärkten sehen ab Montag das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vor. Daneben...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
In allen Samariterbund-Sozialmärkten sind besonders hohe Hygienemaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden umgesetzt worden.  | Foto: Samariterbund Sozialmärkte

Samariterbund-Sozialmärkte
Unbürokratisches Einkaufen für Helfer von Senioren und Neukunden

Die Angebote der Sozialmärkte des Samariterbundes sind nun auch für Verwandte, Nachbarn und andere Helfer von älteren Menschen und für Neukunden unbürokratisch zugänglich.  WIEN. In allen Samariterbund-Sozialmärkten sind besonders hohe Hygienemaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden umgesetzt worden. Hohes Plexiglas trennt KundIen und Mitarbeiter an der Kasse, auch der Zahlungsprozess wurde dahingehend geändert, dass es zu keinem näheren Kontakt kommen kann. Um die sozialen Kontakte so...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Gelebte Nachbarschaft: Die Mitarbeiter der Pfarre Franz von Sales erledigen tägliche Einkaufe für ältere Menschen. | Foto: freepik.com

Coronavirus
So wird den Döblingern geholfen

Die Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk unterstützt Menschen in herausfordernden Zeiten. DÖBLING. In Zeiten wie diesen darf auf ältere Menschen und solche, die der Risikogruppe angehören, nicht vergessen werden. Daher hat die Pfarre Franz von Sales ein Projekt gestartet, um ihnen bei Problemen unter die Arme zu greifen. Als der Ernst der Lage zur Corona-Situation in Wien bekannt wurde, organisierte die Pfarre vor knapp zwei Wochen eine Gruppe aus ehrenamtlichen Helfern. "Aktuell besteht unser...

  • Wien
  • Döbling
  • Hannah Maier
2

Onlineshop lässt Dich ohne Kreditkarte im Regen stehen!

Es ist mehr als Verständlich das man als Unternehmer seine Mitarbeiter schützen muss. Man kann es aber auch übertreiben. So wurden alle Zahlungsmöglichkeiten einer Zahlung bei Lieferung deaktiviert um einen Kontakt zwischen Mitarbeiter und Kunden aus zu schliessen. Unverständnis herrsch alledings z.B. beim Billa-Shop, der ausschließlich auf Kreditkartenzahlungen umgestellt hat und keine weiteren Zahlungen wie "Einziehungsauftrag, Sofortüberweisung" anbietet. Hier werden vor allem ältere...

  • Wien
  • Meidling
  • Freddy Burger
Daniel Resch ist seit 2018 Bezirksvorsteher in Döbling. | Foto: Netopilik

Corona in Wien
Interview mit Bezirksvorsteher Daniel Resch zur aktuellen Lage in Döbling

Wie beeinflusst Corona die Arbeit in Döbling? Die bz bat Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) zum Interview. Wie beurteilen Sie die derzeitige Lage in Döbling? DANIEL RESCH: Die Situation ist natürlich, wie auch im ganzen Land, keine einfache. Jedoch merkt man in Situationen wie diesen, wie stark unser Bezirk ist. Ich bekomme sehr viele Nachrichten aus der Bevölkerung – die stimmen mich positiv.  Wie haben die Bewohner die Maßnahmen der Bundesregierung aufgenommen? Die Maßnahmen werden ruhig...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Gemeinsam mit einem Team aus Freiwilligen unterstützt Oliver Möllner ältere Menschen bei notwendigen Einkäufen. | Foto: Privat

Coronavirus
So wird den Währingern geholfen

Vier Freunde aus dem 18. Bezirk haben die Nachbarschaftsaktion "Währing hilft" ins Leben gerufen. WÄHRING. Dass man die Menschen in der Nachbarschaft gerade in Zeiten wie diesen nicht im Stich lassen kann, war Oliver Möllner sofort klar. Gemeinsam mit drei Freunden – Florentin Reiner, Martina Wettstein und Thomas Scheuba – startete er die Initiative "Währing hilft". "Wir wollen die Menschen im Bezirk unterstützen, da wir viele bereits kennen. Es gibt in Wien schon einige...

  • Wien
  • Währing
  • Hannah Maier
5

Rezept
Rezept Corona-Pizza

Der makabre Name bedeutet nur, dass ich mich in Quarantäne befinde und koche, was ich vorfinde, um so selten wie möglich einkaufen gehen zu müssen. Was ich immer im Kühlschrank habe, sind Topfen und Rote Rüben. Also habe ich den Topfen mit etwas Grieß (griffiges Mehl tut es auch) und etwas geriebenen Nüssen (Mandeln) angerührt, gesalzen, gepfeffert und zur Seite gestellt. Die Roten Rüben waren (eiserne Reserve...) vorgekocht aus dem Supermarkt; ich habe sie würfelig geschnitten, mit Salz und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Heuer wollen die Maurer Geschäftsleute die letzten Faschingstage auch gleichzeitig mit einer Spendenaktion für die ROTE NASEN Clowndoctors verbinden  | Foto: Einkaufen in Mauer
1 2

Faschingsdienstag in Mauer
Krapfen schmausen und Kindern helfen

Am Faschingsdienstag, 25. Februar, versüßen die Maurer Geschäftsleute mit Mini-Krapfen das Faschingsende. LIESING. Krapfenschmausen, fröhlich sein und ein Lachen schenken,wo es dringend gebraucht wird. Das haben sich die Maurer Geschäftsleute für den Faschingsdienstag vorgenommen. Sie laden ihre KundIen auf Faschingskrapfen ein. Die Mini-Krapfen werden auch heuer wieder von der Bäckerei Szhin extra für die Maurer Geschäftsleute gebacken. Genuss und guter Zweck Heuer wollen die Maurer...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.