einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Dabei sein ist alles: Peter Haferl, Markus Haferl (Mitte). | Foto: Zeiler
94

Gut Wehr auf der Donau

17. Bezirkwasserdientleistungsbewerg an der Donau in Zwentendorf. ZWENTENDORF / BEZIRK. Etwa 80 Pokale wurden Samstag im Rahmen der 17. Bezirkswasserdienstleistungsbewerbes, kurz BWLB,  in Zwentendorf überreicht. "Geht schon Kerstin, geht schon Birgit", ruft ein Kamerad, um die Damen, die gerade in der Zille alles geben, anzufeuern. Und schon kommt Organisator Gerhard Zanitzer, Kommandant der FF Zwentendorf, mit dem Fahrrad des Weges. Nur kurz hält er für ein Foto und schon erreicht ihn schon...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bergung aus einem Waggon. | Foto: Zeiler
82

Tulln: Flugretter üben den Ernstfall

Bundesheer und Feuerwehr ziehen bei großer Übung an einem gemeinsamen Strang. TULLN / NÖ. Er ist dann zur Stelle, wenn Hilfe am Boden nicht mehr möglich ist: der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.Jeder Handgriff muss sitzen Egal, ob bei Waldbränden, Hochwasser oder auch bei drohenden Dammbrüchen – diese Spezialeinheit ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Unterstützt werden die Trupps von Pilotenteams des Bundesheeres oder der Polizei, die mit ihren Flugzeugen und Hubschraubern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jetzt anmelden und mitmachen. | Foto: HELP mobile FF-Award 2018/HELP mobile

HELP mobile startet FF-Award 2018

Feuerwehr schafft Gemeinschaft: HELP mobile sucht den wahren Teamgeist unter Österreichs Florianis. BEZIRK TULLN / Ö (pa). Tagtäglich gehen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam durchs Feuer – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Seele der Florianis ist die Kameradschaft und der Zusammenhalt, die HELP mobile mit dem FF-Award 2018 besonders hervorhebt. Gesucht wird "echte Gemeinschaft" in Bildform. Teilnahmeschluss ist der 17. September. Österreichs Feuerwehren sind das Paradebeispiel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeswarnzentrale besucht: Redakteurin Karin Zeiler mit Helmut Fleischmann, Ernest Jamy und Stefan Kreuzer. | Foto: Zeiler
1 6

Regen und Gewitter: So wird das Wetter in NÖ

Blick hinter die Kulisse: Lokalaugenschein der Bezirksblätter in der Landeswarnzentrale in Tulln. TULLN / NÖ. "In den letzten zwei Stunden hat es doch stärker zu regnen begonnen, die derzeitigen Pegelstände sind aber nicht besorgniserregend", erklärt Stefan Kreuzer, stv. Leiter des Katastrophenschutzdienstes des Landes NÖ. Regen anstatt Sonne – Grund genug für die Bezirksblätter einen Blick hinter die Kulissen und somit in die NÖ Landeswarnzentrale zu machen. Hier im ersten Stock der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
9

Bezirksjugendlager der Wehr: 200 Buben & Mädchen dabei

Am Pfingstwochenende fand in der Stadt Klosterneuburg der 36. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Tulln statt. BEZIRK TULLN (pa)- Über 200 Mädchen und Burschen waren beim dreitägigen Bezirksjugendlager. Beim Lagerleben gab es viel Spiel und Spaß. Geschicklichkeitsspiele, Wettkämpfe, Sport und Spiel machten das Zeltleben kurzweilig. Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung war sicherlich de 36. Bezirksfeuerwehrjugendbewerb. Die Bewerb fand am Gelände des HAPPY LAND statt....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Die Feuerwehr Klosterneuburg musste eine Person aus dem Lift befreien. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Person in Aufzug gefangen

KLOSTERNEUBURG. Heute Morgen wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Person in Notlage alarmiert. Aufgrund eines technischen Gebrechens saß eine Person im Bereich Wienerstraße im Aufzug fest und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Zwei Fahrzeuge und fünf Feuerwehrleute waren vor Ort. "In einem Aufzug "gefangen" zu sein, ist für die Betroffenen eine Notsituation. Falls auch medizinische Probleme vorliegen auf alle Fälle auch den Rettungsdienst verständigen", so Benjamin Löbl der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Weidling
8

Technischer Einsatz für die Feuerwehr Weidling

WEIDLING (pa). Auf der Höhe Steinwandgasse kam es heute zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw und einem Betonmischer. Die Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt und zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand dabei ein Totalschaden, der LKW wurde nur leicht beschädigt. Das stark beschädigte Fahrzeug wurde gesichert und auf Anweisung der Polizei, in der Bushaltestelle abgestellt. Anschließend wurde die rund 30 Meter lange Ölspur gebunden, wobei die Feuerwehr von der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Feuerwehr
12

Ostermontag: Gleich drei Brandeinsätze

Einsatzreicher Ostermontag im Bezirk Tulln BEZIRK TULLN (pa). Am Ostermontag wurden die Feuerwehren zu drei Brandeinsätzen gerufen. In Neudegg und in Zeiselmauer waren die Feuerwehren mit Kellerbränden beschäftigt. In Großweikersdorf gab es einen Zimmerbrand. Kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Zeiselmauer zu einem Kellerbrand gerufen. Nach dem Eintreffen wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Ein Atemschutztrupp wurde sofort in den Einsatz geschickt und die FF Muckendorf-Wipfing...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

Erneuter Unfall auf der Höhenstraße: Fahrzeug krachte in einen Baum

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Freitag Abend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg wieder einmal zu einer Fahrzeugbergung auf die Höhenstraße alarmiert. Ein PKW-Lenker verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte in der fünften Kehre gegen einen Baum. "Speziell in den Wintermonaten sind die Straßenverhältnisse auf der Höhenstraße mit Vorsicht zu genießen. Da passiert es recht schnell, dass Fahrzeuglenker die Kontrolle über das eigene Fahrzeug...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
5

Zimmerbrand: Feuerwehrmann musste eigene Wohnung löschen

KLOSTERNEUBURG (pa). Ein Feuerwehrmann der Feuerwehr Klosterneuburg musste am vergangenen Samstag Nachmittag zu einem Zimmerbrand in seiner eigenen Wohnung ausrücken. Nachbarn hatten bereits dichten Rauch im Bereich der Eingangstüre wahrgenommen und die Einsatzkräfte alarmiert. Da sich einige Kameraden im Feuerwehrhaus befanden, konnte die Einsatzstelle rasch erreicht werden. Unter Atemschutz wurde der erste Löschangriff über das Stiegenhaus vorgenommen. Parallel dazu erfolgte eine...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Brand in Klosterneuburg | Foto: BFKDO
3

Silvester: Sechzig Kameraden im Einsatz

Vier Brände und Fahrzeugbergung hielten Einsatzkräfte während des Jahreswechsels auf Trab. BEZIRK TULLN (pa). Auch im Bezirk Tulln musste die Feuerwehr über Silvester einige Male ausrücken. Dabei mussten Brände gelöscht und ein Auto geborgen werden. Nachdem die Feuerwehr Klosterneuburg schon am frühen Abend einen Einsatz hatte, wurde sie um 01:30 am Neujahrstag zu einem Wohnungsbrand gerufen. Als die Feuerwehr eintraf war der Brand mittels einen Feuerlöscher schon gelöscht. Die Feuerwehr bracht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Stefan Öllerer
2

Feuerwehr rettet sieben Menschen

Brand eines Mehrparteienhauses in St. Andrä/Wördern SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Heute (26.12.2017) gegen drei Uhr früh wurde die Feuerwehr in St. Andrä/Wördern (Bez. Tulln) in die Dr. Bruno klein Straße gerufen. In einem Mehrparteienhaus brante es. Als die Feuerwehr eintraf, boten sich dramatische Szenen. Zwei Müllinseln im Erdgeschoß standen in Vollbrand. Da dadurch das Stiegenhaus verraucht war, war den Bewohnern zunächst der Fluchtweg versperrt. Das Feuer hatte bereits auf die Fassade...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO
10

32 Tonnen-Betonmischer umgekippt

Großaufgebot an Einsatzkräften bei LKW Bergung in Altenberg. ALTENBERG / BEZIRK / ST. PÖLTEN (pa). Ein Betonmischwagen fuhr mit Beton befüllt in Altenberg (Gem. St. Andrä-Wördern) über einen Bahnübergang. Dabei krachte er in den geschlossenen Schranken und stürzte danach über eine Böschung und kam seitlich zu liegen. Der Lenker wurde verletzt und mit vom Roten Kreuz Tulln in das Spital gebracht. Die Feuerwehr Altenberg sicherte die Unfallstelle ab und brachte zunächst Ölbindemittel auf. Weiters...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
4

Sturm: 1.500 Kameraden im Einsatz

Sturmeinsätze im Bezirk Tulln Sonntag 29.10.2017 BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Auf Grund der prognostizierten Sturmstärke für Sonntag den 29.10. wurde seitens der Landeswarnzentrale um Besetzung der BAZ Tulln ersucht. Ab 07:00 Uhr waren ständig vier Disponenten im Einsatz, um Notrufe aus dem Bezirk entgegenzunehmen und Einsätze im Bezirk zu koordinieren. Im Laufe des Tages erreichten mehrere Sturmfronten den Bezirk und in Summe wurden rund 130 Einsätze abgearbeitet. Von umgestürzten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Ohniwas, Johann Höfinger, Dietmar Fahrafellner, Ludwig Schleritzko, Stefan Schmuckenschlager, Bernhard Backovsky Pius Rainer Feiler, Herbert Obermaißer, Andreas Riemer, Christoph Kaufmann. | Foto: BFKDO/St. Öllerer
2

Kameraden luden zum Bezirkstag ein

TULLN / KLOSTERNEUBURG. Am Freitag, den 13. Oktober, fand im Stiftskeller in Klosterneuburg der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag statt. Zu dieser Veranstaltung konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer, neben den 260 Vertretern der einzelnen Feuerwehren, zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen. Allen voran galt der Gruß den Hausherrn des Stiftes Klosterneuburg, Generalabt Bernhard Backovsky sowie Landesrat Ludwig Schleritzko. Zudem waren die Abgeordneten zum NÖ Landtag Christoph...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gleich zu zwei Menschenrettungen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr gerufen. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
2

Zwei mal rückte die Feuerwehr aus

Gleich zu zwei Einsätzen wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gerufen. KLOSTERNEUBURG. Am Mittwoch kamen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg nicht so schnell zur Ruhe. Innerhalb von drei Stunden wurden sie zu zwei Menschenrettungen alarmiert. "Person in Notlage" Gegen 15:41 Uhr wählte eine besorgte Mutter aus der Kierlinger Straße den Feuerwehrnotruf. "Sie hatte eine Lieferung entgegengenommen und einen Gegenstand in der Tür eingekeilt damit sie offen bleibt. Er dürfte sich jedoch...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ein Holztisch und ein Radio brannten im Wohnhaus. | Foto: FF Altenberg

Wohnhausbrand in Badesiedlung

ALTENBERG. Am Montag, den 26. Juni kam es am Abend zwischen 21:20 Uhr und 22:00 Uhr zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand in Altenbergs Badesiedlung, im Bezirk Tulln. Mehrere Nachbarn meldeten Rauch aus den Fenstern, erklärte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altenberg, Gerald Stadler. Deshalb wurde Alarmstufe B3 ausgerufen und die umliegenden Feuerwehren der Gemeinden Greifenstein, Hadersfeld, St. Andrä-Wördern und Höflein alarmiert. Auch das Rote Kreuz Klosterneuburg und die St....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF St. Andrä-Wördern
11

Auto stand in Flammen

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 28. Mai 2017 um 12:54 Uhr wurden die Kameraden der FF Sankt Andrä zu einem Brandeinsatz in die Wiener Straße alarmiert. Bereits nach wenigen Minuten rückte das Tanklöschfahrzeug sowie das Voraus-Fahrzeug zur Einsatzstelle aus. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein PKW im Bereich des Motorraumes Feuer. Mittels einer C-Leitung unter Schwerem-Atemschutz konnte das Fahrzeug relativ rasch abgelöscht werden. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, reinigten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr

Fahrzeugbrand in Kierling

KLOSTERNEUBURG. Am Sonntag, dem 14. Mai, wurde die Muttertagsruhe der Feuerwehrleute durch einen Alarm gestört: In der Dietschen war ein Pkw mit einem Fernmeldemasten kollidiert; es kam zu einer kurzfristigen Rauchentwicklung – die Feuerwehr Kierling wurde gemeinsam mit der FF Maria Gugging zum Fahrzeugbrand alarmiert. Doch kein Brand Am Unfallort stellte sich jedoch rasch heraus, dass kein Brand am verunfallten Fahrzeug ausgebrochen war. Die herannahenden Einsatzfahrzeuge der FF Maria Gugging...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Verkehrsunfall. Besprechung vor Ort | Foto: FF Kritzendorf
7

Feuerwehrübung: Die Schule brennt

Die Florianis Kritzendorf konnten in den vergangen Tagen bei zwei Übungsannahmen ihr Können unter Beweis stellen. KRITZENDORF (pa). Das Thema der vergangenen Hauptübung der Feuerwehr Kritzendorf war diesmal sehr herausfordernd. Ein Traktorfahrer war unachtsam und krachte gegen einen PKW der einen Anhänger zog. Auf dem Anhänger waren mehrere Pakete und ein Kanister mit einer unbekannten, stinkenden Flüssigkeit. Durch den Aufprall fiel der Behälter um und der Schadstoff lief aus. Das Rote Kreuz...

  • Klosterneuburg
  • Alexander Potucek
Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
13

Wintereinbruch im Bezirk Tulln

Großeinsatz bei Schnee-Chaos: Acht Feuerwehren mussten ausrücken! BEZIRK TULLN (pa). Wegen des späten Wintereinbruchs waren auch von den Feuerwehren im Bezirk Tulln viele Einsätze zu bewältigen. Vor allem die Feuerwehren in den Wienerwaldgemeinden waren gefordert. Winterliche Fahrverhältnisse führten zu mehreren Unfällen. Die Feuerwehr musste mehrere Fahrzeuge bergen, die von der Straße ankamen oder einfach hängen blieben. Außerdem waren Äste und Bäume zu entfernen, die durch den Schneebruch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Auto wurde gelöscht und anschließend mit Schaum bedeckt. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Klosterneuburg: Flurbrand entpuppte sich als Fahrzeugbrand

KLOSTERNEUBURG (red). In den frühen Morgenstunden des 6. März wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Flurbrand in die Nähe des Kindergartens alarmiert. Wenige Minuten später wurde die Alarmstufe aufgewertet. Doch Fahrzeugbrand Nur drei Minuten nach der Alarmierung wurde vom Disponenten der Bezirksalarmzentrale die Alarmstufe auf B2 erhöht. Das Stichwort lautete ab sofort "Fahrzeugbrand". Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass sich das geänderte Meldebild bestätigte und...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.