einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: FF Klosterneuburg
2

Feuerwehreinsatz
Frau in Rathaus-Aufzug eingeschlossen

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Dienstag wurde die Feuerwehr Klosterneubrg gegen 17:06 Uhr zu einer Aufzugsöffnung in das Rathaus alarmiert. Rasch konnte die eingeschlossene Dame von den Einsatzkräften befreit werden. Danach wurde der defekte Aufzug außer Betrieb genommen.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Klosterneuburg

Feuerwehreinsatz: Person aus Aufzug befreit

KLOSTERNEUBURG (pa). In den Abenstunden des gestrigen Tages wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Person im Aufzug alarmiert. Die ausgerückten Einsatzkräfte kontrollierten das Mehrparteienwohnhaus und fanden im Keller die Aufzugskabine vor. Diese wurde geöffnet und die Person befreit. Danach wurde der defekte Aufzug ausser Betrieb genommen.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Klosterneuburg

Im Einsatz: Tierrettung und Wasserschaden

KLOSTERNEUBURG (pa). Gestern Nachmittag rückte die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Tierrettung in den Reihergraben aus. Eine Katze war hinter einem Kasten gefangen und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Die Einsatzkräfte schnitten ein Loch in den Kasten und befreiten den Stubentiger. Wenige Stunden später entwickelte sich ein Wasserschaden in einem Zweifamilien-Reihenhaus in der Gärtnergasse zu einem wahren Großeinsatz. Als die Bewohner nach Hause kamen bermerkten sie einen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
5

Einsatz: Flurbrand am Leopoldsberg

KLOSTERNEUBURG. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg auf die Höhenstraße in Klosterneuburg gerufen. Am Leopoldsberg kam es zu einem Flurbrand, "der Auslöser für das Feuer ist unbekannt", berichtet Benjmain Löbl der Feuerwehr Klosterneuburg. Rund 10 Quadratmeter standen in Flamenn. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte ihre Löscharbeiten beenden.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Feuerwehr Spillern im Einsatz | Foto: FF Spillern, A. Warschitz
2

Großaufgebot an Rettungskräften auf der Donau

Mehrere treibende Personen im Wasser war das Alarmstichwort für die Einsatzkräfte KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangenen Sonntag wurde gegen 13:00 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräfte auf die Donau Höhe Strombad alarmiert. Eine Frau hatte eine Luftmatratze mit drei Personen darauf auf der Donau entdeckt und rief aus Angst, es würde sich um einen Badeunfall handeln die Feuerwehr. Aufgrund des Alarms, dass es sich um mehrere treibende Personen in der Donau handelt, wurden die Feuerwehren...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Dabei sein ist alles: Peter Haferl, Markus Haferl (Mitte). | Foto: Zeiler
94

Gut Wehr auf der Donau

17. Bezirkwasserdientleistungsbewerg an der Donau in Zwentendorf. ZWENTENDORF / BEZIRK. Etwa 80 Pokale wurden Samstag im Rahmen der 17. Bezirkswasserdienstleistungsbewerbes, kurz BWLB,  in Zwentendorf überreicht. "Geht schon Kerstin, geht schon Birgit", ruft ein Kamerad, um die Damen, die gerade in der Zille alles geben, anzufeuern. Und schon kommt Organisator Gerhard Zanitzer, Kommandant der FF Zwentendorf, mit dem Fahrrad des Weges. Nur kurz hält er für ein Foto und schon erreicht ihn schon...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bergung aus einem Waggon. | Foto: Zeiler
82

Tulln: Flugretter üben den Ernstfall

Bundesheer und Feuerwehr ziehen bei großer Übung an einem gemeinsamen Strang. TULLN / NÖ. Er ist dann zur Stelle, wenn Hilfe am Boden nicht mehr möglich ist: der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.Jeder Handgriff muss sitzen Egal, ob bei Waldbränden, Hochwasser oder auch bei drohenden Dammbrüchen – diese Spezialeinheit ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Unterstützt werden die Trupps von Pilotenteams des Bundesheeres oder der Polizei, die mit ihren Flugzeugen und Hubschraubern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim ersten Vernetzungstreffen: Henninger, Blumauer, Haas, Riemer, Schrödl, Kaufmann, Heinreichsberger, Pichler. | Foto: Karin Zeiler

So trotzen Tullner dem Regen

Starkregenereignisse: Müssen wir damit leben, oder können wir etwas dagegen tun? BEZIRK TULLN. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass man durch relativ einfache Maßnahmen Schäden verhindern oder zumindest vermindern hätte können, wenn ein Starkregenereignis eintritt. Und genau hier will man inhaltlich ansetzen, präventive Maßnahmen aufbereiten, das Bewusstsein der Bevölkerungen schärfen. Donnerstag letzter Woche fand das erste Vernetzungstreffen in Tulln statt, wo...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Kleinkind hatte seinen Kopf durch die Streben am Treppengeländer gesteckt. | Foto: Feuerwehr Weidling
2

Kleinkind steckte in Treppengeländer fest

KLOSTERNEUBURG. Gestern Nachmittag wurde die Feuerwehr Weidling gemeinsam mit der Feuerwehr Klosterneuburg und dem Roten Kreuz Klosterneuburg zu einer Person in Notlage gerufen. "Da aus der Alarmierung bereits hervorging, dass es sich um ein Kleinkind handelt, war höchste Eile geboten", meinte Christoph Kaiser der Feuerwehr Weidling. An der Adresse angekommen erkundete der Einsatzleiter die Lage. Aus dem Inneren eines Hauses konnten Hilferufe sowie Klopfgeräusche wahrgenommen werden....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

Einsatz: Menschenrettung in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). In den frühen Abendstunden des gestrigen Tages wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung in die Aufeldgasse alarmiert. Laut Meldung war eine Person zwischen einem Fahrzeug und einer Laterne eingeklemmt. Zum Glück konnte an der Einsatzstelle rasch Entwarnung gegeben werden. Die verletzte Fahrerin konnte aufgrund eines deformierten Verkehrsschildes vom anwesenden Rettungsdienst nicht aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Nachdem ein...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Ein Schlange in einem Wohnhaus löste einen Einsatz aus. | Foto: pixabay.com

Einsatz: Schlange im Wohnhaus

KIERLING. Gestern rückte die Freiwillige Feuerwehr Kierling zu einer Tierrettung aus. Eine Schlange war in ein Wohnhaus eingedrungen. "Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sie sich allerdings schon wieder von selbst nach draußen begeben", erzählte Dominik Forkert der Feuerwehr Kierling. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Kreisverkehr stand binnen Minuten unter Wasser. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
5

FF Klosterneuburg wegen Starkregen im Einsatz

KLOSTERNEUBURG. Gestern stand aufgrund des kurzen Starkregens in Klosterneuburg der Kreisverkehr in der Tieflage binnen Minuten unter Wasser. Leider blieb auch darin ein PKW stecken. Die alarmierte Feuerwehr Klosterneuburg konnte das Fahrzeug bergen und nahe der Einsatzstelle abstellen. Unmittelbar nach der Fahrzeugbergung benötigten die Mitarbeiter eines Geschäftes im Büropark die Unterstützung der Feuerwehr. Ein Serverraum sowie Büros und eine Lagerhalle standen unter Wasser. Mit...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Klosterneuburg
3

Mülleimer brannte bei Bushaltestelle

KLOSTERNEUBURG. Gestern um 15:10 Uhr wurde der 1. Zug der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Müllbehälterbrand bei der Autobushaltestelle Stollhof alarmiert. Aufgrund der Meldung, dass die gesamte Haltestelle brennen würde, wurde Atemschutz angelegt. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle konnte rasch Entwarnung gegeben werden, da bereits anwesende Personen den Brand mit einem Pulverlöscher abgelöscht hatten. Die Einsatzkräfte löschten noch einige Glutnester mit einem Rohr ab und rückten...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Jetzt anmelden und mitmachen. | Foto: HELP mobile FF-Award 2018/HELP mobile

HELP mobile startet FF-Award 2018

Feuerwehr schafft Gemeinschaft: HELP mobile sucht den wahren Teamgeist unter Österreichs Florianis. BEZIRK TULLN / Ö (pa). Tagtäglich gehen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam durchs Feuer – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Seele der Florianis ist die Kameradschaft und der Zusammenhalt, die HELP mobile mit dem FF-Award 2018 besonders hervorhebt. Gesucht wird "echte Gemeinschaft" in Bildform. Teilnahmeschluss ist der 17. September. Österreichs Feuerwehren sind das Paradebeispiel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD NÖ

Klosterneuburger Beamte retten 63jährigem Mann das Leben

KLOSTERNEUBURG. Zwei Beamte der Polizeiinspektion Klosterneuburg bemerkten am 28. Juni 2018, gegen 08.35 Uhr, wie ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln vor einem Supermarkt im Stadtgebiet von Klosterneuburg ohne ersichtlichen Grund zu schwanken begann. Während sich sofort zwei Mitarbeiter des Supermarktes um den 63-Jährigen kümmerten sackte dieser zusammen und blieb reglos auf dem Boden liegen. Die beiden Polizisten eilten sofort zu dem Mann. Dort mussten sie feststellen, dass der am Boden...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Landeswarnzentrale besucht: Redakteurin Karin Zeiler mit Helmut Fleischmann, Ernest Jamy und Stefan Kreuzer. | Foto: Zeiler
1 6

Regen und Gewitter: So wird das Wetter in NÖ

Blick hinter die Kulisse: Lokalaugenschein der Bezirksblätter in der Landeswarnzentrale in Tulln. TULLN / NÖ. "In den letzten zwei Stunden hat es doch stärker zu regnen begonnen, die derzeitigen Pegelstände sind aber nicht besorgniserregend", erklärt Stefan Kreuzer, stv. Leiter des Katastrophenschutzdienstes des Landes NÖ. Regen anstatt Sonne – Grund genug für die Bezirksblätter einen Blick hinter die Kulissen und somit in die NÖ Landeswarnzentrale zu machen. Hier im ersten Stock der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Holzstapel brannte aus unbekannter Ursache. | Foto: Feuerwehr Weidling
4

Flurbrand in der Ödbergsiedlung

WEIDLING. Gestern Abend gegen 22:15 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling zu einem Flurbrand in die Ödbergsiedlung gerufen. "Innerhalb weniger Minuten waren wir vor Ort", so Christoph Kaiser der Feuerwehr Weidling. An besagter Adresse konnte ein brennender Holzstapel festgestellt werden.  Eine Hochdrucklöschleitung wurde ausgelegt und damit der Holzstapel abgelöscht. Um ein wiederaufflackern der Flammen zu verhindern wurde der Stapel auseinandergezogen, damit auch die letzten Glutnester abgelöscht...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Direktor Kogler, Bürgermeister Eisenschenk, Tullns Polizei-Chef Bauer, Bezirkshauptmann Riemer und Bezirkspolizei-Chefin Fiegl. | Foto: Zeiler
11

Auszeichnung für die Tullner Polizisten

Akribisch geführte Ermittlungen: Einbrüche und Diebstähle konnten von Beamten aufgeklärt werden. TULLN. Es war am 13. Mai 2018, wo die Kriminalpolizei eine Serie von Einbruchsdiebstählen aufgeklärt hat, die im Zeitraum von Dezember 2017 bis April 2018 durchgeführt wurden. Und es war auch am 13. Mai 2018, wo vier Fahrraddiebe ausgeforscht werden konnten. Und weil aller guten Dinge drei sind, haben die Polizisten – ebenfalls am 13. Mai 2018 – Buntmetalldiebe entlarvt. Und für diese sensationelle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
5

Einsatzserie in Klosterneuburg am Sonntag

KLOSTERNEUBURG. Die Einsatzserie des Tages begann mit der Beseitigung einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall auf der Holzgasse. Die Unfallfahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen abtransportiert, die ausgeflossenen Betriebsmittel von den Einsatzkräften der Feuerwehr gebunden. Am späten Vormittag wurden die Feuerwehren aus Höflein, Kritzendorf und Klosterneuburg zu einem Schadstoffeinsatz in den Schleusenbereich des Kraftwerkes Greifenstein alarmiert. Im unteren Torbereich der linken...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
9

Bezirksjugendlager der Wehr: 200 Buben & Mädchen dabei

Am Pfingstwochenende fand in der Stadt Klosterneuburg der 36. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Tulln statt. BEZIRK TULLN (pa)- Über 200 Mädchen und Burschen waren beim dreitägigen Bezirksjugendlager. Beim Lagerleben gab es viel Spiel und Spaß. Geschicklichkeitsspiele, Wettkämpfe, Sport und Spiel machten das Zeltleben kurzweilig. Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung war sicherlich de 36. Bezirksfeuerwehrjugendbewerb. Die Bewerb fand am Gelände des HAPPY LAND statt....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Klosterneuburg

Fahrzeug kracht in Straßenlaterne

KLOSTERNEUBURG. In den Morgenstunden des 16. Mai wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gegen zu einer Fahrzeugbergung in die Holzgasse alarmiert. Eine PKW Lenkerin verlor beim Bergabfahren die Kontrolle über ihr Fahrzeug krachte in eine Straßenlaterne und blieb danach auf der gegenüberliegenden Böschung mit ihrem Fahrzeug stehen. "Mit der Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges konnte das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahngezogen werden. Die Lenkerin blieb zum Glück unverletzt", so Benajmin Löbl...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto | Foto: Archiv

Einsatz wegen Brandverdacht

KLOSTERNEUBURG. Eine Bewohnerin eines Wohnhaues vermutete in ihrem Haus einen Kabelbrand. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr Klosterneuburg Dienstag vergangener Woche in die Beindelgasse alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Wohnobjekt, konnten aber zum Glück keinen Brand wahrnehmen, was die Bewohnerin sehr beruhigte. Somit war der Einsatz beendet und die Einsatzkräfte rückten wieder in das Feuerwehrhaus ein. „Auch wenn nur der Verdacht eines Brandes besteht, ist auf jeden Fall...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
8

Mann verlor Kontrolle über Seniorenmobil

WEIDLING (pa). Am Sonntag des 6. Mai wurden die Feuerwehr Weidling zur Unterstützung des Roten Kreuzes auf den Südtirolerweg gerufen. Ein älterer Herr verlor die Kontrolle über sein Seniorenmobil und stürzte rund sechs Meter eine Böschung hinab. Das Gefährt überschlug sich mehrmals mit dem Fahrer, ehe es an der Bachkante zum Liegen kam. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz retteten sie den Patienten. Mittels Korbschleiftrage wurde er mit vereinten Kräften die Böschung hinauf gezogen. Erschwerend kam...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Kierling

Einsatz: Verkehrsunfall in Kierling

KIERLING. Die Feuerwehr Kierling wurde gestern zu einem technischen Einsatz auf der Hauptstraße alarmiert. Ein Pkw ist nach einem Unfall auf der Fahrbahn zum Erliegen gekommen, der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. "Zum Unfallhergang ist uns leider nichts bekannt – Es war lediglich ein einziger Pkw verwickelt", erklärt Dominik Forkert der Feuerwehr Kierling. Mittels Kraneinsatz wurde das nicht mehr fahrbare Fahrzeug von den Einsatzkräften in die nächstgelegene Bushaltestelle geschafft...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.