einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Hochburg-Ach: Unbekannter zündete Kinderwagen an

Angst und Schrecken verbreitete ein Zündler in der Raschbachersiedlung in der Gemeinde Hochbug-Ach. BRAUNAU (red). Am 10. Juni 2017 gegen 9.45 Uhr zündete ein bislang Unbekannter in einer Garage in der Raschbachersiedlung einen Kinderwagen an. Die Garage war durch eine nicht verschlossene Seitentüre begehbar. Passanten reagierten geistesgegenwärtig In der Garage entstand durch den Rauch geringer Sachschaden, der Kinderwagen aus Kunststoff verbrannte fast zur Gänze. Der Kleinbrand wurde von...

FF-Moosbach: Sturmschaden in Dietraching

Die FF-Moosbach wurde am 31.05.2017 um 05:42 zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Sturmschaden" alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug rückte mit 7 Mann zum Einsatzort aus. Ein Baum lag quer über die Straße und konnte nach kurzer Zeit entfernt werden. Die Einsatzbereitschaft der FF-Moosbach war um 06:06 wieder hergestellt. Fotos: © FF – Moosbach

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
3

Einsatz Sturmschaden

Aufgrund des Unwetters wurden wir in den Abendstunden des 19.5.2017 zu einem „Baum über Straße“ alarmiert. Durch ein Missverständniss bei der Notrufabsetzung fuhren wir jedoch erst zu einer Ortsansässigen Baufirma, was sich aber als falsch herausstellte. So fuhren in wir den Weilhartsforst wo wir bei der Anfahrt bereits einige stehende Autos in beiden Richtungen bemerkten. Hier hatte sich ein ganzer Baum quer über die Fahrbahn gestellt, sodass ein vorbeikommen nicht mehr möglich war. Dieser...

Anti-Terror-Übung beim Umspannwerk

In St. Peter probten Einsatzkräfte bei einer Anti-Terror-Übung für den Ernstfall. ST. PETER (penz). Beim Umspannwerk in St. Peter stellte das Militär am Donnerstag, 27. April, ihr Können unter Beweis: Geübt wurde ein Anti-Terror-Einsatz. "Wir, das Jägerbatallion Oberösterreich, helfen bei Katastrophen- und Krisenfällen", erklärt Kommandant Claus Helmhart. Oberste Priorität sei die Sicherheit der Bevölkerung und die, der Wirtschaft, zu gewährleisten. Diese Woche wurde die Miliz zum Schutz des...

11

Für den Ernstfall gerüstet

Die Floriani aus Mining übten sich im Brände löschen. MINING (penz). Anfang August übte die Freiwillige Feuerwehr (FF) Mining für den Ernstfall. Auf einem Parkplatz in Frauenstein wurde ein Fahrzeugbrand inszeniert, um von den Männern mit Löschschaum bekämpft zu werden. "Die Löschung ging schnell vonstatten. Im Anschluss gab es eine theoretische Schulung über sämtliche Gerätschaften", erzählt Kommandant der FF Mining, Helmut Binder. Im Großen und Ganzen diente die Aktion zur Auffrischung des...

20

Hochwasser: Größter Einsatz seit 123 Jahren

Kommandant der FF Weng, Bernhard Rögl, erzählt über die Arbeit als Feuerwehrmann. WENG (penz). Die Gemeinde Weng war im Bezirk vom heurigen Hochwasser besonders betroffen. Nachdem seit der Früh kräftiger Regen niederging, traten viele Bäche über ihre Ufer. Bereits um 6.20 Uhr kam die erste Alarmierung. "Frühmorgens war die Lage noch nicht dramatisch", erzählt Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Weng, Bernhard Rögl. Das änderte sich schnell: "In weniger als einer Stunde schoss das...

Das demolierte Unfallwrack kam neben den Gleisen zu liegen.
6

Schwerer Verkehrsunfall mit Zug

Am 8. Februar wurde die FF Schalchen zu einem schweren Verkehrsunfall auf dem Bahnübergang an der Unterlochnerstraße gerufen. Die Feuerwehren Schalchen, Unterlochen und Mattighofen, sowie das Rote Kreuz Mattighofen, der Notarzthubschrauber und die Polizei eilten zur Unfallstelle. Die FF Schalchen erreichte als erste Einsatzorganisation die Unfallstelle, wobei glücklicherweise drei ausgebildete Rettungssanitäter unter den ersteintreffenden Kameraden waren, die sofort die professionelle Betreuung...

Foto: ÖAMTC
1

UPDATE: Lawinenunglück in Spital am Pyhrn – 31-Jähriger erliegt schweren Verletzungen

SPITAL/PYHRN. Am 28. Dezember ereignete sich am Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn ein Lawinenunfall. Drei Oberösterreicher im Alter von 20, 31 und 34 Jahren stiegen ohne Schi zum Großen Pyhrgas auf. Es herrschte Schneefall und Nebel - der Steig war nicht zu sehen. Der 31-Jährige aus Ottensheim unternahm mit seinen Freunden, einem 20- und 34-jährigen Linzer, eine Bergtour auf den 2.244 Meter hohen Großen Pyhrgas. Die Lawinenwarnzentrale hatte für den 28. Dezember mäßige Lawinengefahr (Stufe 2)...

8

Unwetter über Bezirk Braunau

Starkregen und Gewitter lösten Sonntagabend zahlreichen Feuerwehralamierungen in Oberösterreich aus. Auch der Bezirk Braunau war betroffen. Es rückten hier 25 Wehren mit 400 Einsatzkräften zu 70 Einsätzen aus. Teilweise standen die Feuerwehrmänner auch noch am Montag morgen im Einsatz. Alle Fotos BFK Braunau.

Waldbrände im Weilhartsforst

HOCHBURG, ST. RADEGUND. Am 5. und 6. August kam es im Gebiet St. Radegund und Hochburg-Ach vermehrt zu Waldbränden im Weilhartsforst. Die Feuerwehren Hochburg, Ach und St. Radegund waren an beiden Tagen im Einsatz. Durch die schwere Erreichbarkeit des Einsatzortes gestaltete sich die Löschaktion schwierig, allerdings konnte größerer Schaden verhindert werden. Es entstand nur geringer Sachschaden, allerdings wurde das angepflanzte Jungholz in diesem Bereich fast vollständig zerstört. Die...

Foto: FF Haselbach
4

Feuerwehren befreiten eingeschlossene Kinder

ALTHEIM. Am 5. März mussten die Feuerwehren Altheim und Haselbach zu einer Türöffnung ausrücken. Zwei Kleinkinder und ein Baby hatten sich in einem Wohnhaus in Altheim eingeschlossen. Mithilfe eines Türöffnungssets konnte die Wehr den Türschließzylinder mit wenigen Handgriffen entfernen und den Zugang zum Haus wieder ermöglichen. Fotos: FF Haselbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.