Eis

Beiträge zum Thema Eis

Schelfeise gelten als Achillesferse des antarktischen Eisschildes. | Foto: Pixabay

Universität Innsbruck
Neue Erkenntnisse zur Schmelze von antarktischem Schelfeis

Mehrjährige Untersuchungen am zweitgrößten Schelfeis der Antarktis, dem Filchner-Ronne-Schelfeis, belegen erstmals einen Zusammenhang zwischen der atmosphärischen Zirkulation und dem Schmelzen des Schelfeiseses. INNSBRUCK. Die Studie, an der die Innsbrucker Meteorologin Elisabeth Schlosser beteiligt war, wurde nun im renommierten Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht. Große mediale Aufmerksamkeit erlangte das Filchner-Ronne-Schelfeis erst vor wenigen Tagen, als der größte bisher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bild 01: Blick aus der Klamm in den Talkessel Landeck - Zams  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
34 16 22

ZAMMER LOCHPUTZ
Winterlicher Zammer Lochputz

Im winterlichen Zammer Lochputz strahlen nicht nur die Eiskristalle, sondern auch die Augen der Besucher. Jeden Mittwoch von Ende Dezember bis Ende Februar werden abendliche Führungen ab 19:30 Uhr durch die mystische Klamm angeboten. Letzter Rundgang um 21 Uhr. Vor der Wanderung wird von den kundigen Führern der Bergwacht die Sage vom Zammer Lochputz erzählt. Der Besuch für Gäste ist mit der TirolWest Card kostenlos. Ohne TirolWest Card kostet der Eintritt 3,50 €. Anmeldungen sind nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
6

Frost setzte dem Obst zu

Gemüse- und Obstbauern von Wintereinbruch betroffen; Schäden auch in der LLA Weitau. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Tirols Gemüse- und Obstbauern sind vom heftigen Kälteeinbruch betroffen. Es muss mit Ernteausfällen gerechnet werden. Vor allem die Frostnacht von Donnerstag auf Freitag hat den Kulturen zugesetzt. Im Obstanbau ist sogar mit Totalausfällen bei Kirschen, Zwetschken sowie Marillen zu rechnen, da es heuer eine verfrühte Blütezeit gegeben hat. Der Schaden lässt sich noch nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Richtige Fahrweise bei Winterwetter

(kfv). Auf Schnee und Eis sind alle abrupten Bewegungen des Fahrzeugs, wie schnelles Lenken, starkes Bremsen, "hartes" Schalten und heftiges Gas geben, zu vermeiden. Fahrer sollten vorausschauend und "weich" fahren. Weil die Haftung der Reifen auf Schnee deutlich geringer ist, gilt: Auf Schnee etwa nur mit maximal halber Geschwindigkeit und doppeltem Sicherheitsabstand wie auf trockener Fahrbahn, auf Eis maximal mit einem Viertel der Geschwindigkeit und mit dreifachem Sicherheitsabstand fahren....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Telfs - Möser
6

Seefelder Eisskulpturen

Seefeld in Tirol Januar 2012. - Eisskulpturen von Susane Leitner, Felix Anders, Anna Lena Keller - Schnitzschule Oberamergau und Anja Stiglmair Schnitzschule Garmisch-Partenkirchen. Wo: Seefeld, Seefeld in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.