einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: Bergrettung Grünbach
1

Höflein
Fünfer-Gruppe blieb in Klettersteig hängen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine fünfköpfige Gruppe wollte am 18. Juli trotz Schlechtwetters und mit schlechtem Schuhwerk den Gebirgsvereinssteig (Schwierigkeitsgrad C/D) auf der Hohen Wand bezwingen. Das Abenteuer endete mit einem Bergrettungseinsatz. Die Gruppe – drei junge Frauen und zwei Männer – waren dem Gebirgsvereinssteig bei diesen Verhältnissen nicht gewachsen. Der Steig ist in Sektionen unterteilt, um Bergrettern die Einsätze zu erleichtern. Schon bei Punkt 4 war für zwei der Gruppe Schluss....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vandalismus
Opel Insignia arg zerkratzt

TRAISKIRCHEN (slorenz). Mutwillige Sachbeschädigung in Traiskirchen, Karl-Hilber Straße. Am 25.Juni, zwischen 12.30 Uhr und 18.30 Uhr, hat ein bis dato unbekannter Täter mit einem Schlüssel oder ähnlichem den Lack eines öffentlichen abgestellten grauen Opel Insignia zerkratzt. Der Vandale hat die komplette Beifahrerseite beschädigt, die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Fahndung nach dem Täter läuft. Wenn Sie zweckdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Einsatz am 16.7.
Erfolgreiche Suchaktion nach abgängiger Person in St. Pölten

Ein 78-jähriger Mann aus St. Pölten wurde am 15. Juli 2020, gegen 21.00 Uhr von Angehörigen als abgängig gemeldet. ST.PÖLTEN (pa). Da sein Fahrzeug gegen 23.20 Uhr im Stadtgebiet von St. Pölten im Bereich der sogenannten Ochsenburger-Brücke aufgefunden worden war, konnte eine Notlage nicht ausgeschlossen werden und wurde von Beamten der Polizeiinspektion Spratzern eine Suchaktion mit mehreren Polizeistreifen aus dem Bereich des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, 3 Polizeidiensthundestreifen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Hase wurde im Kühlerbereich eingeklemmt. | Foto: FF Trasdorf / Keiblinger
2

Unfall am 13. Juli
Trasdorfer Kameraden retten "Meister Lampe"

Verkehrsunfall auf B43; Hase gerettet TRASDORF (pa). Wenige Minuten vor Mitternacht von Samstag auf Sonntag wurde die FF Trasdorf von Florian NÖ telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf die B43 Richtung Traismauer alarmiert. Eine junge Lenkerin kollidierte mit einem Feldhasen, der dabei im Kühlerbereich ihres VWs eingeklemmt wurde. Die gerufenen Polizisten verständigten daraufhin die Feuerwehr. Mit Vorsicht konnten die Kameraden den verletzten Feldhasen aus seiner misslichen Lage befreien und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Grimmenstein
Blitzschlag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 17.07.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. Während eines Gewitters am Dienstag, den 14. Juli schlug gegen 19 Uhr 30 im Anwesen des Landwirtes Anton G. (44) in Grimmenstein (...) ein Blitz in die Scheune des Anwesens. Kurz darauf stand die Scheune sowie der Geräteschuppen in helfen Flammen. Anton G. versuchte sofort, einige landwirtschaftliche Geräte in Sicherheit zu bringen. Dieses Vorhaben gelang aber nur teilweise. Der Brand wurde vom Elektriker Seidl aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Pottschach
Müll in Flammen – Rauchentwicklung beim Bahnhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Brandeinsatz wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 12.07 gegen 19:30 Uhr gerufen. In der Fußgänger Unterführung beim Bahnhof Pottschach kam es zu einer Rauchentwicklung. Eine Passantin wollte den Durchgang benutzen, bemerkte starken Brandgeruch und alarmierte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Unterführung verraucht. Einsatzleiter Peter Reumüller veranlasste sofort das Aufstellen eines Druckbelüfter, um den Durchgang Rauchfrei zu bekommen....

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Hans Karner
1 6

Technischer Einsatz
Baum legte B17 lahm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Nachmittag des 12. Juli wurde die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein zu einem Technischen Einsatz gerufen. Ein Baum ist zwischen Ternitz und Wimpassing auf die Bundesstraße 17 gestürzt. Die Feuerwehr zog den 12 Meter lagen Baum Mittels Seilwinde von der Straße und reinigte diese im Anschluss.Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
450 PS unter der Haube: Auto krachte in Leitschiene, Lenker blieb unverletzt.  | Foto: FF Grafenwörth
5

Einsatz am 11. Juli 2020
Mustang krachte bei Grafenwörth in Leitschiene

Zu einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Wien, kurz vor Grafenwörth, wurde die Feuerwehr Grafenwörth gegen Mittag des 11.07.2020 gerufen. Eine Besonderheit stach den Feuerwehrleuten dabei sofort ins Auge: Die 450 Pferde auf der Fahrbahn, in Form eines Ford Mustang. GRAFENWÖRTH (pa). "Vor Ort war ein Mustang bei Regen in die Leitschiene gekracht und ca. 100m weiter schwer beschädigt zum Stehen gekommen, der Lenker blieb dabei unverletzt", informiert  Manfred Ploiner von der Freiwilligen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ternitz-Döppling
1 4

Döppling
Biber in Not: Feuerwehr rettete "Jonny"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Biber verirrte sich in einen Garten. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Döppling eilte dem Tier zu Hilfe. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Feuerwehr Ternitz-Döppling am Donnerstag, 9. Juni gegen 9.15 Uhr, zu einen Garten im Ortseinfahrt Döppling alarmiert. Ein Biber saß in einem Garten. "Wir haben zwar schon einige Tiere gerettet, aber ein Biber ist doch etwas Seltenes", so die Feuerwehrmänner Matthias Ranner und  Roman Hofer. Das Jungtier wurde nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Notarzthubschrauber brachte die Frau ins Krankenhaus. | Foto: ÖAMTC

Einsatz im Bezirk Scheibbs
80-Jährige wurde in Göstling von Auto mitgerissen

In Göstling wurde eine 80-Jährige von einem Auto erfasst und erlitt schwere Verletzungen. GÖSTLING. In Göstling an der Ybbs ereignete sich vor Kurzem ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Eine 80-Jährige wurde von einem Auto erfasst, blieb schwer verletzt unter dem Wagen liegen und musste mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus nach Amstetten geflogen werden. Weitere Infos erhält man auf bfkdo-scheibbs.at und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Schwarzau am Steinfeld/St. Egyden
Psychisch Kranker sorgte für Polizei-Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Mann im Patienten-Kittel des Spitals hielt am Vormittag des 9. Juli die Polizei auf Trab. Eigentlich sollte der Herr in der Neunkirchner Psychiatrie Hilfe finden. Doch er blieb nicht. Fieberhaft wurde nach dem Mann gesucht. – Auch mit dem Polizeihubschrauber. Und die Suche war langwierig und erstreckte sich von Neunkirchen bis nach Schwarzau am Steinfeld. Dann gingen Hinweise bei der Polizei über eine auffällige Person ein. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Pkw-Lenker landete in Purgstall mit seinem Fahrzeug am Gleis der Erlauftalbahn. | Foto: einsatzdoku.at
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Autolenker landete am Gleis der Erlauftalbahn

Ein Autolenker kam in Purgstall von der Fahrbahn ab und landete im Gleisbereich der Eisenbahn. PURGSTALL. Zu einem Unfall kam es auf der Pöchlarner Straße in Purgstall an der Erlauf, wo ein Pkw-Lenker auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle verlor und im Gleisbereich der Erlauftalbahn landete. Keine Verletzten beim Unfall Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Der Pkw wurde von der Purgstaller Feuerwehr geborgen. Der Bahnverkehr musste während des Einsatzes eingestellt werden....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zwei Radfahrer kamen nach einer Pkw-Kollision in Purgstall zu Sturz. | Foto: einsatzdoku.at
1 10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Radfahrer stürzten nach Autokollision in Purgstall

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Bundesstraße B25 in Purgstall an der Erlauf. PURGSTALL. Zu einem spektakulären Verkehrsunfall ist es vor Kurzem auf der Bundesstraße B25 in Purgstall an der Erlauf gekommen. Radfahrer stürzten nach Pkw-Crash Nachdem es zu einer Kollision zweier Autolenker gekommen war, lagen Fahrzeugteile auf der Fahrbahn herum, über die zwei Radfahrer stürzten, die zum Unfallzeitpunkt mit einer größeren Gruppe auf der Bundesstraße unterwegs waren. Zwei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bergretter Hohe Wand brachten die Verletzte in Sicherheit. | Foto: Bergrettung Hohe Wand/G.Langer
2

Rettungseinsatz
Sucheinsatz im unwegsamen Gelände

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Einsatzkräfte der Bergrettung Hohe Wand sowie der Freiwilligen Feuerwehr Katzelsdorf am Dienstag Nachmittag alarmiert. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Eine Jungfamilie wanderte auf den Mitterriegel zwischen Katzelsdorf und Bad Sauerbrunn. Auf einem schmalen Wanderweg kam eine ca. 40 jährige Niederösterreicherin zu Sturz und verletzte sich dabei das Knie. An ein Weiterkommen war nicht mehr zu denken. Die Rettungsleitstelle alarmierte die ortsansässige...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Der Lenker kam mit dem Auto von der Straße ab, die Kameraden der FF Großweikersdorf rückten aus.  | Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz am 4. Juli
Seat Leon landete im Graben

Am 4. Juli 2020 um 15:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz, Fahrzeugbergung, ein PKW im Graben, B4, Kilometer 16,8" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa) Ein Fahrzeuglenker war mit seinem Seat Leon bei der Einfahrt nach Großweikersdorf von der Bundesstraße 4 abgekommen und im Graben gelandet. Beide Fahrzeuginsaßen waren dabei glücklicherweise unverletzt geblieben. Mittels Kran des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schräg: Auto rutschte rechts in den Graben. | Foto: FF St.Pölten Stattersdorf
6

Einsätze am 6. Juli
PKW rutschte bei Ausweichmanöver in einen steilen Graben

ST. PÖLTEN (pa). Am 6.7.2020 wurde die FF St.Pölten Stattersdorf zu einer Fahrzeugbergung in „Nähe Schrammgasse, Harland“ gerufen. Nach eingehender Erkundung stellte sich heraus, dass sich das verunfallte Fahrzeug am westlichen Traisenufer in Spratzern befand. Gemeinsam mit der FF Spratzern konnte der, auf einer steilen Böschung in ein Entlastungsgerinner abgerutschte PKW samt Anhänger ohne zusätzlichen Beschädigungen geborgen werden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Zweiter Einsatz...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Gewinnerin Sandra Zahnt, Kommandant Bernhard Ebenführer.
12

"Einsatz" im Lunzer See
Unter Wasser mit den Feuerwehrtauchern

"Man muss sich zu 100 Prozent auf seinen Kameraden verlassen können", so Gruppenkommandant Bernhard Ebenführer. MOSTVIERTEL. "Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind zu Weihnachten", erzählt Sandra Zahnt aus Gresten. Sie nahm am BEZIRKSBLÄTTER-Gewinnspiel teil und gewann eines der "geilsten Dinge", die man für Geld nicht kaufen kann und in Niederösterreich erlebt haben muss: einen Tauchgang mit den Einsatztauchern der Feuerwehr. 150 Tauchgänge hat die Gewinnerin bereits hinter sich, dieser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto:  FF Kirchberg am Wagram

Einsatz
"Unverhoffte Ölquelle" in Kirchberg am Wagram

Einigermaßen hinterfotzig verhielt sich ein Randstein am 1. Juli einem LKW-Chauffeur in Kirchberg am Wagram gegenüber. Als dieser bei der Baustelle am Bahnhof wenden wollte und dafür in eine Seitengasse hineinschob, stellte sich der Stein unter dem Gewicht des Lasters auf. Er bohrte sich just in den mit 300 Litern Diesel gut gefüllten Treibstofftank. KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). "Ein Arbeiter reagierte geistesgegenwärtig und eilte sofort mit einer Plane und mehreren Kübeln zu Hilfe. So gelang es,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Klosterneuburg
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 1. Juli 2020
Rettungseinsatz in der Donau

KLOSTERNEUBURG. Am Mittwoch, den 1. Juli 2020 wurden die Feuerwehren aus Klosterneuburg, Langenzersdorf und Korneuburg um 11.25 Uhr zu einer Menschenrettung in den Streckenabschnitt 28 der Donau alarmiert. Passanten sahen eine angeblich ertrinkende Person im Wasser treiben. Zahlreiche Einsatzboote der Feuerwehren und der Polizei suchten den Bereich ab. Auch die Berufsfeuerwehr Wien unterstützte die bereits im Einsatz stehenden Kräfte. Nach einer halben Stunde wurde die betroffene Person wohlauf...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Gerhard Zwinz
21

Ternitz
Sprit-Diebe verursachten einen Umweltskandal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Versuch, an einem Lkw Treibstoff abzuzapfen, sickerten 300 Liter Diesel ins Erdreich.  (gz/ts). Ein Schadstoffeinsatz hinter dem Lagerhaus Ternitz befasste die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach am 1. Juli, gegen 4 Uhr früh. Aus einem abgestellten Lkw lief Diesel aus. Die Einsatzkräfte aus Rohrbach, banden sofort die ausgelaufene Flüssigkeit und forderten das Schadstofffahrzeug in Neunkirchen an. Die Neunkirchner Florianis wurden vom Einsatzleiter beauftragt den restlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hochwasser-Alarm: Die Feuerwehr hatte viel zu tun. | Foto: dabrandl.com
1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unwetter: Viel Arbeit für die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs

Erster Abschlussbericht zu den Hochwassereinsätzen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Das Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs präsentierte vor Kurzem einen ersten Abschlussbericht zu den Hochwassereinsätzen. Alleine in Wieselburg galt es, 75 Einätze abzuwickeln. Acht Feuerwehren standen mit 151 Kameraden im Einsatz, und es wurden insgesamt 1.238 Einsatzstunden geleistet. Die Einsatzkräfte mussten dabei ganze 780 Kilometer zurücklegen. Mehr Infos auf bfkdo-scheibbs.at und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz am 30. Juni. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt

Einsatz 30. Juni
Fahrzeugbrand in der Hammergasse

Am Dienstag, den 30. Juni 2020, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wilhelmsburg-Stadt und St. Pölten-St. Georgen zu einem Fahrzeugbrand in die Hammergasse alarmiert. BEZIRK (p). Der Fahrzeugbesitzer schob mit weiteren Passanten das brennende Fahrzeug von einem Wohnhausparkplatz auf die Straße und versuchte dieses auch selbstständig zu löschen. Der Versuch war aber vergebens. Die zuerst eintreffende, ortsansässige Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt öffnete die Motorhaube, aus welcher Flammen stiegen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Frontalcrash in Langenlebarn. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
6

Langenlebarn
Zwei Fahrzeuge frontal zusammengekracht

Am 26. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn von zwei Feuerwehrkameraden die zufällig zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten alarmiert. LANGENLEBARN. "Da wir gerade im Feuerwehrhaus für die Übung vorbereitetenm konnten wir in kürzester Zeit mit zwei vollbesetzten Fahrzeugen zum Einsatzort ausrücken", informiert Langenlebarns Feuerwehrkommandant Franz Eichberger. Dem Einsatzleiter bot sich folgendes Bild: Zwei Fahrzeuge, die frontal zusammengestoßen waren und drei verletzte Personen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Bergrettung Reichenau
1 3

Reichenau
Trio wurde der Rudolfsteig zu viel: Bergrettung musste ausrücken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wiederholung, nur mit anderen Protagonisten: drei Wanderer waren überfordert und riefen Hilfe. Wieder kamen zwei Männer und eine Frau beim Abstieg von der Rax an ihre Grenzen und benötigten die Unterstützung der Bergrettung. "Die drei Wanderer waren über den Hoyossteig aufgestiegen und hatten den Rudolfsteig als Abstiegsroute gewählt. Beim Rudolfsteig handelt sich um keinen Klettersteig im eigentlichen Sinne, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind jedoch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.