Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Die beiden Ehrenmitglieder HBM Robert Wild und OBI Gerd Nagiller | Foto: zeitungsfoto.at
2

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Zirl
156 Übungen und 163 Einsätze für die Zirler Florianis

ZIRL. Viele Beförderungen und Ehrungen standen bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl unter Kommandant HBI Lanziner Arnold am 11. Jänner im B4 auf dem Programm. Unter den Ehrengästen waren Bgm.Thomas Öfner, Landesfeuerwehr-Kdt. LBD Peter Hölzl, Bezirks-FW-Kdt.Stv. BR Lorenz Neuner und Abschnittskommandant ABI Thomas Reiner. Feuerwehrjahr 2018 in ZahlenDie 118 Mitglieder, davon 83 Aktive, absolvierten im vergangenen Jahr 156 Übungen und 20 Lehrgänge in der Landesfeuerwehrschule....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Vorstand der Feuerwehr Zirl. | Foto: Feuerwehr Zirl/ zeitungsfoto.at
1

Feuerwehr Zirl zieht Bilanz: 133 Einsätze und 133 Übungen

ZIRL. Bei der 142. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl am 12.1. im Veranstaltungszentrum „B4“ begrüßte Kommandant HBI Arnold Lanziner zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste. Gemäß der Tagesordnung gedachten alle Anwesenden in einer Schweigeminute dem verstorbenen Zugskommandant BM Georg Kaufmann. Im vergangen Jahr leistete die Feuerwehr Zirl 133 Einsätze ab. Zusätzlich absolvierten die Mitglieder der Feuerwehr 133 verschiedene Übungen und zahlreiche Weiterbildungen an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Föhnsturm mit starken Orkanböhen fegte am Samstag über Tirol. | Foto: Franz S. Sommeregger

Föhnsturm sorgte für Einsätze im Bezirk Landeck

Arlbergbahn musste wegen eines umgestürzten Baums in der Oberleitung gesperrt werden. BEZIRK. Der heftige Föhnsturm, der vergangenen Samstag über Tirol fegte, führte auch im Bezirk Landck zu einigen Feuerwehreinsätzen. So musste gegen Mittag die Arlbergbahn zwischen St. Anton am Arlberg und Landeck gesperrt werden. In St. Jakob am Arlberg war ein Baum in die Fahrleitung gefallen. Ein Railjet konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und streifte den Baum. Personen kamen keine zu Schaden. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche Unwettereinsätze wurden von den Einsatzkräften am Dienstag, 12. Juli, durchgeführt. | Foto: FF Fieberbrunn
5

Erneut Unwettereinsätze im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL/PILLERSEETAL (elis). Am Dienstag, 12. 7.,  zog um ca. 17 Uhr erneut eine Gewitterfront mit sehr starkem Sturm über den Bezirk Kitzbühel hinweg. Diesmal war besonders das Pillerseetal betroffen. Es wurden Häuser abgedeckt, Straßen überflutet und durch umgefallene Bäume unpassierbar und Keller standen unter Wasser. Insgesamt standen 13 Feuerwehren mit 38 Fahrzeugen und 275 Mann/Frau sowie die Bezirkszentrale, BFI, BFK, BFK-Stv., AK Pillersee, AK St. Johann im Einsatz. Es mussten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Ehrungen: Michael Reiter (25 Jahre), Georg Treffer (50 Jahre), Josef Jöchl (60 Jahre) mit Bgm. Ernst Schwaiger, Bezirksvertreter Bernhard Geisler, Abschnitts-Kdt. Ernst Stöckl, Vize-Kdt. Hans Brunschmid und Kdt. Josef Wörgötter. | Foto: Wörgötter

FFW Kirchdorf hoch aktiv

Sieben Brände, zwölf technische Einsätze, sehr viel Ausbildung KIRCHDORF (rw) Laut Kommandant Josef Wörgötter weist die Einsatzbilanz 2015 der Feuerwehr Kirchdorf sieben Brände, zwölf technische Einsätze, zehn Verkehrsdienste, drei Brandsicherheitswachen und neun Fehlalarme aus. Den 531 geleisteten Einsatzstunden stehen mit 672 auffällig viele Ausbildungsstunden in Form von Übungen und Schulungen gegenüber. Auch die Jugendgruppe war sehr aktiv; so wurden etwa 51 Übungen absolviert; bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
5

Arbeitsmaschine am Gleis – da muss die Feuerwehr ran!

Am 01.12.2015 gegen 15:50 Uhr lenkte ein 39-jähriger Oberösterreicher eine Arbeitsmaschine im Gemeindegebiet von Mutters auf einem Güterweg. Nach dem Überqueren des Bahnüberganges der Stubaitalbahn gab das Erdreich durch das Gewicht des Fahrzeuges nach, das auf die Gleisanlage rutschte und dort schließlich mit aufliegendem Heck hängenblieb. Die Bergung erfolgte durch die Berufsfeuerwehr Innsbruck und der freiwilligen Feuerwehr Mutters im Beisein von Technikern der IVB. Der Bahnbetrieb musste...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bürgermeisterstellvertreter Dipl.Ing.Martin Götz,  Kommandant Peter Winkler,  Mathias Luchner, Kommandantstellvertreter Christian Hillebrand,  Herbert Adami,  Josef Jordan und Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Mayr | Foto: FF Rattenberg

Stadtfeuerwehr Rattenberg leistete 54 Übungen und 67 Einsätze

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Rattenberg fand am 15.03.2014 im Veranstaltungszentrum Malerwinkel statt. Hierbei konnte Kommandant Peter Winkler  Ehrenmitglied und Altbürgermeister Dipl.Josef Handle und Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Mayr begrüßen. Von Seiten der Gemeinde waren Bürgermeisterstellvertreter Dipl.Ing.Martin Götz sowie zahlreiche Gemeinderäte anwesend. Kommandant Peter Winkler erläuterte in seinem Bericht die Wichtigkeit der Zusammenarbeit unter den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: FF Bad Häring
2

JHV der Bad Häringer Florianijünger

Vor Kurzem fand im Schulungsraum des Gerätehauses die 128. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Häring statt. Kommandant Lidl ließ dabei das vergangene Jahr Revue passieren. Mit einem Mannschaftsstand von 61 Aktiven und 16 Reservisten waren insgesamt 43 Einsätze zu bewältigen. Auch die Funktionäre berichteten über ihre fachspezifischen Bereiche. Beim Atemschutzbewerb in Scheffau gingen zwei der Bad Häringer Mannschaften als Bezirkssieger hervor, wofür ihnen das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Feuerwehr Itter bei 37 Einsätzen

2013 bei Vollversammlung bilanziert; verdiente Mitglieder geehrt ITTER (niko). Bei der 94. Vollversammlung wurde das Einsatzjahr 2013 der Freiw. Feuerwehr Itter bilanziert. Kommandant Reinhard Astner berichtete von 37 Einsätzen mit 971 Einsatzstunden (davon fünf Brand- und 23 technische Einsätze). 2750 Stunden wurden für Übungen, Schulungen und Lehrgänge aufgewendet. Der Mannschaftsstand beträgt 54 Aktive, elf Reserve und ein Ehrenmitglied. Es gab vier Zugänge und einen Abgang. Bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von links BFKSTV BR Reinhard KIRCHER, AK ABI Martin HELLBERT, HLM Peter Paul ZIEGLER (60 Jahre) KDT OBI Roman THALER, HLM Klaus KÖSSLER (25 Jahre) und Bürgermeister Kurt HEEL. | Foto: FF Inzing

238 Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Inzing 2014

BERICHT des Schriftführers der FF Inzing: INZING. Einen beeindruckenden Rückblick auf ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2013, konnten anlässlich der 121. Jahreshauptversammlung Kdt. OBI Roman Thaler und Schriftführer OV Richard Prantl der Vollversammlung und den Ehrengästen, Bgm. Kurt Heel, BFKSTV BR Reinhard KIRCHER, AK ABI Martin HELLBERT, Ehrenmitglied OBI Walter GSTREIN und PIKDT von Zirl Herrn Josef Zangerl präsentieren. Nach der offiziellen Eröffnung der 121. Jahreshauptversammlung und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Bezirk vom Hochwasser verschont

Sorgfältige Bachverbauungen, weniger Niederschläge und Schneefall in der Höhe verhinderten gröbere Hochwasserschäden im Bezirk Imst. Am Hahntennjoch ging zwar eine Mure nieder, verursachte aber nur geringe Blockaden, die Straße wurde bereits wieder geöffnet. Auch an den vielen anderen neuralgischen Stellen im Bezirk konnte am Montag Entwarnung gegeben werden, weder Steinschläge noch Erdrutsche wurden registriert. Franz Spiss vom Imster Baubezirksamt meinte: "Wir müssen derzeit keine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kaminbrand in Pill

Am Samstag den 24.11.2012 ereignete sich ein Kaminbrand in Pill. Um 16.30 Uhr bemerkte ein Kamerad der FF- Pill, dass bei einem Kamin in der Auwegstraße mehrere Flammen heraus loderten. Sofort war dem Kameraden bewusst, dass es sich um einem Kaminbrand handelt. Nach kurzem Telefonat mit dem Komadanten der FF-Pill machte er sich sofort zu dem vermeintlichen Objekt auf dem Weg. Am Einsatzort angetroffen kontrollierte er sämtliche Räumlichkeiten auf eine Brandentwicklung durch den Kaminbrandes....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Fabio Leitner
21

Flächenbrand in Schlierenzau rasch unter Kontrolle

Im Bereich der Zufahrt zu Schlierenzau wurde der Leistelle Tirol am 01. April ein Flächenbrand gemeldet, daraufhin wurde die Feuerwehr Haiming per Sirene und Pager um 14:57 Uhr alarmiert. Die Haiminger Wehr rückte mit allen Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Auf der Anfahrt konnte man schon eine erhebliche Rauchentwicklung wahrnehmen. Sofort wurde mittels HD und den Feuerpatschen mit den Löscharbeiten begonnen. Da sich der Brand auf einem Abhang hin ausgebreitet hat rüsteten sich zwei Mann mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Florian Raffl
Kdt. Simon Lindner und Stv. Jakob Mühlbacher (re.) gratulierten Josef Hauser zu 70 Jahren bei der FFW. | Foto: ersiBILD

70 Jahre bei der Feuerwehr

Ehrung für Josef Hauser bei Vollversammlung der FFW Oberndorf OBERNDORF (ersi). Josef Hauser wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Oberndorf geehrt. Er ist bereits der dritte Feuerwehrkamerad des Bezirkes, der die besondere Auszeichnung entgegen nehmen kann. Kommandant Simon Lindner berichtete von einem positiven, aber auch bewegenden Jahr der Feuerwehr Oberndorf. Ausgerückt wurde zu zwei kleineren Bränden und einigen technischen Einsätzen, die von den Feuerwehrmännern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die geehrten neuen Ehrenmitglieder mit Bgm. Werner Kurz, BFI Otmar Weiskopf und Ortskommando. | Foto: Privat

2012 - neues Feuerwehrhaus für die Ischgler Florianijünger

Drei verdiente Kameraden neue Ehrenmitglieder ISCHGL (jota). Kdt. Herbert Jehle konnte kürzlich bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ischgl zahlreiche Feuerwehrmänner und Ehrengäste, darunter Bgm. Werner Kurz, BFI Otmar Weiskopf oder Pfarrer Michael Stieber, begrüßen. 155 aktive Feuerwehrmänner und 29 außer Dienst zählt derzeit die FF Ischgl. Vier neue Mitglieder wurden aufgenommen. 2012 soll das neue Feuerwehrhaus realisiert werden. Kdt.-Stellvertreter Werner Kleinhans...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.