Eisenstraße

Beiträge zum Thema Eisenstraße

Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich auf das Josefifest am 23. März in Randegg: ARGE-Sprecherin Vizebürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), ARGE-Vertreterin Leopoldine Adelsberger, Josefi-Kapellmeister Josef Wenger, Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Musikanten der Josefikapelle Josef Ritzinger und Josef Langsenlehner, sowie ARGE-Sprecher Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg)  | Foto: eisenstrasse.info
3

25-Jahr-Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert Feuereifer für den Panoramaweg

Ein wahrer Grund zum Feiern: Die ARGE Panoramahöhenweg besteht in unserer Region seit mittlerweile 25 Jahren. MOSTVIERTEL. Ein Vierteljahrhundert gelebte Kooperation, erfolgreiche Projekte und ein starkes Netzwerk: die ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Der Einladung der beiden ARGE-Sprecher Heide Maria Polsterer und Bernhard Atschreiter folgten rund 40 Ehrengäste, darunter einige Gründungsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft. Beeindruckende...

Austausch und Vernetzung im Fokus – LEADER Regionen zu Besuch in der Eisenstraße Niederösterreich: Gudrun Hofbauer (Eisenstraße Niederösterreich), Stefan Hackl (Stadt Waidhofen a/d Ybbs), Thomas Heindl (Südliches Waldviertel-Nibelungengau), Martin Rohl (Niederösterreich Süd), Stefanie Dornstauder (Wachau-Dunkelsteinerwald), Petra Scholze-Simmel (Mostviertel Mitte), Michaela Böhm-Loidolt (Waldviertler Grenzland), Sonja Eder (Weinviertel Donauraum), Renate Mihle (Weinviertel Manhartsberg), Sabine Klimitsch (Donau NÖ Mitte), Kerstin Schmitd (Thayaland), Christine Filipp (Weinviertel Ost), Christina Gassner (Elsbeere Wienerwald), Danja Mlinaritsch (Kamptal+), Florian Kerschbaumer (Bucklige Welt-Wechselland), Bettina Rehwald (Eisenstraße Niederösterreich) | Foto: eisenstraße.info
3

Eisenstraße
Netzwerktreffen stärkt LEADER-Regionen Niederösterreichs

Die Eisenstraße Niederösterreich empfing Vertreter aus allen Regionen des Bundeslandes. Im Fokus stand der Austausch von Erfahrungen und das gemeinsame Lernen, um die Regionalentwicklung gezielt voranzutreiben. EISENSTRASSE. „Wir freuen uns, Vertreter:innen aus ganz Niederösterreich in unserer Region begrüßen zu dürfen. Der Austausch und das gemeinsame Lernen stärken die Zusammenarbeit und zeigen, wie lebendig das LEADER-Netzwerk ist,“ betont Eisenstraße-Obmann Werner Krammer. Der erste Tag...

Foto: eisenstrasse.info
3

2030
Eisenstraße werkt an neuer Strategie

Gemeinden richten Blick auf 2030: Emsiges Arbeiten an neuen Projekten und Ideen an der Eisenstraße. EISENSTRASSE. Gemeindevertreter aus den 24 Mitgliedsgemeinden steckten die Köpfe zusammen und brüteten über Vorhaben und Projekte für die neue LEADER-Strategie "Eisenstraße 2030". Mit dieser möchte sich die Eisenstraße Anfang 2022 wieder als eine von 77 österreichischen LEADER-Regionen bewerben. "Wir haben uns im Eisenstraße-Vorstand schon länger nicht zu einer ausführlichen Klausur...

Lukas Huber ist mit seinen Mitarbeitern Sylvia Fürnhammer und Bernadette Wagner im Spieleparadies.  | Foto: Verein Stadtmarketing

Gründung findet Stadt
Spieledorf Huber in Waidhofen lädt zu gefördertem Kaffee

EISENSTRAßE. Man öffnet die Tür und ist, wie durch Zauberhand wieder zehn Jahre alt. "Der gelbe Spielzeug-Bagger, der rote LKW und der Kuschelelefant haben mich ganz von allein angesprungen. Ich schwörs!"   Geförderter Spielegarten Lukas Huber, Inhaber vom Spielwarengeschäft "Spieledorf Huber“, stellte sich kürzlich der „Gründung findet Stadt“-Jury in Waidhofen an der Ybbs und überzeugte „Zug um Zug“ mit seiner kreativen Präsentation.  "Hinter jeder erfolgreichen Geschäftsidee steht eine...

Foto: eisenstrasse.info
6

Eisenstraße auf dem „Weg zum Metal Highway“

Dynamischer Auftakt im Schloss Rothschild in Waidhofen. EISENSTRASSE. Mit mehr als 130 Gästen aus Wirtschaft und Politik startete die Eisenstraße in die neue LEADER-Förderperiode. Bei der Auftaktveranstaltung im Schloss Rothschild in Waidhofen stellte Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger die Regionsstrategie mit dem Titel „Lebensraum Eisenstraße – Auf dem Weg zum Metal Highway Europas“ vor. Als Gäste plauderten „Business Angel“ Michael Altrichter und „Kaahée“-Gründer Julian Juen aus dem...

Foto: eisenstrasse.info

Eisenstraße wieder als LEADER-Region anerkannt

Intensiv hatte sich die Region Eisenstraße Niederösterreich seit dem Frühling 2014 auf die neue LEADER-Förderperiode 2014-2020 vorbereitet. Umso erfreuter waren die Vorstandsmitglieder des Vereins nun über den offiziellen Zuschlag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft (BMLFUW). Somit wurde die 24 Gemeinden im Ybbs- und Erlauftal umfassende Region wieder als LEADER-Region anerkannt.   „Wir haben unsere Strategie ‚Eisenstraße 2020’ im Rahmen eines breit angelegten...

Foto: eisenstraße.info

Region fährt auf "Metal" ab

Mit neuer Strategie will die Eisenstraße künftig in Europa durchstarten EISENSTRASSE. Die LEADER-Region Kulturpark Eisenstraße wird in den nächsten Jahren zum „Metal Highway“ Europas. Internationale Ausrichtung Im Oktober wird sich die Eisenstraße mit diesem Leitsatz und einem „Lebensraum“-Programm für die neue EU-Förderperiode LEADER für die Jahre 2014 bis 2020 bewerben. „Wir leiten mit der neuen Strategie einen richtiggehenden Epochenwechsel in unserem Verein ein", erklärt Obmann Andreas...

Foto: eisenstrasse.info

Zukunftsträchtige Beschlüsse bei der Eisenstraße

Als „wichtigste Vorstandssitzung“ in seiner bisherigen Ära als Eisenstraße-Obmann bezeichnete Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger das Treffen in Bergland. Die Vertreter der 24 Mitgliedsgemeinden beschlossen einstimmig die Grundstrategie für die LEADER-Förderperiode 2014-2020. Und damit geht der Kulturpark Eisenstraße neue Wege. „Das Thema Eisen wird nach wie vor im Mittelpunkt stehen, aber es geht uns um eine zeitgemäße, moderne Ausrichtung. Die beiden Begriffe Wertschöpfung und...

Amstetten: Bezirk wird zum Pilgerland

BEZIRK. "Pilgern ist ein allseits modernes Thema, das so etwas wie 'in' ist", erklärt Seitenstettens Abt Petrus Pilsinger. Denn es sei wie das Leben selbst, Schritt für Schritt ginge es manchmal eben dahin, dann steil bergauf und wieder bergab, so Petrus Pilsinger. Die Region als "Pilgerland" Gemeinsam mit dem Stift Seitenstetten möchten nun die Moststraße und die Eisenstraße die Erfahrungen des Pilgern "allen Menschen" näherbringen und dadurch Gläubige, aber auch Natur- und...

Foto: eisenstrasse.info

Forelle, Saibling und Co. auf dem Vormarsch

LEADER-Projekt soll Fischproduktion im alpinen Raum stärken. EISENSTRASSE. Einen dicken Fisch an Land ziehen möchten der Kulturpark Eisenstraße und der Regionalverband NÖ-West gemeinsam mit ihren Partnern: Im Rahmen des LEADER-Projekts „Wasser.Fisch.Mensch“ soll die Fischproduktion im alpinen Mostviertel gefördert und ein flächendeckendes Qualitätsmanagement-Programm entwickelt werden. Über 100.000 Euro stehen für die geplanten Maßnahmen zur Verfügung. Als tatkräftige Partner mit an Bord sind...

Andreas Zwerger, Christine Dünwald, Andreas Hanger, Renate Gruber und Gudrun Hofbauer. | Foto: eisenstrasse.info
2

Eisenstraße zog Bilanz: 380 Projekte verwirklicht

EISENSTRASSE. In der zur Ende gehenden LEADER-Periode 2007-2013 wurden insgesamt 380 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 32,6 Millionen Euro umgesetzt. Die Fördersumme belief sich dabei auf 14,8 Millionen Euro. „Für jeden Euro Mitgliedsbeitrag, den unsere Gemeinden leisten, konnten wir 23 Euro an Fördergeldern in die Region holen“, rechnete Geschäftsführerin Gudrun Hofbauer vor. LEADER, das von der Europäischen Union, dem Bund und dem Land kofinanzierte Förderprogramm für den ländlichen Raum,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.