Eisenstraße

Beiträge zum Thema Eisenstraße

Die Vorstudie unterstreicht die weltweite Bedeutung der Eisenstraße: Das über Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich gespannte Netzwerk gilt als das weltweit am längsten durchgehend aktive Produktions- und Handelssystem für Eisen.  | Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
3

Meilenstein
Österreichische Eisenstraße auf dem Weg zum Unesco-Welterbe

Mit einer über "Leader" finanzierten Vorstudie rückt die jahrhundertealte Eisenkultur der Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich näher an die Anerkennung als Unesco-Weltkulturerbe. Beim großen Netzwerktreffen in Weyer wurde das Projekt vorgestellt – ein Meilenstein, um die einzigartige Geschichte weltweit sichtbar zu machen. STEIERMARK/EISENERZ. Die Österreichische Eisenstraße geht einen bedeutenden Schritt in Richtung Unesco-Welterbe: Die drei Bundesländer Steiermark, Niederösterreich...

Die vierte Ausgabe der Erzbergspiele waren wieder ein Erlebnis für Groß und Klein. | Foto: Verein Steirische Eisenstraße
1 11

Erzbergspiele am Oswaldirücken
Ein Abenteuertag für die ganze Familie

Bereits zum vierten Mal verwandelten die Erzbergspiele den Oswaldirücken in eine bunte Erlebniswelt für die ganze Familie. Über 600 Besucherinnen und Besucher erkundeten Bergbaumaschinen, gingen auf Schatzsuche im Stollen und schmiedeten sogar ihr eigenes Kunstwerk. Ein Tag voller Abenteuer, Tradition und guter Stimmung, der die Industriekultur der Steirischen Eisenstraße lebendig machte.   EISENERZ. Bereits zum vierten Mal fanden die beliebten Erzbergspiele am Oswaldirücken statt. Ein Erlebnis...

Die Jury-Mitglieder (v. l.): Julia Vargek-Ipsa (VA Erzberg), Ulrike Schnitzer (Voest Alpine Donawitz), Johanna Irrgeher (MUL), Brigitte Huber (AT&S), Kornelia Lemmer (Verein Steirische Eisenstraße), Simone Kocher (Uni Graz) Simone Grebenjak (AK Steiermark) Jörn Harfst-(Uni Graz), Kerstin Dohr (Verein Steirische Eisenstraße)  | Foto: Verein Steirische Eisenstraße
3

"Frauen erobern Industrie und Bergbau“
Kreativwettbewerb geht ins Finale

Unter dem Motto „Frauen erobern Industrie und Bergbau“ haben Schülerinnen und Schüler der Bundesschulen im Bezirk Leoben zahlreiche Vorschläge für die Gestaltung eines Linienbusses des Verkehrsverbundes Steiermark eingereicht. Bei der Jurysitzung am 22. Mai wurden die besten fünf Entwürfe für die finale Abstimmung über Instagram ausgewählt. BEZIRK LEOBEN. Der Verein Steirische Eisenstraße ist aktuell Partner im EU-Projekt WIN („Improving the position of Women in the labour markets of INdustrial...

Julia Vargek-Ipsa ist Reviersteigerin am Erzberg und trägt große Verantwortung.  | Foto: MeinBezirk
18

Frauen in der Industrie
Reviersteigerin am Erzberg prägt den Wandel

Julia Vargek-Ipsa lebt ihren Traumjob als Reviersteigerin am Erzberg. In einer Branche, die nach wie vor von Männern dominiert wird, hat sie sich durchgesetzt – mit Know-how, Rückgrat und einer großen Portion Schlagfertigkeit. Ihre Geschichte zeigt: Wer seinen Weg geht und an sich glaubt, kann Berge versetzen – oder zumindest am Erzberg ordentlich mitmischen.  BEZIRK LEOBEN. Trotz zahlreicher Fortschritte bestehen in vielen peripheren Industrieregionen Europas weiterhin große Herausforderungen...

v.l.n.r.: Schützenrat Bernhard Frois, Oberschützenmeister Günther Kolb und Oberschützenmeister Albin Zwanz | Foto: Franziska E. Frois
2

Sportschießen Großkaliber
Eisenstraßen-Cup des Schützenvereins Leoben

Auf der Eisenstraße waren wieder die Sportschützen unterwegs, denn der Schützenverein Leoben veranstaltete am 9. und 10. Mai bereits zum vierten Mal seinen beliebten Eisenstraßen-Cup für Faustfeuerwaffen auf der Schießstätte Tull in Eisenerz. Dieses Event ist ein Fixtermin im Kalender der Großkaliberschützen aus der Steiermark und den angrenzenden Bundesländern. Die verfügbaren Startplätze waren daher bereits nach kurzer Zeit vergriffen. Oberschützenmeister Günther Kolb zeigte sich mehr als...

Diese vier Männer "brennen" für ihre edlen Tropfen: Reinhard Moser, Kurt Kranz, Kurt Reichl und Stefan Brandtner wurden im Rahmen der Schnapsbrenner-Olympiade ausgezeichnet. Nicht im Bild: Toni Trautmann  | Foto: Privat
3

Schnapsbrenner-Olympiade
Medaillenregen für Produzenten aus dem Bezirk

Bei der diesjährigen Schnapsbrenner-Olympiade der Eisenstraße konnten fünf Produzenten aus dem Bezirk Leoben mit der hohen Qualität ihrer edlen Tropfen punkten. Sie sicherten sich zwölf Medaillen, fünf davon in Gold. TROFAIACH/LEOBEN. Die Österreichische Eisenstraße ist reich an Geschichte und bekannt für ihren historischen Bergbau, die Eisenindustrie und ihre Schmelzöfen. Doch das ist bei weitem nicht alles. Die Eisenstraße ist auch Heimat zahlreicher Schnapsbrennerinnen und Schnapsbrenner,...

Den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern stehen ab voraussichtlich Anfang Mai nur zwei anstatt von drei Fahrstreifen zur Verfügung.  | Foto: Land Steiermark
4

B 115 Eisenstraße
Bau der Umfahrungsstraße für Erlengrabenbrücke startet

Nach dem Vorbild "Waldbachbrücke" wird am Präbichl auch die 110 Meter lange Erlengrabenbrücke abgetragen. In einem ersten Schritt ist die Aufschüttung eines Dammkörpers erforderlich, um im Anschluss eine Baustellenumfahrungsstraße einrichten zu können. Die geplanten Gesamtkosten des Projekts betragen etwa zwei Millionen Euro. EISENERZ. Nach rund zwei Jahren Bauzeit war die Waldbachbrücke auf der B 115 Eisenstraße am Präbichl Geschichte. Seit vergangenem Sommer stehen wieder wie gewohnt drei...

Die B 115 Eisenstraße ist ab Donnerstag wieder dreispurig befahrbar. | Foto: Land Steiermark
2

B 115 Eisenstraße
Freie Fahrt über die ehemalige Waldbachbrücke

Die Baustelle auf der B 115 Eisenstraße befindet sich bereits im Endspurt und ab Donnerstagabend stehen über den Präbichl wieder drei Fahrspuren zur Verfügung EISENERZ. „Nach rund zwei Jahren Bauzeit sind nun die umfangreichen Arbeiten abgeschlossen und es stehen auf der B 115, der Eisenstraße, wieder drei Fahrspuren zur Verfügung. Sehr erfreulich ist auch, dass die geplanten Gesamtkosten von rund fünf Millionen Euro eingehalten werden konnten“, erläutert Verkehrsreferent und stellvertretende...

Erzbach
1 1 59

Innerberger Geschichten
Glück auf heißt es in der Stadt Eisenerz

Man kann in Eisenerz kaum einen Schritt gehen, ohne auf Spuren der Erz- und Eisengeschichte vergangener Lebenskulturen und Naturbesonderheiten zu stoßen. EISENWURZEN. 1230 wurde das Gebiet um den Steirischen Erzberg zum ersten Mal urkundlich als Aerze erwähnt, 1293 als "im innern Eisenärzt." Die 1.226 Meter hohe Passhöhe Präbichl trennt die Eisenerzer Alpen vom Hochschwab und verbindet das Erzbachtal im Norden mit dem Vordernbergertal im Süden. Die Abbaurechte am Erzberg gehörten ab dem...

Die Bürgermeister:innen der Gemeinden im Bezirk Leoben mit Verkehrsreferent Anton Lang bei der Pressekonferenz zum RegioBus-Angebot ab 10. Juli. | Foto: Vanessa Gruber
Aktion 7

RegioBus Steiermark
Bessere Busverbindung für die Eisenstraße

Das Busverkehrangebot im Bezirk Leoben wird mit dem RegioBus ab 10. Juli weiter ausgebaut: Neben regelmäßigen Bussen im 15-, 30- oder 60-Minuten-Takt nach und von Trofaiach, Niklasdorf sowie Eisenerz wird unter anderem auch das Angebot im Liesingtal erweitert. LEOBEN. Um auch ohne Auto am Land mobil zu sein und einfach in die Stadt zu kommen, muss die Busanbindung für manche Gemeinden im Bezirk Leoben ausgebaut werden. Dieser Plan wird bereits sei 2018 verfolgt und Ziel ist es, für...

Eine Übersicht über die Sanierungsarbeiten am Knoten Trofaiach.  | Foto: Land Steiermark/A 16
2

B 115: Neuer Asphalt für den Knoten Trofaiach

Ab kommenden Montag werden Eisenstraße und vier Rampen saniert. Im Zuge der Sanierung des Knotens Trofaiach werden von der B 115, der Eisenstraße, exakt 710 Meter saniert, die vier Rampen inklusive Verzögerungs- und Beschleunigungsspur machen in Summe weitere 1.243 Meter aus. "Ab Montag geht’s los, knapp über 700.000 Euro sind für dieses Sanierungsvorhaben reserviert“, informierte Verkehrslandesrat Anton Lang. Begonnen wird mit der Sanierung der Rampen D und E, die für voraussichtlich maximal...

Die Verantwortlichen des Vereins Steirische Eisenstraße, Gerfried Tiffner, Heidi Pichler, Kornelia Lemmer und Bgm. Mario Abl mit den Musikern von "Gebrüder Jakob".
1

Die Steirische Eisenstraße unterwegs auf neuen Wegen

Neue Organisationsstruktur, aktuelle Aktivitäten und ein Musikvideo: Der Verein Steirische Eisenstraße setzt auf Modernisierung und Brauchtum. BEZIRK LEOBEN. "Wir sehen unsere Aufgabe darin, neue, moderne und vielleicht auch etwas schräge Ansätze zu finden", sagte Mario Abl, Bürgermeister von Trofaiach und Vorsitzender des Vereins Steirische Eisenstraße im Rahmen eines Pressegesprächs über die Neuerungen und vielfältigen Aktivitäten innerhalb des Vereins, der mit Mariazell, Kammern und Mautern...

Iron Road for Children

Independent Biker – Segafredo Leoben – Clock Tower Harley Davidson Graz Iron Road for Children Freitag: Anreisetag mit Barbecue ab 18 Uhr am Hauptplatz Leoben mit Livemusik von Hartschlager Samstag: Bands bei freien Eintritt ab 10 Uhr am Hauptplatz Leoben mit Alkbottle Live, Brownstone inc., Deasel Weasel, Fairtrade Floyd, Hartschlager, Johnny goes to bad, und viele mehr. Charity Ausfahrt im Konvoi, Streetfoodtruck und Aussteller Area. Sonntag: Gemeinsames Brunchen mit Biker, Vespa, US-Car...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Iron Road for Children

Iron Road for Children - Checkpoint Trofaiach WO: Hauptplatz Veranstalter: Stadtgemeinde Trofaiach Live Musik mit den Old Bussines Die Iron Road for Children 2017 Tour macht halt am Trofaiacher Hauptplatz, der zum großen Vespa-Checkpoint wird. "Band, Getränke und Schmankerl" warten auf die Bikes & US-Cars, welche über die Eisenstraße nach Eisenerz weiterfahren und von dort wieder nach Trofaiach retour kommen. Wann: 29.07.2017 10:00:00 Wo: Hauptplatz, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Theater an der Eisenstraße

TROFAIACH. Mit einer Überraschung der besonderen Art werden Kulturfreunde in Trofaiach verwöhnt. So viel sei eingangs verraten: es gruselt, macht Spaß – und gibt zu denken. Dorothee Steinbauer und der gebürtige Leobener Wolfgang Dobrowsky, zwei leidenschaftliche Theatermacher und Schauspieler, werden mit ihrem Auftritt das Trofaiacher Museumsdepot beehren. Mit im Gepäck haben sie ein blutrünstiges Königsdrama von William Shakespeare, genial bearbeitet von Urs Widmer. "Richard III. oder ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der Erzberg gehört zur Steirischen Eisenstraße genauso wie Innovation, Kultur und Brauchtum. | Foto: Steiermark Tourismus / Harry Schiffer
1 2

30 Jahre Innovation, Kultur und gelebtes Brauchtum "Steirische Eisenstraße"

Mit einer Vielzahl an laufenden Projekten und einem Kultur- und Brauchtumsprogramm der Extraklasse geht der Verein Steirische Eisenstraße in das 30. Jubiläumsjahr. EISENERZ. Der Verein Steirische Eisenstraße hat sich in den letzten 30 Jahren für Innovation, Kultur und die Belebung von althergebrachtem Brauchtum in der Region eingesetzt. „Eine derartige Entwicklung ist jedoch nur möglich, weil die Steirische Eisenstraße in der Leader Programmperiode 2014 bis 2020 verankert und integriert ist....

Historische Hochofen-Partnerschaft in Radwerk

VORDERNBERG. Zur Erhaltung und Bewahrung der historischen Eisenstraße hat sich der Trägerverein des Hochofenmuseums Radwerk 4 in Vordernberg mit einem toskanischen Hochofenmuseum, der MAGMA-Follonica, zusammen getan. Die beiden Museen arbeiten von nun an auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaft des historischen Eisenwesens zusammen. Im historischen Gebäude des Hochofenmuseums MAGMA wurde zur Neugestaltung 2014 ein Film über die Eisengeschichte gezeigt, in dem auch Vordernberg...

Foto: Christoph Grill
1

Eisenstraße bleibt bis 2020 „Leader“-Region

Mit 180 von 185 Punkten landete die Eisenstraßen-Strategie österreichweit im Spitzenfeld. BEZIRK LEOBEN. Am 1. Juni wurde die Region Steirische Eisenstraße zum dritten Mal seit 2002 vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasser als förderbare Region für das EU-Programm Leader bis 2020 genehmigt. Die offizielle Anerkennung überreicht Bundesminister Andrä Rupprechter am 24. Juni in Wien. Mit 180 von 185 möglichen Punkten wurde die von der Eisenstraße eingereichte...

Trotz Wegzugs mit der Heimat verbunden

Eine Studie über die Abwanderung aus der Region Steirische Eisenstraße brachte interessante Ergebnisse. BEZIRK LEOBEN. Im August beauftragte der Verein Steirische Eisenstraße die Firma SCAN – Agentur für Markt- und Gesellschaftsanalytik mit der Erstellung einer Studie über die Abwanderung aus der Region. Im Mittelpunkt der Befragungen standen die Situation beim Wegzug, der Vergleich der ehemaligen Heimatregion mit dem gegenwärtigen Wohnort sowie die Voraussetzungen für eine Rückkehr in die...

2

Eine Hundeschule mit Kompetenz

Zuerst Beziehung, dann Erziehung - Teambildung im Hundesport. ST. PETER/FRST. Acht erfahrene Hundeführer arbeiten im ÖRV Hundesportverein Eisenstraße auf 6000m² an einem gemeinsamen Ziel. Die zwei- und vierbeinigen Kollegen sollen durch viel Motivation und mit positiver Bestärkung zu einem richtigen Team zusammenwachsen. Harmonischer Grundstock Bereits in der Welpenschule wird der Grundstock für eine ideale Mensch-Hund-Beziehung gelegt. Die Hundebesitzer lernen viel Theoretisches über das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.