Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Im ganzen Bundesland Salzburg waren die Freiwilligen Feuerwehren am gestrigen Ostermontag, den 1. April, wegen des Föhnsturms im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße
19

Bildergalerie der Einsätze am Ostermontag
Salzburgs Feuerwehren durch Föhnsturm gefordert

Salzburgs Feuerwehren waren am Ostermontag wegen des Föhnsturms vielerorts gefordert. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg verzeichnete am gestrigen 1. April insgesamt 61 Einsätze bei denen rund 780 Kräfte der Salzburger Feuerwehren im Einsatz waren. SALZBURG. Aufgrund des Föhnsturms kam es im ganzen Bundesland Salzburg am gestrigen 1. April zu insgesamt 61 Feuerwehreinsätzen: Flachgau: 5 Einsätze und 46 EinsatzkräfteTennengau: 23 Einsätze und 330 EinsatzkräftePinzgau: 24 Einsätze und 273...

Angela und Angelina Kellner | Foto: Wasserrettung Mittersill
4

Wasserrettung Mittersill
Erfolgreiche Ausbildung zu SvE Peers

Zur Betreuung und Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen (SvE) hauptsächlich für die Betreuung der Einsatzkräfte, haben zwei Einsatzkräfte der Wasserrettung Ortsstelle Mittersill die Ausbildung zu PEERS erfolgreich abgeschlossen. Noch bevor Psychologen beigezogen werden sind PEERS meist die ersten Ansprechpartner/innen nach besonders signifikanten Einsätzen. "Wir gratulieren Angelina Kellner und Angela Kellner recht herzlich zu dieser sehr wichtigen und auch sehr wertvollen Ausbildung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Eisretterschulung am Klammsee. Linzer Berufsfeuerwehrmänner und Wasserretter wurden im Februar durch Wasserretter zu Eisrettern ausgebildet. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
4

Wasserrettung
Die Zeller Wasserrettung zieht Bilanz über das Jahr 2023

Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See zieht zu Beginn des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Insgesamt rückten die Wasserretter/Wasserretterinnen 2023 211 Mal aus – das ist laut dem stellvertretenden Obmann Michael Kling ein Rekord. Die Einsäte sind, so die Wasserrettung seit 2013 stetig gestiegen. ZELL AM SEE. Die Wasserretter/Wasserretterinnen der Zeller Wasserrettung ziehen Anfang des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Laut Angaben war die Zeller...

Am Klammsee in Kaprun sowie am Zeller See übten die Einsatzkräfte der Wasserrettung Zell am See, der freiwilligen Feuerwehr Zell am See, der Berufsfeuerwehr Linz sowie die Wasserretung Linz gemeinsam den Eiseinbruch. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung Zell am See
Gemeinschaftliche Übung unter und auf dem Eis

Wer denkt die Wasserrettung ist lediglich für Einsätze im Sommer zuständig, der täuscht sich gewaltig – die Einsatzkräfte der Zeller Wasserrettung sind auch im Winter in Bereitschaft. Um für Einsätze am Wasser mit Eis gerüstet zu sein, üben die Wasserretter und Taucher solche Einsätze regelmäßig. Dieses Mal waren Kolleginnen und Kollegen aus Linz mit dabei. ZELL AM SEE, KAPRUN. Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist nicht nur für die Rettung von Personen im Sommer verantwortlich, wenn...

Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

Aufgrund heftiger Unwetter gingen im Felbertal erneut Muren ab sowie bereits vor zwei Wochen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mittersill
6

Murenabgang
Das Felbertal wurde erneut von einer Mure getroffen

Den Oberpinzgau hat erneut ein Unwetter erschüttert – Hagel und Starkregen führten im Felbertal wieder zu Murenabgängen und Verklausungen. Verletzt wurde niemand, der Schaden ist aber immens. Ein Konzept für einen Murenschutz ist in Planung. MITTERSILL. Am Montagabend kam es aufgrund starker Unwetter im Raum Oberpinzgau zu einem erneuten Murenabgang im Felbertal. Innerhalb kürzester Zeit gingen im Felbertal Muren abZwei Wochen zuvor ging ebenfalls bedingt durch ein Unwetter an der selben Stelle...

Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

Gewitter über Salzburg
Viele Feuerwehren standen im Unwetter-Einsatz

Eine starke Unwetterfront zog am Sonntagabend über das Bundesland Salzburg und sorgte im Pinzgau, Pongau, Tennengau und Flachgau für einige Feuerwehreinsätze. Die Aufräumarbeiten werden auch am Pfingstmontag durchgeführt, wie es seitens des Landesfeuerwehrverbandes hieß. SALZBURG Eine starke Unwetterfront zog am Sonntag, 5. Juni 2022, über das Bundesland Salzburg und sorgte vielerorts für einige Feuerwehreinsätze. Betroffen waren laut dem Landesfeuerwehrverband Salzburg die Bezirke Pinzgau,...

Die beiden Mitglieder der Wasserrettung Zell am See freuen sich über ihren bestandenen Bootsführerschein. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung
Saisonvorbereitungen am Zeller See laufen auf Hochtouren

Die Wasserrettung Zell am See bereitet sich mit verschiedenen internen und externen Ausbildungen auf die kommende Saison vor. Zwei Mitglieder haben kürzlich ihren amtlichen Bootsführerschein bestanden. ZELL AM SEE. Die Wasserrettung Zell am See des Samariterbundes bereitet sich momentan akribisch auf die bevorstehende Saison vor. Ohne Schiffsführerüberprüfung geht nichtGerade haben zwei Mitglieder den amtlichen Bootsführerschein bestanden. Hierfür ist die  sogenannte Schiffsführerüberprüfung,...

Ein ganz aktueller Einsatz am 1. Februar: Lkw-Bergung im Ortsteil Atzmannsdorf durch die FF Tamsweg. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg

Gefordert
Feuerwehren im Bezirk Tamsweg absolvierten Einsatzmarathon

Fahrzeugbergungen, Personenrettungen, technische Einsätze, Brandbekämpfung: alles war dabei, und die Ehrenamtlichen waren stets zur Stelle. LUNGAU. Alles andere als ruhig waren die letzten Tage für die Feuerwehrkameraden des Bezirks Tamsweg. Die meisten Einsätze hatte Tamsweg Der Sprecher, Thomas Keidel fasste die Ereignisse mit Beteiligung von Kräften aus dem Bezirkhauptort für uns wie folgt zusammen: 1. Februar, 8:40 Uhr: Lkw-Bergung im Ortsteil Atzmannsdorf: Durch die winterlichen...

Foto: Günther Reichel

Schnee schier ohne Ende
Rekordverdächtige Menge verlangt den Einsatzkräften Höchstleistungen ab

PINZGAU (cn). Die freiwilligen Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen, der Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Bergrettung sind seit vergangenen Samstag voll gefordert. Unterstützt werden sie in ihrem Einsatz für unsere Sicherheit von den Winterdiensten der Gemeinden, von der Polizei und auch vom Bundesheer. Straßensperren Trotzdem lassen beziehungsweise ließen sich Straßensperren nicht vermeiden: Bis dato (7. Jänner abends) waren wegen der großen Lawinengefahr (Warnstufe 4) die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.