Einspeisung ins Netz

Beiträge zum Thema Einspeisung ins Netz

Die PV-Einspeisetarife sind zuletzt kräftig gesunken.
Aktion 3

Photovoltaik
Wie viel Geld PV-Einspeiser in den Bundesländern bekommen

Nachdem immer mehr private Haushalte Sonnenstrom in das Netz einspeisen, zahlen die Stromgesellschafter weniger dafür. Wie viel Geld man als Pv-Einspeiser in dem jeweiligen Bundesland bekommt, zeigt ein APA-Rundruf. ÖSTERREICH. Groß war die Aufregung, als die oberösterreichische Energie AG vergangene Woche 20.000 PV-Einspeiseverträge kündigten, weil ihr die Preise zu hoch wurden. Vor gut zwei Jahren haben sich viele Österreicher wegen der Explosion der Energiekosten eine Photovoltaik- Anlage...

  • Adrian Langer
In den rot gekennzeichneten Bereichen wurde eine Einspeiseverzögerung ausgesprochen. | Foto: Netz Oberösterreich
1

Erneuerbare Energie
In Rossbach kann nicht ins Netz eingespeist werden

In der Gemeinde Rossbach kann von neuen Anlagebetreibern kein Strom ins Netz eingespeist werden. ROSSBACH. Schon im Dezember wurden von der Netz Oberösterreich GmbH sieben Umspannwerke und deren Versorgungsgebiete in ihrer Einspeisung ins Netz eingeschränkt. Während diese Begrenzung für die Werke Ranshofen und Steyr-Nord wieder aufgehoben wurde, fällt nun das Umspannwerk Rossbach in eine eingeschränkte Zone. "Betroffen sind in diesen Bereichen ausschließlich neue Anlagen, die beim Netzbetreiber...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
PV-Einspeisungen müssen teils beschränkt werden, um das Stromnetz nicht zu überlasten.  | Foto: KWG

Herausforderung Energiewende
Stromnetz muss für PV-Anlagen ausgebaut werden

PV-Anlagen boomen. Immer mehr Menschen lassen sich die Ökostrom-Panelen aufs Dach setzten. Beim Anschluss ans Netz kann es aber zu Verzögerungen kommen, denn: das ist nicht für so viele Einspeisungen ausgelegt. Auch den Schwanenstädter Netzbetreiber KWG stellt die Energiewende vor Herausforderungen.  SCHWANENSTADT. Von einem sprunghaften Anstieg der Netzzugangsanträge für neue PV-Anlagen in den letzten zwei Jahren spricht KWG in einer Mitteilung. Das sei für alle Netzbetreiber eine große...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
CR Sieghard Krabichler konnte Prok. Christian Nagele und TIWAG-Vorstand Thomas Gasser zur Telefonstunde begrüßen. | Foto: ©Geineder
Video

Großer Andrang, vielfältige Themen
TIWAG-Vorstand am BezirksBlätter-Telefon

Es war ein großer Andrang zu erwarten, denn sie seit 24. Juli in Kraft getretene Strompreiserhöhung schürt viele Emotionen. TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser sowie der Bereichsleiter für Energievertrieb und Prokurist,  Christian Nagele, standen den Leserinnen und Lesern der RegionalMedien Tirol zwei Stunden lang am Telefon zur Verfügung. TIROL. Zahlreich wurde unser Angebot wahrgenommen, mit der TIWAG-Spitze persönlich in Kontakt zu treten. Natürlich ging es in viele Anrufen um die seit 24....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.