einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

 Die beiden Polizeibedienstete, dei den  verletzten Vogel retteten und den Tierarzt übergaben. | Foto: privat

Bezirk Krems
Langenloiser fand verletzten Greifvogel auf der Gföhler Straße

LANGENLOIS. Ein 47-jähriger Langenloiser meldete am 29. Juli um 12.45 Uhr telefonisch der Polizeiinspektion Langenlois, dass er beim Spaziergang neben der L-55 Gföhler Straße am Ortsende von Langenlois einen verletzten Greifvogel aufgefunden habe. Nachdem sich unter der kurz darauf eingetroffenen Streifenbesatzung eine greifvogelkundige Beamtin befand und diese sogleich ihren bei der Polizei in Krems Dienst verrichtenden Gatten und ebenfalls als Falkner tätigen Kollegen beizog, wurde der als...

  • Krems
  • Doris Necker
 Aufräumen im Keller eines Wohnhauses. | Foto: FF St.Pölten-Stattersdorf
2

Unwetter
10 Überflutungen forderten die Feuerwehren

Insgesamt 10 Überflutungen in Harland, Salcherstraße sowie einen Sturmschaden in Stattersdorf am Radweg hatte die FF St.Pölten Stattersdorf in der Nacht von 28. auf 29. 6. zu bewältigen. REGION ST.PÖLTEN (pa). Unterstützung bekam die Wehr von den Feuerwehren Wagram und Pummersdorf. Kurz vor 21:00 kam die erste Alarmierung, die letzten Kameraden verließen nach den Aufräum- und Reinigungsarbeiten um etwa 03:00 früh das Gerätehaus.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
19-Jähriger hat sich bei Holzarbeiten verletzt.  | Foto: pixabay.com

Bezirk Tulln
Lehrling bei Arbeitsunfall verletzt

TULBING / ST. PÖLTEN LAND (pa). Ein 19-jähriger Zimmererlehrling aus dem Bezirk St. Pölten-Land war am 28. Juli 2020, gegen 13:12 Uhr im Gemeindegebiet von Tulbing mit Holzarbeiten an einer Hallenüberdachung beschäftigt. Dabei dürfte der Lehrling am Boden Hebegurte an einem etwa 2 Meter langen und 0,7 Meter hohen hölzernen Unterstellbock zum Anheben durch einen Kran befestigt haben. Die hölzerne Last dürfe sich beim Anheben durch den Lkw-Kran aus unbekannter Höhe gelöst und auf den 19-Jährigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden rückten zu einem Unfall in Wagendorf aus. | Foto: FF Dietersdorf
2

Einsatz am 29. Juli
Zwei Autos zusammengekracht

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ein 31-jähriger slowakischer Staatsbürger lenkte am 29. Juli 2020, gegen 00.55 Uhr, einen Pkw auf der L 123 im Katastralgemeindegebiet von Wagendorf, aus Richtung Wagendorf kommend in Fahrtrichtung Judenau. Vor ihm lenkte eine 33-jährige ungarische Staatsbürgerin aus dem Bezirk Tulln einen Pkw in dieselbe Richtung. Bei ihr im Fahrzeug befand sich ihre 30-jährige Schwester als Beifahrerin. Als der 31-Jährige die 33-Jährige überholte, dürfte er auf der nassen Fahrbahn ins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Wassertank der Stadtfeuerwehr Tulln wurde mit Fäkalien beschmiert, mit Steinen und Luftballons befüllt. | Foto: privat
2 7

Tulln
Roma/Sinti beschmieren Wassertank mit Fäkalien

Stadtfeuerwehr Tulln erschüttert: Wassertank mit Steinen und Luftballons befüllt und mit Fäkalien beschmiert. TULLN (pa). Auf Anfrage der Gemeinde hat die Freiwillige Feuerwehr Tulln den Angehörigen der Roma und Sinti Gruppe, die in den letzten Tagen in Tulln verweilten, ihren Wechselladeaufbau-Tank zur Verfügung gestellt. In regelmäßigen Abständen wurde der Tank mit frischem Wasser aufgefüllt. Nun, nachdem sie wieder abgereist sind, wurde der Wechselladeaufbau-Tank von Kameraden der FF Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 34

Überschwemmung
Werkskanal flutete Siedlung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Nachmittag des 28. Juli trat der Werkskanal in Pottschach über die Ufer, flutete mehrere Keller, Straßen und Gärten. Aufgrund eines Stromausfalles im Bereich Pottschach, wurde das Kraftwerk heruntergefahren und die Notsicherung öffnete nicht die Schleusen. Die Feuerwehren Ternitz-Pottschach, Ternitz St.Johann und die Betriebsfeuerwehr Schoeller-Bleckmann standen im Einsatz, um zahlreiche Keller Auszupumpen. Ein Anrainer der bereits vierzig Jahre dort wohnt sagte, dass es...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Kameraden haben das Öl gebunden, die Polizei hat den Verkehr geregelt. | Foto: FF Großweikersdorf
7

Einsatz am 27. Juli
Traktor verliert 160 Liter Öl

Am 27. Juli 2020 um 8:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung, auf der LB4, auf Höhe der Tankstelle, ein Traktor" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Im morgendlichen Frühverkehr platze auf der B4 bei einem Traktor eine Hydraulikleitung, wodurch auf einer Strecke von rund einem Kilometer ca. 160 Liter Hydrauliköl ausflossen. Erst nachdem das landwirtschaftliche Fahrzeug mitten auf der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Oberwaltersdorfer Floriani beim Einsatz. | Foto: FF Oberwaltersdorf
3

Feuerwehr kämpfte: Flur stand in Flammen

Mehrere Feuerwehren kämpften gegen Flurbrand, tausende Quadratmeter Feld wurden durch Feuer zerstört. OBERWALTERSDORF/TRAISKIRCHEN. Gemeinsam mit drei anderen Feuerwehren rückten die Oberwaltersdorfer Floriani kürzlich aus, um einen großflächigen Flurbrand zu bekämpfen. Die Oberwaltersdorfer gingen mit drei Löschleitungen gegen das Feuer im Gemeindegebiet Traiskirchen vor, dennoch wurden mehrere tausend Quadratmeter Feld vernichtet. "(...) eine weitere Ausbreitung, im Speziellen auf den...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Unbekannte Täter brachen in der Hans Czettel Gasse in Ebreichsdorf in einen Garten und stahlen diverse KFZ-Bestandteile.  | Foto: Lorenz

Ebreichsdorf: Einbrecher stahlen KFZ-Bestandteile

EBREICHSDORF. Vor Dieben ist bekanntlich nichts sicher, so auch ein privater Garten in der Hans Czettel Gasse in Ebreichsdorf. Dort drangen unbekannte Täter kürzlich ein und stahlen diverse Kfz-Bestandteile, darunter vier Autoreifen samt Stahlfelgen. Die Einbrecher konnten mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung flüchten, die Fahndung nach ihnen läuft. Wenn Sie zweckdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ebreichsdorf unter der Telefonnummer 059 133 3305.

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
In der Hoferstraße | Foto: Fotos (6): FF Ramsau
6

Feuerwehren sind ausgelastet
Schweres Umwetter über Ramsau

Feuerwehren sind ausgelastet: An vier Orten tobt das Hochwasser RAMSAU. Die Straßen füllen sich mit Wasser und auch die Häuser bleiben nicht von den übergehenden Bächen durch Hagel, Regen und Sturm verschont. Zuerst wird die FF Ramsau in die Hoferstraße alarmiert: Sechs Keller stehen unter Wasser. Da es auch zu Alarmierungen in der Berggasse, der Kellergasse und Unterdörfl kam, ist die Anzahl der Einsätze für die FF-Ramsau nicht mehr bewältigbar, sodass die FF-Hainfeld nachalarmiert wurde....

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Heute Nachmittag kam es zu dem tödlichen Unfall in der Gemeinde Kirchberg. Symbolbild | Foto: Tanja Handlfinger

Einsatz im Pielachtal, 25. Juli 2020
Pielachtal: Tödliche Kollision mit Himmelstreppe

Zu einem schweren Unfall kam es heute in Kirchberg/Schwerbach. Eine Radfahrerin übersah die herannahende Himmelstreppe. SCHWERBACH (th). Eine 70-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land fuhr gegen 15.30 Uhr, mit einem E-Bike entlang der Mariazell-Bahn aus Richtung Kirchberg kommend in Richtung Schwerbachgegend durch das Gemeindegebiet von Kirchberg/Pielach-Schloßgegend. „Zur gleichen Zeit führte ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land eine Zugsgarnitur aus Kirchberg kommend in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 2

Verkehrsunfall
Blechschaden in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25.Juli wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach zu einem Verkehrsunfall auf die Bundestraße 26 gerufen. Im Bereich der Südbahnunterführung Rohrbach, kam es zu einem Zusammenstoß zweier Personenkraftwagen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Ein Pkw konnte den Unfallort selbständig verlassen, das zweite Fahrzeug wurde mittels Muskelkraft von den Einsatzkräften, auf einen naheliegenden Parkplatz geschoben. Des Weiteren wurde die Straße gereinigt und der Einsatz konnte nach 30...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Die Feuerwehr Rohrendorf sorgte nach einem intensiven Einsatz wieder für freie Fahrt auf der B35. | Foto: www.feuerwehr-rohrendorf.at

Gemeinde Rohrendorf
Schwerer Vehrkersunfall mit fünf Fahrzeugen

ROHRENDORF. Eine 53-Jährige aus dem Bezirk Krems-Land lenkte einen Pkw auf der B 35 aus Richtung Gedersdorf kommend in Richtung Rohrendorf. Dahinter fuhr ein 31-Jähriger. Der nachkommende Pkw von einem 26-jährigen St. Pöltner prallte gehen das vordere Heck. Dadurch wurde der Pkw auf den davor fahrenden Pkw der 53-Jährigen geschleudert. Einer dieser Pkw landete dadurch in einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 75-jährigen Kremserin. Durch den Unfall wurde die 75-jährige unbestimmten...

  • Krems
  • Doris Necker
60 Frauen und Männer kämpften heute Nacht gegen die Flammen.  | Foto: BFKDO Tulln
14

Einsatz am 24. Juli in Trasdorf
Baucontainer und Haus in Flammen

Am Freitag um 02.46 Uhr heulten in Trasdorf (Bez. TU) und Umgebung die Sirenen. Ein Baucontainer war in Flammen geraten. Das Feuer griff auf ein benachbartes Haus über. Die Bewohner, ein Mann und eine Frau, konnten rechtzeitig ins Freie flüchten. TRASDORF (pa). "Anita hat die Explosionen gehört und ist rüber gelaufen. Sie hat die Leute aufgeweckt und ich hab die Feuerwehr gerufen", erzählt Michael Wonder, Bewohner am Föhrensee, wo heute Nacht ein Container und ein Haus in Flammen standen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Kral
2

Schadstoffaustritt von Lkw erfordert Einsatz der FF Statzendorf

ROTTERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde gestern um die Mittagszeit zu einem Schadstoffeinsatz nach Rottersdorf alarmiert. Unverzüglich rückte das Hilfeleistungs- und Mannschaftstransportfahrzeug zum Einsatzort aus. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, das es sich um einen technischen Defekt bei einem Lastkraftwagen handelt. Betriebsmittel flossen aus und drohten, in das Erdreich einzudringen. Rasch wurde Ölbindemittel auf die Schadstelle aufgebracht. Um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der Lenker wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: FF Großweikersdorf
6

Unfall am 22. Juli in Großweikersdorf
Auto und LKW krachten zusammen

Am 22. Juli 2020 um 15:53 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall, PKW gegen LKW auf der B4, Kilometer 21,8, eine eingeklemmte Person" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 kurz nach der Kreuzung Großwetzdorf bei Kilometer 21,8 waren aus unbestimmter Ursache ein PKW und ein LKW kollidiert. Der Zusammenstoß war so heftig, dass der Fahrzeuglenker des PKW...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2 2

Ternitz
Polizei feuert auf Pkw

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Versuch einen beeinträchtigen Lenker aufzuhalten gipfelte in Schüssen auf die Autoreifen. Drei Schüsse will eine Zeugin gehört haben, die im Bereich der Dunkelsteiner-Kreuzung durch die Luft peitschten. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller bestätigt den Einsatz, meinte: "Der auffällige Fahrzeuglenker hatte davor versucht, Kollegen von der Straße zu drängen." Nachdem die Schüsse gefallen waren, war ein Hinterreifen durchlöchert. "Der Mann konnte dennoch die Fahrt noch ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto/Archiv

Unfall auf LB 36
Auto kracht gegen Verkehrsschild und überschlägt sich

ZWETTL. Eine 24-jährige Frau aus der Gemeinde Waldenstein (Bezirk GD) lenkte am 21.07.2020 um 11:40 Uhr, angegurtet und mit eingeschaltetem Abblendlicht, ihren PKW auf der LB 36 von Zwettl kommend in Fahrtrichtung Grafenschlag. Bei Straßenkilometer 60,8 kam sie aus unbekannter Ursache in einer langgezogenen Linkskurve von der Fahrbahn ab, stieß mit der Fahrzeugfront gegen das auf dem linken Straßenrand stehende Verkehrszeichen "Überholen verboten" und krachte anschließend gegen die...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg musste das Fahrzeug bergen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
3

Einsatz im Bezirk
Verkehrsunfall am Braunsberg

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde zu einer Fahrzeugbergung am Braunsberg alarmiert. Der Lenker eines Pkw verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte über die Böschung. Nachdem die Einsatzkräfte das Gestrüpp mittels Motorkettensäge entfernt hatten, wurde das Fahrzeug geborgen und sichergestellt. Die 16 Einsatzkräfte standen rund eineinhalb Stunden im Einsatz.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die 22-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Landesklinikum Horn geflogen. | Foto: Symbolfoto/Pilz

Unfall im Gemeindegebiet Pölla
22-jährige Autolenkerin verletzt

BEZIRK ZWETTL/HORN. Eine 22-Jährige aus Grafenschlag lenkte am 20.07.2020 um 06:25 Uhr ihren PKW auf der Bundesstraße 32 von Neupölla in Richtung Altpölla im Gemeindegebiet von 3593 Pölla, Bezirk Zwettl. Die Lenkerin befand sich alleine im Fahrzeug und war angegurtet. Sie fuhr mit ca. 100 km/h und geriet laut eigenen Angaben nach einer leichten Linkskurve auf das rechte Straßenbankett. Sie konnte ihr Fahrzeug nicht mehr auf die Fahrbahn zurücklenken und fuhr in den Straßengraben. Das Fahrzeug...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
In Trumau kam es in einem Lager zu einem Arbeitsunfall: ein Lagerarbeiter erlitt leichte Verletzungen.  | Foto: Lorenz

Glück im Unglück bei Arbeitsunfall in Trumau

TRUMAU. In der Horerstraße in Trumau kam es kürzlich zu einem Arbeitsunfall mit glimpflichem Ausgang: ein 54-jähriger Lagerarbeiter transportierte mit einem Scherenhubwagen Waren auf einer Rampe. Dabei stieß er mit der Frontseite des Transportwagens gegen einen stabilen Metallsteher. Er wurde mit dem Unterleib gegen den Wagen geschleudert und er verletzte sich dabei im Leistenbereich. Die Kollegen des Mannes wurden erst durch das Aufprallgeräusch auf den Unfall aufmerksam und leisteten Erste...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Unfall in Langenlebarn, Einsatz für die Kameraden der FF. | Foto: FF Langenlebarn
3

Unfall am 17. Juli
Auto krachte gegen Baum

Am 17. Juli wurden die Feuerwehren Langenlebarn und Muckendorf-Wipfing um 13:32 Uhr zu einen Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug ist aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und gegen einen Baum geprallt. LANGENLEBARN (pa). Am Unfallort angekommen ließ der Einsatzleiter die Unfallstelle absichern und einen Brandschutz aufbauen.... Nachdem die Rettung gemeinsam mit einen Kameraden den Unfalllenker gesichert aus dem Auto halfen, konnten wir mit der Seilwinde des HLF2 das Fahrzeug...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ÖBRD NÖ/W

Prein
Tschechin (64) auf Rax verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Sonja Lixl). Eine 64-jährige Tschechin überknöchelte beim Abstieg von der Seehütte auf der Rax. Beim Marsch Richtung Griesleiten, oberhalb der Forststraße, in der Bachleiten, verletzte sich eine 64-jährige Tschechin. Die Frau wurde von einem, auf der Hütte anwesenden, Bergretter erstversorgt, von der Mannschaft der Bergrettung Reichenau mit der Gebirgstrage 100 Meter zur Forststraße gebracht. Dort wurde die Touristin dem Rettungswagen des Roten Kreuzes aus Bruck an der Mur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Einsatzkräfte der FF Neulengbach-Stadt bei einem Verkerhsunfall am 18. Juli auf der Westautobahn | Foto: FF Neuelngbach-Stadt
5

FF Neulengbach Stadt
Serie von Verkehrsunfällten auf der Westautobahn

Mehrere Verkehrsunfälle ereigneten sich am Samstag den 18. Juli auf der A1 in beiden Fahrtrichtungen. Insgesamt führten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach-Stadt fünf Fahrzeugbergungen auf der Autobahn durch. NEULENGBACH. Am Samstag Vormittag, den 18. Juli wurde die Feuerwehr Neulengbach-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der A1 bei Autobahnkilometer 41,5  in alarmiert. Eines der beiden Unfallfahrzeuge war mit erheblichen Beschädigungen an der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.