Einsamkeit

Beiträge zum Thema Einsamkeit

Einsamkeit betrifft zusehends auch jüngere Menschen. | Foto: Unsplash

MeinMed-Webinar
Gefahren der Einsamkeit

In den vergangenen Tagen fanden wieder drei informative Webinare statt, die MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet hat. „Einsamkeit und warum soziale Kontakte wichtig sind“ war Thema des Online-Vortrags von Johannes Gorbach von der „Plattform gegen Einsamkeit“. ÖSTERREICH. Das kurzzeitige Gefühl der Einsamkeit ist wohl den meisten Menschen bekannt. Es ist eine momentane, subjektiv empfundene Stimmung. „Wenn ich dieses Bedürfnis nach sozialen Kontakten...

  • Margit Koudelka
3

Marienkirche Steyr
Weihnachten ohne Dich

STEYR. Die Advent- und Weihnachtszeit ist eine gefühlvolle Zeit. Liebe, Freude, miteinander Feiern. Aber es kommen in dieser Zeit auch Gefühle wie Trauer, Einsamkeit und Verlassenheit stärker zum Vorschein. Zu dem Abend „WEIHNACHTEN OHNE DICH“ am Freitag, 13. Dezember 2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Sakristei der Marienkirche sind alle eingeladen, die jemand oder etwas schmerzlich vermissen. „Ein paar Stunden mit Anderen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, mit Texten, Musik,...

Foto: Hagauer

Hypnose
Einsamkeit bekämpfen – Neujahrsvorsätze durchhalten

Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel tauchen wir ein in die Zeit der Reflexion und des Aufbruchs zu neuen Ufern. Neujahrsvorsätze werden geschmiedet, Visionen von einem gesünderen, bewussteren Leben entstehen. STEYR. Doch allzu oft verflüchtigt sich die anfängliche Begeisterung, und die gesteckten Ziele geraten aus dem Fokus. Es rückt aber nicht nur die persönliche Veränderung in den Fokus, sondern auch das wachsende Problem der Einsamkeit. „In einer Zeit, in der psychische Gesundheit immer...

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes sorgen für Abwechslung im Alltag von älteren Menschen. | Foto: RK NÖ/Markus Hechenberger

Rotkreuz-Besuchsdienst
Der Einsamkeit vorbeugen

Eingeschränkte Mobilität, Lebenspartner die erkranken oder versterben, oder Angehörige die weit weg wohnen. Immer mehr ältere Menschen sind von Einsamkeit betroffen. Dies kann physisch und psychisch negative Folgen haben. Doch gegen Einsamkeit im Alter kann man etwas tun und die Angebote des Rotkreuz-Besuchsdienstes setzen genau hier an. Freiwillige Mitarbeiter besuchen diese Menschen und stellen so soziale Kontakte her. STEYR-LAND. Neben dem individuellen Besuch zu Hause gibt es ergänzend mit...

Einsamkeit kann Menschen krank machen. | Foto: didesign021/Shutterstock.com

Unfreiwillig allein
Einsamkeit ist schlecht für das Herz

Zahlreiche Menschen fühlen sich einsam. Das kann sich ungünstig auf die Gesundheit auswirken. ÖSTERREICH. Die Einsamkeit in der Gesellschaft ist im Zunehmen begriffen. Untersuchungen haben ergeben, dass sich jeder fünfte Mensch in Österreich sehr einsam fühlt. Die Coronakrise hat die Einsamkeit vieler Menschen noch verstärkt. Besonders betroffen sind Personen mit geringem Einkommen. Seit einigen Monaten beschleunigen die Teuerungen in fast allen Bereichen die Abwärtsspirale zusätzlich. Nicht...

  • Margit Koudelka
Bei der TelefonSeelsorge OÖ finden alle ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte – unter der kostenlosen Nummer 142. | Foto: TelefonSeelsorge

Telefonseelsorge
Weihnachten: Traurig, statt besinnlich?

Für manche Menschen ist Weihnachten schon an sich kein Grund zum Feiern. Sie fühlen sich einsam, traurig, unverstanden oder aus verschiedensten Gründen von der „Feiergesellschaft“ ausgeschlossen. Der Lockdown in der Vorweihnachtszeit ist zudem für viele eine seelische Herausforderung. OÖ. Heuer können die Feiertage aufgrund von Corona aber auch für viele andere, die sonst gerne Weihnachten feiern, herausfordernd werden. Manch liebgewordene Rituale wie der Besuch auf dem Christkindlmarkt, der...

1 1 2

Oa Liacht (ein Licht)

A Liacht zünd i au, gaunz alloa in da Nocht. A Liacht, des über mi, mei Familie wocht. I setz mi dazua, schau  in'd Flaumm - zoat und kloa. Kaun oa (1) Liacht was bewirken? In da Wöht etwas doa? Es is doch so kloa, wird vom Schwarz fost verschluckt. A kloans Liacht gegn des Dunkel? Heast, des is ja verruckt.  Do erstroiht von weit weg mir a zweits Liacht entgegn, "Kim, du bist net alloa!", sogts. "In dein unruhign Lebn!" Kimmt a Dritts, a Vierts a nu... immer mehr Lichter weans. Und sie bündeln...

Betroffene Kinder leiden nicht nur unter dem finanziellen Druck, sie leiden auch unter Ausgrenzung in der Schule und Freizeit, spüren die Sorgen ihrer Eltern und sind öfter krank. | Foto: Cheryl Casey/Fotolia

Volkshilfe-Umfrage
Kinder werden ärmer, trauriger, einsamer

„Immer wenn ich traurig bin, habe ich Bauchschmerzen.“ Das sagte ein Neunjähriger Linzer bei einer Umfrage, die von der Volkshilfe Österreich unter armutsbetroffenen Familien durchgeführt wurde. Das Ergebnis erschüttert auch Volkshilfe OÖ-Vorsitzenden Michael Schodermayr. OÖ. „79 Prozent aller Befragten gaben an, sich jetzt noch mehr Sorgen über die Zukunft zu machen. Und auf die Hälfte der befragten Familien hat sich die Corona-Krise finanziell negativ ausgewirkt. Ein recht hoher Prozentsatz,...

Die TelefonSeelsorge bietet unter dem Motto "Du bist daheim nicht allein!" unter anderem eine Beratung per Chat, täglich von 16 bis 22 Uhr, an. | Foto: TelefonSeelsorge Oberösterreich

TelefonSeelsorge OÖ
45 Prozent mehr telefonische Beratungen

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der TelefonSeelsorge Oberösterreich führten im März 45 Prozent mehr Beratungen durch als üblich. Mehr als jedes zweite Gespräch dreht sich im Moment um das Corona-Virus. OÖ. Durch die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie fühlen sich derzeit viele Menschen isoliert und einsam. Öffnungszeiten von Beratungsstellen sind jedoch drastisch reduziert, Beratungen und Therapien von Angesicht zu Angesicht sind nicht oder nur eingeschränkt möglich....

Die Sehnsucht nach echter Freundschaft kann nicht über Facebook oder Instagram gestillt werden. | Foto: FotoLyriX/Fotolia

Rat auf Draht
Viele junge Menschen sind einsam

Das Thema Einsamkeit ist in der Beratung von Rat auf Draht seit vielen Jahren ein Dauerbrenner. OÖ. Bei der Helpline Rat auf Draht melden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche, die sich alleine fühlen. Rund ein Drittel kann Probleme mit niemand anderem besprechen, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. „Einsamkeit wird als ein Phänomen angesehen, das hauptsächlich ältere Menschen betrifft. Doch wir wissen aus unserer täglichen Arbeit, dass sich auch viele junge Menschen alleine fühlen....

Hörgeräte reduzieren das Risiko einer Vereinsamung im Alter. | Foto: edwardolive / Shutterstock.com

Schwerhörigkeit
Die Angst vor der Isolation

Im höheren Alter ist ein Rückgang der Hörfähigkeit leider alles andere als eine Seltenheit. Die meisten Menschen über 70 sind zumindest von einem leichten Hörverlust betroffen. Je stärker dieser ausfällt, umso höher ist auch das Risiko, Symptome einer Depression zu entwickeln. Diesen Zusammenhang haben amerikanische Forscher vor kurzem erkannt. Für Experten kommt dieses Ergebnis nicht überraschend. Schwerhörige Menschen haben Probleme, an Gesprächen teilzunehmen. Viele ziehen sich als...

Nicht mehr richtig zu hören kann zu sozialen sowie psychischen Problemen führen. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Schwerhörigkeit führt oft zu Depressionen

Wenn die Ohren nicht mehr richtig funktionieren, kann es zu Einsamkeit kommen. Etwas mehr als 1 Million Menschen sind in Österreich von irgendeiner Form hörbehindert. In den meisten Fällen ist Schwerhörigkeit ein schleichender Prozess. Betroffene hören nicht plötzlich viel schlechter, sondern die Hörfähigkeit nimmt langsam und stetig ab. Wenn die Ohren nicht mehr richtig funktionieren, kann jedes kurze Gespräch zur Qual werden. Oftmals sind dann beide Personen frustriert, weil viele Sätze...

  • Michael Leitner
In Gesellschaft: Mit einem Hörgerät sind auch soziale Kontakte wieder angenehm erlebbar. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com
1 2

Einsam durch Schwerhörigkeit

Nicht mehr richtig hören zu können wirkt sich negativ auf die Psyche aus (ch). Schwerhörigkeit tritt zumeist schleichend ein, sei es durch hohe Lärmbelastung im Alltag oder aufgrund von Abnützungserscheinungen des Gehörs im Alter. In der Folge ergeben sich oft psychische Probleme: Viele Betroffene flüchten in die Isolation, was das Risiko für eine Depression erhöht. Hörgeräte, die perfekt an die Bedürfnisse des Schwerhörigen angepasst sind, können den Wiedereinstieg ins Sozialleben erleichtern....

  • Carmen Hiertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.