Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Der Jahresabschluss 2024 wurde im Rathaus beschlossen. | Foto: Kogler
11

Kitzbühel, Gemeinderat
Stadtgemeinde mit 47-Millionen-€-Jahresabschluss

Jahresabschluss 2024: 3,4 Millionen Euro plus in der operativen Gebarung, 14,84 Mio. € eigene Steuern, Schulden abgebaut. KITZBÜHEL. Mit 14 Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen wurde im Gemeinderat der Jahresabschluss 2024 der Stadtgemeinde Kitzbühel beschlossen. 47,09 Millionen Euro an Einnahmen standen 44,77 Mio. € Ausgaben gegenüber, das Nettoergebnis summierte sich auf 3,16 Mio. €. Aus der Differenz von Entnahmen und Zuführungen an Rücklagen ergab sich ein positiver Saldo von 847.000 €. Die...

Das 2025er-Budget wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler
4

Kirchdorf, Haushaltsplan 2025
14,34 Millionen € Ausgaben im Gemeindebudget

14, 34 Millionen Euro Ausgaben , 13,74 Mio. € Einnahmen im Kirchdorfer Budget 2025; Investitionen von knapp 2 Mio. € geplant. KIRCHDORF. Im Dezember wurde im Kirchdorfer Gemeinderat einstimmig der Haushaltvoranschlag 2025 beschlossen.  Im Finanzierungshaushalt stehten 13,74 Mio. € Einnahmen den budgetierten Ausgaben von 14,34 Mio. € gegenüber, was einen Negativsaldo von 594.900 € ergibt. Die geplanten Investitionen im laufenden Budgetjahr 2025 belaufen sich auf rund 2 Mio. €. Der Schuldenstand...

St. Johanner Projekte: Vorschau im Gemeinderat. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Gemeinderat
Budget 2024 in St. Johann einstimmig genehmigt

Über 41 Millionen Euro Umfang im Haushaltsplan der Marktgemeinde; Sparkurs, aber auch Investitionen. ST. JOHANN. Der Haushaltplan 2024 der Marktgemeinde St. Johann wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Dem ging eine Präsentation der wichtigsten Zahlen und Vorhaben und eine kurze Debatte voran. "Steigende Ausgaben stagnierende Einnahmen, ein drastischer Rückgang bei den Abgabenertragsanteilen, das ist kurz gefasst die Situation. Wir haben einiges geplant, was sich umsetzen lässt, ist noch...

Zahlreiche Projekte und Investitionen laufen im Brixentaler Ort Westendorf. | Foto: Kogler
14

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Westendorf

Das Großprojekt "Schwimmbad NEU" wird pünktlich zur Sommersaison eröffnet; viele Investitionen auf Westendorfer Agenda; Energiegemeinschaft gegründet. WESTENDORF. Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet über die wichtigsten Projekte und Investitionen in seiner Gemeinde; Wohnbau und Betreutbares Wohnen, Energie, Wasser & Kanal, Gewerbegebiet, Sennereihaus & Bergrettung, Problemstellungen uvm. Hier geht's zum gesamten Bericht Budget 2024Im laufenden Westendorfer Gemeinde-Haushalt 2024...

Finanzjahr 2023 in Fieberbrunn abgeschlossen. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Jahresrechnung
Verschuldungsgrad auf 56 Prozent gestiegen

Höhere Kosten, weniger Einnahmen - die Verschuldung der Marktgemeinde Fieberbrunn ist im Jahr 2023 angestiegen. FIEBERBRUNN. Im November 2022 zeichnete sich die finanzielle Entwicklung in Fieberbrunn bereits ab. “Leider sind die Prognosen, dass die freie Finanzspitze kleiner wird, eingetroffen. Mit dieser Entwicklung haben viele Gemeinden zu kämpfen“, so Bgm. Walter Astner (Liste Fieberbrunn). Der Rechnungsabschluss per 31. 12. 2023 weist nun einen Verschuldungsgrad von 56 Prozent aus. In den...

Durch Investitionen hohes Budget für Kleingemeinde. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
St. Jakob: Budget 2024 bei fast 6 Millionen Euro

Der Gemeinde-Haushaltsplan 2024 in St. Jakob ist von wichtigen Investitionen geprägt. ST. JAKOB. Wichtige Investitionen – u. a. Kauf FW-Fahrzeug, Breitbandausbau, Sanierung MS Fieberbrunn, Sanierung/Ausbau Volksschule – prägen das knapp 6 Millionen Euro "schwere" Budget 2024 der Gemeinde St. Jakob. An Investitionen sind heuer u. a. angesetzt: Feuerwehrfahrzeug 208.000 €, Sanierung Mittelschule, Anteil 250.000 € (Darlehensaufnahme 130.000 €, Förderungen 120.000 €), Volksschule 3 Mio. €....

In St. Johann wurde das Finanzjahr 2022 abgerechnet. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Jahresrechnung 2022
Finanzielle Punktlandung in St. Johann

Jahresabschluss in Marktgemeinde "besser als erwartet" angesichts schwieriger Rahmenbedingungen. ST. JOHANN. Bei 44 Millionen Euro Einnahmen und 45,9 Mio. € Ausgaben wurden im St. Johanner Finanzjahr 2022 um 1,84 Mio. € mehr ausgegeben als eingenommen. Das Nettoergebnis mit minus 207.345 € war jedoch "besser als erwartet und eigentlich eine Punktlandung angesichts der Umstände; so fehlen etwa im Baubereich Riesensummen, dazu kommen die enorm gestiegenen Kosten (Energie etc.). Die budgetären...

Im Kitzbüheler Rathaus wurde die Jahresrechnung beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Jahresrechnung 2022
Positive Zahlen trotz schwieriger Zeiten

Rechnungsabschluss 2022 im Gemeinderat beschlossen; positives Ergebnis, nicht zuletzt durch Rekord-Kommunalsteuer. KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel weist im Jahr 2022 im Ergebnishaushalt ein Budget von 38,59 Millionen Euro aus. Dabei konnte ein operatives Ergebnis von 3,644.000 € erzielt werden, was in Anbetracht der schwierigen Situation als äußerst beachtlich angesehen werden kann, so Bgm. Klaus Winkler. Die Investitionen betrugen 2,554 Mio. € und wurden aus dem laufenden Ergebnis...

Das St. Johanner Budget 2023 wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Budget
Budget St. Johann: 35,14 Millionen € Einnahmen

Gemeindebudget 2023 einstimmig beschlossen; weiterhin starke Investitionstätigkeit. ST. JOHANN. Angesichts der krisenhaften Situation habe man erneut vorsichtig budgetiert; es werde auch 2023 stark investiert, wobei die Finanzierung aus dem Haushalt und auch aus Darlehen erfolgen wird. Die Erträge wachsen ebenso wie die Aufwendungen. Bei den Transferzahlungen stehen Einnahmen von 4,7 Millionen Euro den Auszahlungen von 9,2 Mio. € gegenüber. Der Schuldenstand wird Ende des Jahres 7,55 Mio. €,...

"Sportliches" Budget für die Stadt Kitzbühel beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Herausforderndes Budget 2023 in Kitzbühel

Über 35 Millionen Euro laufende Einnahmen im Gemeindehaushalt; Schuldenstand sinkt; Stadtwerke "herausfordernd". KITZBÜHEL. Mit 15 Ja-Stimmen (3 Nein, UK) wurde im Gemeinderat das städtische Budget 2023 beschlossen. "Die Stadt hat eine sehr gute Finanzkraft, trotzdem war der Haushalt nicht einfach zu erstellen; die freie Finanzspitze für Investitionen beträgt 330.400 Euro; wir haben vorsichtig budgetiert", so Bgm. und Finanzreferent Klaus Winkler. SR Alexander Gamper ortet ein "sportliches"...

Positive Zahlen für das Jahr 2021 für die Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Kogler

TVB St. Johann - Jahresabschluss 2021
Gemeinde St. Johann schloss Jahr 2021 positiv ab

33,4 Millionen Euro Einnahmen für die Marktgemeinde; über 9 Millionen Euro Investitionen "gestemmt". ST. JOHANN. Mit positiven Zahlen wurde die Jahresrechnung 2021 im Gemeinderat (im April) einstimmig beschlossen. Einnahmen von 33,41 Millionen Euro und Ausgaben von 27,97 Mio. € ergaben ein operatives Ergebnis von 5,44 Mio. €. Die Ertragsanteile spülten 9,78 Mio. € in den Gemeindesäckel, die eigenen Steuern erbrachten über 7 Mio. € (davon Kommunalsteuer 4,5 Mio. €). 32,68 % VerschuldungsgradDie...

Waidringer Budget 2022 mit vielen Investitionen. | Foto: Kogler

Waidring - Budget
6,23 Millionen Euro Ausgaben im Waidringer Budget 2022

WAIDRING. Im einstimmig abgesegneten Waidringer Gemeindebudget 2022 sind 6,225.000 Euro an Ausgaben angesetzt. (+8 % gg. 2021). Bei den einmaligen Ausgaben sind Investitionen von 1,55 Mio. € vorgesehen. "Dieser hohe Investitionsanteil wird durch die gute Einnahmenentwicklung ermöglichst. Sollten neue Corona-Einschränkungen Einnahmenausflälle nach sich ziehen, sind Reserven (Rücklagen) vorhanden", so Bgm. Georg Hochfilzer. Projektschwerpunkte sind der notwendige Umbau der Kreuzung...

Gemeinde Fieberbrunn mit Jahresüberschuss 2020. | Foto: Kogler

Fieberbrunn - Jahresrechnung
2,3 Mio. € Überschuss in der Fieberbrunner Jahresrechnung

FIEBERBRUNN. Bei laufenden Einnahmen von 15,74 Millionen Euro und Ausgaben von 13,44 Mio. € ergab sich in der Fieberbrunner Jahresrechnung 2020 ein Überschuss im Finanzierungshaushalt von 2,3 Mio. €. Neben dem Überschuss gab es Zuschüsse, Anschlussgebühren und außerordentliche Einnahmen von 1,47 Mio. €, womit einmalige Ausgaben/Investitionen von 3,77 Mio. € finanziert werden konnten. Die einmaligen Investitionen im Budget betrugen 3,35 Mio. €, darunter Grundstückskäufe und Baulandflächen (1,25...

Das Budget 2021 wurde in St. Ulrich beschlossen. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P.
Große Investitionen im St. Ulricher Budget 2021

Auch in St. Ulrich wurde der Haushaltsvoranschlag 2021 im Dezember im Gemeinderat (einstimmig) beschlossen. ST. ULRICH. Die größten Ausgabeposten (Investitionen) betreffen den Umbau Gemeindeamt und Bauhof (110.000 €), die Errichtung des Rettungszentrums (561.000 €, den Bau der Zufahrt zum Gewerbegebiet Strass (688.000 €) und die Errichtung des Tiefbrunnens samt Leitungen (1,05 Mio. €). Wie bereits berichtet wird der Gemeindehaushalt seit 2020 in neuer Form als Ergebnis-, Finanzierungs- und...

In Corona-Zeiten findet sich der Gamsstädter Gemeinderat im LMS-Saal zu seinen Sitzungen ein. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Budget 2021
Kitzbüheler investieren in der Krise

31,75 Millionen Euro Einnahmen im städtischen Haushalt 2021 budgetiert; 9,4 Millionen Euro Investitionen trotz Krise. KITZBÜHEL (niko). Das Jahr 2021 wird für viele Gemeinden ein finanziell sehr spannendes Jahr. Mit erheblichen Einnahmenausfällen wird gerechnet, vor allem bei den Bundesertragsanteilen. Das gilt auch für die Stadtgemeinde Kitzbühel. Bei den Ertragsanteilen geht man im Budgetansatz von 8,08 Mio. € bzw. einem Minus von rund 1 Mio. € aus. Bei der Kommunalsteuer rechnet man mit...

Positiver Jahresabschluss für Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Fieberbrunn - Gemeinderat
Fieberbrunn investierte im Vorjahr 3,45 Mio. Euro

FIEBERBRUNN. Die Jahresrechnung 2019 der Marktgemeinde Fieberbrunn wies fortlaufende Einnahmen von 14,66 Millionen € und Ausgaben von 12,88 Mio. € aus; das Bruttoergebnis der laufenden Gebarung lag bei 1,78 Mio. €, das Nettoergebnis 1,21 Mio. € (bei einem laufenden Schuldendienst von 572.000 €). Der Verschuldungsgrad konnte auf 32 % reduziert werden. Aus dem Nettoergebnis sowie Bedarfszuweisungen, Zuschüssen und außerordentlichen Einnahmen konnten Investitionen in Höhe von 2,16 Mio. €...

Die Stadtgemeinde Kitzbühel steht weiterhin auf soliden finanziellen Beinen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Jahresrechnung
Positive Zahlen in Kitzbüheler Jahresrechnung

Überschuss in der Jahresrechnung 2019; 6,7 Millionen Euro investiert; Verschuldungsgrad bei moderaten 18,74 %. KITZBÜHEL (niko). Im Kitzbüheler Gemeinderat wurden die Haushalts- und Vermögensrechnung und die Abschlüsse der städtischen Wirtschaftsbetriebe 2019 beschlossen (13 Ja, 4 Nein). "Wir haben eine gute Finanzlage; angesichts der Coronakrise wird es Einsparungen geben müssen, das alles ist aber mit dem hohen Überschuss und den guten Rücklagen bewältigbar", resümierte Vize-Bgm. Gerhard...

Waidringer Haushaltsplan 2020 wurde genehmigt. | Foto: Kogler

Waidring - Budget
4,9 Millionen € Ausgaben im Waidringer Budget ‚20

WAIDRING (red.). Der Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Waidring wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Es sind Einnahmen von 4,84 Mio. € und Ausgaben von 4,91 Mio. € vorgesehen; der Differnzbetrag wird nach den neuen Buchhaltungsregeln mit dem Ergebnis des Vorjahrs ausgeglichen. Die einmaligen Ausgaben summieren sich auf 950.000 €. Diese fließen in Investitionen und Anschaffungen (Gebäude, Feuerwehr, Schule, Kindergarten Straßenbau, Hochwasserschutz, Grunderwerbe uvm.). Gesundheit &...

Haushaltsplan in Itter beschlossen. | Foto: TVB Hohe Salve

Itter - Budget 2020
Gemeinde Itter beschloss Haushalt 2020

ITTER. Wie auch in allen anderen Gemeinden wurde auch in Itter im Dezember-Gemeinderat der Haushaltsplan 2020 nach der neuen Methode (Mix aus Kameralistik und Doppik) einstimmig beschlossen. Erstellt wurde das Budget von Finanzleiterin Gabi Egger. Die größten Ausgabeposten betreffen den Bau des neuen Sozialzentrums in Hopfgarten (355.000 €), den Gemeinde-Straßenbau (210.000 €), Wasser- und Kanalprojekte (130.000 €) – Gesamtinvestitionen 987.000 €. Weniger KommunalsteuerBeim Ansatz zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.