Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Verdienstvolle Ehrungen des Bezirks- und Landesfeuerwehrverbandes beim Bezirks-Feuerwehrtag. | Foto: Wörgötter
2

135. Bezirksfeuerwehrtag
1.114 Feuerwehreinsätze 2022 im Bezirk Kitzbühel

135. Bezirksfeuerwehrtag mit starker Leistungsbilanz; mehrheitliche Wiederwahl des Bezirkskommandos. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Beisein von 97 Delegierten bzw. Wahlberechtigten und einer Vielzahl an Ehrengästen mit LH-Stv. Georg Dornauer an der Spitze präsentierten die Mitglieder des Feuerwehr-Bezirkskommandos einen umfassenden Jahresrückblick 2022. Die Neuwahlen für die Periode 2023-2028 brachte eine Wiederwahl von Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer, KDT-Stellvertreter Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein unglücklicher Sturz mit dem Fahrrad führte Sonntagnachmittag zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettung.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Einsatz
Jugendlicher nach Fahrradsturz in Niederndorf eingeklemmt

Beim Sturz mit dem Bike klemmte sich ein junger Bursche in Niederndorf den Unterschenkel im Bereich des Vorderrads ein.  NIEDERNDORF. Unglücklich stürzte ein junger Bursche am Sonntag, den 5. März in Niederndorf mit dem Fahrrad. Der Jugendliche war gegen 17 Uhr unterwegs, stürzte mit dem Bike und klemmte sich dabei den Unterschenkel im Bereich des Vorderrades ein.  Feuerwehr befreit Jugendlichen  Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Niederndorf rückte mit 31 Mitgliedern an und konnte den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bgm. R.Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser, Rudolf Bellinger, Jakob Hintler, Andreas Paluc, Anton Schlechter, Andreas Schroll, Michael Schenk (v. li.). | Foto: Mühlberger
6

Freiw. Feuerwehr Kössen
Neuwahlen des Kössener FW-Kommandos

KÖSSEN. Die Feuerwehr Kössen hielt am 10. Februar ihre 134. Jahreshauptversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ab, bei der neben den Berichten und Ehrungen auch Neuwahlen des Kommandos auf der Tagesordnung standen. Kommandant Andreas Paluc zog nach einem anspruchsvollen Jahr eine positive Bilanz und freut sich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder eine normale Jahreshauptversammlung durchführen zu können. Bei sieben Brandeinsätzen, 14 technischen Einsätzen und drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Ehrungen durch den Bezirks- und Landesverband mit Feuerwehr-Führungskräften und Vize-Bgm. Katharina Würtl. | Foto: Wörgötter

FFW St. Ulrich, FFW Flecken
Feuerwehrkommandos in St. Ulrich wiedergewählt

Gemeinsame Vollversammlung der Feuerwehren St. Ulrich und Flecken; zahlreiche Auszeichnungen und Beförderungen. ST. ULRICH. Wie gewohnt führten die Feuerwehren St. Ulrich und Flecken ihre Vollversammlung gemeinsam durch. „Mit 25 Einsätzen, großteils technischer Natur, war es für die Feuerwehr St. Ulrich ein ruhiges Jahr. Deutlich intensiver gestaltete sich die Durchführung des Landesjugendbewerb mit Zeltlager“, bilanzierte der Nuaracher Kommandant Christoph Foidl. Im Ausbildungsbereich wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Josef Wörgötter übergab das Kommando an den neuen Kommandanten Stefan Hinterholzer (re.). | Foto: Wörgötter

Freiw. Feuerwehr Kirchdorf
Neues Feuerwehr-Kommando nach zehn Jahren

Neues Führungs-Team bei der Freiw. Feuerwehr Kirchdorf; 87 Mitglieder, 38 Einsätze im Vorjahr. KIRCHDORF. Für die Neuwahlen bei der 124. Vollversammlung der Feuerwehr Kirchdorf stand die langjährige Führungsriege nicht mehr zur Verfügung. Kommandant Josef Wörgötter leistete gemeinsam mit seinen langjährigen Mitstreitern Hans Brunschmid (Kdt.-Stv.), Mario Gaugg (Schriftführer) und Harald Filzer (Kassier) verantwortungsvolle Führungsarbeit. Das neugewählte Kommando mit Kommandant Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vermutlich schon mehrere Stunden steckte der Sattelschlepper auf der Bergstraße fest. | Foto: ZOOM Tirol
14

Falsches Navi
LKW-Fahrer blieb bei Münster auf einer Bergstraße stecken

Das Navi eines LKW-Fahrers hatte ihn vermutlich falsch geleitet. So fuhr der Lenker in Richtung Rofangebirge bergabwärts und blieb dort schließlich mit seinem Sattelschlepper stecken. MÜNSTER. Ein LKW-Fahrer steckte vermutlich mehrere Stunden auf der Bergstraße in Richtung Bayreuther Hütte fest. Nach ersten Angaben wollte der Mann mit seiner Ladung mit Papierwaren eigentlich nach Brixlegg fahren. Offenbar hat ihn das Navi aber in den Münsterer Ortsteil Grünsbach navigiert, wo er immer weiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Das wiedergewählte Kommando: BZ-Kdt. Martin Mitterer, Schriftführer Luca Berger, Kdt-Stv. Mathias Payr, Kdt. Hannes Harasser, Kassier Josef Grander, Bgm. Walter Astner.  | Foto: Wörgötter
2

FFW Fieberbrunn – Vollversammlung
Feuerwehr Fieberbrunn bilanzierte intensives Jahr

FIEBERBRUNN. Die Neuwahlen bei der Freiw. Feuerwehr Fieberbrunn brachten eine Wiederwahl der Führungsmannschaft, angeführt von Kommandant Hannes Harasser und Stellvertreter Mathias Payr. „Der Mitgliederstand hat sich 2022 von 124 auf 132 erhöht (81 Aktive, 9 Jugend, Reserve). Die Einsatzstatistik umfasst 98 alarmierte Einsätze (6 Brand- und 35 Fehlalarme, 5 Brandsicherheitswachen, 52 technische Einsätze)“, resümierte Harasser. Dazu kamen zahlreiche Schulungen, Fortbildungen und Hilfsdienst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
11

Freiw. Feuerwehr Waidring
FFW Waidring: Seibl übergab Kommando an Foidl

Kommandowechsel bei Waidringer Feuerwehr; 33 Einsätze im Vorjahr; FW-Zeughaus als Zukunftsthema. WAIDRING. Einen umfangreichen Bericht über 33 Einsätze (davon neuen Brand- und 14 technische Einsätze) legte der scheidende FW-Kommandant Michael Seibl bei der 131. Jahreshauptversammlung der FFW Waidring ab. Er verwies zudem auf 52 Übungen und Schulungen und mehrere erfolgreiche Bewerbsteilnahmen (u. a. Sieg und 2. Platz beim Bezirksnassbewerb beim "Heimspiel" in Waidring). In seinen Schlussworten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geschenkübergabe und Dankesworte an den ausgeschiedenen Kommandant-Stellvertreter Andreas Schautzgy (2.v.l.). | Foto: Feuerwehr Reutte
Aktion 4

Feuerwehr Reutte
Bilanz eines sehr arbeitsintensiven Jahres

Die größte Feuerwehr im Außerfern, die Wehr Reutte, hielt kürzlich Rückschau auf das vergangene Jahr. Kommandant Alexander Ammann konnte viel Interessantes berichten. Von besonderer Bedeutung waren heuer die Neuwahlen. Da gab es eine Änderung. REUTTE. Aus dem Sport kennt man das so: da wird (zumeist) deutlich öfter trainiert, als man sein Können dann im "Einsatzfall", also bei einer Veranstaltung, unter Beweis stellen kann. Bei der Feuerwehr Reutte ist das anders: Die führte im vergangenen Jahr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Markus Thurner gab das Kommando der FF Zams an Hermann Ladner weiter (v.li.). | Foto: Siegele
15

FF Zams
Neues Kommando für die nächsten fünf Jahre gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zams wurde ein umfangreicher Rückblick auf die vergangenen Tätigkeiten der Florianijünger gegeben. Außerdem wurde ein neuer Ausschuss für die nächsten fünf Jahre gewählt - Auf Markus Thurner folgt Hermann Ladner als Kommandant.  ZAMS (sica). Traditionellerweise versammelten sich die Zammer Florianis am 6. Jänner zur Jahreshauptversammlung im Postgasthof Gemse. Unter ihnen fanden sich mit Pfarrer Herbert Traxl, Bürgermeister Benedikt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ehrenmitglied Helmut Treffer (2. v. li.) mit Bgm. Stefan Seiwald, Kdt. Michael Schenk, BZ-Kdt. Martin Mitterer, BFI Bernhard Geisler. | Foto: Wörgötter
6

Freiw. Feuerwehr St. Johann
Kommando wiedergewählt, Zeughaus-Ausbau kommt

Jahreshauptversammlung: viele Feuerwehreinsätze, Wahlen, Ehrungen, Vorschau auf Investitionen. ST. JOHANN. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr St. Johann wurde die gesamte Führungsriege wiedergewählt: Kdt. Michael Schenk, Stv. Anton Rieser, Schriftführer Stefan Wörgetter,  Kassier Andreas Schmied. Erfreulich ist der Mannschaftsstand mit zehn  Jugendmitgliedern, 85 Aktiven und 27 Reservisten. Die Gesamtstatistik 2022 der Feuerwehr weist 144 Einsätze (21 Brandeinsätze, 84...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Einsatzkräfte hatten viel Arbeit, um die eingeklemmte Lenkerin zu befreien. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision
Lenkerin nach Unfall in Axams mit Bergeschere befreit

Am 9. Dezember 2022 gegen 19:50 Uhr fuhr eine 32-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf der Hoadlstraße talwärts. Im Bereich „Osterberg“ ist die Lenkerin aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit dem bergwärts fahrenden Pkw eines 30-jährigen Polen kollidiert. Während der Pole unverletzt blieb, wurde die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Götzens mit schwerem Bergegerät aus dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Brand konnte von den Beamten der Polizeiinspektion Silz unter Kontrolle gebracht werden, die Feuerwehr Rietz führte die Nachlöscharbeiten durch. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Brand in Rietz
Feuer in Keller von Wohnhaus konnte gelöscht werden

Glut aus Schwedenofen steckte Feuerholz und Teppichboden in Brand; Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. RIETZ. Am 4. Dezember gegen 1 Uhr nahm die im Erdgeschoß lebende Bewohnerin eines Wohnhauses in Rietz einen Brandgeruch wahr. Sie verständigte die im ersten Stock lebende Schwiegertochter, welche einen Brand im Keller feststellte und die Rettungskette in Gang setzte. Polizei löschte Brand Polizeibeamte der Polizeiinspektion Silz trafen als erste am Einsatzort ein, begaben sich über...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntag kurz nach Mittag begann ein Auto während der Fahrt auf der Möserer Straße plötzlich zu brennen | Foto: MAK/Fotolia

Polizeimeldung
Fahrzeug begann während der Fahrt zu brennen

Am Sonntag kurz nach Mittag begann ein Auto während der Fahrt auf der Möserer Straße plötzlich zu brennen. SEEFELD. Am 16. Oktober gegen 13:10 kam es auf der Möserer Straße, im Gemeindegebiet von Seefeld zu einem Fahrzeugbrand. Auto begann plötzlich zu brennenDer 64jährige Lenker gab an, dass er während der Fahrt plötzlich einen Leistungsverlust seines Autos feststellte. Gleich darauf kamen bereits Flammen aus dem Motorraum des Autos. Der Fahrzeuglenker und seine Frau konnten das Auto...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montagvormittag kam es bei Arbeiten am Dach zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses in Wörgl. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Polizeimeldung
Dachstuhlbrand in Wörgl bei Arbeiten am Dachstuhl

Am Montag Vormittag kam es bei Arbeiten am Dach zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses in Wörgl. WÖRGL. Am 10. Oktober am Vormittag arbeitete eine Firma und der Hausbesitzer im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in Wörgl am Dachstuhl. Dachstuhlbrand trotz Löschversuch Gegen 11:00 Uhr bemerkte einer der Arbeiter Brandgeruch und Rauchentwicklung im Bereich des darüber liegenden Dachstuhls. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert. Die beiden Bauarbeiter versuchten mit dem Handfeuerlöscher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Bei zahlreichen Einsätzen waren die Feuerwehrmänner heuer schone gefordert.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Feuerwehr
Enorme Intensität für Jenbacher Florianijünger

Über 100 Einsätze beschäftigten die Feuerwehrmänner aus Jenbach bereits heuer. Eine starke und traurige Halbjahres Bilanz wie es Kommandant Alexander Aschenwald nennt. „Seit über 20 Jahren hatten wir es nicht mit so einer Intensität zu tun, wobei die "Hauptsaison" für Waldbrände und Unwettereinsätze erst ansteht“ berichtet der Feuerwehrchef. Zwei starke Gewitter die direkt über der Marktgemeinde hinwegzogen, bescherten den Florianijüngern viel Arbeit. Und auch der hohe Verwaltungs- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag fand bei strahlendem Sonnenschein in Grän statt. | Foto: Hartman
15

Bezirksfeuerwehrtag in Grän
2.899 Mitglieder, 570 Einsätze und ein herausforderndes Jahr

Am Sonntag, den 22. Mai 2022 fand in Grän der 121. Bezirksfeuerwehrtag statt. Nach der kirchlichen Andacht marschierte der Feuerwehrzug vom Musikpavillon Richtung Gemeindesaal. Musikalisch begleitet wurde dieser durch die Musikkapelle Grän. GRÄN (eha). Unter den Ehrengästen konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold unter anderem Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf, NRin. Elisabeth Pfurtscheller, Landesfeuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, Diakon Gerhard Hartman, 33 Bürgermeister sowie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Brand in Flirsch: Ein Feuer war aus bisher unbekannter Ursache in einem Wintergarten eines Einfamilienhauses ausgebrochen. | Foto: BFI Thomas Greuter
4

Polizeimeldung
Brand in Wintergarten in Flirsch – erheblicher Sachsachen

Ein Brand in einem Wintergarten eines Einfamilienhauses sorgte für einen Feuerwehreinsatz am Muttertag in Flirsch. Es entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde niemand. FLIRSCH. Im Wintergarten eines Einfamilienhauses in Flirsch brach am 08. Mai, gegen 15:00 Uhr, aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Feuerwehren Flirsch, Schnann, Strengen und St. Anton am Arlberg bekämpften bzw. löschten das Feuer. Es entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. (Quelle:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Söll kam es zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Verkehrsunfall
LKW und PKW kollidieren auf B 178 in Söll

31-Jährige will mit PKW in B 178 einbiegen und kollidiert frontal mit LKW – zwei Personen verletzt. SÖLL. Ein 27-Jähriger war mit seinem LKW am Freitag, den 6. Mai auf der B 178 in Söll unterwegs. Der Mann, dessen LKW mit Rundhölzern beladen war, fuhr gegen 16:40 Uhr von St. Johann in Fahrtrichtung Wörgl. Gleichzeitig bog ein 31-Jährige mit dem PKW vom Parkplatz eines Gasthofes in die B 178 ein und wollte Richtung St Johann fahren. Im Fahrzeug befand sich auch der 37-jährige Lebensgefährte der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg: ABI Martin Raffeiner bei der Meldung an Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Wolf. | Foto: Othmar Kolp
Video 45

118. Bezirks-Feuerwehrtag
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 902 Mal im Einsatz

Im Pandemiejahr 2021 leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen insgesamt 14.830 Einsatzstunden. Nach zweijähriger Zwangspause konnte der 118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg abgehalten werden. ST. ANTON ARLBERG (otko). Die Corona-Pandemie sorgte in den letzten zwei Jahren für zahlreiche Einschränkungen. Auch der traditionelle Bezirks-Feuerwehrtag musste zweimal abgesagt werden. Um so größer war nun die Freude bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aus unbekannter Ursache geriet ein Pkw auf der Kaunertalter Landesstraße von der Fahrbahn ab und stürzte in den Faggenbach. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Kaunertaler Landesstraße
Fahrzeugabsturz in den Faggenbach

Bei einem Unfall auf der Kaunertaler Landesstaße stürzte ein Pkw mit zwei Insassen in den darunterliegenden Faggenbach - Nach ersten Informationen konnten der Lenker und sein Beifahrer das Fahrzeug unverletzt verlassen. KAUNS. Glück hatte Sonntag Abend ein junger einheimischer Lenker, der bei der Fahrt auf der Kaunertaler Landesstrasse verunfallte: Der Oberländer war kurz nach 20 Uhr mit einem Beifahrer in einem Pkw von Prutz kommend auf der L 18 ins Kaunertal unterwegs, als er in einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Einsatzkräfte konnten den Brand in einem Bauernhaus in Reith im Alpbachtal unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Reith im Alpbachtal
Beschädigter Ofen bzw. Kamin löste Brand aus

Bei einem Brandereignis in einem Bauernhaus wird als Ursache eine beschädigte Stelle im Ofen bzw. am Kamin vermutet. Bei dem Vorfall blieben alle Beteiligten unverletzt. REITH IM ALPBACHTAL. Kurz nachdem eine 61-Jährige am Donnerstag, den 7. April den Kachelofen im Erdgeschoss eines Bauernhauses einheizte, nahm sie eine starke Rauchentwicklung war. Daraufhin versuchte die Frau zuerst noch mit einem Gartenschlauch entgegenzuwirken. Dies blieb allerdings erfolglos, daher griff sie zum Hörer und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.