Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

2

4. Adventturnier im Eisstockschießen in Ehrwald

Am 02.12.2018 veranstaltete der Eis- und Stocksportclub Raiffeisenbank Ehrwald bereits zum 4. Mal das internationale Adventturnier im Eisstockschießen am Kunsteisstadion in Ehrwald. Es nahmen insgesamt 11 Mannschaften in der offenen Klasse aus Tirol und dem benachbarten Bayern teil. Genau mittags musste das Turnier auf Grund des einsetzenden Regens leider abgebrochen werden und die letzten 3 Spiele konnten nicht mehr ausgetragen werden. Zum Zeitpunkt des Abbruches führte die Mannschaft des SBF...

  • Tirol
  • Reutte
  • Christoph Schennach

Stocksport: Dünne Luft für ESK Seefeld im Oberhaus

SEEFELD. Der ESK Seefeld konnte sich für die Landesliga im Eisstocksport qualifizieren. Aufgrund der berufsbedingt häufig wechselnden Mannschaftsaufstellung ging der Platz an der Sonne leider gleich wieder verloren. „Die Qualität in der Landesliga ist schon derart hoch, dass man dort nur mit einem eingespielten Team in Bestform bestehen kann“, so Obmann Walter Krieglsteiner. Auch beim großen Turnier in St. Moritz, an dem die Seefelder traditionell teilnahmen, mussten beruflich unabkömmliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Eis- und Stocksportverband hat in den nächsten Jahren viel vor: Neben einem neuen Schulprojekt und Bundesligareform, steht 2018 der Europacup in Kufstein auf dem Programm.
1 7

Stockschützen in Kufstein auf Vormarsch

Der Europacup im Eisstockschießen kommt 2018 nach Kufstein und wird vom Staatsliga-Teilnehmer EV Angerberg veranstaltet. Aber auch der Jugendsport erlebt durch ein neues Schulprojekt einen Aufschwung. BEZIRK (bfl). Dem Tiroler Landes Eis- und Stocksportverband ist es ein Anliegen sich größer zu präsentieren und den Stocksport in Tirol zu beleben. Teil dieser Belebung ist die Reform der Bundesliga im Stocksport, bei dem es wie bei allen Tiroler Stocksportveranstaltungen auch Informationen per...

Ob auch heuer wieder eine Thierseer Mannschaft Tirol zum Finale am Weißensee vertreten darf, wird am Angerberg geklärt – in der Unterland-Ausscheidung (26.11.) und dem Tirol-Finale (10.12.). | Foto: Kaserer
2

Alpenpokal: Über den Angerberg geht's zum Weißensee

TIROL/ANGERBERG (nos). Am 26. November ist es soweit, dann startet um 10 Uhr in der Stocksporthalle Angerberg die Unterland-Osttirol Ausscheidung für den "Servus Alpenpokal". Insgesamt 36 Teams aus den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Osttirol rittern dort um eine Teilnahme beim Landesbewerb am 10. Dezember, der dann ebenfalls in der Angerberger Stocksporthalle über's Eis bzw. den Asphalt gehen wird. Zuversichtliche Stockschützen "Dabei sein ist Alles", gibt das Team "die Stocknarischen" aus...

32 Teams aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz kämpfen am 14. und 15. Jänner beim Alpenpokal-Finale am Kärntner Weissensee um den Sieg. | Foto: ServusTV/Kukuvec
2 4

Servus Alpenpokal 2017: Die Termine der Bundesland-Endrunden

Über 600 Teams haben sich zum Servus Alpenpokal, dem größten Eisstock-Turnier Europas, angemeldet. ÖSTERREICH. In regionalen Turnieren und Bundesland-Endrunden werden nun die besten 16 Teams aus Österreich ermittelt. Diese treffen beim großen Finalturnier am 14. und 15. Jänner 2017 am Kärntner Weissensee auf ihre 16 internationalen Gegner aus Deutschland, Italien und der Schweiz. Die Bundesland-Endrunde in Vorarlberg ist schon geschlagen: Hier konnte sich am 6. November das Team "Hard-Rock" mit...

Katharina Triendl in voller Aktion. Was für den Laien wie ein missglückter Versuch aussieht ist hoch professionell: „Wabbeln“ nennt man diese Technik, bei welcher der Eisstock in gekrümmter Linie die gewünschte Position erreicht. | Foto: Anton Bramböck, EV Angerberg

Katharina Triendl aus Scharnitz wurde mehrfache Landesmeisterin!

Katharina Triendl, längst mehr als bloß ein Talent, konnte dieses Jahr ihrer Karriere als Eisstock-Schützin wieder zahlreiche Erfolge anfügen. SCHARNITZ. Die 17-jährige Scharnitzerin hat im März einen Vereinswechsel zum EV Angerberg vollzogen, damit sie in der höchsten österreichischen Liga jene Herausforderung findet, die ihr Heimatverein naturgemäß nicht bieten kann. Der EV Scharnitz unterstützt sie durch Trainer Engl Triendl, der viele Kilometer zu absolvieren hat, um Katharina mehrmals...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.: Dominik und Günter Müller freuen sich über den Gesamtsieg und dürfen den Wanderpokal als auch einen großen Geschenkkorb ihr Eigen nennen. | Foto: privat

Dominik und Günter Müller rockten den Stock

REUTTE. Eine ausgezeichnete Leistung erbrachten Dominik und Günter Müller vom SV Reutte Eis- und Stocksport, Sparkasse Reutte AG beim Int. offenen Duo-Turnier in Dornbirn. Drei Gruppen zu je neun Mannschaften kämpften parallel um die meisten Punkte. Dominik und Günter Müller gaben in diesem stark besetzen Turnier kein Spiel ab und holten sich in der Gruppe rot mit 16:0 und einer ausgezeichneten Stocknote von 3,226 den Sieg. Nun wurde zwischen den Erst-Platzierten der drei Gruppen und dem besten...

Spieler v. l. nach r. WALTER Bernhard, Köll Siegfried, Kaiser Alfred, Thurner Herbert
2

Stocksportler siegen in Mäder (V)

Beim 33. internationalen Turnier des SSK Mäder (V) zeigte die Mannschaft vom ESC Imst um Mannschaftsführer Alfred Kaiser eine ausgezeichnete Leistung und gewannen das Einladungs-Turnier vor dem ESC Götzis und dem EC Hörbranz.

  • Tirol
  • Imst
  • Alfred Kaiser
Foto: Servus TV / GEPA

Save the Date – 6.1.: Servus Alpenpokal Bundeslandfinale

Am Mittwoch, den 6. Jänner findet ab 14 Uhr das Bundeslandfinale des "Servus Alpenpokal" in der Kufstein Arena statt. Endlich ist es soweit – die Gewinner der Qualifikationsturniere stellen sich der Herausforderung und treten im Bundeslandfinale gegeneinander an. Wer die Faszination dieser Sportart erleben will, muss aber natürlich nicht gleich in einem Ligateam mitmischen. Devise: Stock zur Hand, und los geht‘s! Der Spaß ist bei diesem Sport garantiert – und wer schon mal erlebt hat, wie...

Foto: Othmar Crepaz, EV Scharnitz

Katharina Triendl ÖM Vize-Meisterin im Eisstockschießen

Nachwuchstalentes Katharina Triendl feierte kürzlich als 16-jährige den Titel einer Tiroler Landesmeisterin und kurze Zeit später den Vize-Meistertitel bei den Österreichischen Meisterschaften in der U16! Die Gemeinde fördert das Talent und spendiert einen Turnier-Eisstock. SCHARNITZ. Eltern von Kindern, die sich dem Leistungssport verschrieben haben, wissen ein Lied davon zu singen, wie viel Geld in adäquates Sportgerät investiert werden muss, um mit der Spitze mithalten zu können. So...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Getty images/ Servus TV
1 2

Sport und Spaß auf Eis oder auf Asphalt

ServusTV, ADEG und die RMA suchen Österreichs bestes Eisstockteam – alle können mitmachen! Jawohl – alle können dabei sein, wenn es beim Alpenpokal so richtig zur Sache geht. In der Vorwoche wurde der Stocksport auf Wettkampfniveau präsentiert. Wer die Faszination dieser Sportart erleben will, muss aber natürlich nicht gleich in einem Ligateam mitmischen. Devise: Stock zur Hand, und los geht‘s! Der Spaß ist bei diesem Sport garantiert – und wer schon mal erlebt hat, wie schnell sich eine...

29

Völs: Kampf um die Blasius-Trophäe

Traditionsturnier der Eisstockschützen endete mit einem Sieg für das Team des ESV Fritzens! Das Internationale Blasius Turnier in Völs zählt zu den am stärksten besetzten Veranstaltungen im Terminkalender der Eisstockschützen. Bei der 16. Auflage des Turniers, das diesmal in der Eishalle in Götzens ausgetragen werden musste, setzte sich das Team des ESV Fritzens mit Seraphin Neurauter, Roland Kröll, Florian Auer und Peter Schwemberger durch und konnte somit die geschnitzte Blasius-Statue...

Foto: ServusTV / GEPA-pictures
5 3

Eisstock-Alpenpokal: Wir suchen die Österreich-Stocksport-Champions

Die Zeitungen der Regionalmedien Austria suchen gemeinsam mit ServusTV und Adeg das beste heimische Eisstock-Team. ÖSTERREICH. Startschuss für das größte Eisstockturnier Europas: Ab sofort suchen die 129 Zeitungen der Regionalmedien Austria die österreichischen Eisstock-Champions. Veranstaltet wird das Turnier vom österreichischen Privatfernsehsender ServusTV. Finale am Weissensee In bis zu 60 Qualifikationsturnieren werden zunächst die Siegerinnen und Sieger auf Bezirks- und dann auf...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: ServusTV/GEPA-pictures
1 4

Eisstock-Alpenpokal: Wir suchen die Österreich-Stocksport-Champions

Die Bezirksblätter suchen gemeinsam mit ServusTV und ADEG das beste heimische Eisstock-Team. Startschuss für das größte Eisstockturnier Europas: Ab sofort suchen die 129 Zeitungen der Regionalmedien Austria die österreichischen Eisstock-Champions. Veranstaltet wird das Turnier vom österreichischen Privatfernsehsender ServusTV. Die Qualifikationphase Bei diesem Eisstock-Event kann jeder mitmachen. Vom blutigen Anfänger, bis hin zum Vollblutprofi. Startberechtigt sind Mannschaften bestehend aus...

Einladung zum 14. Haller Stadtturnier im Stocksport

Die Eisstocksportler möchten alle Haller Bürgerinnen und Bürger, und alle die bei einem Haller Verein, Firma oder Körperschaft sind zum 14. Stadtturnier im Stocksport einladen. Es wird in Form einer offenen Mannschaftsmeisterschaft pro Gruppe 5 Mannschaften gespielt. 4 Spieler bilden eine Mannschaft. Die Zusammensetzung der Mannschaften ist egal (Damen + Herren). Wann: Samstag, 10.05.2014 Wo : Stocksportanlage Pigar Nr. 3, Gugger Insel Meldungen: Dienstags ab 19:00 Uhr im Vereinslokal oder an...

1

Beeindruckender Turniersieg der Inzinger Stocksportler

In bereits ausgezeichneter Form trotz erst gestarteter Sommersaison 2014 präsentierte sich die SU Inzing in Innsbruck. Beim 19. Josefi-Turnier des ESV Innsbruck traten 18 Herrenmannschaften in 2 Gruppen gegeneinander an. Mit 8 gewonnenen Spielen (von 9) holten sich die Inzinger souverän den Gruppensieg und ließen dabei starke Mannschaften aus Innsbruck, Völs, Längenfeld, Walchsee, Bad Häring hinter sich. Beim Spiel um den Turniersieg gegen den Ersten der zweiten Gruppe mußte die SU Inzing gegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Schmid
LM 2013   Das Spitzen Trio  vl. 2. EV.Breitenbach II,  Die Landesmeister 2013  EV. Tirol, Rang 3.  EV. Pfaffenhofen I.
133

Landesmeisterschaft im Eis-Stocksport wird zur Leistungsschau der Superlative

sensationelle Leistungen, attraktive Partien und große Emotionen prägten das Bild der Landesmeisterschaft 2013 im Eis-Stocksport in Kundl. Die Akteure erzielten mit ihren Sportgeräten Treffer, die schier außerhalb des Möglichen schienen, sie zeigten enorm hohen Einsatz gepaart mit technischer Perfektion und präsentierten Emotionen der Erlösung nach gelungenen Versuchen. Diese sensationelle Mischung, gespickt mit beinharten Duellen um jeden Millimeter und dennoch fair geführten Partien, rissen...

Die Kitzbüheler Schwergewichtsschützen hatten zum Schluss die Nase vorn. | Foto: privat

Kitzbüheler als Sieger am Eis

BEZIRK/KITZBÜHEL. Der 1.Tiroler Schwergewichts-Eisschützen Verein Kitzbühel holte den Bezirkscup im Moarn nach Kitzbühel. Spannender den je verlief heuer das Moarn mit sieben Teams aus dem Bezirk (mit dem Schwergewichts-Eisstock). Hinter den Kitzbüheler Stockschützen schafften es Brixen und Oberndorf auf's Stockerl.

Zum 3. Mal in Folge Ortsmeister im Stockschießen: SBC-Inzing 1 (v.l. Günther Mösl, Gerhard Neuner, Alexander Punz, Alexander Mayer) Foto: G. Weithaler

Ortsmeisterschaft im Stockschießen: Billard Inzing holt 3. Titel in Folge!

Inzing: Bei eisigen Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt kämpften vergangenes Wochenende acht Quartett-Amateur Mannschaften in der Gemeinde Inzing um den Wanderpokal im Eisstockschießen. Auch drei Mannschaften aus den Reihen des Sport Billard Club Inzing hielten die 16 Minusgrade nicht davon ab, an diesem Gauditurnier mitzumachen. Nach den beiden Erfolgen vom Winter und Sommer 2011 holte sich die 1. Mannschaft des SBCI (Gerhard Neuner, Alexander Mayer, Günther Mösl, Alexander Punz) erneut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Liussi
10

Eröffnungsturnier des EV Rum am 15.Jänner 2012 - offen für alle Klassen (außer U-14)

Der EV-Rum veranstaltet am Sonntag, 15. Jänner 2012 auf der neuen Kunsteisbahn ein Eröffnungsturnier,(Beginn: 07:30 Uhr)offen für alle Klassen (außer U-14) mit 11 Mannschaften und lädt ihren Verein zur Teilnahme herzlich ein. Startrecht : die ersten gemeldeten 11 Mannschaften - Startgeld : Euro 30,00 pro Mannschaft - Nennungen : an Obmann Robert Hiessl, 6063 Rum, Dörferstraße 9, Tel. 0650 / 2103329 oder per E - Mail an den EV Rum - Nennungsschluss : Dienstag, 10. Jänner 2012. Nähere Infos...

Symbolfoto(vom Seniorenturnier 2007)

Seniorenturnier des EV Rum am 7.Jänner 2012

Der EV Rum veranstaltet am 7.Jänner 2012 auf der Sportanlage "Römerpark" in Rum ein intern. Seniorenturnier mit 11 Mannschaften.(nur noch 2 Plätze sind frei !!) Folgende Moarschaften haben gemeldet: 1 SV Olympisches Dorf 2 ESV Pfaffenhofen 3 SC Volksbank Schwaz 4 EV 1978 Rosenheim (D) 5 ESV Bad Häring 6 SK Völs 7 EV Steinach a. Brenner 8 SSC Aldrans 9 ASV Raas (I) 10 noch frei 11 noch frei Nennungen : an Obmann Robert Hiessl, 6063 Rum, Dörferstraße 9, Tel. 0650 / 2103329 oder per E-Mail an den...

1. Platz: "SEGLER" mit Hell Heinz, Huber Werner, Gruber Franz, Gschwentner Anton (rechts: Vize-Bgm Ing. Albert Margreiter)
159

Marktmeisterschaft des EV-Kundl

KUNDL: Geladen waren sämtliche Vereine, Körperschaften und Betriebe aus Kundl zur heurigen Marktmeisterschaft des EV-Kundl am Samstag 17. September und gekommen waren viele. Ausgetragen wurde ein Stockturnier auf Asphalt. Mit dieser Marktmeisterschaft des EV enden die jährlichen Asphalt-Veranstaltungen in der Eishalle, denn danach beginnen für die Hallenmannschaft der Aufbau des Eises und die Vorbereitung auf die kommende Wintersaison. Klaus Kurz, Obmann des EV-Kundl, begrüßte vor Turnierbeginn...

Rang 1- EV Rum 1: v.li.: S. Brecher, F. Schaur, A. Lechner u. Ch. Dallapozza
3

Der EV Rum 1 ist Gewinner der Oberligameisterschaft Herren in Steinach

Am vergangenen Samstag fand in Steinach i.T. die Oberligameisterschaft Herren des Bezirkes Innsbruck West statt. 13 Mannschaften kämpften um den Aufstieg in die höchste Tiroler Eisstockliga.Nach 12 Spielen stand der Sieger fest und der kommt aus Rum. Der EV Rum 1, mit den Spielern Siegfried Brecher, Christian Dallapozza, Anton Lechner und Florian Schaur gewannen die Oberligameisterschaft mit 19:5 Punkten vor SV Lechaschau mit 18:6 Punkten, dem ESV Arzl im Pitztal mit 17:7 Punkten und dem SC...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.