einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Der Kabelbrand wurde schnell bemerkt. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Kabelbrand in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Vergangenen Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg in die Heisslergasse in Klosterneuburg zu einem Kleinbrand alarmiert. In einem Mehrparteienhaus fing ein Stromkasten an zu rauchen. "Zum Glück war die Frau zu Hause und hat es gleich bemerkt", meint Kommandant- Stellvertreter und Brandinspektor Benjamin Löbl. Die Feuerwehr Klosterneuburg führte eine Kontrolle durch und schaltete das Haus stromlos. "Warum es zu dem Kabelbrand kam, kann man schwer sagen. Das muss...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), DI Stefan Koschatko (NÖ Straßendienst - Verkehrstechnik), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Rudolf Brandsteidl (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: Land NÖ

Ampelregelung durch Ampel mit Restrotanzeige

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Kürzlich besichtigte Landesrat Ludwig Schleritzko eine Baustelle an der Landesstraße L 117 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg, bei der der Verkehr mit einer sogenannten „Intelligenten Ampel“ (Ampel mit Restrotanzeige) gesteuert wurde. Landesrat Ludwig Schleritzko: „Transparente Wartezeiten an Baustellen und ver- kehrsabhängige Verkehrssysteme tragen zu weniger Stress im Straßenverkehr bei und können damit positiv zur Verkehrssicherheit beitragen.“ Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
4

Sturm: 1.500 Kameraden im Einsatz

Sturmeinsätze im Bezirk Tulln Sonntag 29.10.2017 BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Auf Grund der prognostizierten Sturmstärke für Sonntag den 29.10. wurde seitens der Landeswarnzentrale um Besetzung der BAZ Tulln ersucht. Ab 07:00 Uhr waren ständig vier Disponenten im Einsatz, um Notrufe aus dem Bezirk entgegenzunehmen und Einsätze im Bezirk zu koordinieren. Im Laufe des Tages erreichten mehrere Sturmfronten den Bezirk und in Summe wurden rund 130 Einsätze abgearbeitet. Von umgestürzten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Ziel wird mit der infrarotgesteuerten Fliegerabwehrlenkwaffe anvisiert. | Foto: Zeiler
21

Tulbing wird zur "Kampfzone" (mit VIDEO)

Übung der Luftstreitkräfte: Politkonferenz in Mauerbach als Ziel eines Anschlags. LANGENLEBARN / Ö. "Wir versuchen Angriffe auf die Konferenz sowohl aus der Luft als auch vom Boden aus zu verhindern", erklärt Major Peter Platzer, Offizier für Öffentlichkeitsarbeit. Im Kurzentrum in Mauerbach werden bei einer Politkonferenz Regierungschefs, 600 Delegationsmitglieder und rund 200 Journalisten erwartet. Vonseiten des Bundesiministeriums für Inneres werden etwa 2.000 Beamte eingesetzt, um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Ohniwas, Johann Höfinger, Dietmar Fahrafellner, Ludwig Schleritzko, Stefan Schmuckenschlager, Bernhard Backovsky Pius Rainer Feiler, Herbert Obermaißer, Andreas Riemer, Christoph Kaufmann. | Foto: BFKDO/St. Öllerer
2

Kameraden luden zum Bezirkstag ein

TULLN / KLOSTERNEUBURG. Am Freitag, den 13. Oktober, fand im Stiftskeller in Klosterneuburg der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag statt. Zu dieser Veranstaltung konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer, neben den 260 Vertretern der einzelnen Feuerwehren, zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen. Allen voran galt der Gruß den Hausherrn des Stiftes Klosterneuburg, Generalabt Bernhard Backovsky sowie Landesrat Ludwig Schleritzko. Zudem waren die Abgeordneten zum NÖ Landtag Christoph...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Chris Wolf mit Karin Kuhn. | Foto: Rettungshunde NÖ

Menschliche Spuren verfolgen wie im Film

Mantrailer-Hunde im Einsatz auf der Suche nach vermissten Personen SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (pa). Ein Seminar vom Feinsten: US-Polizist und Diensthundeinstruktor Chris Wolf und die Ausbildungsleiterin der Rettungshunde Niederösterreich Karin Kuhn haben interessierten Hundebesitzern Einblick in deren Ausbildungsmethoden gewährt. 16 Jahre Diensterfahrung im Polizeiwesen, kombiniert mit 21 Jahren Einsatzerfahrung im Bereich der freiwilligen Vermisstensuche, ergibt einen Mix aus geballter Ladung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gleich zu zwei Menschenrettungen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr gerufen. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
2

Zwei mal rückte die Feuerwehr aus

Gleich zu zwei Einsätzen wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gerufen. KLOSTERNEUBURG. Am Mittwoch kamen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg nicht so schnell zur Ruhe. Innerhalb von drei Stunden wurden sie zu zwei Menschenrettungen alarmiert. "Person in Notlage" Gegen 15:41 Uhr wählte eine besorgte Mutter aus der Kierlinger Straße den Feuerwehrnotruf. "Sie hatte eine Lieferung entgegengenommen und einen Gegenstand in der Tür eingekeilt damit sie offen bleibt. Er dürfte sich jedoch...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ein Holztisch und ein Radio brannten im Wohnhaus. | Foto: FF Altenberg

Wohnhausbrand in Badesiedlung

ALTENBERG. Am Montag, den 26. Juni kam es am Abend zwischen 21:20 Uhr und 22:00 Uhr zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand in Altenbergs Badesiedlung, im Bezirk Tulln. Mehrere Nachbarn meldeten Rauch aus den Fenstern, erklärte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altenberg, Gerald Stadler. Deshalb wurde Alarmstufe B3 ausgerufen und die umliegenden Feuerwehren der Gemeinden Greifenstein, Hadersfeld, St. Andrä-Wördern und Höflein alarmiert. Auch das Rote Kreuz Klosterneuburg und die St....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF St. Andrä-Wördern
11

Auto stand in Flammen

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 28. Mai 2017 um 12:54 Uhr wurden die Kameraden der FF Sankt Andrä zu einem Brandeinsatz in die Wiener Straße alarmiert. Bereits nach wenigen Minuten rückte das Tanklöschfahrzeug sowie das Voraus-Fahrzeug zur Einsatzstelle aus. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein PKW im Bereich des Motorraumes Feuer. Mittels einer C-Leitung unter Schwerem-Atemschutz konnte das Fahrzeug relativ rasch abgelöscht werden. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, reinigten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Immer da, wenn Not am Mann ist: Die Erstversorger. | Foto: RK
2

First Responder sind unsere "Lebensretter"

Sie sind da, um Menschen nach einem Unfall zu versorgen: So wird man ein Erstversorger. BEZIRK. Ein Mann, der fast erstickt wäre, zwei Motorradfahrer, die zusammen krachten – und immer vor Ort – ein sogenannter "First Responder", ein Ersthelfer. Für die Bezirksblätter Grund genug, um beim Roten Kreuz nachzufragen, wie die Ausbildung abläuft, welche Aufgaben ihm zukommen und welche Eigenschaften man mitbringen muss, um so einen (ehrenamtlichen) Job zu bewältigen. Was ist ein "First Responder"?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl, Herbert Bonka sen., Christine Strasshofer, Herbert Bonka jun., Kontrollinspektor Josef Gurschl. | Foto: Zeiler

Erfolg: Polizei forscht Einbrecher aus

Täter war extrem vorsichtig und arbeitete "sorgfältig". SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / KLOSTERNEUBURG / KORNEUBURG / NÖ / WIEN / OÖ. Er ist 29 Jahre, einschlägig wegen Einbruchsdiebstahl vorbestraft, und sollte eigentlich noch hinter Gitter sein. Doch offenbar wurde er wegen guter Führung früher entlassen. Und so konnte der Rumäne in Sankt Andrä-Wördern sein Unwesen treiben, eine Einbruchserie geht auf sein Konto. Fünf Mal habe er im Zeitraum zwischen 3. November und 18. März allein ins Gasthaus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verkehrsunfall. Besprechung vor Ort | Foto: FF Kritzendorf
7

Feuerwehrübung: Die Schule brennt

Die Florianis Kritzendorf konnten in den vergangen Tagen bei zwei Übungsannahmen ihr Können unter Beweis stellen. KRITZENDORF (pa). Das Thema der vergangenen Hauptübung der Feuerwehr Kritzendorf war diesmal sehr herausfordernd. Ein Traktorfahrer war unachtsam und krachte gegen einen PKW der einen Anhänger zog. Auf dem Anhänger waren mehrere Pakete und ein Kanister mit einer unbekannten, stinkenden Flüssigkeit. Durch den Aufprall fiel der Behälter um und der Schadstoff lief aus. Das Rote Kreuz...

  • Klosterneuburg
  • Alexander Potucek
Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei der Übung ging es darum, verletzte Personen möglichst schonend aus dem Wald zu bergen. | Foto: Rotes Kreuz Klosterneuburg
4

Einsatzbereit für den Trailpark in Weidlingbach

WEIDLINGBACH (red). Die Temperaturen steigen wieder. Damit kommen auch mehr Nutzer in den Trailpark Weidlingbach. Die Einsatzpläne des Roten Kreuzes und der Feuerwehren Klosterneuburg Weidling und Weidlingbach wurden aktualisiert und unterschiedliche Rettungstechniken direkt vor Ort getestet. Treffpunkte, ein Kommunikationsplan, Materialmanagement wurden geklärt. Die Feuerwehren rüsten Material für die Einsätze im Gelände auf. „Das Gebiet mitten im Wald - steil, teilweise nur zu Fuß erreichbar...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: FF Ollern
13

Wintereinbruch im Bezirk Tulln

Großeinsatz bei Schnee-Chaos: Acht Feuerwehren mussten ausrücken! BEZIRK TULLN (pa). Wegen des späten Wintereinbruchs waren auch von den Feuerwehren im Bezirk Tulln viele Einsätze zu bewältigen. Vor allem die Feuerwehren in den Wienerwaldgemeinden waren gefordert. Winterliche Fahrverhältnisse führten zu mehreren Unfällen. Die Feuerwehr musste mehrere Fahrzeuge bergen, die von der Straße ankamen oder einfach hängen blieben. Außerdem waren Äste und Bäume zu entfernen, die durch den Schneebruch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nach dem Einbruch: Die Täter konnten festgenommen werden. | Foto: Ammentorp/Fotolia.com
1 2

"War ein schöner Erfolg für Polizei"

Nach Einbruch und Großfahndung: Zeugen sahen Fluchtrichtung und -auto SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / KLOSTERNEUBURG / REGION. +++18.4.2017: 19, 30 Uhr:+++ Nach dem Einbruch von vorerst unbekannten Tätern in Klosterneuburg gegen 15 Uhr wurde ein Großeinsatz vonseiten der Polizei durchgeführt. "Die Täter konnten jedoch bei einer Großfahndung in der Hagenbachklamm festgenommen werden", bestätigt Klosterneuburgs Polizei-Chef Georg Wallner. Zeugen hätten sowohl die Fluchtrichtung als auch das Fluchtfahrzeug...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Kind musste vom Balkon gerettet werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kritzendorf
6

Kritzendorfer üben Brandeinsatz im Strombad

KRITZENDORF (red). “Brand eines Hauses im Strombad - zwei Personen vermisst" - So lautete am 13. März die Alarmierung für eine Atemschutzübung der FF Kritzendorf. Es rückten zwei Fahrzeuge mit insgesamt 18 Frauen und Männern aus. Die Gruppenkommandanten Michael Schmied und Benjamin Petutschnig überlegten sich eine herausfordernde Situation. Ein Kind, das am Balkon von den Rauchschwaden eingeschlossen war, rief dem Einsatzleiter bereits während der Erkundung zu, dass seine Eltern noch im Haus...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg

Entwarnung: Kein Kaminbrand festgestellt

WEIDLING (red). Freitagnachmittag meldete eine Anruferin über den Feuerwehrnotruf 122 eine starke Rauchentwicklung im Bereich Bahnhof Weidling. Innerhalb kürzester Zeit besetzte die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg ein Tanklöschfahrzeug sowie ein Vorausrüstfahrzeug um das Gebiet zu erkunden. Nach dem Befahren der gesamten Wienerstraße bis zur Wiener Stadtgrenze und der Kontrolle des zuerst vermuteten Brandobjektes konnte kein Feuer festgestellt werden, sodass die Einsatzkräfte wieder...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Das Auto wurde gelöscht und anschließend mit Schaum bedeckt. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Klosterneuburg: Flurbrand entpuppte sich als Fahrzeugbrand

KLOSTERNEUBURG (red). In den frühen Morgenstunden des 6. März wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Flurbrand in die Nähe des Kindergartens alarmiert. Wenige Minuten später wurde die Alarmstufe aufgewertet. Doch Fahrzeugbrand Nur drei Minuten nach der Alarmierung wurde vom Disponenten der Bezirksalarmzentrale die Alarmstufe auf B2 erhöht. Das Stichwort lautete ab sofort "Fahrzeugbrand". Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass sich das geänderte Meldebild bestätigte und...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: pixabay.com

Auto in Flammen: Polizei im Einsatz

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Um 4 Uhr Früh begann Montag, 6. März, ein Auto zu brennen. "Vermutlich handelt es sich dabei um einen technischen Defekt", heißt es von seiten der PI Klosterneuburg. Der Wagen hat sich selbst entzündet, die Umgebung – ein Strauch und ein Elektrozählerkasten – wurden leicht in Mitleidenschaft gezogen. Brandermittler waren Montag Vormittag vor Ort.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anrainer wurden auf Brandgeruch im Stiegenhaus ihrer Wohnhausanlage in der Kierlingerstraße aufmerksam. | Foto: FF Klosterneuburg

Wohnungsbrand in Kierlingerstraße vermutet

KLOSTERNEUBURG (red). Am Morgen des 27. Februars nahmen aufmerksame Anrainer einen Brandgeruch im Stiegenhaus einer Wohnhausanlage in der Kierlingerstraße wahr und verständigten die Einsatzkräfte. Auch die Feuerwehrmitglieder wurden auf den Brandgeruch aufmerksam, konnten jedoch nach eindringlicher Suche und Kontrolle sämtlicher Räumlichkeiten kein Feuer feststellen. Der Geruch zog womöglich vom Freien in das Gebäude und verschwand kurze Zeit später, sodass die Einsatzkräfte nach rund 45...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Bäume wurden aus Sicherheitsgründen zurechtgeschnitten. | Foto: FF Klosterneuburg
10

Sturmtief "Axel": Dutzend Einsätze in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red). Durch das heftige Sturmtief "Axel", dass am 4. Jänner auch über Klosterneuburg hinwegzog, galt es für die Mitglieder der Feuerwehr Klosterneuburg rund ein Dutzend Einsätze zu bewältigen. "Neben losen Blechteilen an Häusern galt es unter anderem auch umgestürzte Bauzäune wieder aufzurichten", informieren die Florianis. Ebenfalls wurden diverse Bäume zurechtgeschnitten um eine Gefahr durch herabfallende Baumstämme und Äste zu bannen. Insgesamt standen die Mitglieder der...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Rupert Lorenz (Landesleiter-Stv. ÖRHB NÖ/Wien)
Birgit Richter (Hundeführerin Rettungshunde NÖ)
Werner Kirchner (Landesleiter ÖRHB NÖ/Wien)
Karin Kuhn (Geschäftsführende Obfrau Rettungshunde NÖ) Hündin Luna und Hündin June | Foto: Rettungshunde Niederösterreich

Rettungshunde: Effektive Zusammenarbeit

Österreichische Rettungshundebrigade und Rettungshunde Niederösterreich im gemeinsamen Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ / Ö (red). Über 800 Personen werden in Österreich jährlich als vermisst gemeldet. Gilt eine Person als abgängig, so können Rettungshunde angefordert werden. Seit über zwei Jahren arbeiten in Niederösterreich die Österreichische Rettungshundebrigade und die Rettungshunde Niederösterreich zusammen, um abgängige Personen nach ihrem Verschwinden rasch wiederzufinden oder Hinweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.