einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Wiedereröffnung am Elterleinplatz: Der Supermarkt präsentiert sich im neuen modernisierten Gewand. | Foto: BILLA / Robert Harson

Lebensmittel
Billa am Elterleinplatz eröffnet nach Renovierung wieder

Nach kurzer Umbauzeit öffnete Ende Juni der Billa am Elterleinplatz wieder die Türen für seine Kunden. WIEN/HERNALS. Der Markt im Hernalser Einkaufszentrum besticht auch nach der Modernisierung durch seine helle Glasfassade und sein modernes und offenes Design. Im Inneren erwartet die Kundschaft eine große Vielfalt an frischen, saisonalen und regional erzeugten Produkten auf einer Verkaufsfläche von über 700 Quadratmetern. Bei Fragen rund um den Einkauf oder individuellen Wünschen stehen 39...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Daniel Neuhold, Richard Lugner und Boyko Tchakarov bei der "Action"-Eröffnung in der Lugner City.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Eröffnung
Neue Action-Filiale in der Lugner City

Am 17. Juni eröffnete "Action" die zehnte Filiale in Wien, und zwar in der Gablenzgasse 11. Damit baute der Discounter, der für sein umfangreiches Sortiment und seine niedrigen Preise bekannt ist, sein Filialnetz weiter aus.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer bei der Eröffnung natürlich nicht fehlen durfte, war der Hausherr Richard Lugner, der die Filiale mit netten Worten in die "Lugner City Family" aufnahm: "Da kommt man rein, will eigentlich gar nichts kaufen und geht mit einem vollen Korb...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Christine Ruckendorfer (r.), Inhaberin des Aux Gazelles in der Rahlgasse 5, präsentiert stolz einen Stand ihres Marktes. | Foto: Spitzauer
1 30

Aux Gazelles in Mariahilf
Spezialitäten aus Marokko, Frankreich und Österreich vereint

Gut essen, feiern oder durch den Markt schlendern: Im Aux Gazelles in Mariahilf versteckt sich eine Welt aus marokkanischen, österreichischen und französischen Spezialitäten, die man auch kaufen kann.  WIEN/MARIAHILF. Von außen scheint der schattige und einladende Gastgarten des Aux Gazelles in der Mariahilfer Rahlgasse 5 wie ein normales Restaurant. Doch in den Innenräumen erstreckt sich eine 2.000 Quadratmeter große Fläche auf drei Stockwerken. Vom Spa-Bereich bis hin zum marokkanischen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Lea Bacher
1 4

Flohmarkt am Maurer Hauptplatz
Endlich geht's wieder weiter mit dem Maurer Flohmarkt!

Nach monatelangen Absagen darf nun endlich wieder ein Flohmarkt am Maurer Hauptlatz stattfinden! Wir laden alle herzlich ein, uns zum Stöbern, Feilschen und Kaufen zu besuchen! Termin ist am Samstag, 12. Juni 2021 zwischen 8.00 und 13.00 Uhr Es wird wieder ein buntes Angebot geben von Kleidung über Bücher, Spielzeug, Kitsch und Kram - aber auch antike Sachen und Selbstgemachtes! (KEINE Neuwaren, KEINE Fakes!) Standbetreiber dürfen ausschließlich Privatpersonen oder gemeinnützige Vereine sein,...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Nach pandemiebedingter Schließung sperrten alle Gastronomiebetriebe im Q19 wieder auf. | Foto: Q19/Robert Fritz
4

Q19 in Döbling
Die Stammkunden sind wieder da

Ab sofort herrscht wieder Normalbetrieb im Q19: Die Gastro-Betriebe haben wieder aufgesperrt und man kann auch wieder länger shoppen. Das haben viele Stammkunden bereits genützt. DÖBLING. Ganze sechs Monate lang war die Gastronomie im Einkaufszentrum Q19 pandemiebedingt zugesperrt. Seit Mittwoch, 19. Mai, dürfen alle Lokale wieder aufsperren. Fünf Restaurants und Cafés servieren Getränke und Speisen nun wieder vor Ort, sowohl im Lokal als auch in den Schanigärten. Gleichzeitig kehrt der Handel...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Geschulte Augen sind gefragt: Pfarrflohmärkte bieten allerhand Schätze. | Foto: LoboStudioHamburg

Schnäppchenjäger aufgepasst
Pfarrflohmarkt am Vogelweidplatz 7

Klein-fein-wöchentlich: Raritäten gibt es ab 14. Mai wöchentlich beim Flohmarkt der Pfarre Burjan zum Schnäppchenpreis. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Freunde von Flohmärkten haben nach langer coronabedingter Pause endlich wieder die Gelegenheit, Vintage-Ware abzustauben. Zahlreiche Raritäten gibt es am 21. Mai immer freitags von 15 bis 18 Uhr beim Flohmarkt der Pfarre Hildegard Burjan am Vogelweidplatz 7 (hinter der Stadthalle) zum Schnäppchenpreis. Vor Ort gibt es Spielsachen, Bekleidung,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das Konzept hinter der Kooperation von"Damn Plastic" und Gerngross ist es, Alternativen zu Kunststoff und ähnlichen „Schadstoffen“ zu finden und anzubieten. | Foto: Nadine Studeny
3

Aktionswochen starten
Gerngross setzt Zeichen für Nachhaltigkeit

Ein nachhaltiger Lifestyle ohne unnötiges Plastik kann funktionieren: Das zeigt das Shopping-Center Gerngross in Kooperation mit dem Start-Up"Damn Plastic". Darüber hinaus steht mit einer Zusammenarbeit mit "Hektar Nektar" der Schutz der Bienen im Mittelpunkt.   WIEN/NEUBAU. Von der Auslage bis zum Atrium: Von Montag, 17. Mai  bis Samstag, 5. Juni steht im Gerngross alles im Zeichen der Nachhaltigkeit. „Wir stellen uns der Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und zeigen, wie einfach man mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Dietmar Püringer hat sich seinen Traum vom eigenen Geschäft erfüllt.  | Foto: foto8er
4

Schwendermarkt
Dietmar Püringer's "Weinviertlerie" punktet mit Regionalität

Dietmar Püringer konnte seinen Berufstraum am Schwendermarkt verwirklichen und verkauft Produkte aus seiner Heimat. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor vier Jahren beschloss der gebürtige Weinviertler Dietmar Püringer sich selbstständig zu machen, da er am etablierten Berufsmarkt nicht fündig wurde. Damals nahm er die unterschiedlichsten Jobs an, um Geld zu verdienen, bemerkte aber schnell, dass ihn das arbeiten ohne Karriereziel nicht glücklich machte. Zur „Weinviertlerie“ inspiriert hat ihn eine...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Kurt Wilhelm, Chef von "Wald & Wiese" und Obmann der IG Kaufleute am Neubau, will mehr Kunden in die Neubaugasse locken. | Foto: Spitzauer
1 Aktion 3

Neubaugasse als Fußgängerzone
Unternehmer am Neubau wollen ihre Einkaufsstraße pushen

Weniger Liefer-Verkehr, eine echte Fußgängerzone ohne 13A am Samstag: So wollen die Unternehmer künftig noch mehr Kunden in das Grätzel bei der Neubaugasse locken. WIEN/NEUBAU. Endlich wieder offen: Die Unternehmer der Neubaugasse wollen nach dem Lockdown neu durchstarten – und ihre Einkaufsstraße dafür dementsprechend rüsten. Ansätze dafür gibt es mehrere: "Wir leiden sehr unter den Zulieferern – neulich haben wir 16 Zulieferer gleichzeitig gezählt, die Packerl an die Anrainer verteilen. Viel...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Ausgewählte Unikate aus früheren Zeiten lassen Vintage-Liebhaber-Herzen bei Froehnert höher schlagen.  | Foto:  Lorri Lang

Rudolfsheim-Fünfhaus
7. Mai: Design-Markt für Vintage-Fans

Vintage-Fans und Schnäppchenjäger aufgepasst! "Back to the 50's, 60's and 70's" heißt es bei Froehnert am 7. Mai:   WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Porzellan, Gläser, Spiegel, Tische, Stühle und vieles mehr gibt es am 7. Mai von 16 bis 18.45 Uhr beim Froehnert "Vintage Design-Markt" in der Meiselstraße 31 zu erwerben - alles Original, zu leistbaren Preisen. Das Ziel des Events: Vintage-Design dieser Zeit in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Nähere Infos auf www.vintage-design.at

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Lems führt in ihrem Shop "Maisonette" hauptsächlich Accessoires, Papeterie, Beauty-Produkte und Interior. | Foto: Maisonette
10

Maisonette in Mariahilf
Ein Shop von Frauen für Frauen

Die 39-jährige Mutter zweier Zwillingssöhne, Andrea Lems, hat sich einen Traum erfüllt. Nicht nur mit der Eröffnung ihres Concept Stores „Maisonette“, sondern auch mit der Produktauswahl. Die Waren stammen zu hundert Prozent nur von Frauen. WIEN/MARIAHILF. Für Andrea Lems stand bereits in jungen Jahren fest, dass sich ihre berufliche Laufbahn mit den schönen Seiten des Lebens beschäftigen wird. So erlernte sie das Handwerk des Modedesigns und verbrachte nach ihrem Abschluss sehr viele Stunden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die insgesamt 60 Shops von The Mall sperren am 3. Mai wieder auf. | Foto: Robin Consult
4

Landstraße
The Mall sperrt mit Teststraße wieder auf

Das Einkaufszentrum The Mall beim Landstraßer Bahnhof Wien-Mitte sperrt am Montag, 3. Mai, wieder auf. Ebenfalls aufgesperrt wird auch eine kostenlose Teststraße. WIEN/LANDSTRASSE. Die Geschäfte des Einkaufszentrums The Mall sperren mit Ende des vierten Lockdowns am Montag, 3. Mai, wieder auf. Aber auch eine kostenlose Teststraße steht vis-a-vis vom Bahnhof Wien-Mitte und der U3-Station Landstraße bereit. Insgesamt 60 Geschäfte werden nun wiedereöffnet, darunter H&M, Hervis, Müller, New Yorker,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Vl: Landkind-Chef Stefan Rom, Märktestadträtin Ulli Sima, Marktamtsleiter Andreas Kutheil, BV-Stv. Rudolfsheim-Fünfhaus Merja Biedermann vor der Tafel.  | Foto: PID/C.Fürthner
1 2

Rudolfsheim-Fünfhaus
30 Meter Infotafel für den Schwendermarkt

Vom Geheimtipp zum Hotspot: Der beschauliche Markt im Schatten der Mariahilferstraße erfreut sich immer größerer Beliebtheit. RUDOLFSHEIM/FÜNFHAUS. Nicht alle wissen, welch kulinarische Köstlichkeiten sich hinter der 30 Meter langen Wand an der Äußeren Mariahilferstraße Höhe Hausnummer 192 befindet: Es ist der Schwendermarkt mit seinem bunten Angebot an Standln und Gastro. Erst vor wenigen Jahren, mit viel persönlichem Einsatz von Stadt, Marktamt und den Marktstandlern aus dem Dornröschenschlaf...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Haushaltswaren in der Mariahilfer Straße 170: Zwar gibt es Stufen, aber auch eine Klingel für Rollstuhlfahrer - ideal gelöst. | Foto: Kautzky
1 1

Rudolfsheim-Fünfhaus
Einkaufen mit oder ohne Barriere

Wie barrierefrei sind die Geschäfte in der äußeren Mariahilfer Straße? RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Diskriminierungen durch Barrieren sind im Geschäftsbereich verboten – "nicht erst seit heute, sondern bereits seit vier Jahren", weiß Rudolf Kravanja, Generalsekretär des Bundesverbandes für Menschen mit Behinderungen (ÖZIV). Vor allem geht es um einen stufenlosen Zugang, bestehende Geschäftslokale müssen aber nicht verändert werden. Laut einer aktuellen Studie des ÖZIV gab es auf den Wiener...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Anrainerin Renate Klecl ärgert sich über die fehlenden Geschäfte auf der Wallensteinstraße. Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: Sabine Krammer
1 2

Leserbriefe
Wie zufrieden sind Brigittenauer beim Einkaufen im Grätzel?

Nach dem Artikel zu den Einkaufsmöglichkeiten auf der Wallensteinstraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch.  BRIGTTENAU. Geht es nach Brigittenauerin Renate Klecl, eignet sich die Wallensteinstraße nur bedingt zum Shoppen: „Es gibt keine Handwerker und keine Qualitätsprodukte zu kaufen. Stattdessen findet man hier immer mehr Ramschgeschäfte.“ "Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass die Wallensteinstraße eine funktionierende Straße für die regionale...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Michael Reishofer ist Chef der Unternehmer der Westbahnstraße. Dort fehlen derzeit die "Gustierer". | Foto: Krauss-Boneau
Aktion 2

Lokalaugenschein am Neubau
Hellblaues Auge für den Handel

Wie geht’s den Geschäftsstraßen seit der Öffnung des Handels? Die bz hat sich am Neubau umgehört. NEUBAU. "Wahrscheinlich darf man das eh gar nicht laut sagen: Aber wir sind mit einem hellblauen Auge davongekommen." Michael Reishofer, Obmann der Unternehmer der Westbahnstraße, äußert sich recht vorsichtig, wenn es um den Status quo geht. Damit ist er – soviel vorweg – nicht allein, wenn man sich im Bezirk nach dem Leben nach der Öffnung des Handels erkundigt. "Bei uns plätschert es so dahin....

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Anrainerin Renate K. ärgert sich über die fehlenden Geschäfte auf der Wallensteinstraße. Zuletzt hat das einzige Schuhgeschäft geschlossen.
5 2

Einkaufen im 20. Bezirk
Frust beim Shoppen auf der Wallensteinstraße

Anrainer-Beschwerde: "Die Wallensteinstraße verkommt immer mehr." Handwerksbetriebe und hochwertige Shops sind auf der einstigen Flaniermeile Mangelware. BRIGITTENAU. Modern und veraltet stehen im Bezirk einander gegenüber: Am Nordwestbahngelände entstehen hippe Wohnungen und die Millennium City zieht viele Kunden an. Anders sieht das Grätzel um die Wallensteinstraße aus. Einst war sie die wichtigste Einkaufsstraße der Brigittenau, davon ist heute nur wenig übrig. „Früher war die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die Filiale der Bäckerei "DerMann" hat nach einem umfangreichen Umbau auf der Mariahilfer Straße 27 wieder geöffnet.  | Foto: DerMann
1

Mariahilfer Straße 27
Bäcker "DerMann" öffnet nach umfangreichem Umbau

Die Filiale der Bäckerei "DerMann" auf der Mariahilfer Straße 27 feiert Wiedereröffnung. Grund der Schließung war ein umfangreicher Umbau.  MARIAHILF. Ab Dienstag, 9. Februar, ist die Filiale der Bäckerei "DerMann" auf der Mariahilfer Straße 27 wieder geöffnet. Ab sofort sind diverse Brotbackwaren, sowie Snacks und Mehlspeisen an sechs Tagen die Woche in neuem Ambiente erhältlich. "Für uns ist es besonders wichtig, dass unsere Filialen Wohlfühloasen sind. Nach dem Umbau erstrahlt unsere Filiale...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Guido Schwarz zu Besuch am Währinger Kutschkermarkt. | Foto: David Friesacher
3

Guido Schwarz
Für die Nahversorgung in Währing im Einsatz

Guido Schwarz (Grüne) ist in Währing als Grätzelbeauftragter unterwegs und kümmert sich um Geschäftsleute, Märkte und künftige Hotspots in der Nahversorgung. WÄHRING. Um die kleinen Zentren im 18. Bezirk auch in Zukunft zu erhalten, wurde von Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) ein eigener Zuständiger zum Thema Nahversorgung ernannt. Bezirksrat Guido Schwarz hat diese Aufgabe ehrenamtlich übernommen und kümmert sich seither um die Vernetzung der Unternehmer und sorgt für Abhilfe im Falle eines...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 3

Einkaufen im Lockdown
Diese Leopoldstädter Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Spielwaren bis zu Werkzeug: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Leopoldstädter Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. LEOPOLDSTADT. Immer mehr Leopoldstädter kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Leopoldstädter nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12: Eine moderne Raumgestaltung und übersichtliche Regale sollen für ein angenehmes Einkaufserlebnis" sorgen. | Foto: Lidl Österreich
2

Friedrich-Engels-Platz
Nach Sanierung eröffnet Brigittenauer Lidl neu

Heue, 28. Jänner, eröffnet die Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12. In nur wenigen Tagen wurde der Brigittenauer Supermarkt rundum saniert und modernisiert. BRIGITTENAU. Über einen freundlichen, modernen Supermarkt können sich Brigittenauer freuen: In nur wenigen Tagen wurde die Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12 rundum saniert. Seit heute, 28. Jänner, können sich Brigittenauer vom neuen Konzept selbst überzeugen. Die österreichische Lebensmittelkette setzt auf moderne...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von Wallenstein Blumen bis Farbenschwoiser: Auch immer mehr Brigittenauer Geschäfte setzen auf das "Click & Collect"-Konzept. | Foto: Unsplash/ Alisa Anton
1 2

Einkaufen im Lockdown
Diese Brigittenauer Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Werkzeug bis hin zu Spielwaren: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Brigittenauer Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. BRIGITTENAU. Immer mehr Brigittenauer kaufen bewusst ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Brigittenauer nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Benedikt Strasser, Nina Strasser und Stefan Rom sind auch mit Mund-Nasen-Schutz zweifelsfrei zu erkennen. | Foto: Landkind

Schwendermarkt in Rudolfsheim-Fünfhaus
Regional einkaufen in der Gemmazone

Die Gemmazone gibt es schon seit dem ersten Lockdown. Jetzt haben Benedikt und Nina Strasser zusammen mit Stefan Rom, die "Landkinder" vom Schwendermarkt, ihren Onlineshop aber einem Relaunch unterzogen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Neben Lebensmitteln, Haushaltswaren und Kunsthandwerk gibt es nun auch fertige Speisen, etwa Spätzle mit Feta, karamellisiertem Kraut und Röstzwiebeln. Aber auch Öko-Klopapier, Modell "sei g’scheit", wird angeboten – im Lockdown bekanntlich besonders wichtig. Übrigens...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
16 1 2

Erster Lockdown Tag in Österreich
Unglaubliche Szenen: Ansturm auf Supermarkt am Wiener Bahnhof

Kaum hat der verschärfte Lockdown erneut begonnen und schon stürmen tausende Menschen Supermarkt am Franz-Josef-Bahnhof in Wien.  Von Einhaltung der Corona-Regeln keine Rede. Seit zehn Monaten hören wir täglich von Social Distancing, Maskenpflicht, Hygiene-Maßnahmen, Kontaktverbot, Massentests, etc. Morgen werden sogar die ersten Personen in Österreich gegen COVID-19 geimpft. Doch wenn sich morgen die Regierung wundern sollte, warum die heutigen Infektionszahlen in Wien (trotz eines Feiertags!)...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.