Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Die Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang sowie der Musikverein Adlwang machen beim MusiForstFest gemeinsame Sache. | Foto: Musikverein Adlwang

g‘sagit & g‘spüd beim MusiForstFest Adlwang

Am 3. und 4. Juni wird die Adlwanger Festwiese zum Schauplatz des Mottos „g’sagit & g’spüd“. ADLWANG. Beim „MusiForstFest“ ist für jeden etwas dabei, ob alt oder jung, groß oder klein. So findet am Samstag, 3. Juni das 160-Jahre-Jubiläumsfest des Musikvereines Adlwang statt und am Sonntag, 4. Juni wird der Landesforstentscheid über die Bühne gehen. Das Musikfest zum Jubiläum startet um 19 Uhr mit dem Festakt und anschließendem Festzug zahlreicher Musikkapellen zum Zelt. Dort werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: ATSV Casa Moda Steyr
2

Daumen drücken für ATSV Casa Moda Steyr Tennis in 1. Bundesliga

ATSV Casa Moda Steyr startet heuer erstmals mit einer eigenen Mannschaft in die 1. Tennisbundesliga STEYR. Mit dem Aufstieg von der Bezirksklasse bis in die 1. Bundesliga schrieb diese Großteiles aus Eigenbauspielerinnen bestehende Mannschaft ein erfreuliches Kapitel Vereinsgeschichte. Unter der Mannschaftsführerin Marion Walter läuft auch heuer wieder eine schlagkräftige Truppe auf der Anlage am Rennbahnweg auf. Mit Nadja Ramskogler und Bettina Pirker schlagen die Nr. 6 und Nr. 7 der aktuellen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

FZA-Literaturcafé mit Sinowatz hoch zwei

Der FZA-Verein für Kultur lädt zum LITERATURCAFÉ in der F23.wir.fabriken (ehem.Sargfabrik) am 22.Mai 2017, ab 20.00 Uhr Es lesen und performen Martina & Klaus Sinowatz bei kleinem Imbiss&Getränken Die Performancekünstlerin und Schriftstellerin Martina Sinowatz ist u.a. Mitglied der Künstlergruppen S.E.N.F. und grauenfruppe, veröffentlichte ihre Texte in diversen Literaturzeitschriften und erhielt bereits mehrere Literaturpreise. Klaus Sinowatz schreibt seit 1974 Lyrik, Kurzgeschichten und...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker

Klavierkonzert in der Yamaha Music School

Am 18. Mai geben die Schülerinnen und Schüler der Yamaha Music School (10., Schleiergasse 20) ein gemein- sames Klavierkonzert, das die Besucher durch die ver- schiedenen Epochen der Mu- sikgeschichte führt. Auf dem Programm stehen an diesem Abend solistische Werke von Johann Sebastian Bach bis hin zu Frédéric Chopin. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Voranmeldung wird unter Tel. 01/602 64 11 oder per E- Mail an yms.wien@yamaha.de gebeten. Informationen auf...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mario Popp

Klavierkonzert in der Yamaha Music School

Am 18. Mai geben die Schülerinnen und Schüler der Yamaha Music School (10., Schleiergasse 20) ein gemeinsames Klavierkonzert, das die Besucher durch die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte führt. Auf dem Programm stehen an diesem Abend solistische Werke von Johann Sebastian Bach bis hin zu Frédéric Chopin. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Voranmeldung wird unter Tel. 01/602 64 11 oder per E- Mail an yms.wien@yamaha.de gebeten. Informationen auf...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mario Popp
Arbeitswelt im 21. Jahrhundert: Matthias Martin Becker wird unter anderem Begriffe wie „Industrie 4.0“ erklären. | Foto: Privat

Buchpräsentation „Automatisierung und Ausbeutung“ im Museum Arbeitswelt

Arbeitswelt im Umbruch: Was wird aus der Arbeit im 21. Jahrhundert? STEYR. Matthias Martin Becker präsentiert im Museum Arbeitswelt am Mittwoch, den 17. Mai, um 19 Uhr sein neues Buch „Automatisierung und Ausbeutung“. Er beschreibt darin die neuen Rationalisierungsstrategien und erklärt, was sich hinter Schlagworten wie Crowdwork, Maschinenlernen und Industrie 4.0 verbirgt. Computeralgorithmen übertreffen das menschliche Denkvermögen in immer mehr Bereichen. Roboter erledigen die Hausarbeit und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Musikverein St.Stefan ob Stainz machte seine Aufwartung
4

Der "Kreativ Frühlingsmarkt" , war wieder einen Besuch wert!

Auch der Musikverein St.Stefan ob Stainz besuchte unseren "Kreativ Frühlingsmarkt" 2017 in der Tischlerei Marianne Fuchs . Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen anderen BesucherInnen sehr herzlich. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv. Ob es die Kulinarik ( der "Tischlerburger", die Mehlspeisen, die Getränke...) oder doch die äußerst kreativen Arbeiten aus Kupfer, Holz, Stoff, Beton oder Keramik etc. waren, die SIE zu unserer jährlichen Ausstellung geführt hatten. Mit dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Volker Weiss
Einfach nur.....Handwerk pur !
2

"Kreativ Frühlingsmarkt" Verein Indertischlerei

Der Verein "Indertischlerei" veranstaltete am 1.5.2017 zwischen 9h und 19h den "Kreativ Frühlingsmarkt" in der Tischlerei Marianne Fuchs in 8511, St.Stefan ob Stainz, Lestein 41. Das Echo der BesucherInnen war für uns überwältigend. Die Zahlreichen BesucherInnen kamen und fanden , was sie suchten: Einen Frühlingsmarkt der besonderen Art! Sollten Sie es nicht geschafft haben sich selbst zu überzeugen, am 8.12.2017 haben Sie wieder die Möglichkeit, außergewöhnliche und kreative...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Volker Weiss

Filmabend zum Tag der Hebammen

Die Hebammen der Fachhochschule Salzburg laden anlässlich des internationalen Tages der Hebammen zum Filmabend ein! Gezeigt wird der Dokumentarfilm "DER ERSTE SCHREI". Mittwoch, 10. Mai, 19:30 Uhr im HS012 der Fachhochschule Salzburg Hier kommen Sie zum Event auf Facebook Im Anschluss ist Platz für besondere Momente und Erzählungen – für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 10.05.2017 19:30:00 Wo: Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Lisa-Maria Werger

Einladung zum Vortrag der Favoritner Gartenfreunde,

Einladung zum Vortrag der Favoritner Gartenfreunde, am Donnerstag 11. Mai 2017, Beginn 18 Uhr, im Vereinshaus des KGV. Boschberg, 10., Laxenburger Straße 157 Vortrag Die Giftigkeit von Holzlasuren Von Franz Pichler Der Vortrag ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen! Wann: 11.05.2017 18:00:00 Wo: Kleingartenverein Boschberg, Laxenburger Str. 157, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Regisseurin Johanna Tschautscher wird bei der Präsentation anwesend sein und im Anschluss Fragen beantworten. | Foto: Tschautscher

Too Big To Tell & Filmgespräch mit Regisseurin Johanna Tschautscher

Der Verein Regionalgeld EnnsTaler und das Katholische Bildungswerk Losenstein zeigen den Film „Too Big To Tell“ am Montag, 8. Mai, um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Losenstein in Anwesenheit der Regisseurin Johanna Tschautscher. LOSENSTEIN. Wie funktioniert eigentlich unser Finanzsystem? Warum ist es in der Krise? Herny Ford hat einmal gesagt: Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh. Die österreichische Regisseurin Johanna Tschautscher möchte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Frauenstimmen aus aller Welt am 28. April 2017

Offene Chorprobe am 28.April von 17.30-19.00 Uhr, Eintritt frei Wieso nicht einmal auf Tschetschenisch, Dari oder Arabisch singen und von geflüchteten Frauen im Austausch auf einer Augenhöhe lernen? Der Weltkultur Frauenchor lädt ein zum Mitsingen! Lieder über die Liebe, welche die Herzen verbinden. Anmeldung von Vorteil unter: office@weltkulturschule.at Eintritt frei! Eine Veranstaltung der WeltKulturSchule und der VHS Ottakring im Rahmen der Integrationswochen 2017. Wann: 28.04.2017 17:30:00...

  • Wien
  • Ottakring
  • Petra Goetzenbrugger

Mini Maker Faire Salzburg

Wir (Salzburg Research, Stadt:Bibliothek, Verein Spektrum gemeinsam mit Partnern) holen das Erfolgskonzept der Maker Faire nach Salzburg und veranstalten im Rahmen der Maker Days ein Festival der Kreativität, Innovation und Inspiration. Wie auf jeder Maker Faire wird „Anfassen und Ausprobieren“ groß geschrieben. TüftlerInnen, QuerdenkerInnen, ErfinderInnen und kreative Köpfe stellen ihre DIY-Projekte bei vielen interessanten Mitmachstationen und Workshops für Groß und Klein vor....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Research

Brian Palisander & The Motherfuckers

Brian Palisander–Rhodes, Farfisa, Synth капиталистическая свинья-Bass Tab Tapson van Hellgenook–Guitar Bongo „Rakete“ Ryan–Percussion Jim Kopf–Drums G-Man O.B.–Sax Bandbiografie: Bio-Gemüse aus dem Kongo, Eisblöcke aus der Russischen Tundra, Feinste Seife aus England, Altmetall aus der Sahara, Und ein Mondmann am Klavier. Sie kommen aus der Secret Base of Base Chilling of Life. Das sind BRIAN PALISANDER & THE MOTHERFUCKERS, welche mit ihrem Mix aus Vintage und modernen Sounds den Post Jazz...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tunnel Vienna Live

Tage der offenen Kartause / Ausstellungseröffnung

eröffnung: 26. Mai 2018 um 14 Uhr: Ausstellungseröffnung und Anfeuern des Kalkofens durch Dr. Barbara Neubauer, Präsidentin des Bundesdenkmalamtes tage der offenen kartause: 26. und 27. Mai 2018, Sa. von 14 bis 18 Uhr, So. von 10 bis 18 Uhr: Workshop Baudenkmalpflege im Kreuzgarten mit Kalkbrennen, traditionellen Handwerkstechniken und Schaurestaurierungen von Holzböden, Ziegelschlagen, Pigmentherstellung, Steinmetzarbeiten, Schmieden, Ziselieren, Stuckherstellung, Freskomalen, Beratung durch...

  • Purkersdorf
  • Elisabeth Bauer

Tage der offenen Kartause / Ausstellungseröffnung

eröffnung: 27. Mai 2017 um 14 Uhr: Ausstellungseröffnung und Anfeuern des Kalkofens durch Dr. Barbara Neubauer, Präsidentin des Bundesdenkmalamtes, und Burghauptmann Mag. Reinhold Sahl, Burghauptmannschaft Österreich tage der offenen kartause: 27. und 28. Mai 2017, Sa. von 14 bis 18 Uhr, So. von 10 bis 18 Uhr: Workshop Baudenkmalpflege im Kreuzgarten mit Kalkbrennen, traditionellen Handwerkstechniken und Schaurestaurierungen von Holzböden, Ziegelschlagen, Pigmentherstellung, Steinmetzarbeiten,...

  • Purkersdorf
  • Elisabeth Bauer
Losensteins Musiker gehen bereits vor, und hoffen auf viele Nachfolger zum Konzert am 22. April im Volksheim Reichraming. | Foto: MVL
3

Wunschkonzert: Losensteins Musiker auf Wanderschaft in den Nachbarort

Wunschkonzert im Volksheim Reichraming am Samstag, den 22. April, um 20 Uhr LOSENSTEIN/REICHRAMING. Heuer ist beim Musikverein Losenstein zwar vieles „ein bisserl“ anders, dafür aber auch vieles wie gewohnt: Das Wunschkonzert – das wie gewohnt im Mai in Losenstein stattfand – findet heuer erstmals am Samstag, den 22. April, um 20 Uhr im Reichraminger Volksheim statt. Kommt mit auf unsere Reise Was dafür beim Alten bleibt: Kapellmeisterin Swana Schraml wird mit „Best of Reinhard Fendrich“, „Ross...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Einladung Autorenlesung
2

Literatur am See - Lesung mit Bertram K. STEINER Freitag 24.2. 18h30 Aichwaldseebad

Der Kulturgarten Aichwaldsee lädt im Zuge der Reihe "Literatur am See" zur nächsten Autorenlesung ins Aichwaldseebad: Am Freitag 24.2.2017 liest der in Kärnten lebende und arbeitende Autor Bertram Karl Steiner aus seinem Buch "PARIS - eine Obsession". Das Buch: Paris der Träume und der Albträume, Paris der Toten und der Lebenden, Paris als intime Heimat. Das Buch ist (reale!) Geistergeschichte und zu-gleich eine zornige Absage an den jeweiligen sogenannten Zeitgeist von 1789 bis heute. Eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Karl Nessmann
Dr. Steffen Glathe, Arzt und Theologe aus Thüringen

Hospizbewegung Wels Stadt/Land lädt zu Vortrag ein

Aus Anlass ihrer Generalversammlung am 7. März um 18:30 Uhr in der Sparkasse OÖ (Eingang Kundenparkplatz Hessenstraße) lädt die Hospizbewegung Wels Stadt/Land zu einem Vortragsabend ein. Um 19:30 Uhr hält der Thüringer Arzt und Theologe Dr. Steffen Glathe den Vortrag "HELLHÖRIG IM DUNKLEN GRENZLAND. Wie man im Angesicht von Leid Worte findet". Glathe stellt das Viktor Frankl-Zitat „Wo alle Worte zu wenig wären, ist jedes Wort zu viel.“ in den Mittelpunkt seines Referates. Was soll man sagen,...

  • Wels & Wels Land
  • Rotraud Josseck
3

fake news und....

Einladung zu einem berührenden Theaterabend! Im prunkvollen Festsaal des Goethe-Gymnasiums wird am 23.Februar um 19 Uhr ein berührendes Theaterstück aufgeführt. Es wirken professionelle SchauspielerInnen, MusikerInnen, SchülerInnen und ehemalige bzw. aktive LehrerInnen mit. Es geht um die Entstehung des Buchenwald-Liedes, und es wird dabei klar, wozu fake news, Hassreden, Ausgrenzung, Rassismus und der Missbrauch von Religion führen können. Kostenlose Zählkarten täglich 8-15h im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Boris Pavlovsky, Violine
4

Konzert Camerata Austriaca

Am Sonntag, 19. Februar 2017, spielt das Kammerorchester "Camerata Austrica" ihr jährliches Konzert mit dem Geiger Boris Pavlovsky im Stift St. Florian, Sala Terrena um 17:00 Uhr. Eintritt Frei! Programm: Domenico Cimarosa (1749-1801) Ouvertüre zur Oper "I Traci Amanti" Pablo de Sarasate (1844-1908)"Zigeunerweisen" für Violine und Orchester op. 20 Boris Pavlovsky, Violine Franz Waxman (1906-1967)"Carmen Fantasie" für Violine und Orchester (1947) Boris Pavlovsky, Violine Wolfgang Amadeus Mozart...

  • Enns
  • Victoria Wall

Vocal Night 2017 in der Café Bar Mocca

Vocal Night 2017 in der Café Bar Mocca. Präsentiert von der Gesangsklasse Gerhard Überbacher für Popularmusik der Musikschule Kapfenberg. Weiters unterhält Sie die Band GBJ mit Gerhard Überbacher (git), Werner Radzik (keys) und Conrado Molina (percussion). Eintritt frei! Wann: 16.02.2017 19:00:00 Wo: Mocca Café Bar, Grazer Str. 9, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Eröffnung der Grillsaison 2017 im Cafe Benedikt
2

Eröffnung der Grillsaison 2017 – mit live Musik von Los Hombres

Sa, 11. Feb. 2017 von 11:00 bis 17:00 Uhr Eröffnung der Grillsaison 2017 – mit live Musik von Los Hombres Eintritt frei Cafe Benedikt, Benediktinerplatz 7, Klagenfurt a. W. Kontakt: Tel. +43 (0)676 88 18 54 44 (Manfred Schein) Wann: 11.02.2017 11:00:00 bis 11.02.2017, 17:00:00 Wo: Café Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Konzert der Musikschule

Eintritt frei! Wann: 22.12.2016 18:00:00 Wo: Gasthaus Braun, Hauptpl. 1, 3542 Gföhl auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Marion Wagesreither

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bezirksvorsteher Mag. Dietmar Baurecht mit Jacqueline Kopacinski und Peter Illavsky | Foto: Conny de Beauclair
  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wien

Gedenkkonzert zum 140. Todestag des Komponisten Hans Rott

Klassische Musik aus dem 15. Bezirk Hans Rott war der Lieblingsschüler seines Orgellehrers Anton Bruckner und Studienkollege von Gustav Mahler. Beide erkannten schon früh die Ausnahmebegabung des bedeutendsten Komponisten aus Rudolfsheim-Fünfhaus. Anlässlich des 140. Todestages von Hans Rott musizieren der Vienna Royal Philharmonic Kulturverein und der Musikforscher Peter Illavsky am Montag, dem 24. Juni 2024, um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung ein Gedenkkonzert. Der Eintritt ist frei....

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 25. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

  • 27. Juni 2024 um 16:00
  • Hyblerpark
  • Wien

30-jähriges Jubiläum des Vereins Balu&Du

Der Verein Balu&Du feiert am Donnerstag, den 27. Juni 2024, sein 30-jähriges Jubiläum im Hyblerpark. Ab 16:00 Uhr erwartet Sie eine spannende Zirkusshow des Balu-Zirkus, gefolgt von weiteren unterhaltsamen Programmpunkten. Datum: Donnerstag, 27. Juni 2024 Zeit: Ab 16:00 Uhr Ort: Hyblerpark, 1110 Wien Eintritt: Kostenlos Highlights der Veranstaltung: Zirkusshow: Beginn um 16:00 Uhr Glücksrad: Mit tollen Preisen Essen und Trinken: Für das leibliche Wohl ist gesorgt Vielfältiges Programm: Für...

  • Wien
  • Balu&Du, Verein zur Förderung von Kommunikation und Spiel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.