einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Margareta Zimmermann freut sich darüber ihren Kunden immer frische Ware anbieten zu können. | Foto: essenswert.at
1 2

Nachhaltige Josefstadt
Auf Vorbestellung einkaufen

Margareta Zimmermann stellt sich dem Kampf gegen die enorme Lebensmittelverschwendung. JOSEFSTADT. 760.000 Tonnen Nahrungsmittel landen jährlich alleine in Österreich im Müll. Dieser Zahl sagt die ehemalige Lehrerin Margareta Zimmermann seit mittlerweile sechs Jahren mit ihrem Lebensmittelladen "essenswert.at" den Kampf an. Das Konzept ist ein sehr einfaches und doch wirksam: "Von Freitagfrüh bis Dienstag um 15 Uhr können meine Kunden im Webshop www.essenswert.at ihre Lebensmittel, alle...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Mariahilfer Straße ist nicht nur zur Weihnachtszeit eine der beliebtesten Einkaufsstraßen in ganz Wien.  | Foto: Furthner
1

Mariahilfer Straße
Totalsperre während der Einkaufssamstage

An den Einkaufssamstagen vor Weihnachten wird die beliebte Einkaufsstraße ganz für Autos gesperrt. MARIAHILF. Die Mariahilfer Straße ist ganzjährig ein Anziehungspunkt für unzählige Wiener und Touristen. An den Einkaufssamstagen vor Weihnachten stockt sich diese Zahl nochmals auf. Um die Sicherheit für Fußgänger in dem Tumult weiterhin zu gewährleisten, wird an diesen Tagen die Mariahilfer Straße seit einigen Jahren gänzlich für Auto- und Radfahrer gesperrt. Leitwände zur VorkehrungAm Samstag,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bianca, Alex und Hanna (v.l.) sind drei der Mitarbeiter, die im "WINS" zu Einzelhandels-Assistenten ausgebildet werden.  | Foto: Sabine Ivankovits
2 4

Lebensmittelshop "WINS"
Besonders Einkaufen im Nordbahnviertel

Nordbahnviertel: Im Lebensmittelshop "WINS" erhalten Menschen mit Beeinträchtigung eine Ausbildung. LEOPOLDSTADT. Bei WINS – Kurzform für Wiener Inklusions- und Nachhaltigkeitsshop – findet man alles, was das Herz begehrt: Obst, Gemüse, Marmeladen, Gewürze, Säfte oder Brot sowie eine ganz besondere Beratung. Denn hier – An den Kohlenrutschen 10 – arbeiten Menschen mit Lernschwierigkeiten, viele davon sind vom Down-Syndrom betroffen. Ein Jahr lang wurden die acht Mitarbeiter auf ihre neuen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits

Beim Tandler gibt es schon vieles auch Musikalisches
Musikalischer Besuch im 48er-Tandler: Heino kommt zur Autogrammstunde

Musikalischer Besuch im 48er-Tandler: Heino kommt zur Autogrammstunde  48er-Tandler als Fundgrube für Musikfans – Musikinstrument, Schallplatten und CDs Schon so mancher bekannte Musiker hat Wiens coolstem Secondhand-Markt, dem 48er-Tandler, einen Besuch abgestattet. Der nächste prominente Gast ist am 25. Oktober der bekannte Schlagerstar und Volksmusiksänger Heino, der von 14 bis 15 Uhr eine Autogrammstunde gibt. Heino ist bereits seit über 60 Jahren im Showbusiness und begeistert sowohl das...

  • Wien
  • Margareten
  • Renate Blatterer
So stellen sich die Architekten die Gebäude des Projekts Twentytwo bei der U1 Station Kagran vor. | Foto: K18, SIGNA, ARE
1 3

Bauprojekt bei U1
"Vienna Twentytwo" – Kagran wächst hoch hinaus

155 Meter – so hoch wird das höchste Gebäude des Projekts "Vienna Twentytwo". 2023 soll es fertig sein. Ein Rätsel beschäftigt seit einiger Zeit so manche Menschen, die das Donau Zentrum besuchen oder in Kagran mit der U1 fahren wollen. Wohin sind die Parkplätze am Dr.-Adolf-Schärf-Platz verschwunden und warum ist dort nur noch ein großes Loch? Genauer gesagt handelt es sich um eine 12,5 Meter tiefe Baugrube, aus welcher derzeit 100.000 Kubikmeter Material abtransportiert werden. Hier entsteht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Bunke
Teresa Scheicher hat sich mit ihrem Papier-Geschäft in der Löwengasse einen Traum erfüllt.
1 9

Papeterie
Aus Liebe zum Papier

Papierrollen wohin das Auge reicht. Wenn man die Papeterie von Teresa Scheicher betritt, kann man sich vor handgefaltenen Kunstwerken und lieblich gestalteten Notizbüchern kaum satt sehen. LANDSTRASSE. Das Blatt wendete sich für die junge Unternehmerin im Herbst 2016 als sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. "Ich komme ursprünglich aus der Modebranche und habe in Berlin Modedesign studiert. Design und Ästetik waren immer eine Leidenschaft von mir. Seit dem Studium war mir klar, dass...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Rund 36.000 Besucher lockt die Millennium City täglich in ihre Entertainment- und Einkaufsbereiche. | Foto: Millennium City
1

Erneuerungen in der Millennium City
Trampolinpark und Cineplexx bald in der Brigittenau

Trampolinpark, E-Ladestellen und Fußgängerzone: In der Millennium City stehen viele Erneuerungen an. BRIGITTENAU. 1999 errichtet, lockt die Millennium City täglich 36.000 Besucher an. Ob Shopping, Restaurants, Kino oder Klettergarten – auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern wird für Jung und Alt einiges geboten. Doch nach 20 Jahren ist es Zeit für eine Modernisierung des Brigittenauer Einkaufszentrums. Während Teile der Anlage bereits umgebaut sind, stehen nun Arbeiten in den restlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ob Fleisch, Fisch oder Obst – am Hannovermarkt sind alle Produkte frisch.
14

Orient trifft Okzident
Der Hannovermarkt ist das Herzstück der Brigittenau

Orient trifft Okzident: Der Hannovermarkt ist von kultureller und kulinarischer Vielfalt geprägt. BRIGITTENAU. Einen Häuserblock vom Brigittaplatz entfernt liegt der 1850 als "Brigittamarkt" eröffnete Hannovermarkt. Ein buntes Gewirr an Ladenzeilen erinnert an enge Gänge auf orientalischen Märkten. Die Auswahl des vielfältigen Angebots aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst lässt keine Wünsche offen und wer freitags und samstags am Vorplatz den Bauernmarkt besucht, wird durch eine reichhaltige...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger

Karmelitermarkt
Ein versuchter Einkaufsbummel durch den karmelitermarkt

Mein heutiger Besuch am Karmelitermarkt- Bin heute mit meinem Mann durch den Karmelitermarkt gegangen und wollte frisches Obst kaufen. Bei einem Stand sah ich in kleinen Tassen Ribisel jedoch ohne Gewichtsangabe nur mit einem Preis versehen- also fragten wir um den Mengeninhalt -die Antwort war sehr ernüchternd- zuerst sagte uns die Verkäuferin auf eine ganz charmante Art: „steht eh angeschrieben“ ich fragte dann nochmals nach und erklärte, es wäre nur der Preis angeschrieben darauf wieder die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hertha Maier
Sabine Görlich bei der Arbeit.   | Foto: Hillinger
2 6

Flohmarkt
Schnäppchen aus Ottakring

Jeden zweiten Samstag im Monat sind bei der U-Bahn-Station Ottakring die Raritätenjäger unterwegs. OTTAKRING. "Billiger! Billiger!", rufen die Händler und Privatverkäufer lautstark. Zahlreiche Flohmarktbummler tummeln sich am frühen Samstagmorgen, um die besten Deals zu erhaschen. Mittendrin die aufmerksame Veranstalterin Sabine Görlich. Seit mittlerweile 20 Jahren steht sie bei jedem Wetter munter am Flohmarkt in Ottakring und ist stets bemüht, ihre einkaufsfreudige Laufkundschaft...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Auch wenn die Mariahilfer Straße modern in Sachen Begegnungszone ist, happert es noch an der Barrierefreiheit.  | Foto: Sophie Brandl
1

Studie
Wie barrierefrei ist die Mahü?

Eine Studie zeigt, dass sich der barrierefreie Zugang zu den Geschäftslokalen nicht verbessert hat. MARIAHILF.  Seit 2016 gibt es im Behindertengleichstellungsgesetz die Regelung, dass alle öffentlich zugänglichen Geschäftslokale barrierefrei sein müssen. Das entspricht aber nicht der Realität. Das zeigt aktuell eine Studie des ÖZIV Bundesverbands, wo die Wiener Einkaufsstraßen und deren Barrierefreiheit unter die Lupe genommen wurden. Dabei schnitt die Mariahilfer Straße mit 71,5 Prozen am...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Brandl
Vom Mantel bis zum Gin: Rund 220 Standler kommen mit ihren kreativen Produkten in die Ottakringer Brauerei. | Foto: Niko Havranek

Fesch’Markt zu Gast in der Ottakringer Brauerei

Individuelles Einkaufen bis zum Umfallen: Der Fesch’Markt macht von 16. bis 18. November in Ottakring halt. OTTAKRING. Egal ob Naturkosmetik, Fairtrade-Mode oder Kunstwerke: Der Fesch’Markt macht von 16. bis 18. November in der Ottakringer Brauerei halt. Der Eintritt kostet 4 Euro und gilt für alle drei Tage. Kinder unter zwölf Jahren kommen kostenlos rein. Geöffnet ist der Design-Markt am Freitag von 14 bis 22 Uhr und am Wochenende von 11 bis 20 Uhr. Gut 220 nationale und internationale...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Hannes Horn (Grüne) möchte mit dem Trinkbrunnen auch die Ausweitung der Verkaufszonen in den öffentlichen Raum stoppen.
4

Eine Million für den Hannovermarkt: Im April 2019 beginnt die Sanierung

Trinkbrunnen, Bänke und Stützsäulen: Die Baustelle findet bei Normalbetrieb statt. BRIGITTENAU. Bereits seit 1850 gibt es zwischen Hannovergasse und Othmargasse einen Markt zunächst als Brigittamarkt, ab 1930 als Hannovermarkt geführt. 1965 errichtete man eine einheitliche Standkonzeption mit basarähnlichen Ladenzeilen. 2003 folgte eine komplette Sanierung von Wasser-, Gas- und Stromleitungen. Die Kanalisation wurde 2015 erneuert. Der Lebensmittelmarkt ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Siebensternviertel-Chefin Margit Johannik: "Diese Ausnahmesituation erfordert innovative und ungewöhnliche Maßnahmen." | Foto: ÖVP
1

Siebensternviertel: Unternehmer wollen sonntags aufsperren

Einkaufsglück trotz Baumisere: Die Unternehmer wollen eine Tourismuszone während des U-Bahn-Baus. NEUBAU. Eine 35 Meter tiefe Station, 40-Meter-Schächte für das Fundament: Das Siebensternviertel wird ohne Zweifel das Herzstück der U2/U5-Baustelle. Die Station Neubaugasse wird nicht nur die tiefste Station, sondern nach dem Stephansplatz auch die zweitfrequentierteste in Wien. Von Mitte 2019 bis 2026 wird dafür gearbeitet – eine Belastungsprobe für Unternehmer. Diese lassen jetzt mit einer Idee...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Im innerstädtischen Bereich werden die Rufe nach erdigem Gemüse und Bio-Obst immer lauter. Auch Christina Schlosser und Gerhard Hammerer von der ÖVP fordern einen neuen Bauernmarkt.
1

Kommt ein Bauernmarkt am Christian-Broda-Platz?

Gemeinsame Forderung der ÖVP aus dem sechsten und siebten Bezirk: Ein Markt am Christian-Broda-Platz könnte zur Aufwertung des Westbahnhof-Grätzels beitragen. MARIAHILF/NEUBAU. Regional soll es sein, noch ein bisschen erdig und keineswegs so genormt und perfekt präsentiert wie im Supermarkt. Die Rede ist von Gemüse und Obst, das sich der Innenstädter dieser Tage immer öfter vom Bauernmarkt wünscht. Bio und regional sind die Attribute der Zeit. Jetzt ist die Forderung keine neue, die Idee aber...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Bei Apotheken-Automaten kann man rund um die Uhr alles besorgen, was man für kleinere Wehwehchen und Notfälle so braucht. Windeln, Pflaster, Zahnpasta, Baby-Nahrung, Binden sowie Tampons, Schwangerschaftstests und Kondome stehen dort unter anderem zum Verkauf. Standorte in Wien sind bei der Alte Remise Apotheke in der Maroltingergasse 53, 1160 Wien, bei der Einhorn Apotheke in der Margaretenstraße 31, 1040 Wien, und bei der St. Georg Apotheke am Kagraner Platz, 1200 Wien. | Foto: Arnold Burghardt
3 8 13

Brot, Bier, Billig-Handy: Nützliche Automaten in Wien

Wer nach Ladenschluss noch Brot kaufen möchte oder beim Ausflug zum Sight-Seeing den Selfie-Stick vergessen hat, muss sich in Wien keine Sorgen machen: An einigen Standorten verschaffen Verkaufsautomaten Abhilfe bei so manchem – auch ungewöhnlichen – Bedarf. WIEN. Wer spät abends noch Brot kaufen will oder in der Eile seine Haube daheim vergessen hat, muss sich keine Sorgen mehr machen: Einfach ab zum nächsten Automaten! Brot im Automaten statt im Müll Ein Automat gegen die Verschwendung von...

  • Wien
  • Hermine Kramer
Ob der City-Ikea am Westbahnhof aufsperrt, entscheidet sich in der ersten Hälfte des nächsten Jahres. | Foto: Lieselotte Fleck
3

Ikea am Westbahnhof: Noch ist nichts fix

Viel Grün, Platz zum Erholen: So könnte das "Blaue Haus" am Westbahnhof bald aussehen. Ob aber überhaupt eröffnet wird, ist noch unklar. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor einem Jahr hat Ikea den Zuschlag für den Kauf des sogenannten "Blauen Hauses" am Westbahnhof erhalten. Shopaholics könnten sich jedoch zu früh gefreut haben: Ob der Ikea tatsächlich dort eröffnet, ist zum aktuellen Zeitpunkt nämlich noch offen. Seit dem Kauf-Zeitpunkt ist das Projekt.Team intensiv am Arbeiten. "Noch ist die definitive...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
2

Adschwend - der Grätzlweihnachtsmarkt

Schenk was Besonderes! Am Adschwend könnt ihr Geschenke direkt von Produzenten und Händlern aus  Grätzl kaufen. Die Marktatmosphäre ermöglicht entspannte Weihnachtseinkäufe anstelle von Stress und Einheitsbrei. Für Unterhaltung sorgt ein Rahmenprogramm mit Musik und Aktivitäten für Jung und Alt.  Gegen die Kälte LANDKIND verwöhnt euch mit heiße Köstlichkeiten Bei Gota Coffee gibt es die eine oder ander Weihnachtskaffee-Überraschung Viennas Vietnam bringt die Raffinesse der Vietnamesischen Küche...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • LANDKIND am Schwendermarkt
2 2

Riverside

Auf dem Areal der ehemaligen Liesinger Brauerei stehen heute das Riverside und eine riesige Wohnhausanlage

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.