Einweihung

Beiträge zum Thema Einweihung

Michael Maier, Christine Sitter, Martin Gruber, Stefan Brandlehner, Matthias Krenn, Jakob Forstnig | Foto: ÖVP Landtagsclub

Tag der offenen Tür
Kompetenzzentrum in Radenthein wird eingeweiht

Die offizielle Eröffnung des "Kompetenzzentrums für Regionalentwicklung" in Radenthein wird im Rahmen eines Tags der offenen Tür stattfinden. RADENTHEIN. Das Fest wird am Freitag, den 17. Mai 2024, um 13:00 Uhr beginnen, mit einem feierlichen Festakt inklusive Gebäudesegnung im Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung, das sich in der Hauptstraße 4/2, 9545 Radenthein, befindet. Hochrangiger PersönlichkeitenDie Zusammenarbeit zwischen der Tourismusregion und der Nockregion Oberkärnten unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Heute fand die erste Personenfahrt durch den ungefähr 33 Kilometer langen Koralmtunnel statt.  | Foto: ÖBB/Chris Zens
4

Koralmtunnel
Einweihung der neuen Strecke - Erste Personenbeförderung

Heute Nachmittag fuhr der erste Personenzug durch den rund 33 Kilometer langen Tunnel. Planmäßig wird die Strecke erst Ende 2025 in Betrieb sein. Der Kärntner Bereich zwischen Klagenfurt und St. Paul soll aber bereits Ende dieses Jahres befahrbar sein.  Kärnten. Zum ersten Mal durchquerte heute ein Personenzug den 33 km langen Koralmtunnel durchgehend auf den fertigen Schienen. Zwar rollte der Zug noch als "Sonderfahrt" und mit gemächlicher Geschwindigkeit durch den 33 km langen Tunnel, aber...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Architekt Gerhard Kopeinig, Hoteldirektor Christopher Zavodnik, Küchenchef David Bachmann, Schirin Zandi (Veranstaltungen), Carolin Krassnitzer (Vertrieb) und Doris Kremser (RegionalMedien) freuen sich über die neue Lobby. | Foto: MeinBezirk.at
19

Mit Bildergalerie
Parkhotel Pörtschach erhielt stilechtes Facelifting

Schick und gediegen "Back to the 60ies": Bei gestrigen Kundenevent wurde die neue Lobby des Parkhotels Pörtschach zahlreichen Gästen und Partnern vorgestellt PÖRTSCHACH/SEE.  Hätten Sie es gewusst? Die Lobby des Parkhotels Pörtschachs ist der größte offene Raum innerhalb eines Gebäudes in Kärnten. Wusste Sie auch, dass der große und prachtvolle Deckenluster beim Eingang nur noch ein zweites Mal auf der Welt existiert und in der Metropolitan Oper in New York hängt? Diese zwei spannende Details...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Kinder begeisterten mit einem Sketch. | Foto: Gemeinde Grafenstein

Grafenstein
Feierliche Kindergarteneröffnung und Auszeichnung

GRAFENSTEIN. Es war ein Höhepunkt in diesem Jahr. Die Kinder und das Team des Kindergartens Grafenstein fieberten auf die Fertigstellung und die Einweihung des Zubaus des Kindergartens hin. Nun war es an der Zeit und mit einem großen Publikum konnte die Einweihung festlich zelebriert werden. Die Kindergartenkinder waren natürlich mit einem wunderschönen Auftritt im Mittelpunkt des Festes. Mit dem Lied und Sketch „Im Kindergarten“ von Rudolf Zuckowski wurde den Zusehern etwas zum Schmunzeln...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Ideengeber Hans Tschemernjak, Hotelier Hans Melcher, Grenzlandchor-Leiterin hedi Preissegger und Tourismusreferent Stadtrat Christian Pober eröffneten den Gretel-Komposch-Platz. | Foto: Augustein

Kärntnerlied-Legende
Gretl Komposch hat jetzt eigenen Platz

DROBOLLACH. Am Ostermontag fand beim Faaker See-Marterl in Drobollach nach zweijährger coronabedingter Pause das beliebte "Offene Singen" statt. Heuer war es das 25. Mal. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung erhielt dieser berühmte Ort seinen Namen als Gretl-Komposch-Platz. Offenes Singen initiiert Die Kärntner Liederfürstin Gretl Komposch und Tschebull-Wirt Hans Tschemernjak hatten das "Offene Singen" am Ostermontag vor Jahren ins Leben gerufen. Tschemernjak regte an, den berühmten Platz in...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Zur Einweihung des Kunstwerkes lud die Stadtgemeinde Wolfsberg zu einem Festakt im kleinen Kreis. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Wolfsberg
Kreisverkehr-Kunstwerk um 25.000 Euro wurde eingeweiht

Das Kunstobjekt am Kreisverkehr bei der Autobahn-Abfahrt Wolfsberg Süd wurde nun "eröffnet". WOLFSBERG. Seit drei Monaten heißen zwei überdimensionale Buchstaben die von der Autobahn-Abfahrt Wolfsberg-Süd kommenden Besucher in Wolfsberg willkommen: Ein jeweils mehrere Meter hohes, riesiges „W“ und „O“ ergeben den Ortshinweis auf die Bezirkshauptstadt und symbolisieren durch ihre materielle Gestaltung in Holz und Metall die Verbundenheit der Region mit zwei ihrer wichtigsten Wirtschaftszweige....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zur Einweihung des Platzes kam eigens eine Delegation aus Jelsa ins Lavanttal. | Foto: Dominik Brei
4

St. Andräer Städtepartnerschaft
Jelsa-Platz wurde offiziell eröffnet

In St. Andrä wurde ein Platz der seit beinahe 25 Jahre anhaltenden Städtepartnerschaft mit Jelsa in Kroatien gewidmet. ST. ANDRÄ. Auf großes Interesse in der Bevölkerung stieß die Eröffnung des neuen Jelsa-Platzes beim Eingang in die "verbotenen Gärten". Gestaltet wurde der Platz vom St. Andräer Kulturbeauftragten Manfred Mörth, zu sehen gibt es hier ein Panoramafoto der Stadt Jelsa, das vom jungen Fotografen Dominik Brei aufgenommen wurde. Die Lehrlinge der Technischen Akademie (TAK) fertigten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ingenieur Wolfgang Krambether, Klaus Rüscher, GV Kerstin Pirker-Fuchsbichler, Architekt Josef Ernst, Vizebürgermeister Norbert Enders (hinten), Gerhard Thurner, Robert Kohlbacher, LR Sara Schaar, Projektleiter Josef Ladinig, Olympionike Heiko Gigler (vorn)
30

Neues Sportvereinshaus in Malta eingeweiht
"Sport stärkt Sozialkompetenz"

An einem herrlichen Spätsommertag ist in Malta das in knapp einjähriger Bauzeit errichtete Sportvereinshaus eingeweiht worden. MALTA. "Mit dem neuen Vereinsheim für den SV Malta und den TC Malta ist das Bauprogramm der Maltatalgemeinde, zu dem unter anderem das Rathaus gehörte, weitgehend abgeschlossen worden." Dies sagte Bürgermeister Klaus Rüscher zu Beginn der Feier auf dem Sportplatzareal Bartelmannarena. Der 230 Quadratmeter große Zweckbau hat 900.000 Euro gekostet, von denen das von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Gemeinschaft Tainach freut sich über das neue "Falle-Kreuz" und die feierliche Einweihung, die kürzlich stattfinden konnte.  | Foto: Gemeinschaft Tainach
2

Feierliche Einweihung
Das "Falle-Kreuz" in Hungerrain wurde eingeweiht

TAINACH. In Kooperation mit der Gemeinschaft Tainach wurde das sogenannte "Falle-Kreuz" in Hungerrain von Josef Kopeinig eingeweiht. Künstler arbeiten zusammenDer Tainacher Holz-Künstler Karl Wedenig gestaltete das neue Kreuz, das in Kooperation mit der Gemeinschaft Tainach errichtet wurde. Gefertigt wurde das Holzkreuz aus Lärche von der Petzen, der Korpus Christi wurde bewusst nicht inkludiert, was es laut Wolfgang Viertlmayr, Obmann der Gemeinschaft Tainach, zu etwas Besonderem macht. Nur...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Robert Kulnig, Martin Rottmann, Kdt. Oswald Murisciano und Kdt-Stv. Gerhard Gütler (v.l.). | Foto: Dieter Arbeiter
4

Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
Einweihung der Neuinvestitionen

Mit einem Jahr Verspätung konnte die Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf endlich die feierliche Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs inklusive der Einweihung des neuen Boxenzubaus zelebrieren. KLAGENFURT-LAND. Aufgrund der Veranstaltungsbeschränkungen dauerte es zwar etwas, umso größer war jedoch die Freude der 74 Kamerad*innen, die teuren Neuinvestitionen endlich gebührend zu feiern. Über 126.000 Euro betrugen alleine die Kosten für das neue 190 PS starke und mit sechs Mann besetzbare...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
Günther Jäger, LH Peter Kaiser, Bgm. Christian Scheider und Militärkommandant Brigadier Walter Gitschthaler bei der feierlichen Einweihung des HSV Vereinshauses.  | Foto: Privat

HSV
Eröffnung des neuen Vereinshauses

KLAGENFURT. Der HSV Klagenfurt verfügt über ein sportliches Kleinod in der Landeshauptstadt. Was fehlte war ein zeitgemäßes Vereinshaus, das nach mehrjähriger Bauphase vor Kurzem feierlich eingeweiht wurde. Bei der Zeremonie anwesend war auch Landesportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, der der Vereinsführung rund um Präsident Alexander Kastner gratulierte. "Ein Verein mit neun Sektionen und so engagierter Nachwuchsarbeit verdient ein neues Vereinshaus in dem sich alle wohlfühlen", dankte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Familie Salzmann vulgo Karner mit Pfarrer Christoph Kranicki | Foto: G. Tatschl

Pfarre St. Margarethen
Einweihung der Kapelle "Maria im Walde"

Am Pfingstsonntag fand die Einweihung der neu restaurierten Kapelle mit anschließender Andacht statt. ST. MARGARETHEN. Am Sonntag, 23. Mai 2021, standen in der Pfarre St. Margarethen die Einweihung der neu sanierten Kapelle "Maria im Walde" sowie eine Maiandacht am Programm. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Bläserquartett der Trachtenkapelle (TK) St. Margarethen. Besonderer Dank gilt der Familie Salzmann vulgo Karner für das aufgebrachte Engagement und die Durchführung der gesamten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eine Auszeichnung wurde an Irmgard Walkam für ihre 25-jährige Tätigkeit als Mesnerin von Bischofsvikar Guggenberger überreicht. | Foto: Pfarrgemeinde Lavamünd
1 1 6

Lavamünd
Weihe der neu renovierten Lorenzenbergkirche

Im Zuge des Erntedankfestes wurde die Pfarrkirche am Lorenzenberg durch Bischofsvikar Engelbert Guggenberger feierlich eingeweiht. LAVAMÜND. Am Sonntag, 13. September 2020, fand die feierliche Einweihung der Lorenzenbergkirche in Lavamünd statt. Der Messe wohnten viele Kirchenbesucher und Abordnungen der örtlichen Vereine bei, sie konnten sich nach der Messe selbst ein Bild von der im neuen Glanz erstrahlenden Kirche machen.  Vollständige SanierungDie Planung der Renovierungsarbeiten begann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 34

Einweihungsfest
Kirche erhielt neues Dach

Die Renovierung der Kirche in Augsdorf bei Velden wurde vor kurzen fertiggestellt. Zu diesem Anlass wurde die Feierliche Einweihung mit dem Bischof sowie Vertretern der Politik vollzogen. Umrahmt wurde diese Festlichkeit vom MGV, Jagdbläser und er Feuerwehr.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Müller
v.l.n.r. Preiml, Pollak, Guggenberger, Haas, Graimann | Foto: Graimann

Wegkreuz "Zum Herrgott" am Salzkofel eingeweiht

SALZKOFEL. Ende August wurde bei der Salzkofelhütte das Wegkreuz „ Zum Herrgott“ seiner Bestimmung übergeben. Dompropst Engelbert Guggenberger und Diakon Robert Graimann hielten einen ökumenischen Berggottesdienst, zu dem viele Teilnehmer aus nah und fern gekommen sind. Das auffallend schöne und imposante Wegkreuz soll nun als Schutzkreuz und als Kraftplatz den Wanderern und den Almleuten dienen. Viele Gäste Mit dabei auch der Bürgermeister von Möllbrücke Gerald Preimel und der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dietmar Hirm, Ewald Tschabitscher und Peter Podesser
54

Politik, Feuerwehr, Bergrettung und Bevölkerung
Reinhart Rohr lobt Einsatzzentrum Steinfeld

STEINFELD. "Ich kenne nur wenige Gemeinden in Kärnten, die eine dertige Einrichtung in dieser Qualität vorweisen können." Dieses Lob sprach Landtagspräsident Reinhart Rohr bei der unter reger Teilnahme der Bevölkerung vollzogenen Eröffnung des kommunalen Einsatzzentrums aus, das Feuerwehr, Bergrettung und Bauhof unter einem Dach vereint. Moderator Klaus Stocker Den Festakt moderierte Klaus Stocker, Obmannstellvertreter der Bergrettung Oberes Drautal. Festredner waren Obmann Heinz Taurer, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
2 24

Kirchtag in St. Gandolf
Der Heilige Gandolf ging mit

In St. Gandolf fand kürzlich der Kirchtag statt. Zuerst kamen alle zur Messe in die Kirche wo die Statue des Hl. Gandolf gesegnet wurde. Im Anschluss begaben sich alle  zur Prozession der zum Abschuss in die Kirche führte. Der Kirchtag fand dann im Hof statt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Als Geschenk gab es von Landeshauptmann-Stellvertreterin einen Apfelbaum, der mit Bürgermeister Kurt Felicetti, Vize Thomas Stefan, Baumeister Engelbert Hosner sowie Schulleiterin Brigitte Rindler, Kindergartenleiterin Melanie Dorfer und den Kindern gemeinsam gepflanzt wurde | Foto: Niedermüller
28

Eröffnungsfeier
Volksschule Reisseck um eine Million Euro generalsaniert

Große Eröffnungsfeier in Reisseck. Volksschule thermisch saniert und barrierefrei.  REISSECK (ven). Die generalsanierte Volksschule Reißeck erstrahlt in neuem Glanz. Dazu gab es eine große Einweihungsfeier im Turnsaal mit den Volksschul- und Kindergartenkindern sowie Eltern und natürlich der Politik. 75 Prozent finanziert Land Eine Million Euro wurde in der Gemeinde Reisseck investiert, um die Volksschule und den Pfarrkindergarten grundlegend zu sanieren, 75 Prozent der Kosten wurden aus dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Leonie, Daniela, Leon und Tobias von der Volksschule Mühldorf sowie der Spielgruppe Mühlenzwerge haben ihre Freude im Park mit Bachlauf | Foto: Niedermüller
5

Generationenpark in Mühldorf eingeweiht

MÜHLDORF (ven). Die Gemeinde Mühldorf hat mit dem Projekt „(Ver)bindungen mit Mühldorf“ das Ortszentrum zur Drehscheibe für Gemeindebürger und Gäste, für Jung und Alt, für Wanderer und Radfahrer gemacht (die WOCHE berichtete). 850.000 Euro Rund 300.000Euro der insgesamt circa 850.000 investierten Euro wurden über Leader eingereicht. Mitte Mai wurde der Generationenpark, sowie eine Brücke - über die zwischenzeitlich ein Baustopp verhängt wurde - , die das Ortszentrum mit dem Großglockner-Radweg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Einweihung: Pater Vijay Madanu, Kunstschmied Markus Noisternig und Hans Sagerschnig | Foto: Sagerschnig
1

Einweihung
Glück- und Segensglocke am Danielsberg

REISSECK. Hans Sagerschnig ließ eine Glücks- und Segensglocke für Wallfahrer, Ausflügler und Danielsbergwanderer gießen und aufstellen. Feierlich geweiht Der Danielsberg strahlt Segen auf Menschen, Tier und Flur“ weiß der Volksmund zu erzählen. Die Kirche sowie der Gasthof „Herkuleshof“ sind ein vielbesuchtes, beliebtes Ausflugsziel, das Leib und Seele stärkt. Gemeinsam mit Unterstützung des Grundbesitzers vom Herkuleshof Hannes Viehhauser und des Vereins ARTE Danielsberg wurde zum heurigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Initiatoren Sepp Obweger und Christiane de Piero
17

Neue Bestimmung für ausrangierte Gondel
"Buchnixe" in Seeboden eingeweiht

SEEBODEN. "Für mich als Bücherwurm ist ein Traum in Erfüllung gegangen", sagte Christiane de Piero. Anlass war die Einweihung der "Buchnixe" in einer ausgedienten Gondel vor dem Kulturhaus. Sie als Referentin für Bildung und Frauen hatte die Idee, umgesetzt hat sie Gemeinderatskollege Sepp Obweger. Er hatte die einst in Saalbach/Hinterglemm stationierte und zuletzt in der Baumschule Winkler lagernde ehemalige Aufstiegshilfe für 3.000 Euro besorgt und sich um Sponsoren gekümmert, so dass...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die 1905 erbaute Volksschule wurde thermisch saniert und auch barrierefrei umgebaut | Foto: Gemeinde Mallnitz
4

Neueröffnung
Neuer Glanz für die alte Volksschule Mallnitz

MALLNITZ (ven).  Die Volksschule Mallnitz erstrahlt in neuem Glanz. Der sanierte Bau wurde feierlich mit vielen Gästen seiner Bestimmung übergeben. Bekenntnis zum Standort Bei der Feier drückte Bürgermeister Günther Novak trotz geringer Schülerzahlen das klare Bekenntnis zum Erhalt des Standortes der Volksschule aus. Er bedankte sich auch für die zahlreichen Kooperationen der Schule mit der Musikschule Mölltal, vor allem aber auch mit dem Nationalpark Hohe Tauern. Bei der Feier konnte er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die neuen Spielgeräte konnten eingeweiht werden | Foto: Kindernest
3

Einweihung
Neue Spielgeräte für Radentheiner Kinder

RADENTHEIN. Der Kindergarten Klangwolke und die Kindertagesstätte KiRa in der Erdmannsiedlung in Radenthein konnten den neuen Spielgarten mit neuen Spielgeräten während ihres Laternenfestes feierlich eröffnen. Lichterumzug in der Erdmannsiedlung Der Kaplan der Pfarrgemeinde Radenthein segnete die Spielgeräte und begleitete den Lichterumzug. Ein Pferd vom Trattlerhof aus Bad Kleinkirchheim war an der Spitze des Umzuges. Der Heilige Martin - gespielt von Katharina F. - teilte bei der Kapelle in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
R. Bachmann, A. Jölly, D. Rabensteiner, C. Stückler, E. Mauritsch, O. Gönitzer, J. Schober und H. Gritsch (von links)
1 3

"Stara Trta" trägt nun Früchte

Die älteste Edelweinrebe wächst auch in Wolfsberg und trägt im heurigen Jahr erstmals Früchte. WOLFSBERG (tef). Sie symbolisiert die Renaissance des Weinbaues im Lavanttal. Vor zwei Jahren pflanzten Lavanttaler Winzer unter der Patronanz der Europäischen Weinritterschaft und der Stadtgemeinde Wolfsberg die "Stara Trta". Sie ist die älteste Edelweinrebe der Welt, die jedes Jahr Trauben produziert. Geschenk aus Marburg Die Rebe wächst wild an der Draulände von Marburg und ist ein Geschenk der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.